von Alica Warsawski | 6. November 2025
Die von Humanas geförderte Nachwuchsruderin Fritzie Tolk aus Magdeburg ist Kandidatin für das „MDR-Sport-Ass von morgen 2025“. Am Donnerstag, 6. November 2025, um ca. 19:15 Uhr zeigt der MDR ein Porträt über die 15-Jährige – von ihrem Training über die Unterstützung ihrer Familie bis zu ihrem großen Traum: die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2032 in Brisbane.
„Junge Sporttalente aus Sachsen-Anhalt zu fördern, ist für Humanas als familiengeführtes Pflegeunternehmen aus der Region eine Herzensangelegenheit“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch. „Wir sind stolz, mit Fritzie die erste Einzelsportlerin im Bereich Rudern unterstützen zu können.“
Die junge Sportlerin überzeugt durch Ehrgeiz, Motivation und konsequentes Training, wie ihr Trainer Paul Heinrich berichtet: „Das Arbeiten mit ihr macht viel Spaß, sie setzt alles gewissenhaft um und hat alle Möglichkeiten nach oben offen.“

Der MDR hat ein Porträt von der Nachwuchsruderin Fritzie Tolk, die von Humanas unterstützt wird, erstellt. Foto: Alica Warsawski/Humanas
Aus diesem Grund unterstützt Humanas das Vorhaben von Fritzie Tolk, „MDR-Sport-Ass von morgen 2025“ zu werden. Vom 28. November bis zum 30. November können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Homepage des MDR abstimmen. Am Montag, 1. Dezember 2025, folgen die Auswertung und Entscheidung, welche sportliche Talent gewonnen hat.
Das Video und die Abstimmung sind nach Veröffentlichung hier abrufbar: MDR Sachsen-Anhalt
von Jennifer Lorbeer | 30. Oktober 2025
Mit einem Deutschlandstipendium unterstützt Humanas im kommenden Jahr den Magdeburger Studenten Marc Schneider. Er ist der zweite Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal, der ein solches Stipendium von dem Pflegeunternehmen, das in Sachsen-Anhalt Wohnparks als Alternative zum Pflegeheim betreibt, erhält.
Marc Schneider ist einer von 58 Studierenden, die am Mittwoch, 29. Oktober 2025, im Rahmen der jährlichen Feier an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein Deutschlandstipendium erhalten haben. Das Pflegeunternehmen Humanas unterstützt den 23-Jährigen, der derzeit den Studiengang Wasserwirtschaft an der Hochschule belegt und bald mit dem Schreiben seiner Bachelorarbeit beginnen will. Im kommenden Jahr erhält Marc Schneider dadurch monatlich 300 Euro, die neben der Finanzierung des Studiums vor allem der Förderung leistungsfähiger und engagierter Studierender dienen sollen.
“Magdeburg war die attraktivste Stadt, die den Studiengang Wasserwirtschaft angeboten hat”, erklärt der Student, der ursprünglich aus Hamburg stammt, die Wahl seines Studienortes. “Die Stadt hat richtig schöne Ecken, das hat mich angelockt.”
Für das familiengeführte Pflegeunternehmen sei es wichtig, Talente in der Region direkt zu unterstützen, wie Fabian Biastoch berichtet: “Wir unterstützen deshalb vielfältig in Sport oder Gesellschaft – lokal an unseren Wohnpark-Standorten, aber auch darüber hinaus. Dass wir ebenfalls zur Weiterentwicklung junger Menschen in der Wissenschaft beitragen, lag für uns auf der Hand.”
Aus diesem Grund hat das Unternehmen schon im vergangenen Jahr mit einem Deutschlandstipendium eine Studentin unterstützt – und wird das auch weiterhin tun. Für die “erste Humanas-Stipendiatin” Annie Gerecke, die im vergangenen Jahr das Stipendium von dem Pflegeunternehmen erhalten hat, wurde die Förderung um ein weiteres Jahr verlängert. Die 24-Jährige absolviert aktuell ein Auslandssemester und schickte deshalb aus der Ferne ihre Dankesgrüße.
Die Deutschlandstipendien fördern im Rahmen der Bundesinitiative eines nationalen Studienprogramms den wissenschaftlichen Nachwuchs und dienen der Fachkräftegewinnung sowie als Anreiz für Spitzenleistungen. Die monatliche Summe von 300 Euro der jeweiligen Studierenden wird zur einen Hälfte von Unternehmen oder Privatpersonen und zur anderen Hälfte durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt getragen. Das Deutschlandstipendium wird nicht auf das BAföG angerechnet und richtet sich an Studierende aller Nationalitäten und Fachrichtungen.
von Jennifer Lorbeer | 9. Oktober 2025
Dominique Schaak und Humanas setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Auch im Jahr 2026 wird das Pflegeunternehmen den Autorennfahrer als Hauptpartner bei seinen Wettbewerben unterstützen.
Bereits seit neun Jahren begleitet das Pflegeunternehmen Humanas aus Colbitz (Landkreis Börde) den einzigen Profirennfahrer aus Sachsen-Anhalt und blickt stolz auf die gemeinsame Zeit zurück. „Wir freuen uns sehr, auch 2026 wieder an Dominiques Seite zu sein“, sagt Geschäftsführer Fabian Biastoch zur Vertragsverlängerung. „Sein Engagement und seine Leidenschaft passen perfekt zu unserer Philosophie. Wir drücken ihm für den Endspurt dieser Saison und für das kommende Jahr fest die Daumen.“
Dominique Schaak freut sich ebenfalls über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Humanas: „Ich bin dankbar, dass mich Humanas nun schon so lange unterstützt. Das Team steht nicht nur auf dem Auto, sondern auch hinter mir als starker Partner, der über den Motorsport hinaus denkt – das schätze ich sehr.“ Der 35-Jährige hat kürzlich beim EuroNASCAR in der Motorsport Arena Oschersleben nicht nur seinen Geburtstag, sondern auch sein 250. Karriererennen gefeiert. Beim nun anstehenden großen Saisonfinale im belgischen Zolder kann Schaak in der Masters Championship von Platz 4 noch in die Top 3 der Masters-Wertung vorrücken.
Neben Schaak unterstützt Humanas unter anderem auch den 1. FC Magdeburg, die Handballer des SC Magdeburg oder die Baskets aus Wolmirstedt. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.
von Alica Warsawski | 12. September 2025
Seit vielen Jahren ist Humanas Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB). Nun wurde der Gründer des familiengeführten Pflegeunternehmens, Dr. Jörg Biastoch, zum neuen stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt.
Bei der Bundesmitgliederversammlung des VDAB in Königswinter wurde Dr. Biastoch als Stellvertreter von Stephan Baumann gewählt. „Ich habe die Arbeit im Bundesvorstand in den letzten Jahren als großes Privileg erlebt: gemeinsam mit Ihnen, für unsere Branche, für die Pflege in Deutschland“, sagte Biastoch zu seiner Wahl. „Nun freue ich mich, diese Themen in meiner neuen Aufgabe weiter vorantreiben zu dürfen.“
Weitere Mitglieder des Bundesvorstands sind Sonja Gerhardy als Schriftführerin und Tim Sons als Schatzmeister. Beate Van Benthum komplettiert als weiteres Mitglied das ehrenamtliche Führungsgremium des VDAB. Sie wird in den kommenden drei Jahren insbesondere der Eingliederungshilfe eine Stimme im Bundesvorstand geben.
Verabschiedet wurden die langjährigen Bundesvorstandsmitglieder Petra Schüllke, Hans-Jörg Esmeier und Karl-Heinz Berten.
Der VDAB ist einer der größten privaten Trägerverbände Deutschlands und vertritt bundesweit konsequent die Interessen der Unternehmen in der professionellen Pflege und der Eingliederungshilfe. Auf Bundes- und Landesebene ist der Verband als Leistungserbringerverband Teil der Pflege-Selbstverwaltung und damit Vertragspartner aller relevanten Verträge.
Humanas ist seit vielen Jahren Mitglied im VDAB. Mit Dr. Jörg Biastoch übernimmt der Unternehmensgründer nun zugleich das Amt des stellvertretenden Bundesvorsitzenden und des Landesvorsitzenden in Sachsen-Anhalt.

Dr. Jörg Biastoch, Gründer des Pflegeunternehmens Humanas und neuer stellvertretender Bundesvorsitzender des VDAB.
von Bianca Oldekamp | 14. Juli 2025
Der Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. darf sich über eine Spende von gleich vier Wohnparks des Pflegeunternehmens Humanas im Harz freuen. Im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ waren die Wohnpark-Teams für den Verein aktiv und haben 665,50 Euro erlaufen.
Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Die Wohnpark-Teams aus Ballenstedt, Darlingerode, Friedrichsbrunn und Osterwieck haben sich zusammengetan und ihre ersportelten Kilometer dem Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. zukommen lassen.
Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Humanas-Wohnparks laufen und radeln für den guten Zweck
Die an der Spende für den Verein krebskranker Kinder Harz e.V. beteiligten Wohnpark-Teams sind bis auf den Wohnpark Ballenstedt gelaufen. Somit ergeben sich bei der Spendensumme 100 Euro durch 200 Radkilometer und 565,50 Euro durch 377 gelaufene Kilometer.
„Uns war es bei der Auswahl des begünstigten Vereins besonders wichtig, dass das Geld hier in der Region den Kindern zugutekommt“, erklärt Katrin Blume, die zur Zeit der Charity-Aktion Pflegedienstleiterin des Wohnparks Osterwieck war, mittlerweile aber in neuer Funktion für Humanas tätig ist. Indes sagt Janett Meixner, Pflegefachkraft aus dem Wohnpark Darlingerode: „Die Teilnahme an der Tradition ‚Läuft bei Humanas‘ ist für uns als Team immer mit viel Spaß und Vorfreude verbunden. Das Gefühl mit jedem ersporteltem Kilometer die Kinder und Jugendlichen in der Region zu unterstützen ist natürlich ganz besonders schön.“ Auch das Team des Wohnparks Friedrichsbrunn sei motiviert gewesen, so viele Kilometer wie möglich für den guten Zweck zu sammeln, berichtet Franziska Conneus als stellvertretende Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks in Friedrichsbrunn und findet: „Ich denke gemeinsam mit den anderen Wohnparks ist uns das mehr als gelungen.“
Der Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. wurde Anfang 2011 gegründet und steht seitdem zahlreichen an Krebs erkrankten Kindern und ihren Familien zur Seite. Zum Engagement des Vereins gehören neben dem „Haus am Bernsteinsee“ als Krafttankstelle für Familien unter anderem Typisierungen für Stammzellenspenden und weitere Aktionen.

Die Humanas-Wohnparks in Ballenstedt, Darlingerode, Friedrichsbrunn und Osterwieck haben sich für die jährliche Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ des Pflegeunternehmens zusammengetan und gemeinsam für den Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. gespendet (v.l.): Katrin Blume, ehemalige Pflegedienstleiterin Osterwieck, Janett Meixner, Pflegefachkraft Darlingerode und Franziska Conneus, stellvertretende Pflegedienstleiterin des Wohnparks Friedrichsbrunn. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 11. Juli 2025
Eine sportliche Spende gab es jetzt für die Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Tangerhütte von den drei in der Altmark gelegenen Humanas-Wohnparks. Im Rahmen der jährlichen Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ waren die Wohnparkteams aus Grieben, Tangerhütte und Tangermünde jeweils sportlich aktiv und haben so 748,50 Euro gesammelt. Der Spendenscheck ist jetzt in Tangerhütte übergeben worden.
Bereits zum fünften Mal stand im Frühjahr 2025 für die mittlerweile 23 Humanas-Wohnparks sowie weitere Mitarbeitende aus der Verwaltung, dem Referententeam und die Auszubildenden die Charity-Aktion „Läuft bei Humanas“ an. „Jedes dieser Teams darf ein Spendenziel wählen“, erklärt Linda Wolf, die als Referentin für die Humanas-Stiftung für Kinder und Jugendliche zuständig ist. Die drei Altmark-Wohnparks aus Grieben, Tangerhütte und Tangermünde des Pflegeunternehmens Humanas haben sich zusammengetan, um ihre ersportelten Kilometer den DRK Kinder- und Jugendhäusern „Anne Frank“ in Tangerhütte zukommen zu lassen.
Denn bei „Läuft bei Humanas“ zählt jeder Kilometer. „Für jeden erlaufenen Kilometer gibt es seitens der Humanas-Stiftung oder direkt von Humanas pro Person 1,50 Euro. Für jeden erradelten Kilometer sind es 50 Cent“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Spenden zu Fuß und radelnd gesammelt
Während die Wohnpark-Teams Grieben und Tangermünde geradelt sind, war das Team aus Tangerhütte zu Fuß unterwegs. Das macht bei der Summe von 748,50 Euro insgesamt 1447 Radkilometer und 100 erlaufene Kilometer.
„Es ist schön, dass wir Altmark-Wohnparks uns zusammengeschlossen haben und so für die Kinder und Jugendlichen der DRK-Anne-Frank-Häuser ein ordentlicher Betrag zusammenbekommen haben“, findet Thomas Gmell, Pflegedienstleiter des Humanas-Wohnparks Tangerhütte. Den Spendenscheck hat der Pflegedienstleiter zusammen mit Pflegefachkraft Christian Blumrodt aus dem Wohnpark Grieben zur Freude einiger anwesender Anne-Frank-Jugendlicher an die Mitarbeiterin der DRK-Kinder- und Jugendhäuser, Frau Teschner, übergeben.
Schließlich profitieren letztliche unter anderem die Kinder- und Jugendlichen, der stationär-integrativen Gruppen der Einrichtung von der Spende. Neben den Wohngruppen für Kinder und Jugendliche bieten die Anne-Frank-Häuser in Tangerhütte aber auch unter anderem eine Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe, teilstationäre Tagesgruppen und verschiedene Angebote für die bestehenden (Wohn-)Gruppen sowie Familienhilfe.

Im Beisein einiger Jugendlicher der DRK-Anne-Frank-Häuser haben Pflegefachkraft Christian Blumrodt aus Grieben (v.l.) und Pflegedienstleiter Thomas Gmell vom Humanas-Wohnpark in Tangerhütte den Spendenscheck an die Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“ in Tangerhütte, Frau Teschner (r.), übergeben. Foto: Linda Wolf/Humanas