von Bianca Oldekamp | 28. Oktober 2024
An der Hochschule Magdeburg-Stendal in Magdeburg hat Humanas ein erstes Deutschlandstipendium überreicht. Insgesamt haben 62 Studierende ihre Deutschlandstipendien in feierlichem Rahmen bekommen. Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt Wohnparks als Alternative zum Pflegeheim und unterstützt erstmals eine Studierende mit dem Deutschlandstipendium.
Stellvertretend für die Humanas-Geschäftsführung überreichte deren Referentin Jana Lesniak das Deutschlandstipendium an Annie Gerecke. Die 23-Jährige studiert an der Hochschule Magdeburg-Stendal im 3. Semester im Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und -management am Magdeburger Standort. Durch das Stipendium von Humanas erhält Studentin Annie Gerecke ein Jahr lang monatlich 300 Euro – also insgesamt 3600 Euro – zur freien Verfügung.
Studentin erhält Deutschlandstipendium von Humanas
„Das Stipendium ist für mich ein finanzieller Puffer, der es mir erlaubt, mich voll und ganz auf mein Studium zu konzentrieren. Und das finde ich super“, sagt Annie Gerecke im Gespräch mit Humanas-Referentin Jana Lesniak. Die 23-Jährige aus Lüderitz im Landkreis Stendal hatte vor dem Studium bereits eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen gemacht und plant nach ihrem Abschluss in der Region zu bleiben.
Humanas unterstützt junge Talente in Sachsen-Anhalt
„Als familiengeführtes Pflegeunternehmen in Sachsen-Anhalt ist es Humanas wichtig, Talente in der Region zu fördern und deren Weiterbildung zu unterstützen. Deshalb finanzieren wir das Deutschlandstipendium für Annie Gerecke und hoffen, ihr durch die Finanzspritze auf ihrem Weg zum Bachelorabschluss helfen zu können“, erklärt Jana Lesniak das Engagement von Humanas.
Förderung ist unabhängig von BAföG
Die Förderung durch das Deutschlandstipendium (Vollzeitstipendium) dient der regionalen Fachkräftegewinnung, ist einkommensunabhängig und beträgt für ein Jahr monatlich 300 Euro. Die Summe finanziert zu einer Hälfte ein Unternehmen oder eine Privatperson während die andere Hälfte der Förderung das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Deutschlandstipendium wird nicht auf das BAföG angerechnet und richtet sich an Studierende aller Nationalitäten und Fachrichtungen. Zu den Voraussetzungen gehören sehr gute bis gute Studienleistungen sowie gesellschaftliches Engagement. Bewerbungen für Deutschlandstipendien sind ab Februar 2025 wieder möglich.
von Bianca Oldekamp | 24. Oktober 2024
Im Humanas-Wohnpark Wanzleben haben das Team des Pflegeunternehmens, die Bewohnerschaft samt einigen Angehörigen und einige Kinder der Kita „Sarrezwerge“ das einjährige Bestehen des Standortes gemeinsam gefeiert. Traditionell wurde ein Baum gepflanzt. Bei einem neu gepflanzten Baum sollte es an diesem Tag aber nicht bleiben.
Viele kleine, helfende Hände unterstützten das Team des Wohnparks in Wanzleben beim Einpflanzen und Schmücken ihres neuen Apfelbaums der Sorte „Cox Orange“. Insgesamt zwölf Kinder der örtlichen Kindertagesstätte „Sarrezwerge“ waren mit ihrer Erzieherin Franziska Zöller zu Besuch, als im Wohnpark der 1. Geburtstag des Standortes in Wanzleben gefeiert wurde. Auch einige Besuchende waren vor Ort, um dem Team im Wohnpark zu gratulieren.
Lindenbaum als Spende
So unter anderem Elisabeth Finke. „Mein Vater Heribert Finke lebt seit dem 9. Januar 2024 im Wohnpark Wanzleben. Es gefällt ihm hier sehr gut und die Freude der Angehörigen darüber, möchten wir mit einer Baumspende zum Ausdruck bringen“, erklärt Elisabeth Finke, warum an diesem Tag nicht nur der Apfelbaum, sondern zusätzlich ein kleiner Lindenbaum gepflanzt und mit bunten Flatterbändern von den Kindern geschmückt wurde.

Der zweite Baum, der anlässlich des 1. Wohnpark-Geburtstags in Wanzleben gepflanzt wurde, ist ein kleiner Lindenbaum, wie Bewohner Heinrich Rotthoff den „Sarrezwerge“-Kids erklärt. Die Linde wurde von den Angehörigen des Bewohners Heribert Finke gespendet. Foto: Humanas
„Wir finden es super, dass wir heute einen zusätzlichen Baum pflanzen dürfen. Soll die Humanas-Tradition des Baumpflanzens anlässlich des 1. Wohnparkgeburtstags die Verwurzelung zwischen Wohnpark und Gemeinde symbolisieren, zeigt der gespendete Lindenbaum, dass diese Verwurzelung schon gefestigt ist“, freut sich Gabriele Will, Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks in Wanzleben.
Bewohner hilft beim Pflanzen
Hilfe beim Pflanzen und Schmücken beider Bäume hatte Wohnpark-Hausmeister Guido Marcus Lange nicht nur von den Kita-Kindern aus Wanzleben sondern auch von Heinrich Rotthoff, der selber im Wohnpark lebt und dem Hausmeister im Wohnpark-Alltag regelmäßig beim Gärtnern hilft. So eben auch bei der Baumpflanzaktion im Doppelpack anlässlich des Wohnparkgeburtstags.
von Fabian Biastoch | 6. September 2024
Rennfahrer Dominique Schaak und Humanas haben ihre Partnerschaft verlängert. Auch 2025 geben sie gemeinsam Vollgas.
Bereits seit Jahren unterstützt das Pflegeunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) Sachsen-Anhalts einzigen Profirennfahrer. „Wir freuen uns, auch 2025 weiter an Dominiques Seite zu sein. Alle bei Humanas drücken ihm die Daumen für den Rest dieser Saison mit dem Highlight seines Heimrennens in Oschersleben und für das kommende Jahr, das ganz sicher einige Überraschungen bereithalten wird“, erklärte Geschäftsführer Fabian Biastoch zur Vertragsverlängerung.
Zusammenarbeit geht ins achte Jahr
Dominique Schaak freut sich auf das inzwischen achte Jahr der Zusammenarbeit mit Humanas. „Es ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ich bin unheimlich dankbar, dass ihr mich so toll unterstützt und immer vor Ort seid. Humanas ist als starker Partner nicht mehr wegzudenken. Ich gebe weiter für euch Vollgas und freue mich auf die gemeinsame Zukunft“, betonte der 33-Jährige, der in der aktuellen und kommenden Saison in der Euronascar für das Team Bremotion startet. Beim Rennen in Tschechien raste Schaak auf Platz drei der Rookie-Wertung.

Profirennfahrer Dominique Schaak auf dem NASCAR Podium in Tschechien Foto: Dominique Schaak
Neben Schaak unterstützt Humanas auch den 1. FC Magdeburg, die Handballer des SC Magdeburg, Langstreckenläufer Frank Schauer oder die Baskets aus Wolmirstedt. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.
von Alica Warsawski | 6. September 2024
Humanas und der SC Magdeburg geben bekannt, dass sie ihre Partnerschaft vorzeitig bis 2027 verlängern. Als PLATINUM PARTNER wird Humanas auch in den kommenden drei Spielzeiten auf der Trikotbrust des SC Magdeburg in den europäischen Wettbewerben vertreten sein.
Besonders hervorzuheben ist die Präsenz des Humanas Logos während der Teilnahme des SC Magdeburg an europäischen Clubwettbewerben, einschließlich der Champions League Saison 2024/2025.
„Wir sind sehr stolz, unsere Partnerschaft mit dem SC Magdeburg bis 2027 fortsetzen zu können“, so Humanas Geschäftsführer Fabian Biastoch. „Als PLATINUM PARTNER werden wir auch weiterhin auf der Trikotbrust präsent sein und gemeinsam auf eine erfolgreiche Zukunft hinarbeiten.“

Humanas Mitarbeitende feuern den SC Magdeburg an. Foto: Humanas
Neben dem SC Magdeburg unterstützt Humanas auch den 1. FC Magdeburg, Rennfahrer Dominique Schaak, Langstreckenläufer Frank Schauer oder die Baskets aus Wolmirstedt. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.
von Alica Warsawski | 15. Juli 2024
Der Humanas Wohnpark Tangerhütte hat dem Altmärkischen Tierschutzverein Kreis Stendal e.V. eine großzügige Sachspende übergeben. Die Übergabe fand im Tierheim „Edith Vogel“ in Stendal-Borstel statt, wo Thomas Gmell, Pflegedienstleiter des Wohnparks Tangerhütte, aus der Corona-Zeit verbleibende Schutzausrüstungen wie FFP-2 Masken und Kittel an Anne Mollenhauer, die Tierheimleitung, überreichte.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Spende den Altmärkischen Tierschutzverein unterstützen können“, sagte Thomas Gmell. „Die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter und Tiere im Tierheim ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden für den Pflegedienst in der kommenden Zeit ablaufen, aber für den Tierschutz können sie weiterhin verwendet werden.
Anne Mollenhauer zeigte sich über die Spende dankbar: „Diese Materialien helfen uns sehr, unseren Arbeitsalltag sicherer zu gestalten und unsere Tiere bestmöglich zu versorgen. Besonders für Tiere in Quarantäne sind diese Utensilien unverzichtbar. Wir danken Humanas Pflege für diese wertvolle Unterstützung.“
von Jennifer Lorbeer | 7. Juni 2024
Unsere Teams engagieren sich nicht nur jeden Tag in den Wohnparks, einige von ihnen unterstützen zudem im Ehrenamt in ihrer Freizeit regelmäßig und gezielt Notleidende.
Wenn aus dem Feuerwehrhaus Gröbern am Muldestausee die Sirene ertönt, gehört Silvio Dorandt zu denen, die innerhalb weniger Minuten bereit für den Einsatz sind. Seit mehr als 50 Jahren ist der 63-Jährige ehrenamtlich ein Teil der freiwilligen Feuerwehr: Mit zehn Jahren in der Brandschutztruppe, seit 1977 in der aktiven Feuerwehr. „Anfangs, als wir noch jung waren, haben wir ‚nur‘ Brände gelöscht“, erinnert sich Ehrenamtler Silvio Dorandt, der seit der Eröffnung vom Wohnpark Gröbern als Hausmeister bei Humanas tätig ist. „Inzwischen sind wir für alles Mögliche zuständig – ob technische Hilfeleistung, Wasserrettung mit dem Boot oder Rettung eines Tieres, das gehört alles zu unseren Aufgaben.“

Silvio Dorandt ist seit der Eröffnung als Hausmeister im Wohnpark Gröbern tätig. Foto: Humanas
Um die Rettung von Tieren kümmert sich in ihrer Freizeit auch Jenifer Diedrich, die seit 2017 als Personalreferentin ein Teil der Humanas-Familie ist. Seit 16 Jahren ist die 33-Jährige zudem Mitglied des Magdeburger Tierschutzvereins, wurde vor 15 Jahren Vegetarierin und engagiert sich vielerorts für Tierschutz. „Ich bin auf einem Bauernhof mit zahlreichen Tieren aufgewachsen und bekam mit, wie meine Großeltern geschlachtet haben oder im Dorf ungewollte Katzenbabys ‚entsorgt‘ wurden“, erzählt Jenifer Diedrich, die mit ihrem Lebensgefährten in der Altmark wohnt. „In dieser Zeit habe ich meine Empathie gegenüber den Tieren entwickelt und beschlossen, dass ich meinen Beitrag leisten möchte, um Tierleid zu verringern.“
Notfallsituationen besser einschätzen
„Ich will mit meinem Engagement einfach Gutes tun“, erklärt Janine Bleis, die im Wohnpark Heyrothsberge als Pflegekraft tätig ist und nun zudem eine ehrenamtliche Tätigkeit übernommen hat. Im März 2023 hat die zweifache Mutter ihre Ausbildung zur Sanitäterin beim DRK Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V. abgeschlossen. „Das gibt mir als Quereinsteigerin zusätzliche Sicherheit, um Notfallsituationen besser einschätzen und dann zielgerichtet helfen zu können“, so die 45-Jährige, die mit ihrem Ehemann in Biederitz wohnt. „Die Einsätze im Verein sind übersichtlich, wir sind dann unterwegs zum Absichern von Messen oder Events und bei Großeinsätzen auf Autobahnen.“ Dank der Einsatzpläne des DRK und Wunschfrei-Tagen im Wohnpark kann die Pflegekraft die Freiwilligenarbeit gut mit der Arbeit bei Humanas regeln.

Im Wohnpark verbringt Janine Bleis als Pflegekraft den Alltag mit der Bewohnerschaft. Foto: Humanas
Die Einsätze von Jenifer Diedrich hingegen sind in vielen Fällen nicht planbar. „Vieles im Tierschutz findet auf Zuruf statt, also wenn Bedarf ist, ist man vor Ort und unterstützt – wir sind da untereinander gut vernetzt“, erklärt die Personalreferentin. „Wenn beispielsweise im Gnadenhof Katzeninsel e.V. in Magdeburg Futter oder tatkräftige Unterstützung benötigt wird, fährt man vorbei und hilft.“ Das Gnadenhof-Projekt kümmert sich überwiegend um Tiere, wie Katzen oder auch Pferde und Vögel, aus schlechter Haltung oder die nicht mehr versorgt werden konnten. Dieses, sowie zahlreiche andere Projekte, wie die Futterstelle für Katzen von Jenifer Diedrich selbst, werden durch Spenden und eigene Mittel der Tierschützenden gestemmt. Außerdem braucht es keine Weiterbildung oder Mitgliedschaft, um sich zu engagieren. Anders ist es bei Silvio Dorandts freiwilliger Feuerwehr: „Wir haben derzeit zwölf aktive Mitglieder und wenn wir den Status behalten möchten, müssen wir 40 Ausbildungsstunden im Jahr vor-weisen. Zusätzlich kümmern wir uns um das Gerätehaus, reinigen die Fahrzeuge und die Einsätze selbst kommen auch noch obendrauf.“
Sommer mit rund 50 Einsätzen
Allein in einem trockenen Sommer mit hoher Waldbrandgefahr waren es rund 50 Einsätze. „Aber wenn es nicht gerade ein schlimmer Unfall ist, macht es Spaß“, so der 63-jährige Dreifach-Vater, der sich als Maschinist um das Bereitstellen von Löschwasser kümmert. „Einfach das Helfen und die Kameradschaft sind toll – das ziehe ich auch durch, solange ich kann.“

Seit seiner Jugend unterstützt Silvio Dorandt (r.) die freiwillige Feuerwehr in seinem Heimatort. Fotoquelle: Silvio Dorandt
Für Janine Bleis seien Extremsituationen eher nichts. „Gott sei Dank sind meine Einsätze bisher recht ruhig verlaufen“, so die 45-Jährige, die durch einen Bekannten vom DRK auf die Ausbildung und das Ehrenamt aufmerksam wurde. „Für mich war aber die praktische Prüfung echt toll, die Notfallsituationen – das war alles täuschend echt.“ Mitmachen sei zudem einfach, da es überall Kurse gäbe, die neben der Arbeit absolviert werden könnten.
Tieren im Ausland helfen
Engagement im Tierschutz braucht grundlegend zwar keine Ausbildungskurse, dafür aber Zeit. So verbindet Jenifer Diedrich seit etwa acht Jahren ihre Urlaube im Ausland damit Tieren vor Ort zu helfen und Vereine finanziell oder mit Flugpatenschaften zu unterstützen. „Ein einprägsamer Moment war aber, als mir zu Hause eine verwahrloste Katze zugelaufen ist“, erinnert sich die 33-Jährige, die schon während des Studiums zwei Taubenküken aufgezogen hat. „Dass ich diese schwangere Katze aufpäppeln, ihre fünf Babys später gesund aufziehen und vermitteln konnte, war für mich schon etwas ganz Besonderes.“ Katze Suki ist seitdem Teil der Familie geblieben.

In ihrer Freizeit und während ihrer Urlaubsreisen versorgt Jenifer Diedrich vernachlässigte und herrenlose Tiere. Fotoquelle: Jenifer Diedrich
Die drei Ehrenamtlichen eint vor allem ihre Fürsorge und Hilfe für Notleidende. „Das liegt mir einfach am Herzen und ich gehe darin auf“, so Jenifer Diedrich und Silvio Dorandt schließt: „Es ist eine Einstellungsfrage – ich nehme mir die Zeit und ziehe durch.“

Als Personalreferentin kümmert sich Jenifer Diedrich auch um die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden. Foto: Humanas
Für ehrenamtliches En-gagement im Verein erhalten Mitarbeitende bei Humanas einen zusätzlichen Urlaubstag je Kalenderjahr. Damit möchten wir einen Teil dazu beitragen, dass das Ehrenamt gestärkt wird.