von Jennifer Lorbeer | 6. Juni 2024
Was wäre, wenn die Tourenplanung des Pflegedienstes in der Pflegesoftware ganz automatisch erstellt wird? Wenn die Dienstplanung per Klick alle Wünsche der Mitarbeitenden berücksichtigt und die monatliche Abrechnung am Ende des Monats nur noch per Knopfdruck erfolgt? An genau solch einem Projekt arbeiten aktuell unter anderem Pflegedienstleiterin Kathrin Richter und Alexander Misera, Geschäftsführer von Huskycare. Denn die Digitalisierung der Pflege hat Nachholbedarf, wie Misera in der neuen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ berichtet. Einer der Gründe, warum der pflegeunerfahrene Quereinsteiger aus der IT-Branche nun alle Kraft in eine neue Pflegesoftware steckt – gemeinsam mit Pflegeexpertin Richter, die von den Eigenheiten gängiger Software „genervt“ war. Welche Vorteile diese neue Entwicklung im Vergleich zu anderen hat und wann die Software erstmalig zum Einsatz kommt, berichten die beiden in der neuen Podcastfolge.

In der neuen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ sind Alexander Misera (2.v.l.) und Kathrin Richter (2.v.r.) zu Gast und berichten über die Entwicklung der Pflegesoftware „Huskycare“. Foto: Humanas
Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Jennifer Lorbeer | 9. Mai 2024
Pflegepersonal, das von Balkonen aus beklatscht wird, junge Menschen, die ihre Angehörigen pflegen und Pflegebedürftige, die sich nach Berührungen sehnen: Es sind Bilder, welche das Thema der Pflege in Deutschland aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Bilder, die in den Medien verwendet wurden. Doch welche Wirkung haben diese? Nutzen oder schaden sie eher dem Bild, was Menschen ohne pflegerischen Hintergrund von der Pflege haben? Katrin Hartig, Journalistin und Redaktionsleiterin beim MDR (Mitteldeutscher Rundfunk), und Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des VDAB (Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe), diskutieren über diese und weitere Fragen in der neuen Folge „Kastanienmännchen & Seniorenteller“. So ist es auch spannend im Podcast zu erfahren, welche medialen Möglichkeiten Pflegeunternehmen haben, um auf sich aufmerksam zu machen, oder wie hoch die Strahlkraft von Pflege-Mitarbeitenden in den sozialen Medien ist.

Zum Thema „Pflege in den Medien“ waren Journalistin Katrin Hartig (r.) und Thomas Knieling (2.v.l.) bei Fabian Biastoch und Jennifer Lorbeer im Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ zu Besuch. Foto: Humanas
Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Fabian Biastoch | 30. April 2024
Humanas und der SC Magdeburg stehen auch in der Leichtathletik weiter Seit an Seit. Die jahrelange Partnerschaft ist ausgedehnt und erweitert worden.
Mit dem Pflegeunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) ist ein neuer Abteilungspartner Leichtathletik beim SC Magdeburg gefunden. „Wir freuen uns, unser Engagement für Chelsea Kadiri und Martin Wierig nicht nur zu verlängern, sondern auch auszubauen“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch. Schon seit Jahren unterstützt Humanas den Diskuswerfer und die Sprinterin. „Nun machen wir dort weiter und bauen das Engagement auf die gesamte Abteilung Leichtathletik beim SC Magdeburg aus“, ergänzt Biastoch.
„Wir sind sehr stolz, dass Humanas unseren Verein als neuer Sponsor der Abteilung Leichtathletik langfristig unterstützen wird“, freut sich Dirk Roswandowicz, Präsident des SC Magdeburg, und führt aus: „Humanas ist seit vielen Jahren ein großartiger Partner und wird in Zukunft einen noch größeren Beitrag zur Unterstützung unserer erfolgreichen Sportler leisten.“
Sport gehört fest zur DNA des Familienunternehmens. Seit Gründung im Jahr 2006 unterstützt Humanas Vereine – von klein bis groß, von lokal bis regional. So ist der Pflegeanbieter Trikotpartner der Fußballer des 1. FC Magdeburg und in der Champions League auch der Handballer des SC Magdeburg. Außerdem unterstützt Humanas Rennfahrer Dominique Schaak, Langstreckenläufer Frank Schauer oder auch die Basketballzweitligisten SBB Baskets Wolmirstedt.
von Jennifer Lorbeer | 11. April 2024
Welche Rolle spielt die Pflege in unserer Politik? Welche Entwicklungen sind bezüglich Arbeitsbedingungen und Entlohnung zu erwarten? Und welche Rolle spielt die Politik bei Digitalisierung und Innovationen in der Pflege? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, und Humanas-Geschäftsführer Dr. Jörg Biastoch als Landesvorsitzender des VDAB-Landesverbands Sachsen-Anhalt in der neuen Podcast-Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ auseinander. Außerdem sprechen die beiden über mögliche Verbesserungen in der Zusammenarbeit zwischen Politik und Pflegeeinrichtungen oder auch Weiterentwicklungen bei der Pflege-Ausbildung.

Zum Thema „Pflege in der Politik“ waren Ministerin Petra Grimm-Benne (r.) und VDAB-Vorsitzender Dr. Jörg Biastoch (l.) zu Besuch im Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ bei Fabian Biastoch und Jennifer Lorbeer. Foto: Humanas
Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Fabian Biastoch | 2. April 2024
Mit Wirkung zum 1. April steigen bei Humanas die Löhne. Damit erhalten die über 500 Mitarbeitenden zum Osterfest die erste von zwei geplanten Gehaltssteigerungen in diesem Jahr.
Zum 1. April 2024 greifen die neuen Lohnerhöhungen: So steigen zum Beispiel die Stundenlöhne der Pflegekräfte mit Qualifikation zu Beginn ihrer Tätigkeit bei Humanas auf 16,42 Euro, jene der Pflegefachkräfte auf 22,21 Euro. Bei den Auszubildenden beträgt der monatliche Lohn nun im ersten Lehrjahr 1.345 Euro.
„Nach den Lohn- und Urlaubssteigerungen der vergangenen Jahre planen wir in diesem Jahr zwei Gehaltssteigerungen“, erklärt Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas. Die erste greife nun, die zweite ist für die letzte Jahreshälfte vorgesehen.
36-Stunden-Woche seit Herbst 2020
Schon im Herbst 2020 hat Familienunternehmen aus dem Landkreis Börde eine 36-Stunden-Woche eingeführt. „Bei uns sind die Pflegefachkräfte zudem vorrangig tagsüber im Dienst, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert“, ergänzt Ina Kadlubietz, geschäftsführende Gesellschafterin von Humanas.
Die Löhne als auch die vielfältigen Zusatzleistungen wie Zuschüsse zur Kita oder eine Gesundheitsprämie sind transparent in der Betriebsordnung festgehalten. Diese ist öffentlich auf der Website des Pflegeunternehmens einsehbar.
von Jennifer Lorbeer | 1. April 2024
In Zusammenarbeit mit Hauswirtschaftsleiterin Sophia Stricker hat das Pflegeunternehmen Humanas ein erstes Rezept seiner eigenen Humanas-Dosen-Suppen kreiert. Die erste Charge der Produkte ist nun in ausgewählten Geschäften in erhältlich.
Über einen Zeitraum von fast sechs Monaten hat Sophia Stricker intensiv an der Rezeptur ihrer einzigartigen „Humanas Frühlingssuppe“ gearbeitet. Ziel war es, die Suppe haltbar zu machen, ohne dabei die Frische und den Geschmack der Zutaten zu beeinträchtigen. „Es war eine echte Herausforderung, die richtige Balance zu finden, damit die Nudeln al dente bleiben und das Gemüse weiterhin knackig ist, selbst nachdem die Suppe in Dosen abgefüllt und wieder erwärmt wurde“, erklärt die talentierte Hauswirtschaftsleiterin aus dem Wohnpark Darlingerode. „Aber dank einiger Kniffe ist die Suppe nun trotz Dosenlagerung auch nach Monaten noch so lecker wie beim Abfüllen.“
Resonanz auf erstes Produkt abwarten
Das Abfüllen der ersten Humanas-Dosen-Suppe erfolgt derzeit noch im Wohnpark, soll aber perspektivisch in spezialisierte Produktionsstätten verlagert werden. „Wir haben bereits begonnen, verschiedene Optionen in der Lebensmittelindustrie zu prüfen, aber im Moment konzentrieren wir uns darauf, die Resonanz auf unsere erste Charge abzuwarten“, erklärt Sven Siebold, Referent für Einkauf und Hauswirtschaft bei Humanas, der die Idee für die Lebensmittelproduktion initiiert und Sophia Stricker bei der Entwicklung unterstützt hat. „Unser langfristiges Ziel ist es, aus unserer kleinen Manufaktur etwas Großes aufzubauen und die Produktion schrittweise zu automatisieren.“
Die hausgemachten Mahlzeiten aus der Humanas-Dose sind ab sofort in ausgewählten Märkten in Wernigerode, Magdeburg und Stendal erhältlich. „Außerdem können auch die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Wohnparks die Suppe essen, denn jeder Standort hat einige Dosen für den Geschmackstest bekommen“, so Stricker, die schon an weiteren Rezepten für Eintöpfe, Suppen und Fertiggerichte feilt. „Diese Option kann den Alltag in unseren Wohnparks erleichtern, denn die Gerichte sind schnell zubereitet und dennoch gesund – und vor allem lecker.“ Welche Rezepte es werden, wollte die Hauswirtschaftsleiterin noch nicht verraten. nur so viel, dass Kartoffeln und Fleisch die Hauptzutaten für das nächste Rezept sein werden.

Die Lebensmittel der einzigartigen „Humanas Frühlingssuppe“ aus der Dose sind frisch und schmackhaft. Grafik: Humanas
Anmerkung: Bei dem Text handelt es sich um unseren diesjährigen Aprilscherz.