von Fabian Biastoch | 3. August 2023
Humanas hat Anfang August 19 neue Auszubildende begrüßt. Insgesamt lernen somit rund 50 Personen bei dem Familienunternehmen aus dem Landkreis Börde verschiedene Berufe in der Pflege.
Von den nun rund 520 Beschäftigten des Pflegeunternehmens sind 50 Kolleginnen und Kollegen Auszubildende. „Dabei handelt es sich um junge Menschen, die erstmals eine Berufsausbildung begonnen haben“, weiß Jenifer Diedrich, bei Humanas unternehmensweit für Aus- und Weiterbildung zuständig, „aber auch um langjährige Mitarbeitende, die noch einmal die Schulbank drücken.“
In diesem Jahr starten 19 Personen bei Humanas neu in die Ausbildung zur Pflegefachperson und zur Pflegehelferin oder zum Pflegehelfer. An ihrer Seite stehen dabei immer die Praxisanleitungen – sowohl in jedem der 20 Humanas Wohnparks als auch bei den Stationen in einer Klinik. „Unsere Praxisanleitungen begleiten die Auszubildenden über die vorgeschriebenen Stunden hinaus“, ergänzt Diedrich. „Das ist uns als Unternehmen wichtig, damit sie auch wirklich lernen, wie die Arbeit in der Altenpflege ist.“

Humanas freut sich auf insgesamt 19 neue Auszubildene, die traditionell auf dem Werder in Magdeburg bei den Kanuten des SC Magdeburg begrüßt worden sind und im Drachenboot gleich ihren Teamgeist bewiesen haben. Fotos: Humanas
Wenige Wochen vor dem Ausbildungsstart hatten die ersten Pflegefachleute ihre Prüfungen erfolgreich absolviert. Darunter war mit Vladyslava Perevedentseva auch eine junge Frau aus der Ukraine, die vor drei Jahren die Ausbildung zur Pflegefachfrau begonnen und nun als Klassenbeste abgeschlossen hat. „Die Zeit war herausfordernd, aber auch sehr schön“, resümiert die 25-Jährige, die als Pflegefachkraft in Magdeburg arbeiten wird und sich noch weiterbilden möchte. „Mein Ziel ist ein berufsbegleitendes Studium“, betont sie.
Vielfältige Karrierewege nach der Ausbildung
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und der Übernahme stehen den zukünftigen Pflegefachkräften aber auch noch andere vielfältige Karrieremöglichkeiten und Weiterentwicklungen offen. Dazu zählen neben einem Studium beispielsweise Fachweiterbildungen wie Wundmanagement, Pflegeberatung oder auch die Qualifikation zur Pflegedienstleitung. So werden aktuell fünf Wohnparks von Mitarbeitenden geführt, die diese Weiterbildung mit und über Humanas erfolgreich absolviert haben.
von Jennifer Lorbeer | 20. Juli 2023
In der neuesten Folge der „Humanas Sportstunde“ geben die aufstrebende Nachwuchsfußballerin Mia Juhnke und Denny Piele, Geschäftsführer der Service GmbH des Fußballverbands Sachsen-Anhalt (FSA-Service-GmbH) einen Einblick in den Stand des Frauenfußballs in Sachsen-Anhalt. Es gibt viel über die Pläne des FSA zu erfahren, der u.a. ein neues Förderzentrum in Sachsen-Anhalt integrieren und eine Art „Kings League“ nach spanischem Vorbild in einem spannenden Pilotprojekt mit einer Partnerschule starten möchte. Außerdem berichtet Mia Juhnke über ihre Erfahrungen als Fußballerin in Jungsmannschaften, ihre Zeit beim U15-DFB-Lehrgang für die Nationalmannschaft und über ihre Zukunft beim 1. FC Magdeburg als auch beim Magdeburger FFC. Der Verein wird für eine potentielle Fusionspartnerschaft vom FCM gehandelt, da eine neuere Bestimmung vorsieht, dass in naher Zukunft alle Profifußballvereine mindestens eine Mannschaft mit Frauenfußball aufweisen sollen. Mit Mia Juhnke, die kurz nach der Podcast-Aufnahme zur Juniorennationalspielerin berufen wurde, stehen die Chance einer erfolgreichen Zukunft jedenfalls noch besser.

Mit Mia Juhnke, Nachwuchsfußballerin beim Magdeburger FFC und Nationalspielern, und Denny Piele (l.), Geschäftsführer beim Fußballverband Sachsen-Anhalt, hat Fabian Biastoch über die Rolle des Frauenfußballs gesprochen. Foto: Humanas
In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.
Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Jennifer Lorbeer | 6. Juli 2023
Immer wieder trifft man in Pflegeunternehmen auf Mitarbeitende von Sanitätshäusern. Doch was machen diese den ganzen Tag in unseren Wohnparks oder auch in Pflegeheimen? Neueste Modell von Rollatoren und Pflegebetten vorstellen? Kontrollieren, wie oft der Einmal-Waschlappen verwendet wurde? Zwei Vertreterinnen vom Magdeburger Sanitätshaus MOT (Magdeburger Orthopädie-Technik GmbH) haben diese und weitere Fragen in der neuen Podcast-Folge „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ geklärt. Stephanie Heinecke ist als Geschäftsführerin bei MOT zuständig für das Marketing sowie den Bereich der Sanitätshäuser und Daniela Bannert kümmert sich um den Bereich „Homecare“, wodurch sie vor allem in den Humanas-Wohnparks unterwegs ist. Die beiden verraten außerdem, welche Produkte besonders gefragt sind, wie sich ihre Kundschaft verändert hat und vor welchen digitalen Herausforderungen auch Sanitätshäuser stehen.

Über die Rolle von Sanitätshäusern in Pflegeunternehmen haben Daniela Bannert (v.l.) und Stephanie Heinecke vom Magdeburger Sanitätshaus MOT mit Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch in der neuen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ gesprochen. Foto: Humanas
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Jennifer Lorbeer | 1. Juli 2023
Im Magdeburger Café Treibgut hat Humanas das Sommerfest 2023 mit zahlreichen Mitarbeitenden gefeiert. Unter dem Motto „Huwaii“ sorgten Strand, Cocktails und bunten Blumenketten für ein Gefühl von Hawaii-Urlaub. Neben Tanz und einer Vielzahl von Food-Stationen waren auch eine Feuershow sowie ein abendliches Highlight Teil eines ganz besonderen Abends.
Mit ihrer traditionellen Begrüßung haben die Geschäftsführenden Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch das große Mitarbeitendenfest eröffnet. Neben der Verkündung einer Lohnerhöhung und zusätzlichem Urlaub war in diesem Jahr besonders, dass die Humanas-Leitung erstmals alle Mitarbeitenden, die seit zehn Jahren zur Humanas-Familie gehören, auf dem Sommerfest geehrt haben. Neben Anke Warsawski, die als Pflegedienstleiterin im Wohnpark Tangermünde tätig ist, wurden auch ihre Teammitglieder Marcel Klie, Jean Bausamer und Mandy Nörenberg beglückwünscht. Außerdem gehörten Ute Groke aus dem Wohnpark Grieben sowie Kati Toth vom Tangerhütter Wohnpark zu den Jubilarinnen, die sich über Geschenke und Glückwünsche freuen konnten.
Im Anschluss hatten die Feiernden im Sommer-Sonne-Strand-Ambiente die Qual der Wahl: Zwischen Pizza, Burger, Currywurst, einem mexikanischen Food-Stand bis hin zum Grillbuffet samt Spanferkel oder auch süßen Leckereien wie Crêpes war die Entscheidung schwer, doch für alle etwas dabei. DJ Necktie sorgte für gute Musik sowie viele Tanzende auf dem Sommerfest und eine Feuershow beeindruckte die Gäste. Aber das Highlight war ein buntes Feuerwerk, welches die rundum gelungene Feier abgerundet hat.
von Jennifer Lorbeer | 22. Juni 2023
In der neuen Podcast-Folge der „Humanas Sportstunde“ steht das Fußballmanagement im Fokus. Alexander Wahler, der seit einem Jahr beim 1. FC Magdeburg als kaufmännischer Geschäftsführer tätig ist, zieht Bilanz, welche Meilensteine er in seiner Zeit in Magdeburg schon erreicht hat. Außerdem sprechen wir mit Reiner „Calli“ Calmund, der sich selbst als „Fußball-Bekloppten“ bezeichnet, über seine Begeisterung für Magdeburg und das A und O beim Management eines Profi-Fußballvereins. Mit Blick auf das 50-jährige Jubiläum des Europapokalsiegs des 1. FC Magdeburg verrät Calmund zudem, warum FCM-Präsident und Humanas-Chef Jörg Biastoch Kontakt zu Fußballfunktionär Rudi Völler aufgenommen hat. Die Zuhörenden erfahren zudem, welche Pläne der FCM für die Gäste hinter den Kulissen entwickelt, warum den Club ein „Haifischbecken“ in der nächsten Saison erwartet und wieso Alexander Wahler vom TSG Hoffenheim „ausgerechnet nach Magdeburg“ gewechselt ist.

In der neuen Podcast-Folge der „Humanas Sportstunde“ über Fußballmanagement waren Alexander Wahler (l.) vom 1. FC Magdeburg und Fußball-Legende Reiner Calmund (r.) bei Fabian Biastoch und Jennifer Lorbeer zu Gast. Foto: Humanas
In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.
Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Fabian Biastoch | 15. Juni 2023
Humanas hat den Vertrag beim 1. FC Magdeburg als Trikotpartner vorzeitig verlängert. Das Pflegeunternehmen wird mit seinem Logo weiterhin auf der Brust der Profimannschaft des Fußballzweitligisten werben.
Im Rahmen des Engagements wird sich Humanas beim 1. FC Magdeburg neben der Werbefläche auf der Vorderseite des Trikots künftig weiterhin auch im Bereich LED-Banden, Online sowie Social Media präsentieren. Zudem wird auch in der kommenden Spielzeit der traditionelle Behindertentag gemeinsam umgesetzt.
Die Zusammenarbeit begann im Jahr 2015 und wurde seitdem stetig erweitert. Seit 2016/2017 begrüßt der 1. FC Magdeburg Humanas als PLATINPartner, der höchsten Wirtschaftspartnerkategorie bei Blau-Weiß, und seit 2021/2022 auch als Trikotpartner. Mit der jetzt erfolgten erneuten Erweiterung als Trikotpartner untermauert Humanas die starke Verbindung mit dem 1. FC Magdeburg.
Immer wieder zeigt Humanas zudem Herz und konnte spannende sowie gemeinnützige Projekte, auch gemeinsam mit dem 1. FC Magdeburg, realisieren. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie Sportlern steht auch im Fokus der Projekte. Humanas wird dabei von den geschäftsführenden Gesellschaftern Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch vertreten.
Gemeinsam für die Region
„Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Der 1. FC Magdeburg ist wie Humanas fest in der Region verankert und wir freuen uns, den eingeschlagenen Weg weiterhin begleiten zu dürfen. Humanas ist Blau-Weiß und das wollen wir auch in den kommenden Jahren zeigen“, erklären die Gründer von Humanas zum Ausbau des Engagements.

Baris Atik und seine Teamkollegen vom 1. FC Magdeburg werden auch in Zukunft in Trikots mit dem Schriftzug „Humanas“ in der 2. Bundesliga auflaufen. Fotos: 1. FC Magdeburg
„Wir sind stolz darauf, dass uns Humanas als langjähriger Partner weiterhin unterstützt und sich frühzeitig zur Verlängerung als Trikotpartner des 1. FC Magdeburg bekannt hat“, erklärt Alexander Wahler, kaufmännischer Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg: „Ihre Unterstützung ist ein Zeichen für das starke Vertrauen in unseren Club und den gemeinsam eingeschlagenen Weg, die Region zu stärken. Wir schätzen die langjährige Zusammenarbeit mit Humanas und freuen uns auf die kommenden Spielzeiten, in denen wir gemeinsam neue Projekte und Initiativen umsetzen werden.“
Der 1965 gegründete 1. FC Magdeburg spielt seit der Saison 2022/2023 erneut in der 2. Fußballbundesliga. Zuvor waren die Blau-Weißen erstmals seit der Wiedervereinigung in der Saison 2018/2019 zweitklassig. Der 1. FC Magdeburg ist mehrfacher DDR-Meister und FDGB-Pokalsieger und der einzige Verein aus der ehemaligen DDR, der einen europäischen Titel gewinnen konnte. 1974 gelang mit dem Sieg im Europapokal der Pokalsieger der größte Erfolg der Klubhistorie. Dieses Ereignis soll im Laufe der Saison 2023/2024 an verschiedenen Stellen gewürdigt werden.
Alle Informationen zum 1. FC Magdeburg finden Sie im Internet unter www.1fcm.de.