039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas bleibt Trikotpartner des 1. FC Magdeburg

Humanas bleibt Trikotpartner des 1. FC Magdeburg

Humanas hat den Vertrag beim 1. FC Magdeburg als Trikotpartner vorzeitig verlängert. Das Pflegeunternehmen wird mit seinem Logo weiterhin auf der Brust der Profimannschaft des Fußballzweitligisten werben.

Im Rahmen des Engagements wird sich Humanas beim 1. FC Magdeburg neben der Werbefläche auf der Vorderseite des Trikots künftig weiterhin auch im Bereich LED-Banden, Online sowie Social Media präsentieren. Zudem wird auch in der kommenden Spielzeit der traditionelle Behindertentag gemeinsam umgesetzt.

Die Zusammenarbeit begann im Jahr 2015 und wurde seitdem stetig erweitert. Seit 2016/2017 begrüßt der 1. FC Magdeburg Humanas als PLATINPartner, der höchsten Wirtschaftspartnerkategorie bei Blau-Weiß, und seit 2021/2022 auch als Trikotpartner. Mit der jetzt erfolgten erneuten Erweiterung als Trikotpartner untermauert Humanas die starke Verbindung mit dem 1. FC Magdeburg.

Immer wieder zeigt Humanas zudem Herz und konnte spannende sowie gemeinnützige Projekte, auch gemeinsam mit dem 1. FC Magdeburg, realisieren. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie Sportlern steht auch im Fokus der Projekte. Humanas wird dabei von den geschäftsführenden Gesellschaftern Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch vertreten.

Gemeinsam für die Region

„Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Der 1. FC Magdeburg ist wie Humanas fest in der Region verankert und wir freuen uns, den eingeschlagenen Weg weiterhin begleiten zu dürfen. Humanas ist Blau-Weiß und das wollen wir auch in den kommenden Jahren zeigen“, erklären die Gründer von Humanas zum Ausbau des Engagements.

26. Spieltag, 2. Bundesliga 2022/2023, 1. FC Magdeburg gegen F.C. Hansa Rostock 3:0 (1:0) am 02.04.2023 in der MDCC-Arena in Magdeburg. Foto: 1. FC Magdeburg

Baris Atik und seine Teamkollegen vom 1. FC Magdeburg werden auch in Zukunft in Trikots mit dem Schriftzug „Humanas“ in der 2. Bundesliga auflaufen. Fotos: 1. FC Magdeburg

„Wir sind stolz darauf, dass uns Humanas als langjähriger Partner weiterhin unterstützt und sich frühzeitig zur Verlängerung als Trikotpartner des 1. FC Magdeburg bekannt hat“, erklärt Alexander Wahler, kaufmännischer Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg: „Ihre Unterstützung ist ein Zeichen für das starke Vertrauen in unseren Club und den gemeinsam eingeschlagenen Weg, die Region zu stärken. Wir schätzen die langjährige Zusammenarbeit mit Humanas und freuen uns auf die kommenden Spielzeiten, in denen wir gemeinsam neue Projekte und Initiativen umsetzen werden.“

Der 1965 gegründete 1. FC Magdeburg spielt seit der Saison 2022/2023 erneut in der 2. Fußballbundesliga. Zuvor waren die Blau-Weißen erstmals seit der Wiedervereinigung in der Saison 2018/2019 zweitklassig. Der 1. FC Magdeburg ist mehrfacher DDR-Meister und FDGB-Pokalsieger und der einzige Verein aus der ehemaligen DDR, der einen europäischen Titel gewinnen konnte. 1974 gelang mit dem Sieg im Europapokal der Pokalsieger der größte Erfolg der Klubhistorie. Dieses Ereignis soll im Laufe der Saison 2023/2024 an verschiedenen Stellen gewürdigt werden.

Alle Informationen zum 1. FC Magdeburg finden Sie im Internet unter www.1fcm.de.

Wohnpark Wanzleben öffnet Baustellen-Tür

Wohnpark Wanzleben öffnet Baustellen-Tür

Die Arbeiten am Wohnpark in Wanzleben schreiten planmäßig voran. Am 14. Juni sind alle Interessierte und künftige Mitarbeitende zu einem Tag der offenen Baustelle eingeladen.

Am 14. Juni 2023 ist von 11 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Baustelle im künftigen Humanas Standort in der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Straße geplant. Dann werden Interessierte die Möglichkeit haben, sich ein genaues Bild vom zukünftigen Leben im Wanzleber Wohnpark zu machen und mehr Informationen zum Wohnen und zur pflegerischen Versorgung zu erhalten.

Interessierte werden beim Tag der offenen Baustelle von Humanas beraten.

Interessierte werden beim Tag der offenen Baustelle von Humanas beraten. Fotos: Humanas

Aber auch künftige Mitarbeitende können sich schon einmal ein Bild machen und ein Teil des Teams kennenlernen. Das Recruiting-Team des Colbitzer Pflegeunternehmens beantwortet an dem Tag sämtliche Fragen zum Arbeiten bei Humanas.

Insgesamt entstehen in Wanzleben 28 Einzimmerwohnungen, die sogenannte „Wabe“, sowie drei Reihenhäuser mit 26 Zweizimmerwohnungen. „Wir arbeiten gerade intensiv am Innenausbau unserer Wabe, dem Kernstück des Wohnparks“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Läuft alles weiter nach Plan, können wir den Zeitplan, im September zu eröffnen, einhalten.“ 

Wohnparks unterstützen Magdeburger SV Börde mit 500 Euro

Wohnparks unterstützen Magdeburger SV Börde mit 500 Euro

Die vier Magdeburger Wohnparks des Pflegeunternehmens Humanas haben mit einer Spende über 500 Euro den Magdeburger SV Börde unterstützt. Das Geld soll für den 12. Internationalen Schrote-Cup verwendet werden.

Seit 2012 veranstaltet der MSV Börde 1949 e.V. als Kooperationspartner des 1. FC Magdeburg ein überregionales D-Jugend-Fußballturnier. Organisation und Durchführung werden durch ehrenamtliches Engagement gestemmt, aus diesem Grund ist der Verein auf die Unterstützung von Fördernden und Sponsoringbeteiligten angewiesen. Mit 500 Euro haben sich die vier Humanas-Wohnparks aus der Ulnerstraße, Hans-Grade-Straße, St.-Josef-Straße und dem Bruno-Taut-Ring zusammengetan und diese an den MSV Börde übergeben. 

„Wir freuen uns sehr, dass es zu der Spende gekommen ist und wir wünschen allen Teilnehmenden ein erfolgreiches Turnier“, sagt Anja Günther, die als Pflegedienstleiterin aus dem Magdeburger Wohnpark Hans-Grade-Straße stellvertretend für alle vier Wohnparks, den Scheck an David Nordt vom Magdeburger SV Börde überreicht hat. Auch der Mitarbeitende aus dem Fachbereich Marketing und Sponsoring freut sich über die Spende und auf das Turnier am 24. Juni 2023 im Guts-Muths-Stadion.

Für den 12. Internationalen Schrote-Cup haben sich unter anderem schon U12-Mannschaften des Hertha BSC (Pokalverteidiger), RB Leipzig, VfL Wolfsburg, FC Hansa Rostock sowie des 1.FC Magdeburg und Gastgeber MSV Börde angemeldet. Für die U12- Mannschaft des 1. FC Magdeburg ist der Schrote-Cup ein willkommener Leistungstest nach dem ersten Jahr im Nachwuchsleistungszentrum. Für die Mannschaft des MSV Börde ist das Turnier der sportlichen Höhepunkt und Abschluss im Kleinfeldbereich. Die Magdeburger Wohnparks wissen, dass ihre Spende mit dem Cup für eine gute Sache verwendet wird.

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich. 

102. Geburtstagsfeier in Tangermünde

102. Geburtstagsfeier in Tangermünde

Seit 102 Jahren ist Erna Tuscher auf der Welt. Diesen besonderen Geburtstag hat sie ordentlich im Wohnpark Tangermünde gefeiert, wo sie seit 2012 lebt und noch sportlich aktiv ist.

Morgendliche Übungen in der Wohnung und Gehen am Handlauf im Hausflur sind fester Teil ihrer täglichen Routine. „Wer rastet der rostet“, sagt Erna Tuscher und fügt hinzu: „Ein bisschen tägliche Bewegung ist das A und O.“ Max Lüdecke, Auszubildender im Wohnpark, ergänzt anerkennend: „Erna Tuscher sportelt immer fleißig mit und zeigt der Bewohnerschaft hier und da sogar noch, wie die Übungen korrekt auszuführen sind. Sie lässt sich halt niemals unterkriegen.“

Am 5. Mai 1921 wurde Erna Tuscher in Tangermünde geboren. Während des Zweiten Weltkriegs hatte sie bei einem Müller gearbeitet, später dann in Rathenow. Kurz nach Kriegsende ging sie mit ihrem frisch angetrauten Gatten nach Halle. „Er kam von dort, daher sind wir dann in seine Heimtstadt gezogen“, erinnert sich die Rentnerin. Jedoch starb ihr Mann kurz nach dem Umzug in den Süden Sachsen-Anhalts. Mit der Tochter war sie nun auf sich alleingestellt. „Ich habe dann angefangen in einer Druckerei zu arbeiten“, erklärt sie. „Wir haben sogar auch Schachteln für Firmen aus meiner Heimatstadt Tangermünde hergestellt.“

Bis zu ihrer Rente 1981 blieb sie dem Unternehmen treu. „1990 bin ich dann mit meinem zweiten Ehemann wieder zurück an die Elbe gezogen“, sagt Erna Tuscher, die seit 2012 im Humanas Wohnpark Tangermünde in einer Zweiraumwohnung lebt. Erst hatte sie dort mit ihrem Gatten gewohnt, nach dessen Tod lebt die 102-Jährige nun alleine dort. „Meine Schwester war auch hier, allerdings in einer Einzimmerwohnung, da konnte sie pflegerisch rund um die Uhr versorgt werden.“ 

Zeitkapsel im Wohnpark Wanzleben versenkt

Zeitkapsel im Wohnpark Wanzleben versenkt

In Wanzleben, am 21. Standort des Pflegeunternehmens Humanas, wurde gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde und der Humanas-Geschäftsführung die Zeitkapsel vergraben. Im Herbst 2023 soll der Wohnpark Wanzleben mit barrierefreien Wohnungen und Pflegedienst eröffnen.

Zahlreiche Menschen waren am Mittwoch, den 3. Mai 2023, gekommen, um dabei zu sein, wie in der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Str. 2c in Wanzleben Bürgermeister Thomas Kluge zusammen mit den Humanas-Geschäftsführenden Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch als auch mit der zukünftigen Pflegedienstleiterin Anja Tangermann und Ortsbürgermeister Tino Bauer traditionell die Zeitkapsel des neuen Wohnparks vergraben hat. „Ich freue mich schon sehr auf die neue Herausforderung und die Dinge, die auf mich zukommen“, sagte Tangermann, die aktuell noch in einem Magdeburger Wohnpark tätig ist. „Inzwischen habe ich schon viele Erfahrungen gesammelt, die ich dann im Wohnpark Wanzleben umsetzen möchte.“

Zahlreiche Interessierte haben sich im Wohnpark Wanzleben informiert.

Zahlreiche Interessierte haben sich im Wohnpark Wanzleben informiert. Fotos: Humanas

Auch Thomas Kluge, Bürgermeister der Stadt Wanzleben-Börde, freut sich auf die Eröffnung: „Das Angebot, was Humanas bietet, fehlt noch in Wanzleben. Es ist ein enorm gutes Konzept, welches wir bei uns benötigen.“ Und Humanas-Chefin Ina Kadlubietz fügt hinzu: „Wir liegen sehr gut im Zeitplan und planen mit einer Eröffnung im Herbst 2023. Bis dahin können sich bereits Interessierte für die zu vergebenden Stellen bewerben.“ Ortsbürgermeister Tino Bauer freut sich schon jetzt auf „eine gute Zusammenarbeit mit dem Humanas Team in Wanzleben“. 

Insgesamt stehen das Gebäude mit 28 Einzimmerwohnungen, die „Wabe“, sowie drei Reihenhäuser mit 26 Zweizimmerwohnungen schon auf dem Gelände des 21. Standortes des Pflegeunternehmens. „Wir arbeiten gerade intensiv am Innenausbau unserer Wabe, dem Kernstück des Wohnparks“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „In den nächsten Tagen können wir mit dem Abrüsten bei den ersten Gebäuden beginnen und können den Zeitplan, im Herbst zu eröffnen, einhalten.“ 

Mitte Juni soll dann ein Tag der offenen Baustelle stattfinden. Dann werden Interessierte die Möglichkeit haben, sich ein genaues Bild vom zukünftigen Leben im Wanzleber Wohnpark zu machen und mehr Informationen zum Wohnen und zur Betreuung zu erhalten.

Baustart des Wohnparks in Wolmirstedt

Baustart des Wohnparks in Wolmirstedt

In der Wolmirstedter Gartenstraße 2c entsteht mit dem Wohnpark Wolmirstedt der 22. Standort des Pflegeunternehmens Humanas. Insgesamt sollen vier Gebäude auf dem Grundstück entstehen, die voraussichtlich ab Herbst 2023 von neuen Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen werden können.

„Wenn alles so weitergeht wie geplant, dann ist in drei bis vier Wochen der Rohbau des ersten Gebäudeteils fertig“, kündigt Projektmanager Jan Lämmerhirt an. „Bei der sogenannten ‚Wabe‘, dem Herzstück des Wohnparks, stellen wir als nächstes mithilfe unseres Turmdrehkrans die Wandelemente auf und befestigen danach die Deckenplatten darauf.“ Unmittelbar nebenan werde parallel ein weiterer, mobiler Kran die Bodenplatten für das erste von drei Reihenhäusern legen. 

Der Turmdrehkran am Wohnpark Wolmirstedt wird die Wand- und Deckenelemente der Wabe und anschließend vom ersten Reihenhaus aufstellen. Foto: Humanas

Nach aktuellem Stand, sei alles im Zeitplan. „Sobald die beiden Rohbauten von Wabe und dem ersten Reihenhaus stehen, versetzen wir unseren Kran und ziehen zu den anderen beiden Reihenhäusern weiter“, erklärt Lämmerhirt, der den Baufortschritt im Blick behält. „Dafür wird gerade alles vorbereitet: Das Planum wird errichtet, das Fundament aufgebaut, Grundleitungen verlegt und Schalsteine gesetzt.“ Im Anschluss folgen, wie bei den ersten beiden Gebäuden, die Bodenplatten sowie Wand- als auch Deckenelemente, sodass etwa Ende Juli alle Rohbauten stehen. 

Insgesamt werden 28 Einzimmer- und 30 Zweizimmerwohnungen in Wolmirstedt entstehen. Alle Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sein. Mit dem Bau in Wolmirstedt ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Die Wand- und Deckenelemente der Wabe werden als nächstes aufgestellt, wodurch der erste Rohbau in drei bis vier Wochen fertig ist. Foto: Humanas

Bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Wohnungen beziehen können, ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde unter 039207 84888-0 schon einmal beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle zu nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner