von Jennifer Lorbeer | 9. Oktober 2025
Dominique Schaak und Humanas setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Auch im Jahr 2026 wird das Pflegeunternehmen den Autorennfahrer als Hauptpartner bei seinen Wettbewerben unterstützen.
Bereits seit neun Jahren begleitet das Pflegeunternehmen Humanas aus Colbitz (Landkreis Börde) den einzigen Profirennfahrer aus Sachsen-Anhalt und blickt stolz auf die gemeinsame Zeit zurück. „Wir freuen uns sehr, auch 2026 wieder an Dominiques Seite zu sein“, sagt Geschäftsführer Fabian Biastoch zur Vertragsverlängerung. „Sein Engagement und seine Leidenschaft passen perfekt zu unserer Philosophie. Wir drücken ihm für den Endspurt dieser Saison und für das kommende Jahr fest die Daumen.“
Dominique Schaak freut sich ebenfalls über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Humanas: „Ich bin dankbar, dass mich Humanas nun schon so lange unterstützt. Das Team steht nicht nur auf dem Auto, sondern auch hinter mir als starker Partner, der über den Motorsport hinaus denkt – das schätze ich sehr.“ Der 35-Jährige hat kürzlich beim EuroNASCAR in der Motorsport Arena Oschersleben nicht nur seinen Geburtstag, sondern auch sein 250. Karriererennen gefeiert. Beim nun anstehenden großen Saisonfinale im belgischen Zolder kann Schaak in der Masters Championship von Platz 4 noch in die Top 3 der Masters-Wertung vorrücken.
Neben Schaak unterstützt Humanas unter anderem auch den 1. FC Magdeburg, die Handballer des SC Magdeburg oder die Baskets aus Wolmirstedt. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.
von Bianca Oldekamp | 23. September 2025
In Irxleben haben die Abrissarbeiten eines alten Speichers auf dem Grundstück in der Darrwiesenstraße/Ecke Niederndodeleber Straße begonnen. Diese sind für den anschließenden Bau eines Humanas-Wohnparks nötig. Entstehen soll hier der zweite Standort des Pflegeunternehmens in der Gemeinde Hohe Börde mit 28 altersgerechten Wohneinheiten.
Seit Anfang der Woche arbeiten sich die Mitarbeitenden der von Humanas beauftragten Abriss-Fachfirma teils mit schwerem Gerät voran, um das zentral in Irxleben gelegene Grundstück für den Bau der sogenannten Wabe vorzubereiten.
Abrissarbeiten für neuen Humanas-Wohnpark in Irxleben
Nachdem das Grundstück Anfang des Jahres und somit vor der Vegetationsperiode von Bewuchs befreit worden war, laufen jetzt die Abrissarbeiten. Humanas-Projektmanager Michael Stegemann erklärt: „Auf der Baustelle haben die Entkernungs- und Abrissmaßnahmen begonnen. Zunächst steht die Entkernung im Inneren des alten Speichers an. Sprich Fenster und Medien wie Kabel werden zunächst entfernt, damit diese getrennt voneinander fachgerecht entsorgt werden können.“
Stand jetzt sollen die Abrissarbeiten bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 andauern. Im Anschluss starten dann die Tiefbauarbeiten für die Bodenplatte, in die neben den Grundleitungen auch Einbauteile wie Dämmung, Heizkreisschleifen und Bewehrungsmatten installiert werden. Gebaut wird in der bei Humanas bereits bekannten Holzrahmenkonstruktions-Bauweise.
Zentral gelegenes Grundstück in Irxleben für Humanas-Wohnpark
Entstehen soll auf dem zentral in Irxleben gelegenen Grundstück eine sogenannte Wabe. Als Kernstück nahezu aller Humanas-Wohnparks werden sich in der als Flachbau realisierten Wabe insgesamt 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen befinden. Alle Appartements werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Im Zentrum der Wabe befindet sich zudem der Tagespflege- und allgemeine Aufenthaltsbereich.
Mit dem Bau des Humanas-Wohnpark Irxleben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.
Tag der offenen Baustelle bei Humanas in Irxleben geplant
Bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Appartements in Irxleben beziehen können, ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde bei Humanas unter 039207 84888-0 schon einmal beraten zu lassen. Zu einem späteren Zeitpunkt können Interessierte dann auch den Tag der offenen Baustelle im Wohnpark Irxleben nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen. Der Termin für diesen Tag wird noch bekannt gegeben.
Der Humanas-Wohnpark in Irxleben wird der zweite Standort des Pflegeunternehmens in der Gemeinde Hohe Börde sein. In Schackensleben gibt es bereits seit 2017 einen Humanas-Wohnpark. Genau wie bei dem geplanten Wohnpark in Irxleben gibt es auch in Schackensleben eine sogenannte Wabe mit 28 Einzimmerappartements für Menschen mit Pflegebedarf.
von Bianca Oldekamp | 18. September 2025
Ein ganz besonderer Geburtstag ist am 16. September 2025 im Humanas-Wohnpark Schackensleben gefeiert worden. Bewohnerin Erika Weinhold, geboren 1922, ist an diesem Tag stolze 103 Jahre alt geworden. Gratulationen gab es zahlreiche.
So unter anderem vom Team des Humanas-Wohnparks, das für Erika Weinhold nicht nur ein Ständchen gesungen hat, sondern auch ein kleines Geburtstagsküchlein samt Kerze zum Frühstück vorbereitet hatte. Auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch war einer der Gratulanten und hatte für Erika Weinhold einen duftenden Blumenstrauß dabei. Die 103-Jährige hat sich über Besuch und Präsent gefreut. Den stilecht im Waffelbecher angebotenen Eierlikör hat der Humanas-Geschäftsführer aber dankend abgelehnt. Und so haben Erika Weinhold und ihre Mitbewohnerinnen aus den Nachbarappartements in reiner Mädelsrunde auf den 103. Geburtstag angestoßen.
1922 geboren ist Erika Weinhold in Eichenbarleben aufgewachsen und hat ihr Leben in der kleinen Gemeinde verbracht. „Ich habe mit meiner Mutter und Schwester allein gelebt“, berichtet die 103-Jährige, die nie geheiratet hat. Ob das ihr Geheimnis für ein langes Leben ist? „Vielleicht“, schmunzelt Erika Weinhold, erklärt dann aber, dass viele Männer in ihrem Alter aus dem Zweiten Weltkrieg nicht wiedergekommen seien.
Vögel füttern im Humanas-Wohnpark Schackensleben
Die gelernte Schneidermeisterin erinnert sich noch gut an diese Zeit und an so manche Nacht, in der sie durchgearbeitet habe. „Durch den Krieg hatten wir nicht so viel und da hat man aus ganz unterschiedlichen Dingen Kleidung genäht. Aus karierten Bettbezügen habe ich beispielsweise einst ein Dirndl genäht“, berichtet Erika Weinhold.
Im Humanas-Wohnpark Schackensleben wohnt die 103-Jährige seit drei Jahren. „Kurz vor meinem 100. Geburtstag bin ich gestürzt, habe den Geburtstag im Krankenhaus verbringen müssen und bin dann hier bei Humanas eingezogen“, erklärt Erika Weinhold. Wie zuvor im eigenen Garten füttert die 103-Jährige auch im Wohnpark auf der Terrasse ihres Einraumappartements Stare, Meisen und Co. „Tauben sind auch immer wieder dabei, da geht dann ein Päckchen Vogelfutter pro Woche schon drauf“, verrät die 103-Jährige, die von Pflegekraft Manuela Ebeling als besonders wissbegierig beschrieben wird. „Sie ist an vielen Dingen sehr interessiert und versteht sich mit allen gut“, berichtet Manuela Ebeling, die das morgendliche Geburtstagsständchen zusammen mit ihren Kolleginnen gesungen hatte.
von Bianca Oldekamp | 16. September 2025
Mit einem Treffen aller Verantwortlichen ist die neue Poststelle für den Quedlinburger Ortsteil Bad Suderode am Montag, 15. September 2025, im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet worden.
Seitdem der kleine Lottoladen am Markt von Bad Suderode vor einigen Monaten geschlossen wurde, gab es in Bad Suderode keine Poststelle mehr. Das hat sich jetzt geändert. Denn fortan befindet sich eine neue Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark an der Nordhäuser Heerstraße 20. Genauer gesagt ist die Postfiliale in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützte Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule zu finden.
Poststelle für alle in Bad Suderode
„Die Poststelle ist von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr besetzt“, berichtet Heidi Schnorr. Die 37-Jährige ist sozusagen Bad Suderodes neue Postfrau. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen managt Heidi Schnoor mittlerweile zwar vorrangig Termine und jegliche Bürobelange in der Ergotherapiepraxis findet aber: „Gelernt ist gelernt, die Grundprinzipien meines Ausbildungsberufes habe ich ja nicht vergessen.“ Die Technik hat sich zwar ein wenig verändert, aber dafür steht Kerstin Uhlemann, Vertriebsmanagerin der Deutschen Post, der 37-Jährigen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Heidi Schnoor (l.) ist sozusagen die neue Postfrau für Bad Suderode. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen betreut die 37-Jährige fortan die neue Partnerfiliale der Deutschen Post, die in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode untergebracht ist. Kerstin Uhlemann, Vertriebsmitarbeiterin der Deutschen Post, steht Heidi Schnoor bei Fragen zur Seite. Fotos: Bianca Oldekamp/Humanas
Mit dabei bei der offiziellen Eröffnung der kleinen Post-Filiale waren neben Kerstin Uhlemann und Heidi Schnorr auch Jessica Kampe als Inhaberin der Ergotherapiepraxis, Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler, Roy Meirich von der Stadt Quedlinburg und für Humanas die Pflegedienstleiterin des Wohnparks Bad Suderode, Sylvia Reuß, und Melanie Rupp, die für die Vermietung der Wohnungen in der Alten Schule zuständig ist.
Ein erster Kunde hat die Runde der Verantwortlichen am Montagmorgen auch umgehend aufgemischt. „Hat alles funktioniert“, berichtet Heidi Schnoor, nachdem sie Giesbert Thater, ein Anwohner aus der Nachbarschaft des Wohnparks, bedient hat. Schließlich ist die Poststelle für ganz Bad Suderode gedacht. Der Zugang zur Poststelle erfolgt über die von der Straße aus gesehen linken großen Eingangstür zur Alten Schule, in deren Bereich sich auch das typische gelbe Postschild befindet.
Verschiedene Angebote in neuer Poststelle bei Humanas
Das Angebot der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post ist identisch mit dem der vorigen Poststelle. „Post kann angenommen und ausgegeben werden, zudem werden Postwertmarken und Versandprodukte wie Kartons verkauft. Postident-Verfahren sind nicht möglich“, erklärt Kerstin Uhlemann, die glücklich ist, eine neue Post-Partnerfiliale für Bad Suderode gefunden zu haben.
Die Idee, die neue Postfiliale im noch jungen Humanas-Wohnpark Bad Suderode unterzubringen, hatte Ortsbürgermeister Gerd Adler. „Ich bin dankbar, dass wir mit der neuen Postfiliale ein Stück Infrastruktur für Bad Suderode erhalten konnten“, zeigt sich Gerd Adler auch mit dem Standort der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark zufrieden.
„Wir freuen uns, dass Jessica Kampe und ihr Team von der Ergotherapiepraxis unserer Idee, die Postfiliale in den Praxisräumen zu integrieren, so offen gegenüber waren“, findet indes Humanas-Mitarbeiterin Melanie Rupp.

Freuen sich über die offizielle Eröffnung der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode (v.l.): Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß, Humanas-Referentin Melanie Rupp, Jessica Kampe und Heidi Schnoor von der Ergotherpiepraxis, Roy Meirich (Sachgebietsleiter Kommunales und Ortschaftsangelegenheiten der Stadt Quedlinburg), Post-Vertriebsmitarbeiterin Kerstin Uhlemann und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
von Alica Warsawski | 12. September 2025
Seit vielen Jahren ist Humanas Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB). Nun wurde der Gründer des familiengeführten Pflegeunternehmens, Dr. Jörg Biastoch, zum neuen stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt.
Bei der Bundesmitgliederversammlung des VDAB in Königswinter wurde Dr. Biastoch als Stellvertreter von Stephan Baumann gewählt. „Ich habe die Arbeit im Bundesvorstand in den letzten Jahren als großes Privileg erlebt: gemeinsam mit Ihnen, für unsere Branche, für die Pflege in Deutschland“, sagte Biastoch zu seiner Wahl. „Nun freue ich mich, diese Themen in meiner neuen Aufgabe weiter vorantreiben zu dürfen.“
Weitere Mitglieder des Bundesvorstands sind Sonja Gerhardy als Schriftführerin und Tim Sons als Schatzmeister. Beate Van Benthum komplettiert als weiteres Mitglied das ehrenamtliche Führungsgremium des VDAB. Sie wird in den kommenden drei Jahren insbesondere der Eingliederungshilfe eine Stimme im Bundesvorstand geben.
Verabschiedet wurden die langjährigen Bundesvorstandsmitglieder Petra Schüllke, Hans-Jörg Esmeier und Karl-Heinz Berten.
Der VDAB ist einer der größten privaten Trägerverbände Deutschlands und vertritt bundesweit konsequent die Interessen der Unternehmen in der professionellen Pflege und der Eingliederungshilfe. Auf Bundes- und Landesebene ist der Verband als Leistungserbringerverband Teil der Pflege-Selbstverwaltung und damit Vertragspartner aller relevanten Verträge.
Humanas ist seit vielen Jahren Mitglied im VDAB. Mit Dr. Jörg Biastoch übernimmt der Unternehmensgründer nun zugleich das Amt des stellvertretenden Bundesvorsitzenden und des Landesvorsitzenden in Sachsen-Anhalt.

Dr. Jörg Biastoch, Gründer des Pflegeunternehmens Humanas und neuer stellvertretender Bundesvorsitzender des VDAB.
von Alica Warsawski | 10. September 2025
Der Humanas-Wohnpark in Wefensleben hat am Mittwoch, 10. September, seine Türen für Interessierte geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich in der fast bezugsfertigen „Wabe“ und den Reihenhäusern an der Bahnhofstraße 24–27 umzusehen und Informationen rund um das Humanas-Konzept zu erhalten.
„Nach dem Schock über den Brand war es mir eine besondere Freude, heute so viele Menschen hier begrüßen zu dürfen“, sagte Pflegedienstleiterin Tanja Hochheuser. „Die positive Resonanz zeigt uns, wie wichtig dieses Angebot für die Gemeinde und die Region ist.“
Wohnungen und Pflegeangebote vorgestellt
Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste sowohl die 28 Einraumappartements in der „Wabe“ – dem Herzstück des Wohnparks – als auch eine Musterwohnung in einem der Reihenhäuser besichtigen. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich direkt bei Pflegedienstleiterin Tanja Hochheuser und ihrem Team zu den Wohnformen, der ambulanten Pflege und der Tagespflege zu informieren.

Das Humanas-Team steht den Gästen beim Tag der offenen Wohnparktür Rede und Antwort und beantwortet individuelle Fragen zum Leben im Wohnpark. Foto: Humanas
„Wir möchten, dass Menschen hier in ihrer Heimat so lange wie möglich selbstbestimmt leben können – auch dann, wenn Unterstützung notwendig wird“, erklärte Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Auch von den Besucherinnen und Besuchern gab es viel Zuspruch. Besonders das Konzept der hybriden Wohnform, die mehr bietet als ein klassisches Pflegeheim zu geringeren Eigenanteilen, stieß auf großes Interesse.

Das Team des Humanas-Wohnparks Wefensleben informiert interessierte Besucherinnen und Besucher über die Wohn- und Pflegeangebote vor Ort. Foto: Humanas
„Ich finde es großartig, dass wir mit dem Wohnpark in Wefensleben ein so modernes Angebot bekommen. Für mich ist das eine echte Chance, weil ich gern in meiner Gemeinde bleiben möchte – und nicht gezwungen sein will, nach Magdeburg oder anderswohin zu ziehen“, sagte eine Besucherin.
Ab Oktober können die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die barrierefreien Einraumwohnungen der „Wabe“ einziehen. Die ersten Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweiraumwohnungen werden voraussichtlich Ende des Jahres beziehungsweise Anfang 2026 beziehbar sein.