039207 84888-0 info@humanas.de
Tiergestützte Ergotherapie in Humanas Wohnparks

Tiergestützte Ergotherapie in Humanas Wohnparks

Seit rund zehn Jahren bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Wohnparks regelmäßig Besuch von Jessica Kampe und ihrer Begleitung auf vier Pfoten. Die tiergestützte Ergotherapie mit ihren Huskys ist eine Geschichte, die sich zusammen mit Humanas entwickelt und gewachsen ist. So sind nicht nur unsere Mitarbeitenden „auf den Hund gekommen“, deren Vierbeiner im Wohnpark-Alltag für kleine Freuden sorgen. Die ausgebildeten Therapiehunde von Jessica Kampe finden hingegen ganz bewusst Zugang zu unseren Bewohnerinnen und Bewohnern.

Alles begann 2012, als sich Jessica Kampe in unserem Wohnpark in Meisdorf beworben hat. Als gelernte Ergotherapeutin hat sie mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gearbeitet. Schnell stellte die junge Frau fest: „Durch meinen Hund Eyron finde ich einen viel leichteren Zugang zu den Menschen.“ Hund Eyron war ihr erster Husky, der so eigentlich nicht geplant war, denn eigentlich sollte es immer ein ganz kleiner Hund sein. Dann bekamen sie zu Weihnachten diese Huskytour geschenkt, erzählt Jessica Kampe. „Ich war verzaubert. Diese Tiere haben eine magische Ausstrahlung.“ Aus einem Husky wurden recht schnell mehr, sodass das Rudel auf drei Huskys gewachsen ist. „Ich liebe meine Berufung und ja, ich kann mir keine besseren Begleiter vorstellen“, sagt sie und berichtet, dass die drei Huskys bald von „Akani“, einem Malamut, Verstärkung bekommen.

Angel, Akiro und Ari gehören zum Rudel und Akani wird zum Therapiehund ausgebildet. Fotoquelle (4): Jessica Kampe

Mit der tiergestützten Ergotherapie hat sich Jessica Kampe selbstständig gemacht und im April 2022 ihre eigene Therapie-Praxis in Ermsleben eröffnet. Humanas ist sie aber treu geblieben und besucht weiterhin unsere Bewohner und Bewohnerinnen: „Ich liebe die besonderen Momente, wenn wir gemeinsam den Wohnpark betreten, kommen alle zusammen in die Tagespflege und das Strahlen in den Gesichtern der Menschen geht nicht mehr weg.“

 

Kinder und Bewohner befüllen Meisdorfer Insektenhotel

Kinder und Bewohner befüllen Meisdorfer Insektenhotel

Das Insektenhotel in Meisdorf wurde von den Kindern der Kindertagesstätte sowie aus dem Hort des Ortes gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Wohnpark und Ortsbürgermeister Ralf Bianga bestückt. Zusammen füllten sie und die Mädchen und Jungen der „Selketalzwerge“ die einzelnen Ebenen mit Holz, Stroh, Schilfhalmen und Tonziegeln. Für reichlich Material hat Pflegedienstleiter Reno Frommann gesorgt und die Kisten mit den Baumitteln zum Hotel gebracht.

„Für unsere Gemeinde ist das Insektenhotel ein schönes Projekt, um den Zusammenhalt zu fördern, und gleichzeitig tun wir etwas Gutes für die Umwelt“, erklärt der Pflegedienstleiter, der den Meisdorfer Wohnpark seit gut einem Jahr leitet und durch Jennifer Jordan bei dem Ausflug unterstützt wurde. „Außerdem sind unsere Treffen mit den Kindern und den Bewohnerinnen und Bewohnern immer etwas besonderes – da hoffen wir auch, dass es nach den vergangenen Jahren mit Pandemie jetzt wieder mehr werden.“ Für Helga Brehme, Lisa Wißler, Christl Kirchner und Joachim Schmidt, die aus dem Wohnpark mit zum Insektenhotel gekommen sind, war es eine herzliche Zusammenkunft, bei der sie tatkräftig unterstützten. Und auch Ortsbürgermeister Ralf Bianga, der das Projekt unterstützt, half beim Befüllen der Kammern des Insektenhotels, welches zudem als Treffpunkt für Wandernde dient.

Ortsbürgermeister Ralf Bianga (l.), das Team des Wohnparks Meisdorf und die „Selketalzwerge“ haben das Insektenhotel des Ortes befüllt. Foto: Humanas

Das Team und Bewohnerinnen sowie Bewohner des Wohnparks in Meisdorf, Kinder der Selketalzwerge und Ortsbürgermeister Ralf Bianga (l.) haben das Insektenhotel befüllt. Foto: Humanas

Das Team des Humanas Wohnparks sowie die Bewohnerinnen und Bewohner hatten außerdem eine süße Überraschung für die Kinder der „Selketalzwerge“ im Gepäck: Ein Osternest, was mit Malbüchern sowie allerlei bunten Süßigkeiten gefüllt war und für zusätzliche Stärkung für den Rückweg der Jungen und Mädchen sorgte. Insgesamt ein gelungenes Treffen von Jung und Alt, was hoffentlich bald wiederholt werden kann.

Die Kinder der Selketalzwerge bekommen von Humanas-Pflegedienstleiter Reno Frommann ein Osternest. Foto: Humanas

Spendenaktion für die Ukraine

Spendenaktion für die Ukraine

Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine werden mit der „Humanas hilft“-Spendenaktion in allen Humanas Wohnparks Sachspenden für betroffene Menschen gesammelt. Ab sofort können Angehörige, unsere Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Personen aus den Gemeinden die Aktion unterstützen. Unter anderem werden vor allem Decken, Schlafsäcke und auch haltbare Lebensmittel, Verbandsmaterial oder Hygieneartikel benötigt.

Folgende Spenden fallen u.a. unter „Sachspenden“ und werden benötigt:

  • Thermodecken, Schlafsäcke, Isomatten, Kissen, Bettwäsche
  • dicke (Woll-) Socken, Thermo-Unterwäsche, warme Jacken und Mäntel, Handschuhe, festes Schuhwerk, Pullover, Hosen
  • Duschbad, Shampoo, Damenhygiene-Artikel, Zahncreme, Zahnbürsten, Kämme, Windeln, Hygiene-Tücher, Desinfektionsmittel, Handtücher
  • Batterien, Taschenlampen, Campingkocher, Zündhölzer, Kerzen, Erste-Hilfe-Kästen, Wasserkocher, Einweggeschirr, Müllsäcke, Spülmittel
  • Wasser, haltbare Milch, Konserven, Energieriegel, Trockenfrüchte, Nüsse, Vitamine, Müsli, Babynahrung
  • Medikamente (Ibuprofen, Paracetamol, andere Schmerzmittel, Antipyretika, Durchfallmittel, Bandagen, Infusion; Natriumchlorid, Sterofundin, Huck, Gelaspan, Plasmoven) und Verbandsmaterialien
  • Gewöhnliche hochwertige Säcke (Bigbags), die mit Erde gefüllt werden können
  • Schaufeln – Frankfurter und Holsteiner Art. Pickaxe und robuster Draht
  • Gute Benzin-/Dieselgeneratoren (ohne Treibstoff)

In all unseren Wohnparks in Sachsen-Anhalt können die Spenden an unsere Mitarbeitenden übergeben werden: 

Alle Spenden aus der #HumanasHilft-Spendenaktion werden zu zentralen Sammelstellen in den Regionen transportiert und an die jeweiligen Hilfsorganisationen übergeben.

Wellness-Paket zum Dienstjubiläum in Meisdorf

Wellness-Paket zum Dienstjubiläum in Meisdorf

Im ältesten Humanas Wohnpark in Meisdorf haben unsere Mitarbeitenden mit einer ganz besonderen Kollegin gefeiert. Stephanie Rockmann gehört nämlich seit zehn Jahren zur Humanas-Familie und aus diesem Grund darf sie sich nun einmal ordentlich verwöhnen lassen.

Am 1. November 2011 begann Stephanie Rockmann in unserem – damals noch stationären – Meisdorfer Wohnpark ihre Tätigkeit als Präsenzkraft. Und seit dem war sie eigentlich immer da. Lediglich für eine einjährige Babypause hat die hilfsbereite, junge Frau ihre zehnjährige Dienstzeit, die jetzt mit dem Dienstjubiläum gefeiert wird, unterbrochen. Und dass sie Humanas die Treue hält, hat auch seine Gründe. „Die familiäre Atmosphäre im Team und der Alltag mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ist etwas ganz besonderes für mich und lässt mich jeden Tag gerne zur Arbeit kommen“, sagt Rockmann. Dazu fällt ihr sogleich eine passende Begegnung vor kurzem mit einer Bewohnerin ein, die zu ihr sagte: ‚Du bist wie eine Tochter für mich.‘ „Das hat mich sehr gerührt“, erzählt die Betreuungskraft. „Und es ist auch eine Wertschätzung für meine Arbeit hier.“

Eine zusätzliche Wertschätzung sollte zudem das Geschenk zu ihrem Dienstjubiläum sein: Im Namen von Humanas überreichten Pflegedienstleiter Reno Frommann und Personalreferentin Ines Kluge einen Wellnessgutschein in Höhe von 250 Euro an die Meisdorferin, die es gerne entspannt angeht. Diesen möchte Stephanie Rockmann gemeinsam mit ihrem Mann einlösen.

Ihr Herzenswunsch für das Jahr 2022 ist eher privater Natur: Die Betreuungskraft möchte noch einmal Mama werden. Und auch dabei denkt Rockmann noch an Humanas, denn zurück in ihren Job möchte sie auch nach dem Erfüllen dieses Herzenswunschs auf alle Fälle: „Wo findet man schon in direkter Nachbarschaft eine Arbeit, die auch noch wirklich Freude bereitet?“

Von Meisdorf in die Münchner Allianz Arena

Von Meisdorf in die Münchner Allianz Arena

Die Wünsche von unheilbar kranken Menschen – jungen wie älteren – sind sehr individuell. Die Erfüllung von Herzensangelegenheiten bedeutet für sie, etwas persönlich Wichtiges zu erleben oder zu Ende zu führen. 

Thomas Geißler aus unserem Wohnpark in Meisdorf ist 39 Jahre jung und leidet an ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), einer unheilbaren Erkrankung des zentralen Nervensystems. Mit Fortschreiten der Krankheit leiden die Patienten zunehmend an Muskelschwäche und Lähmungserscheinungen. Das alltägliche Leben von „Tommy“ ist deshalb stark beeinträchtigt und so versucht unser Team im Humanas Wohnpark in Meisdorf dem fröhlichen Fußballfan und seinem kleinen Mischlingshund Lucky seit zwei Jahren ein möglichst beschwerdearmes Leben zu ermöglichen. Für welchen Verein sich Geißler begeistert, wird gleich beim Betreten seiner Wohnung durch Fotos, Wappen und zahlreiche Wimpel sowie Trikots an den Wänden deutlich.

Thomas Geißler (l.) und Torsten Schmidt im Meisdorfer Wohnpark. Foto: Humanas

Bereits seit 31 Jahren ist der 39-Jährige, der früher selbst im Mittelfeld bei SV Germania Meisdorf kickte, Fan des FC Bayern München und nun wurde sein Herzenswunsch überraschend wahr: Er konnte seinen Lieblingsverein einmal live erleben. Durch den Einsatz von Geißlers Schwester Peggy, dem Wünschewagen des ASB Sachsen-Anhalt und unserem Humanas-Team in Meisdorf, konnte „Tommy“ nach München in die Allianz Arena reisen und das Spiel der Bayern gegen VfL Bochum miterleben. 

An einem frühem Septembermorgen begann das Abenteuer und als Tommy realisierte, was geschah, saß er bereits in der Allianz Arena beim Spiel gegen Bochum. Die Atmosphäre war überwältigend und das 7:0 ein innerer Vorbeimarsch. Doch dabei sollte es nicht bleiben. 

Thomas Geißler und seine Schwester Peggy treffen Thomas Müller (l.) vom FC Bayern München. Foto: ASB Sachsen-Anhalt

Im Hotel angekommen wurde Tommy von Thomas Müller überrascht, der ihm Zeit für ein Interview und ein signiertes Trikot schenkte. Selbst beim Erzählen darüber laufen ihm heute noch die Tränen über die Wangen. Ein unvergessliches Erlebnis, das zeigt, wie glücklich lang ersehnte Kindheitsträume machen können. Humanas bedankt sich bei allen Beteiligten!

Über 6000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Über 6000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Es war eine sportliche Woche bei Humanas. Sie hat sich aber mächtig gelohnt: Über 6000 Kilometer haben die Teams in den Wohnparks gesammelt. Pro Kilometer wird ein Euro für den guten Zweck gespendet.

Von Tangermünde bis Brehna, von Osterwieck bis Heyrothsberge: Die Wohnpark-Teams haben sich kräftig ins Zeug gelegt. Laufend, radelnd und walkend haben sie innerhalb einer Woche zahlreiche Kilometer gesammelt. Insgesamt sind so 6071 Kilometer und folglich 6071 Euro für einen guten Zweck zusammengekommen.

Die Kolleginnen und Kollegen haben wirklich einen tollen Einsatz gezeigt. Die Teams sind beispielsweise gemeinsam gelaufen, haben Radtouren unternommen oder aber haben individuell Kilometer gesammelt.

„Läuft bei Humanas“ fand 2021 zum ersten Mal statt. Die Teams in den Humanas-Wohnparks haben jeweils für einen Verein oder eine Initiative gesammelt. Ob für die Jugendfeuerwehr, den Sportverein, die lokale Kita oder das lokale Tierheim, das Engegament war überall immens.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner