von Alexandra Borchert | 14. November 2022
Bei einem Lesewettbewerb der Thomas-Mann-Schule fungierten unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Wohnpark Osterwieck als Jury. Denn die Förderung des Lesens ist wichtig, da dabei Körper und Geist entspannen und gleichzeitig das Gehirn dazu angeregt wird, neue Synapsen zu bilden sowie zu verknüpfen.
Bei ihrem Besuch ihm Wohnpark haben die sechs Schülerinnen und Schüler zuerst ein Kapitel aus ihrem Lieblingsbuch vorgelesen und dann aus einem vorab unbekannten Buch. Ihre beiden Deutschlehrerinnen hatten sich für „Pünktchen und Anton“ entschieden, einem Roman von Erich Kästner. Hier zeigte sich, wie gut die Lesetechnik der jungen Lesenden wirklich ist, denn der Text enthält viele Wörter, die im Sprachgebrauch der Jugend nur noch selten vorkommen.
Am Ende entschied die zwölfjährige Anna das Rennen für sich und darf nun zum landesweiten Lesewettbewerb reisen und die Schule vertreten. Unser Wohnpark-Team sowie die Bewohnerschaft drücken ihr die Daumen.

Eine Jury aus Bewohnerinnen und Bewohnern haben beim Lesewettbewerb der Thomas-Mann-Schule entschieden. Die Schülerinnen und Schüler bekamen eine Urkunde. Foto: Humanas
von Fabian Biastoch | 11. November 2022
Der FSV Askania Ballenstedt ist um einen Partner reicher. Humanas ist ab sofort auf dem Trikot der ersten Herrenmannschaft präsent.
Kapitän und Stürmer Sebastian Dorst, der jüngst im Spiel gegen Gernrode wegen einer Bänderdehnung pausieren musste, sagt: „Es ist gut, dass wir mit Humanas einen weiteren, starken regionalen Partner an unserer Seite wissen.“ Bei dem Derby kamen die neuen Trikots auch erstmals zum Einsatz und brachten gleich Glück. Askania Ballenstedt ging nach einem 2:1-Erfolg als Sieger vom Platz.
Bei dem Spiel mitgefiebert hat auch Humanas-Mitarbeiter und Fußballfan Paulo Krämer. Er hat stellvertretend für den Wohnpark des Pflegeunternehmens in Ballenstedt die Trikots überreicht. Er freut sich nicht nur über die Kooperation, sondern auch den neuen Fanschal, den er vom Vereinsvorsitzenden Alexander Giese geschenkt bekommen hat: „Ein weiterer guter Grund den Jungs öfter mal die Daumen am Spielfeldrand zu drücken. Wir sehen uns – auch mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern!“
In Ballenstedt ist Humanas seit etwas mehr als fünf Jahren vertreten. In dem Wohnpark unweit der Sportanlage des FSV Askania leben 28 Bewohnerinnen und Bewohner. Sie werden dort von Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß und ihrem Team um Paulo Krämer rund um die Uhr ambulant sowie teilstationär versorgt.
von Fabian Biastoch | 9. November 2022
Mehr als zwei Jahre nach der Grundsteinlegung für die Wabe hat die Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG gemeinsam mit Humanas den Servicewohnpark Bruno Taut Ring 58, 59 und 60 im Stadtteil Neu-Olvenstedt fertiggestellt. Damit ist das Gesamtprojekt nun beendet. Entstanden sind im letzten Bauabschnitt 16 neue seniorengerechte Reihenhäuser. Die erste Mieterin wurde traditionell mit Brot und Salz empfangen.
Mit Brigitte Theuerkauf ist die erste Bewohnerin in die Reihenhäuser des Servicewohnparks eingezogen. „Aus gesundheitlichen Gründen musste ich meine alte Wohnung aufgeben“, berichtete die 83-Jährige. Sie kennt bereits die Seniorenwohnanlage. Ihr Lebensgefährte war der erste Bewohner der Wabe am Bruno-Taut-Ring. „Das grüne Umfeld, das zu Spaziergängen einlädt, hat mich genauso überzeugt wie die angrenzenden Einkaufsmöglichkeiten und die ebenerdige Bauweise“, freut sich nicht nur Brigitte Theuerkauf, sondern auch ihr Lebensgefährte Manfred Pinnecke.
Im Februar 2021 war der erste Bauabschnitt fertiggestellt worden und 28 Einraum- Appartements in Betrieb gegangen. Nunmehr wird der letzte Bauabschnitt, 16 Reihenhäuser an die Bewohner übergeben.

Der Wohnpark am Bruno-Taut-Ring in Magdeburg. Fotos: Humanas
„Rund 3,6 Millionen Euro haben wir in den Servicewohnparks investiert. Aber nicht nur das. Die umliegenden Häuser haben wir auch sehr aufwändig umgebaut. Ganze Treppenhäuser wurden gewechselt und barrierefreie Aufzüge angebaut, damit eine ebenerdige Zuwegung möglich ist. Hier ist auch nochmal eine Investitionssumme von 7,9 Millionen Euro eingeflossen. Nun haben wir im ganzen Umkreis Wohnungen anzubieten, die nicht nur barrierefrei zu erreichen sind, sondern auch mit Pflegegrad angemietet und Serviceleistungen der Humanas hinzu gebucht werden können“, sagt Karin Grasse, Vorständin der WBG Otto von Guericke eG. „Das ist ein tolles, zukunftsweisendes Konzept. Die Wabe und die Reihenhäuser haben wir finanziert und vermieten diese an den erfahrenen Pflegedienstleister Humanas. Schließlich ist die Pflege deren Kernkompetenz.“
Nachhaltigkeit im Fokus
Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter der Humanas erklärt: „In unseren Waben versorgen wir pflegebedürftige Menschen rund um die Uhr ambulant und können so einen günstigeren Eigenanteil sicherstellen.“ Dass die Kosten bei Humanas trotz der aktuellen Entwicklungen nicht steigen, liegt auch an der Bauweise. „Wir bauen seit Jahren energieeffizient unter anderem mit Photovoltaikanlagen und Gründächern. Daher sind wir von den Kostenexplosionen nahezu nicht betroffen“, betont Dr. Biastoch.
„Der Nachhaltigkeitsgedanke von Humanas deckt sich mit dem unseren. Daher freuen wir uns, dass wir einen Partner gefunden haben, der es unseren Genossenschaftsmitgliedern erlaubt, auch im Alter und in der Pflegebedürftigkeit bei uns zu bleiben“, resümiert Oliver Hornemann, Vorstand der WBG Otto von Guericke eG.
von Alexandra Borchert | 18. Oktober 2022
Das
Team in Schwanebeck hat den Tag der offenen Wohnparktür genutzt, um Humanas-Traditionen zu pflegen und die Gemeindearbeit zu festigen. So ließen sich die Mitarbeitenden, Bewohnerinnen und Bewohner sowie kleinen und großen Gäste vom schlechten Wetter nicht unterkriegen, pflanzten einen Baum und ließen Drachen steigen.
Es gibt Tage, die fangen einfach schlecht an, nehmen dann aber ungemein an Fahrt auf. Als die Kinder von den
„Wehrstedter Orgelpfeifen“ aus Halberstadt zum Tag der offenen Wohnparktür nach Schwanebeck kamen, regnete es Bindfäden. Eigentlich sollte gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unserem Team Drachen steigen gelassen werden und wir wollten einen Baum pflanzen. Denn rund ein Jahr nach Eröffnung hat der Wohnpark erste Wurzeln in der Gemeinde geschlagen und neue Kooperationen sind entstanden. Eine Humanas-Tradition, bei der mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Team ein Wunschbaum auf dem Wohnparkgelände gepflanzt wird.
Vom schlechten Wetter ließ sich jedoch niemand unterkriegen. Nachdem die Teller mit den leckeren Nudeln samt Tomatensoße aufgegessen waren, riss der graue Himmel auf und Jung und Alt sausten zusammen ins Freie. Die Drachen konnten endlich fliegen und der Baum – ein Blauglockenbaum, auch Kaiserbaum genannt, mit schnellwachsender, breiter Krone für ein schattiges Plätzchen im Sommer – wurde gepflanzt.
Im Anschluss kamen noch viele Interessierte, die sich bei Kaffee und Kuchen das Humanas Konzept erklären ließen. Unser Team konnte alle offenen Fragen klären, die Besucherinnen und Besucher die freien Appartements besichtigten. Dank toller Organisation – und Improvisation – ein gelungener Tag.

Zum Tag der offenen Wohnparktür in Schwanebeck kamen auch Kita-Kinder aus Halberstadt zu Besuch und ließen mit unserer Bewohnerschaft Drachen steigen. Foto: Humanas
von Alexandra Borchert | 10. Oktober 2022
Seit rund zehn Jahren bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Wohnparks regelmäßig Besuch von Jessica Kampe und ihrer Begleitung auf vier Pfoten. Die tiergestützte Ergotherapie mit ihren Huskys ist eine Geschichte, die sich zusammen mit Humanas entwickelt und gewachsen ist. So sind nicht nur unsere Mitarbeitenden „auf den Hund gekommen“, deren Vierbeiner im Wohnpark-Alltag für kleine Freuden sorgen. Die ausgebildeten Therapiehunde von Jessica Kampe finden hingegen ganz bewusst Zugang zu unseren Bewohnerinnen und Bewohnern.
Alles begann 2012, als sich Jessica Kampe in unserem Wohnpark in Meisdorf beworben hat. Als gelernte Ergotherapeutin hat sie mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gearbeitet. Schnell stellte die junge Frau fest: „Durch meinen Hund Eyron finde ich einen viel leichteren Zugang zu den Menschen.“ Hund Eyron war ihr erster Husky, der so eigentlich nicht geplant war, denn eigentlich sollte es immer ein ganz kleiner Hund sein. Dann bekamen sie zu Weihnachten diese Huskytour geschenkt, erzählt Jessica Kampe. „Ich war verzaubert. Diese Tiere haben eine magische Ausstrahlung.“ Aus einem Husky wurden recht schnell mehr, sodass das Rudel auf drei Huskys gewachsen ist. „Ich liebe meine Berufung und ja, ich kann mir keine besseren Begleiter vorstellen“, sagt sie und berichtet, dass die drei Huskys bald von „Akani“, einem Malamut, Verstärkung bekommen.




Angel, Akiro und Ari gehören zum Rudel und Akani wird zum Therapiehund ausgebildet. Fotoquelle (4): Jessica Kampe
Mit der tiergestützten Ergotherapie hat sich Jessica Kampe selbstständig gemacht und im April 2022 ihre eigene Therapie-Praxis in Ermsleben eröffnet. Humanas ist sie aber treu geblieben und besucht weiterhin unsere Bewohner und Bewohnerinnen: „Ich liebe die besonderen Momente, wenn wir gemeinsam den Wohnpark betreten, kommen alle zusammen in die Tagespflege und das Strahlen in den Gesichtern der Menschen geht nicht mehr weg.“
von Fabian Biastoch | 16. September 2022
Der 19. Wohnpark von Humanas ist feierlich eröffnet worden. In Gröbern werden rund 20 Arbeitsstellen geschaffen und weitere Projekte des Pflegeunternehmens sind in der Region schon in der Planung.
„Vor gar nicht allzu langer Zeit standen wir hier auf der grünen Wiese und haben noch von dem Projekt in der Zukunft gesprochen“, sagte Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas, bei der Eröffnung zu Bürgermeister Ferid Giebler.
„Wir freuen uns, dass in der kurzen Zeitspanne der Wohnpark errichtet werden konnte und es schon so schön aussieht“, betonte der Bürgermeister der Gemeinde Muldestausee. „Ich möchte mich auch ganz herzlich bei Humanas für die Investition hier bedanken. Als Gemeinde können wir den Bedarf nach altersgerechtem Wohnen und einer solchen Versorgung gar nicht alleine decken.“ In dem Wohnpark in Gröbern finden 28 Bewohnerinnen und Bewohner eine Alternative zum klassischen Pflegeheim, die eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung zu günstigeren Preisen als bei stationären Anbietern gewährleistet. Hinzukommen mehrere Zweiraumwohnungen, in denen auch eine pflegerische Versorgung durch Humanas möglich ist.
Verstärkung gesucht
„Aktuell sind wir 11 Kolleginnen und Kollegen“, erklärte Sylvana Heine, Pflegedienstleiterin an dem Standort, mit Blick auf die Belegung. „Sobald wir alle Wohnungen belegt haben, werden hier rund 20 Menschen eine Arbeitsstelle gefunden haben“, fügte Ina Kadlubietz, geschäftsführende Gesellschafterin von Humanas, hinzu. Bewerbungen von Pflegefachkräften seien ebenso willkommen wie von Pflegekräften oder Quereinsteigenden.
Der Wohnpark Gröbern wird zudem nicht der letzte Standort in der Region sein, verriet Dr. Biastoch. „Wir sind schon in Gesprächen“, ließ er wissen. Durch die Photovoltaikanlagen und hochenergetische Bauweise müssten die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner auch keine Kostenexplosionen fürchten.