von Alexandra Borchert | 14. Mai 2023
In unserem Wohnpark Zielitz arbeiten Mutter und Tochter zusammen – das Besondere daran: Claudia Sill ist als Pflegedienstleiterin die Chefin von ihrer Mama Isolde Kropidlowski. Wie das funktioniert und was der Muttertag für sie bedeutet, haben die beiden berichtet.

Mutter Isolde Kropidlowski hält die kleine Claudia auf dem Arm. Fotoquelle: Kropidlowski
„Für mich ist der Muttertag der ‚Isolde-Tag‘, aber wann ich aufgehört habe, ‚Mutti‘ zu ihr zu sagen, weiß ich nicht mehr so genau.“, erzählt Claudia Sill, die den Humanas-Wohnpark in Zielitz leitet, und überlegt. „Ich bin erwachsen geworden und dann war es eben Isolde“, erinnert sich die 39-Jährige und lacht. Deshalb hat die Pflegedienstleiterin ihre Mutti natürlich nicht weniger lieb. Im Gegenteil: beinahe täglich gehen die beiden gemeinsam durch dick und dünn. „Mit der Eröffnung des Wohnparks in Colbitz 2015 ging für uns das gemeinsame Arbeiten bei Humanas los“, berichtet Isolde Kropidlowski. „Das sind dann jetzt zusammengerechnet 16 Dienstjahre.“

Die Verbindung von Claudia Sill (r.) und ihrer Mutter Isolde Kropidlowski war schon immer herzlich. Fotoquelle: Kropidlowski
Im Frühjahr 2020 öffnet Claudia Sill als Pflegedienstleiterin die Türen zum Wohnpark am Zielitzer Mühlenberg. Hier arbeitet nun auch Mutti Isolde und unterstützt das Team als Pflegekraft. „Meine Tochter als Chefin zu haben, ist für mich überhaupt kein Problem“, stellt die 66-jährige fest. „Wir begegnen uns auf Augenhöhe und kommen gut miteinander aus.“ Und Das ist sehr wichtig, denn selbst wenn beide den Humanas-Wohnpark verlassen, haben sie den gleichen Weg nach Hause. Mutter und Tochter sind auch privat sehr nah beieinander, sie wohnen nämlich im selben Haus.
Wenn man die beiden zusammen sieht, merkt man sofort, dass die Chemie stimmt und die lachenden Gesichter sprechen für den gleichen Humor. Und zum Muttertag gibt es dann sicher auch eine kleine Überraschung für Isolde.
von Jennifer Lorbeer | 11. Mai 2023
Bei „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ geht es dieses Mal um die Zukunft der Pflege, einem komplexen und viel diskutierten Thema. Zu einem teils lebhaften Gespräch ist es deshalb in der neuen Podcast-Folge zwischen Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion der Linken und Abgeordnete im Landtag Sachsen-Anhalt, dem CDU-Abgeordneten und Mitglied des Bundestages Tino Sorge sowie Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch gekommen. Neben einer Diskussion über die Pflegeversicherung, gab es auch Unstimmigkeiten zum Thema Dokumentationspflichten und deren Zukunft, welche zum einen ihren Nutzen haben, jedoch im Pflegealltag oft hinderlich sind. Wie viele und welche Arbeitskräfte es zukünftig in der Pflege braucht, woher diese kommen sollen und warum die Förderung von Kindern mit Blick auf die Zukunft der Altenpflege auch eine Rolle spielt, ist ebenfalls in der Diskussion.

Zu Gast im Pflege-Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ bei Fabian Biastoch (v. l.) und Jennifer Lorbeer waren Tino Sorge, Eva von Angern und Dr. Jörg Biastoch.
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcastserscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Jennifer Lorbeer | 3. Mai 2023
In Wanzleben, am 21. Standort des Pflegeunternehmens Humanas, wurde gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde und der Humanas-Geschäftsführung die Zeitkapsel vergraben. Im Herbst 2023 soll der Wohnpark Wanzleben mit barrierefreien Wohnungen und Pflegedienst eröffnen.
Zahlreiche Menschen waren am Mittwoch, den 3. Mai 2023, gekommen, um dabei zu sein, wie in der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Str. 2c in Wanzleben Bürgermeister Thomas Kluge zusammen mit den Humanas-Geschäftsführenden Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch als auch mit der zukünftigen Pflegedienstleiterin Anja Tangermann und Ortsbürgermeister Tino Bauer traditionell die Zeitkapsel des neuen Wohnparks vergraben hat. „Ich freue mich schon sehr auf die neue Herausforderung und die Dinge, die auf mich zukommen“, sagte Tangermann, die aktuell noch in einem Magdeburger Wohnpark tätig ist. „Inzwischen habe ich schon viele Erfahrungen gesammelt, die ich dann im Wohnpark Wanzleben umsetzen möchte.“

Zahlreiche Interessierte haben sich im Wohnpark Wanzleben informiert. Fotos: Humanas
Auch Thomas Kluge, Bürgermeister der Stadt Wanzleben-Börde, freut sich auf die Eröffnung: „Das Angebot, was Humanas bietet, fehlt noch in Wanzleben. Es ist ein enorm gutes Konzept, welches wir bei uns benötigen.“ Und Humanas-Chefin Ina Kadlubietz fügt hinzu: „Wir liegen sehr gut im Zeitplan und planen mit einer Eröffnung im Herbst 2023. Bis dahin können sich bereits Interessierte für die zu vergebenden Stellen bewerben.“ Ortsbürgermeister Tino Bauer freut sich schon jetzt auf „eine gute Zusammenarbeit mit dem Humanas Team in Wanzleben“.
Insgesamt stehen das Gebäude mit 28 Einzimmerwohnungen, die „Wabe“, sowie drei Reihenhäuser mit 26 Zweizimmerwohnungen schon auf dem Gelände des 21. Standortes des Pflegeunternehmens. „Wir arbeiten gerade intensiv am Innenausbau unserer Wabe, dem Kernstück des Wohnparks“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „In den nächsten Tagen können wir mit dem Abrüsten bei den ersten Gebäuden beginnen und können den Zeitplan, im Herbst zu eröffnen, einhalten.“
Mitte Juni soll dann ein Tag der offenen Baustelle stattfinden. Dann werden Interessierte die Möglichkeit haben, sich ein genaues Bild vom zukünftigen Leben im Wanzleber Wohnpark zu machen und mehr Informationen zum Wohnen und zur Betreuung zu erhalten.
von Alexandra Borchert | 24. April 2023
Gemeinsam mit unserem Team aus dem Wohnpark Ballenstedt hat das Spatzennest, die Kindertagesstätte des Ortes, einen neuen Spielplatz eröffnet. Mit finanzieller Unterstützung von Humanas und der Ikea-Stiftung konnte das Projekt realisiert werden und sorgte schon bei der Einweihung für strahlende Kinderaugen.
Kita-Leiterin Anja Fichtner bedankte sich bei der kleinen Feier vorab bei den unterstützenden Firmen und begrüßte das Engagement der Angehörigen: „Wir waren auch richtig froh darüber, dass einige fleißige Eltern beim Aufbau der Spielgeräte ordentlich zugepackt haben. Zum Glück spielte uns auch das Wetter in die Karten und der Regen machte mal Pause.“ Im Anschluss wurde das Band an den Spielgeräten auf dem neu angelegten Spielplatz feierlich durchtrennt.
Die Mädchen und Jungen aus der Kita „Spatzennest“ konnten es kaum erwarten und eroberten im Nu das neue Spielfeld. Besonders beliebt war die Wassermatschanlage, die für viele „Oohs“ und „Aahs“ sorgte – aber auch für die ein oder andere nasse Jacke und Hose. Außerdem sorgen zukünftig unter anderem ein Zirkuswagen und zwei süße Holzpferdchen für ungebremsten Spielspaß, sowie mehrere Schaukeln und eine Rutsche.
Die Kinder spielten ausgelassen und unsere Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß sowie Leseomi Inge Lochefeld hatten ihre Freude beim Zuschauen. „Im Frühjahr 2019 habe ich gerade im Wohnpark Ballenstedt als Pflegedienstleitung begonnen, da haben wir den Spendenscheck für das Projekt übergeben“, erinnert sich Sylvia Reuß. „Ich freue mich, das jetzt so mitzuerleben und die Anlage ist wirklich toll geworden.“
Sie und ihr Team wünschen den Kindern der Kindertagesstätte Spatzennest, mit der sie eine wunderbare Kooperation verbindet, ganz viel Vergnügen beim Entdecken der vielen neuen Möglichkeiten auf ihrem neuen Spielplatz.
von Alexandra Borchert | 20. April 2023
Eine neue Kooperation mit der ortsansässigen Kindertagesstätte Mäuseland wurde im Wohnpark Darlingerode geschlossen. Mit dem Zusammenschluss wird das Gemeindeleben unterstützt und regelmäßige Treffen zwischen Jung und Alt werden umgesetzt.

Mit der Kindertagesstätte Mäuseland will der Wohnpark Darlingerode regelmäßig Treffen organisieren. Foto: Humanas
Im Wohnpark Darlingerode wird das Zusammenleben von Jung und Alt großgeschrieben. Die Bewohnerinnen und Bewohner sehnen sich nach Gemeinschaft und Gesellschaft, berichtet Pflegedienstleiterin Frances Döring. So wurde ein Kooperationsvertrag mit der Kita Mäuseland in der Nachbarschaft unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zwischen den Erzieherinnen der Kita und den älteren Menschen wird dazu beitragen, dass die Generationen voneinander lernen und sich gegenseitig bereichern können.
Für viele ältere Menschen bedeutet der Anblick von Kindern pure Freude, da sie sich an ihre eigene Kindheit zurückerinnern. Auch, wenn die Bewohnerinnen und Bewohner im Wohnpark Darlingerode aufgrund ihres Alters, eingeschränktem Seh- oder Hörvermögens oder Demenz beeinträchtigt sind, lassen sich die Kinder davon nicht abschrecken. Ganz im Gegenteil: die Kleinen haben viel Freude daran, Zeit mit den älteren Menschen zu verbringen und von ihnen zu lernen.

Im Wohnpark Darlingerode hat das Ehepaar Krock seine Diamantene Hochzeit gemeinsam mit den Kindern der Kita Mäuseland gefeiert. Foto: Humanas
Gerade feierte in einem unserer Reihenhäuser im Wohnpark Darlingerode Familie Krock einen ganz besonderen Hochzeitstag. Weil nach 60 Jahren eine Ehe unglaublich wertvoll und robust ist, wird sie auch Diamantene Hochzeit genannt. Zur Freude der beiden Jubilare kamen, neben der Humanas-Nachbarschaft und unseren Mitarbeitenden, auch die fröhlichen Kinder der Kita Mäuseland zum Gratulieren. Die kleine Ausführung sorgte zusätzlich für eine wunderbare Stimmung an einem ganz besonderen Tag.
Die Zusammenarbeit zwischen der Kita Mäuseland und dem Wohnpark Darlingerode bietet somit eine perfekte Möglichkeit für Jung und Alt, zusammenzukommen, voneinander zu lernen und für schöne Momente zu sorgen.