039207 84888-0 info@humanas.de
Kastanienmännchen & Seniorenteller – Liebe und Sex im Alter

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Liebe und Sex im Alter

In der neuen Folge des Pflege-Podcasts „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ wird über ein vermeintliches Tabuthema gesprochen. Haben unsere Eltern noch Sex? Sicherlich nicht. Und unsere Großeltern? Auf gar keinen Fall. Oder doch? Laut den Gesprächspersonen Antje Wotjak-Matlik, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Heyrothsberge, und Pflegefachmann Maksim Filippi aus dem Schönebecker Wohnpark ist es durchaus so, dass das Alter kein Hindernis für neue Liebes- und auch Sexualpartnerschaften ist. Wie das in der Realität aussieht, wann Pflegekräfte in das Liebesleben der Pflegebedürftigen eingreifen sollten und wie Angehörige oder auch Pflegende damit umgehen können, gibt es in der neuen Podcast-Folge zu hören. Außerdem werden auch Alternativen wie Sexualtherapie als Verordnung vom Arzt bzw. der Ärztin thematisiert und die Frage beantwortet, was zu tun ist, wenn eine Intimrasur bei Pflegebedürftigen im Raum steht.

Über das Thema „Liebe und Sex im Alter“ haben Jennifer Lorbeer (v.r.) und Fabian Biastoch mit Pflegedienstleiterin Antje Wotjak-Matlik und Pflegefachmann Maksim Filippi im Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ gesprochen. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Liebe und Sex im Alter

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Demenz mit DeAngelis und Antje Wotjak-Matlik

In der neuen Folge des Pflege-Podcasts „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ stand das Thema „Demenz“ im Mittelpunkt. Ist der vergessene Schlüssel oder Wochentag schon ein Anzeichen von Demenz? Und welche Möglichkeiten gibt es im Falle des Falles für Betroffene und ihre Angehörigen? Gemeinsam mit unseren Gästen Antje Wotjak-Matlik, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Heyrothsberge, und den Demenz-Expertinnen Nancy Busse und Yvonne Kotschik von DeAngelis haben wir vieles rund um die Krankheit besprochen – unter anderem auch, warum Kreuzworträtsel nicht vorbeugen und welche besondere Rolle das Lesen bei einer Demenz spielt.

Zum Thema „Demenz“ waren die Demenz-Expertinnen Yvonne Kotschik (v.r.) und Nancy Busse von DeAngelis zusammen mit Antje Wotjak-Matlik, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Heyrothsberge, bei „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ zu Gast. Foto: Humanas

Vorgelesen wurde dieses Mal im Extra-Beitrag der Podcast-Folge. Hierzu haben wir den Wohnpark Ballenstedt bei ihrem Projekt der „Leseomas“ in die Kindertagesstätte „Spatzennest“ begleitet. Die Idee, dass den Vorschulkindern von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern vorgelesen wird, entstand schon 2019. Aufgrund von Corona musste das Projekt einige Zeit auf Eis liegen und wurde nun, zur Freude des ABC-Clubs im Spatzennest fortgesetzt.

Inge Lochefeld vom Wohnpark Ballenstedt war als „Leseoma“ in der Kita „Spatzennest. Foto: Humanas

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Liebe und Sex im Alter

Kastanienmännchen und Seniorenteller – Dr. Jörg Biastoch

In dieser Ausgabe unseres Pflege-Podcasts „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ sprechen wir mit Humanas-Gründer und -Chef Dr. Jörg Biastoch. Während des Gesprächs über die Idee und Entwicklung unserer hybriden Wohnform, dem Geheimnis der Waben und darüber, was unser Farbkonzept mit Demenz zu tun hat, haben wir zudem einige Einblicke in das Studierenden-Leben von Biastoch erhalten und erfahren, welche Einwände er gegen Zukunftsvoraussagen zum Unternehmen hat. Für das Extra-Interview haben wir uns mit Juliane Bock getroffen, welche viele Menschen schon vom Telefon oder Empfang des neuen Verwaltungsgebäudes kennen, und die uns an ihrem Arbeitsalltag teilhaben ließ.

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“. 

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner