039207 84888-0 info@humanas.de
Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Mit einem Treffen aller Verantwortlichen ist die neue Poststelle für den Quedlinburger Ortsteil Bad Suderode am Montag, 15. September 2025, im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet worden.

Seitdem der kleine Lottoladen am Markt von Bad Suderode vor einigen Monaten geschlossen wurde, gab es in Bad Suderode keine Poststelle mehr. Das hat sich jetzt geändert. Denn fortan befindet sich eine neue Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark an der Nordhäuser Heerstraße 20. Genauer gesagt ist die Postfiliale in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützte Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule zu finden.

Poststelle für alle in Bad Suderode

„Die Poststelle ist von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr besetzt“, berichtet Heidi Schnorr. Die 37-Jährige ist sozusagen Bad Suderodes neue Postfrau. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen managt Heidi Schnoor mittlerweile zwar vorrangig Termine und jegliche Bürobelange in der Ergotherapiepraxis findet aber: „Gelernt ist gelernt, die Grundprinzipien meines Ausbildungsberufes habe ich ja nicht vergessen.“ Die Technik hat sich zwar ein wenig verändert, aber dafür steht Kerstin Uhlemann, Vertriebsmanagerin der Deutschen Post, der 37-Jährigen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Heidi Schnoor (l.) ist sozusagen die neue Postfrau für Bad Suderode. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen betreut die 37-Jährige fortan die neue Partnerfiliale der Deutschen Post, die in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode untergebracht ist. Kerstin Uhlemann, Vertriebsmitarbeiterin der Deutschen Post, steht Heidi Schnoor bei Fragen zur Seite. Fotos: Bianca Oldekamp/Humanas

Mit dabei bei der offiziellen Eröffnung der kleinen Post-Filiale waren neben Kerstin Uhlemann und Heidi Schnorr auch Jessica Kampe als Inhaberin der Ergotherapiepraxis, Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler, Roy Meirich von der Stadt Quedlinburg und für Humanas die Pflegedienstleiterin des Wohnparks Bad Suderode, Sylvia Reuß, und Melanie Rupp, die für die Vermietung der Wohnungen in der Alten Schule zuständig ist.

Ein erster Kunde hat die Runde der Verantwortlichen am Montagmorgen auch umgehend aufgemischt. „Hat alles funktioniert“, berichtet Heidi Schnoor, nachdem sie Giesbert Thater, ein Anwohner aus der Nachbarschaft des Wohnparks, bedient hat. Schließlich ist die Poststelle für ganz Bad Suderode gedacht. Der Zugang zur Poststelle erfolgt über die von der Straße aus gesehen linken großen Eingangstür zur Alten Schule, in deren Bereich sich auch das typische gelbe Postschild befindet.

Verschiedene Angebote in neuer Poststelle bei Humanas

Das Angebot der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post ist identisch mit dem der vorigen Poststelle. „Post kann angenommen und ausgegeben werden, zudem werden Postwertmarken und Versandprodukte wie Kartons verkauft. Postident-Verfahren sind nicht möglich“, erklärt Kerstin Uhlemann, die glücklich ist, eine neue Post-Partnerfiliale für Bad Suderode gefunden zu haben.

Die Idee, die neue Postfiliale im noch jungen Humanas-Wohnpark Bad Suderode unterzubringen, hatte Ortsbürgermeister Gerd Adler. „Ich bin dankbar, dass wir mit der neuen Postfiliale ein Stück Infrastruktur für Bad Suderode erhalten konnten“, zeigt sich Gerd Adler auch mit dem Standort der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark zufrieden.

„Wir freuen uns, dass Jessica Kampe und ihr Team von der Ergotherapiepraxis unserer Idee, die Postfiliale in den Praxisräumen zu integrieren, so offen gegenüber waren“, findet indes Humanas-Mitarbeiterin Melanie Rupp.

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Freuen sich über die offizielle Eröffnung der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode (v.l.): Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß, Humanas-Referentin Melanie Rupp, Jessica Kampe und Heidi Schnoor von der Ergotherpiepraxis, Roy Meirich (Sachgebietsleiter Kommunales und Ortschaftsangelegenheiten der Stadt Quedlinburg), Post-Vertriebsmitarbeiterin Kerstin Uhlemann und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas

Pflegeverband: Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch neuer stellvertretender Bundesvorsitzender

Pflegeverband: Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch neuer stellvertretender Bundesvorsitzender

Seit vielen Jahren ist Humanas Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB). Nun wurde der Gründer des familiengeführten Pflegeunternehmens, Dr. Jörg Biastoch, zum neuen stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt.

Bei der Bundesmitgliederversammlung des VDAB in Königswinter wurde Dr. Biastoch als Stellvertreter von Stephan Baumann gewählt. „Ich habe die Arbeit im Bundesvorstand in den letzten Jahren als großes Privileg erlebt: gemeinsam mit Ihnen, für unsere Branche, für die Pflege in Deutschland“, sagte Biastoch zu seiner Wahl. „Nun freue ich mich, diese Themen in meiner neuen Aufgabe weiter vorantreiben zu dürfen.“

Weitere Mitglieder des Bundesvorstands sind Sonja Gerhardy als Schriftführerin und Tim Sons als Schatzmeister. Beate Van Benthum komplettiert als weiteres Mitglied das ehrenamtliche Führungsgremium des VDAB. Sie wird in den kommenden drei Jahren insbesondere der Eingliederungshilfe eine Stimme im Bundesvorstand geben.

Verabschiedet wurden die langjährigen Bundesvorstandsmitglieder Petra Schüllke, Hans-Jörg Esmeier und Karl-Heinz Berten.

Der VDAB ist einer der größten privaten Trägerverbände Deutschlands und vertritt bundesweit konsequent die Interessen der Unternehmen in der professionellen Pflege und der Eingliederungshilfe. Auf Bundes- und Landesebene ist der Verband als Leistungserbringerverband Teil der Pflege-Selbstverwaltung und damit Vertragspartner aller relevanten Verträge.

Humanas ist seit vielen Jahren Mitglied im VDAB. Mit Dr. Jörg Biastoch übernimmt der Unternehmensgründer nun zugleich das Amt des stellvertretenden Bundesvorsitzenden und des Landesvorsitzenden in Sachsen-Anhalt.

Dr. Jörg Biastoch, Gründer des Pflegeunternehmens Humanas und neuer stellvertretender Bundesvorsitzender des VDAB.

Dr. Jörg Biastoch, Gründer des Pflegeunternehmens Humanas und neuer stellvertretender Bundesvorsitzender des VDAB.

Humanas-Bewohnerin überrascht Erstklässler in Colbitz

Humanas-Bewohnerin überrascht Erstklässler in Colbitz

Erst seit wenigen Wochen besuchen die Erstklässler der Grundschule Johann Heinrich Schulze Colbitz die Schule und schon gab es Besuch aus dem Humanas-Wohnpark Colbitz. Bewohnerin Erika Jentschke hat die Mädchen und Jungen und ihre Klassenlehrerin Frau Moritz in Begleitung von Humanas-Betreuungskraft, Katja Helmholz, überrascht – und hatte so einige für den Schulstart praktische Geschenke dabei.

So gab es für jede Schülerin und jeden Schüler ein Malbuch mit Ausmalbildern aus der Humanas-Wohnpark-Welt. Die passenden Buntstifte zum Ausmalen durften natürlich nicht fehlen, ebenso ein Bleistift. In ihrem Präsentkörbchen hatten Humanas-Bewohnerin Erika Jentschke zudem einige Stundenpläne und Lineale dabei, die nicht nur bei den Kindern gut angekommen sind. „Solche Sachen werden immer benötigt“, erklärt Klassenlehrerin Frau Moritz und hat da schon eine Idee: „Daraus werden wir eine kleine ‚Ausleihstation‘ im Klassenzimmer machen, weil immer mal etwas vergessen wird.“

Humanas-Bewohnerin überrascht Erstklässler in Colbitz

In ihrem kleinen Präsentkörbchen hat Humanas-Bewohnerin Erika Jentschke (r.) vom Wohnpark in Colbitz die Malbücher, Buntstifte, Bleistifte, Stundenpläne und Lineale an die Klassenlehrerin der 1. Klasse der Grundschule Johann Heinrich Schulze, Frau Moritz, überreicht. Foto: Katja Helmholz/Humanas

Die Freude über Schulstart-Geschenke von Humanas war somit sowohl auf Seiten der Mädchen und Jungen als auch bei deren Klassenlehrerin groß – und die Freude über die gelungene Überraschung bei den Besucherinnen-Duo von Humanas ebenso.

Und da die Erstklässler die Grundschule ja nun immerhin schon zwei Wochen besuchen, haben sie Erika Jentschke und Katja Helmholz als kleines Dankeschön für die Überraschung ein Lied vorgesungen – und es sich nicht nehmen lassen, den Besucherinnen vom Humanas-Wohnpark zu zeigen, welche Buchstaben sie schon gelernt haben.

Grieben feiert großes Fest zum 5. Wohnpark-Geburtstag

Grieben feiert großes Fest zum 5. Wohnpark-Geburtstag

Der Humanas-Wohnpark in Grieben feiert seinen 5. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegdienstleiterin Melissa Alberts am Freitag, 5. September, ab 15 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Griebener Chausseestraße 20A ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive musikalischer Untermalung vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen. „Nicht nur mein Team und ich, sondern auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich schon sehr auf unseren Wohnpark-Geburtstag“, sagt Melissa Alberts.

Neben einer kurzen Begrüßung durch die Pflegedienstleiterin und der Humanas-Geschäftsführung werden auch Griebens erst kürzlich aus dem Amt getretene ehemalige Ortsbürgermeisterin Rita Platte und Andreas Brohm als Bürgermeister der Einheitsgemeinde Tangerhütte zu Wort kommen.

Viele gute Wünsche für die nächsten Jahre

Im Anschluss an die Grußworte wird die Humanas-Geburtstagstorte angeschnitten und das Team wird Wunschluftballons steigen lassen – zwei beliebte Humanas-Traditionen. „Die Wünsche stammen vom Team und unserer Bewohnerschaft“, erklärt Melissa Alberts und verrät so einige Details zum Rahmenprogramm des Festes, das ihr Team aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Engagement seit Monaten vorbereiten.

So werden bei einem Markt allerlei handgemachte Unikate, besondere Dekoartikel und so manch kurioses Trödelstück verkauft. Musikalisch begleitet wird das Geburtstagsfest von Alleinunterhalterin Kerstin Brisch und dem Frauenchor Grieben. Einen Tanzauftritt wird es zudem von der Frauentanzgruppe „ErlebnisTanz“ geben. Und auch Pfarrer Peter Lippelt aus dem Pfarrbereiche Lüderitz hat sich angekündigt.

Neben dem vielfältigen Rahmenprogramm des Wohnparkgeburtstags wird es aber natürlich auch reichlich Speisen und Getränke geben. So steht zur Kaffeezeit rund um die Eröffnung des Festes ein Buffet mit zahlreichen selbstgemachten Kuchen und Torten bereit. Wer es lieber herzhaft mag, wird am Grillbuffet fündig.

Humanas-Wohnpark in Grieben verfügt über sogenannte Wabe und zwei Reihenhäuser

Vor rund fünf Jahren sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den damals neuen Humanas-Wohnpark in Grieben eingezogen. In der „Wabe“, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Grieben zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet.

Durch den Humanas-Wohnpark in Grieben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Großes Fest zum 5. Geburtstag des Humanas-Wohnpark Grieben

Den Humanas-Wohnpark Grieben gibt es seit mittlerweile rund fünf Jahren. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einraumappartements gibt es auf dem Gelände zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Powered by Humanas: Fußballverband Sachsen-Anhalt launcht neue Website

Powered by Humanas: Fußballverband Sachsen-Anhalt launcht neue Website

Moderner, übersichtlicher, nutzerfreundlicher: Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) präsentiert sich ab sofort mit einem komplett überarbeiteten Internetauftritt. Die neue Website ist weiterhin unter www.fsa-online.de erreichbar und bildet die zentrale digitale Anlaufstelle für Vereine, Spielerinnen und Spieler, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie alle Fußballinteressierten im Land. Unterstützt wurde der Relaunch durch das familiengeführte Pflegeunternehmen Humanas.

Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Einbindung der Kreis- und Stadtfachverbände, die künftig ihren festen digitalen Platz auf der Homepage des FSA erhalten. Den Auftakt macht der KFV Mansfeld-Südharz, dessen Inhalte ab sofort auf der neuen Seite integriert sind.

Der Relaunch verleiht dem FSA nicht nur ein frisches und professionelles Erscheinungsbild, sondern sorgt dank einer optimierten Menüführung und klarer Struktur für eine deutlich verbesserte Nutzungserfahrung. Erstmals seit 2016 wurde die Website grundlegend neu aufgesetzt, um den steigenden Anforderungen an Service, Transparenz und digitale Kommunikation gerecht zu werden. Die Umsetzung des Projektes erfolgte durch die FSA-Service GmbH und wurde zusätzlich durch einen erfolgreichen Förderantrag bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt ermöglicht – und war damit für den FSA kostenneutral.

Neue Struktur – Mehr Übersicht

Die Inhalte der Website sind künftig in drei übergeordneten Themenbereichen gebündelt:

  • Mehr als Fußball: Informationen zu Verbandsstruktur, Vereinsentwicklung, Events und Sponsoring. Dazu kommen Serviceangebote wie Ansprechpartner, Downloads und Kontaktmöglichkeiten.
  • Fußball für…: Zielgruppenspezifische Informationen für aktive und passive Vereinsmitglieder, Referees sowie Funktionäre und Vereinsverantwortliche.
  • Unsere Themen: Spielbetrieb, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualifizierung und Talentförderung bleiben als Kernaufgaben des FSA zentrale Bestandteile der neuen Seite.

Darüber hinaus wurde die Website im responsiven Design entwickelt und ist somit optimal auf allen Endgeräten nutzbar. „Mit unserem neuen Online-Auftritt setzen wir ein klares Zeichen für Transparenz, Modernität und Serviceorientierung. Wir wollen unseren Mitgliedern, Vereinen und allen Fußballbegeisterten in Sachsen-Anhalt einen digitalen Zugang bieten, der sowohl informativ als auch leicht zugänglich ist. Mein Dank gilt allen Beteiligten sowie unserem Partner Humanas, ohne dessen Unterstützung dieses Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen wäre“, betont FSA-Präsident Holger Stahlknecht.

Dank an den Partner Humanas

Der FSA bedankt sich ausdrücklich bei Humanas, die das Projekt als verlässlicher Partner begleitet und ermöglicht haben. Gemeinsam wurde eine Plattform geschaffen, die den Fußball in Sachsen-Anhalt in seiner ganzen Vielfalt sichtbar macht und für die kommenden Jahre bestens aufgestellt ist. „Als im Sport und in der Region stark vernetztes Unternehmen mussten wir nicht lange überlegen. Die neue Website bietet alle Information rund um den Fußball in Sachsen-Anhalt gebündelt und modern an. Es passt perfekt zu Humanas als Partner des Sports in unserem Bundesland auch die digitale Innovation in diesem Bereich zu unterstützen“, erläutert Fabian Biastoch, Geschäftsführer des Pflegeunternehmens aus Colbitz (Landkreis Börde).

Powered by Humanas: Fußballverband Sachsen-Anhalt launcht neue Website

Freuen sich über den Relaunch der neuen Website des Fußballverbands Sachsen-Anhalt (v.l.): Denny Piele, Geschäftsführer der Service GmbH des Fußballverbands Sachsen-Anhalt (FSA-Service-GmbH), Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch und Holger Stahlknecht, Präsident des Fußballverband Sachsen-Anhalt. Foto: Fußballverband Sachsen-Anhalt