von Bianca Oldekamp | 26. Mai 2025
Es ist soweit: Der bisher größte Humanas-Wohnpark begeht am 18. Juni ab 14.30 Uhr seine feierliche Eröffnung in Bad Suderode. Zur offiziellen Eröffnungsfeier laden Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß und ihr Team alle Interessierten in den Wohnpark auf dem Gelände der Alten Schule an der Nordhäuser Heerstraße 20 ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive Rahmenprogramm mit einem Tanzauftritt des Tanzsportclubs Rieder und einer Hüpfburg für die Kinder vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck dieses besonderen Humanas-Wohnparks zu verschaffen.
Wabe, Reihenhäuser und Alte Schule für barrierefreies Wohnen
Die „Wabe“ als Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks befindet sich in Bad Suderode auf dem einstigen Schulhof der Alten Schule. In der Wabe gibt es 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Bad Suderode zwei Reihenhäuser mit 28 Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Im ehemaligen Schulgebäude und der Turnhalle, in die eine Zwischendecke eingezogen worden ist, befinden sich zudem insgesamt 36 Drei- bzw. Zweizimmerwohnungen. Diese sind durch einen neuen Außenaufzug nahezu alle ebenfalls barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon ausgestattet.
Holzbank und übergroßer Schlüssel als Tradition
Und wie bei jeder offiziellen Eröffnungsfeier eines Wohnparks wird Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß von der Humanas-Geschäftsführung traditionell eine Holzbank für den Wohnpark erhalten. Ihre Kollegin Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin des Standorts in Wolmirstedt, hat die vorangegangene offizielle Eröffnungsfeier eines Wohnparks ausgerichtet. Entsprechend ist sie es, die Sylvia Reuß den symbolischen Wohnparkschlüssel überreichen wird. Viele Bewohnerinnen und Bewohner leben indes schon seit einiger Zeit im Humanas-Wohnpark Bad Suderode und freuen sich nun auf die offizielle Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks. Zu der Feier haben sich auch Thomas Balcerowski, Landrat des Harzkreises, Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler angekündigt.
Angebote auch für Ortsansässige abseits des Humanas-Wohnpark Bad Suderode
Durch den Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist es Menschen aus der Umgebung möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Bad Suderodes Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß (m.) und ihr Team freuen sich schon auf die feierliche Eröffnung „ihres“ Wohnparks. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 14. April 2025
Am 30. April 2025 ist es soweit: Ab 15 Uhr wird die feierliche Eröffnung des Humanas-Wohnparks in Wolmirstedt begangen. Zur offiziellen Eröffnungsfeier laden Pflegedienstleiterin Daniela Wolff und ihr Team alle Interessierten in den Wohnpark in der Kleinen Gartenstraße 2c ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive Rahmenprogramm mit Karaoke und Auftritten der Taiko-Gruppe „higashi daiko“ des HKC Magdeburg-Barleben e. V. und des OK-Live Ensembles vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen.
In der „Wabe“, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Wolmirstedt drei Reihenhäuser mit 30 Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Daniela Wolff und ihr Team stehen an diesem Tag auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Symbolische Schlüsselübergabe an Humanas-Wohnpark in Wolmirstedt
Und wie bei jeder offiziellen Eröffnungsfeier eines Wohnparks wird Pflegedienstleiterin Daniela Wolff von der Humanas-Geschäftsführung traditionell eine Holzbank für den Wohnpark erhalten. Ihre Kollegin Gabriele Will, Pflegedienstleiterin des Standorts in Wanzleben, hat die vorangegangene offizielle Eröffnungsfeier eines Wohnparks ausgereichtet. Entsprechend ist sie es, die Daniela Wolff den symbolischen Wohnparkschlüssel überreichen wird. Viele Bewohnerinnen und Bewohner leben indes schon seit gut einem Jahr im Humanas-Wohnpark Wolmirstedt und freuen sich nun auf die offizielle Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks. Zu der Feier haben sich auch Martin Stichnoth, Landrat des Bördekreises, und Wolmirstedts Bürgermeisterin Marlies Cassuhn angekündigt.
Durch den Humanas-Wohnpark in Wolmirstedt ist es Menschen aus der Stadt möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.
von Jennifer Lorbeer | 25. August 2023
Gemeinsam mit „Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG“ hat das Pflegeunternehmen Humanas seinen 20. Wohnpark feierlich eröffnet. In der Magdeburger Ulnerstraße 31 entstehen rund 20 Arbeitsstellen und erste Kooperationen mit umliegenden Institutionen wurden geschlossen.
Zahlreiche Gäste aus Angehörigen, Anwohnerschaft und Interessenten waren gekommen, um an der Feierlichen Eröffnung des neuesten Humanas-Wohnparks teilzunehmen. „Wir haben im März den Betrieb aufgenommen und mit Aileen Wiesner eine Pflegedienstleiterin, die schon lange Teil der Humanas-Familie ist“, berichtete Humanas-Chefin Ina Kadlubietz. „Inzwischen hat sie den Wohnpark gut gefüllt und hat sich ein tolles Team mit zehn Mitgliedern aufgebaut.“ Jens Schneider, Vorstandsmitglied von „Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG“, ergänzt: „Wir freuen uns sehr über diese Einrichtung für ältere Menschen und Pflegebedürftige, denn das ist ein Thema, dem wir uns in den letzten Jahren besonders gewidmet haben. Und der Wohnpark ist ein Ort an dem sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen und mit bestmöglicher Pflege rechnen können.“
Ganz traditionell war zudem Susanne Rudolph, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Gröbern (Landkreis Anhalt-Bitterfeld), zu Gast, um einen großen, hölzernen Schlüssel an Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner zu überreichen. „Ich freue mich riesig, dass so viele Menschen gekommen sind und bin meinem Team unglaublich dankbar“, sagte Wiesner, die früher auch im Wohnpark Colbitz und Zielitz tätig war. „Wir haben uns mittlerweile gut gefunden, optimieren stetig unsere Arbeitsabläufe und sind zusammengerückt.“ Als besondere Überraschung waren zudem Teammitglieder und Bewohnerschaft aus den Wohnparks Hans-Grade-Straße, Zielitz, Colbitz und Osterwieck zu Gast.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sind zur Feierlichen Eröffnung des Wohnparks Ulnerstraße gekommen. Foto: Humanas
Aktuell sind elf Mitarbeitende an dem neuesten Humanas-Standort tätig und fast alle Wohnungen sind vermietet. Außerdem pflegt der Wohnpark unterschiedliche Partnerschaften in Magdeburg, beispielsweise mit dem Nachbarschaftszentrum Neue Wege e.V. oder auch der Freiwilligen Feuerwehr, welche beim Grillen tatkräftig unterstützt hat. Als Highlights sorgte der Volkschor Magdeburg e.V. für Unterhaltung und Mitglieder von Union 1861 Schönebeck e.V. zeigten ihre Breakdance-Fertigkeiten.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Fabian Biastoch | 19. September 2021
Seit einem Jahr besteht der Humanas Wohnpark in Grieben. Zu Feiern gab es aber nicht nur das Einjährige, sondern auch die offizielle Eröffnung. Dazu gratulierte auch Tangerhüttes Bürgermeister Andreas Brohm.
Als der Karnelvalsverein tanzte oder die Kinder der Kita Waldesrand ein Lied mit eigens für den Humanas Wohnpark komponierter Strophe zum Besten gaben, hätte man meinen können, Grieben feiert ein Dorffest. „Die Gemeinschaft hier ist richtig schön“, schwärme Sandy Lazarek, Pflegedienstleiterin im Humanas Wohnpark Grieben. „Die Feier steht sinngemäß für das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinde und das Dorfleben, was unsere Bewohnerinnen und Bewohner schon immer kannten und bei uns auch so weiterleben können.“
So haben neben dem Karnevalsverein und der Kita, die regelmäßig zum Singen in den Wohnpark kommt, auch der SV Grieben, Germania Tangerhütte, der Heimat- und Mühlenverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Tanzverein, der Elbchor Bittkau/Grieben und der Wildpark Weißewarte tatkräftig bei den Feierlichkeiten unterstützt. „Wir haben nicht nur unser Einjähriges gefeiert“, erklärt Sandy Lazarek, „sondern auch die offizielle Eröffnung.“ Dies sei im Frühjahr bedingt durch die Corona-Pandemie nicht möglich gewesen.
Zwei Traditionen an einem Tag
Ganz nach der Tradition bei Humanas überreichte daher jener Wohnpark, der zuletzt feierlich eröffnet wurde, den symbolischen Schlüssel. „Wir haben im Juli unsere Eröffnung gefeiert“, erklärte Franziska Müller, Pflegedienstleiterin aus dem Wohnpark Bruno-Taut-Ring in Magdeburg. „Nun dürfte auch endlich ihr feiern.“ Der dritte Wohnpark in der Landeshauptstadt hatte im Februar und damit sogar nach Grieben seine Türen geöffnet. „Die Corona-Pandemie wirbelt eben einige Planungen durcheinander“, ergänzte Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas, bei seiner Gratulation an das Team.
So kam es auch, dass nicht nur eine Humanas-Tradition, sondern gleich zwei am selben Tag in Grieben zelebriert wurden. Neben der Schlüsselübergabe an Sandy Lazarek pflanzte sie mit ihrem Team auch einen Baum. „Dieser Baum mit seinen Wurzeln steht stellvertretend für jene Wurzeln, die wir in der Gemeinde geschlagen haben und die wir weiter pflegen wollen“, erklärte die Pflegedienstleiterin die Tradition. Wie gut das Wohnpark-Team schon verwurzelt ist, ist an der Resonanz zu erkennen. „Es ist der Wahnsinn, wie viele Anfragen und durchweg positives Feedback wir erhalten“, freute sich Sandy Lazarek.
Auch Andreas Brohm, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Tangerhütte, wünschte dem Team um Sandy Lazarek alles Gute. „Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung und schönes Wohnen im Alter ist auch ein Grund, in unsere Gemeinde zu ziehen“, betonte Brohm. Humanas betreibt auch in Tangerhütte selbst einen Wohnpark. Den dritten Standort in der Altmark hat das Familienunternehmen seit fast zehn Jahren in Tangermünde.
Nicht nur die Hilfsbereitschaft der Vereine aus dem Ort und der Umgebung belegt das, sondern auch die zahlreichen Kuchen und Salate der Angehörigen. „Wir unterstützen uns gegenseitig“, bedankte sich Sandy Lazarek und übergab eine Spende in Höhe von 300 Euro an den Heimat- und Mühlenverein. „Damit tragen wir unseren Teil bei, dass die Mühle in Grieben erhalten bleibt.“