039207 84888-0 info@humanas.de
Wohnpark Schackensleben feiert 103. Geburtstag von Erika Weinhold

Wohnpark Schackensleben feiert 103. Geburtstag von Erika Weinhold

Ein ganz besonderer Geburtstag ist am 16. September 2025 im Humanas-Wohnpark Schackensleben gefeiert worden. Bewohnerin Erika Weinhold, geboren 1922, ist an diesem Tag stolze 103 Jahre alt geworden. Gratulationen gab es zahlreiche.

So unter anderem vom Team des Humanas-Wohnparks, das für Erika Weinhold nicht nur ein Ständchen gesungen hat, sondern auch ein kleines Geburtstagsküchlein samt Kerze zum Frühstück vorbereitet hatte. Auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch war einer der Gratulanten und hatte für Erika Weinhold einen duftenden Blumenstrauß dabei. Die 103-Jährige hat sich über Besuch und Präsent gefreut. Den stilecht im Waffelbecher angebotenen Eierlikör hat der Humanas-Geschäftsführer aber dankend abgelehnt. Und so haben Erika Weinhold und ihre Mitbewohnerinnen aus den Nachbarappartements in reiner Mädelsrunde auf den 103. Geburtstag angestoßen.

1922 geboren ist Erika Weinhold in Eichenbarleben aufgewachsen und hat ihr Leben in der kleinen Gemeinde verbracht. „Ich habe mit meiner Mutter und Schwester allein gelebt“, berichtet die 103-Jährige, die nie geheiratet hat. Ob das ihr Geheimnis für ein langes Leben ist? „Vielleicht“, schmunzelt Erika Weinhold, erklärt dann aber, dass viele Männer in ihrem Alter aus dem Zweiten Weltkrieg nicht wiedergekommen seien.

Vögel füttern im Humanas-Wohnpark Schackensleben

Die gelernte Schneidermeisterin erinnert sich noch gut an diese Zeit und an so manche Nacht, in der sie durchgearbeitet habe. „Durch den Krieg hatten wir nicht so viel und da hat man aus ganz unterschiedlichen Dingen Kleidung genäht. Aus karierten Bettbezügen habe ich beispielsweise einst ein Dirndl genäht“, berichtet Erika Weinhold.

Im Humanas-Wohnpark Schackensleben wohnt die 103-Jährige seit drei Jahren. „Kurz vor meinem 100. Geburtstag bin ich gestürzt, habe den Geburtstag im Krankenhaus verbringen müssen und bin dann hier bei Humanas eingezogen“, erklärt Erika Weinhold. Wie zuvor im eigenen Garten füttert die 103-Jährige auch im Wohnpark auf der Terrasse ihres Einraumappartements Stare, Meisen und Co. „Tauben sind auch immer wieder dabei, da geht dann ein Päckchen Vogelfutter pro Woche schon drauf“, verrät die 103-Jährige, die von Pflegekraft Manuela Ebeling als besonders wissbegierig beschrieben wird. „Sie ist an vielen Dingen sehr interessiert und versteht sich mit allen gut“, berichtet Manuela Ebeling, die das morgendliche Geburtstagsständchen zusammen mit ihren Kolleginnen gesungen hatte.

Grieben feiert großes Fest zum 5. Wohnpark-Geburtstag

Grieben feiert großes Fest zum 5. Wohnpark-Geburtstag

Der Humanas-Wohnpark in Grieben feiert seinen 5. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegdienstleiterin Melissa Alberts am Freitag, 5. September, ab 15 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Griebener Chausseestraße 20A ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive musikalischer Untermalung vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen. „Nicht nur mein Team und ich, sondern auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich schon sehr auf unseren Wohnpark-Geburtstag“, sagt Melissa Alberts.

Neben einer kurzen Begrüßung durch die Pflegedienstleiterin und der Humanas-Geschäftsführung werden auch Griebens erst kürzlich aus dem Amt getretene ehemalige Ortsbürgermeisterin Rita Platte und Andreas Brohm als Bürgermeister der Einheitsgemeinde Tangerhütte zu Wort kommen.

Viele gute Wünsche für die nächsten Jahre

Im Anschluss an die Grußworte wird die Humanas-Geburtstagstorte angeschnitten und das Team wird Wunschluftballons steigen lassen – zwei beliebte Humanas-Traditionen. „Die Wünsche stammen vom Team und unserer Bewohnerschaft“, erklärt Melissa Alberts und verrät so einige Details zum Rahmenprogramm des Festes, das ihr Team aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Engagement seit Monaten vorbereiten.

So werden bei einem Markt allerlei handgemachte Unikate, besondere Dekoartikel und so manch kurioses Trödelstück verkauft. Musikalisch begleitet wird das Geburtstagsfest von Alleinunterhalterin Kerstin Brisch und dem Frauenchor Grieben. Einen Tanzauftritt wird es zudem von der Frauentanzgruppe „ErlebnisTanz“ geben. Und auch Pfarrer Peter Lippelt aus dem Pfarrbereiche Lüderitz hat sich angekündigt.

Neben dem vielfältigen Rahmenprogramm des Wohnparkgeburtstags wird es aber natürlich auch reichlich Speisen und Getränke geben. So steht zur Kaffeezeit rund um die Eröffnung des Festes ein Buffet mit zahlreichen selbstgemachten Kuchen und Torten bereit. Wer es lieber herzhaft mag, wird am Grillbuffet fündig.

Humanas-Wohnpark in Grieben verfügt über sogenannte Wabe und zwei Reihenhäuser

Vor rund fünf Jahren sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den damals neuen Humanas-Wohnpark in Grieben eingezogen. In der „Wabe“, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Grieben zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet.

Durch den Humanas-Wohnpark in Grieben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Großes Fest zum 5. Geburtstag des Humanas-Wohnpark Grieben

Den Humanas-Wohnpark Grieben gibt es seit mittlerweile rund fünf Jahren. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einraumappartements gibt es auf dem Gelände zwei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Kleine Traditionen zum großen Humanas-Jubiläumsfest im Wohnpark Colbitz

Kleine Traditionen zum großen Humanas-Jubiläumsfest im Wohnpark Colbitz

Zehn Jahre Humanas-Wohnpark Colbitz. Dieser Anlass wurde am Wochenende gebührend gefeiert – genauer gesagt am Sonntag, 3. August 2025, und somit auf den Tag genau zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Wohnparks.

Neben Pflegedienstleiter Paul Baeslack und seinem Team haben natürlich auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks sowie zahlreiche Verwandte und Bekannte mitgefeiert. Auch Colbitz Gemeindebürgermeister Ralf Ganzer und die Humanas-Geschäftsführung waren dabei, als der Wohnpark am Verwaltungssitz des Pflegeunternehmens sein 10-jähriges Jubiläum begangen hat.

Viel Lob für Humanas-Team im Wohnpark Colbitz

Lobende Worte fürs Team gab es nicht nur von der Humanas-Geschäftsführung, sondern auch vom Gemeindebürgermeister, der stets nur gutes vom Wohnpark höre und selbst erlebt. „Auch meine ehemalige Klassenlehrerin lebt hier bei Humanas. Sie hat auch mal versucht mir Anstand und Bildung beizubringen – ob es ihr gelungen ist? Ich weiß nicht“, witzelt Ralf Ganzer und ist sich um die Bedeutung des Wohnparks insbesondere für die älteren Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde bewusst.

Kleine Traditionen zum großen Humanas-Jubiläumsfest im Wohnpark Colbitz

Haben die die Geburtstagstorte zusammen mit Colbitz Pflegedienstleiter Paul Baeslack (2.v.l.) angeschnitten: die Humanas-Geschäftsführer (v.l.) Fabian Biastoch, Dr. Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz. Foto: Humanas

Einige Bewohnerinnen und Bewohner der Einzimmerappartements in der sogenannten Wabe als Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks aber vor allem viele Mieterinnen und Mieter aus den Zweiraumwohnungen in den drei Reihenhäusern haben das Team bei der Vorbereitung des Festes tatkräftig unterstützt.

So ist ein kleiner Flohmarkt organisiert, viel bunte Deko angebracht aber allem voran ganz viel gebacken worden. Schließlich sind Kaffee und Kuchen bei Festen in Humanas-Wohnparks Tradition. Und bei so einem Wohnpark-Geburtstag durfte natürlich eine traditionelle Geburtstagstorte nicht fehlen – eine selbstgebackene Torte samt passender Tortengussfarben und Humanas-Logo aus Zuckerguss. Abseits von Kaffee und Kuchen hat das Wohnpark-Team zudem Zuckerwatte und Waffeln angeboten.

Humanas-Torte zum zehnten Wohnpark-Geburtstag

Bevor Pflegedienstleiter Paul Baeslack die von seiner Stellvertreterin Mandy Heyer gebackene Torte mit der Humanas-Geschäftsführung angeschnitten hat, stand aber zunächst eine andere Tradition an: Wunschluftballons steigen lassen. Sozusagen als ein großer Wunschluftballon sind die vielen einzelnen Ballons bei kräftigem Wind schnell emporgestiegen – auf, dass die Wünsche des Teams in Colbitz in Erfüllung gehen mögen.

Kleine Traditionen zum großen Humanas-Jubiläumsfest im Wohnpark Colbitz

Für die herzhaften Jubiläumssnacks hat sich das Team die Tierpension Colbitz mit ins Jubiläumsfestboot geholt. Von einem Imbisswagen aus, wurden Pommes, Würstchen, Getränke und Co. vom langjährigen Kooperationspartner des Wohnparks gereicht.

Für alle Kinder und Junggebliebenen hat das Wohnparkteam Kinderschminken und eine Tombola angeboten und eine Fotobox bereitgestellt. Das Duo Zeitreise hat indes für die passende Live-Musik gesorgt. Und dank der vielen Pavillons und Abdächer konnte auch der immer wieder einsetzende Regen der Stimmung keinen Abbruch tun.

Colbitzer Humanas-Wohnpark lädt zum 10. Geburtstag ein

Colbitzer Humanas-Wohnpark lädt zum 10. Geburtstag ein

Der Humanas-Wohnpark in Colbitz feiert seinen 10. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegedienstleiter Paul Baeslack am Sonntag, 3. August, ab 11 Uhr auf das Wohnpark-Gelände in der Gardelegener Straße 18b ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Tag neben Kaffee und Kuchen samt selbstgebackener Humanas-Jubiläumstorte, Burger und süße Leckereien wie Waffeln und Zuckerwatte – inklusive musikalischer Untermalung. Vor allem gibt es an diesem Tag aber die Möglichkeit, sich in festlicher Atmosphäre einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen – und den 10. Geburtstag des Wohnparks am Hauptsitz des Pflegeunternehmens gebührend zu feiern. „Mein Team und ich freuen uns, dass wir den 10. Geburtstag des Wohnparks in Colbitz genau zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Wohnparks feiern werden“, erklärt Paul Baeslack, der seit über drei Jahren bei Humanas im Wohnpark Colbitz tätig ist, seit September 2024 in der Rolle des Pflegedienstleiters.

Wohnpark bekommt Unterstützung von Vereinen aus der Gemeinde

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Pflegedienstleiter, der Humanas-Geschäftsführung und Colbitzs Ortsbürgermeister Ralf Ganzer, plant das Wohnpark-Team, Wunschluftballons steigen zu lassen. Den ein oder anderen Wunsch für die weitere Zukunft des Wohnparks hat das Team schließlich auch zehn Jahre nach dessen Eröffnung.

Das Wohnpark-Team aus Colbitz bereitet das Fest samt Tombola und Kinderschminken mit viel Liebe und Engagement vor und wird am Tag der Feier unter anderem von der Tierpension Colbitz unterstützt. Auch die Bewohnerschaft des Wohnparks bringt sich mit ein und wird einen Flohmarkt organisieren. Der „Reit- und Fahrverein Colbitz e.V.“ plant, Kutschfahrten anzubieten. Der Gemischte Chor Colbitz hat sich unterdessen für einen Auftritt angekündigt. Für den weiteren musikalischen Rahmen des Festes sorgt das Duo Zeitreise.

Colbitzer Humanas-Wohnpark lädt zum 10. Geburtstag ein

Seit zehn Jahren gibt es den Humanas-Wohnpark in Colbitz mittlerweile. Neben der sogenannten Wabe als Kernstück des Wohnparks mit 28 Einraumappartements gibt es drei Reihenhäuser mit insgesamt 30 Zweiraumwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Im Humanas-Wohnpark Colbitz gibt es wie in jedem von dem Pflegeunternehmen erbauten Wohnpark die sogenannte Wabe mit 28 Einraumappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Colbitz drei Reihenhäuser mit jeweils zehn Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet, in denen aktuell 58 Bewohnende glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat leben – obwohl sie auf Hilfe angewiesen sind.

Denn die hybride Humanas-Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

101-Jährige bei Humanas in Zielitz gefeiert

101-Jährige bei Humanas in Zielitz gefeiert

Humanas-Bewohnerin Hanna Heuer hat ihren 101. Geburtstag am 22. Juni im Wohnpark Zielitz gefeiert. Sowohl vom Team um Pflegedienstleiterin Claudia Sill als auch von Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch gab es Glückwünsche – und das ein oder andere Präsent.

So hat Fabian Biastoch für die nunmehr 101-Jährige einen kleinen Strauß Blumen im Gepäck gehabt „Ich freue mich, dass ich Hanna Heuer auch in diesem Jahr gratulieren darf“, sagt der Humanas-Geschäftsführer. Bereits im vergangenen Jahr hatte er die Bewohnerin des Wohnparks Zielitz besucht und damals mit der traditionellen Glasmedaille überrascht, die es für Bewohnerinnen und Bewohner gibt, die ihren 100. Geburtstag bei Humanas begehen.

Hanna Heuer hat sich über den erneuten Besuch von Fabian Biastoch gefreut. Geboren am 22. Juni 1924 in Schwanebeck im heuten Landkreis Harz ist Hanna Heuer im Kreise ihrer Geschwister bei den Eltern in Barleben aufgewachsen. „Eine wunderschöne Kindheit“, berichtet die 101-Jährige und schwelgt in Erinnerungen. Als Kinderpflegerin war Hanna Heuer später über viele Jahre im Kindergarten Zielitz tätig und hat hier anderen Kindern schöne Erinnerungen an deren Kindheit geschenkt.

Im Humanas-Wohnpark Zielitz fühlt sich Hanna Heuer indes wohl – und das bereits seit über fünf Jahren. „Frau Heuer ist im Mai 2020 zu uns gezogen und ist somit eine der ersten Bewohnerinnen des Wohnparks“, erklärt Pflegedienstleiterin Claudia Sill. Seither genießt Hanna Heuer die familiäre Atmosphäre in der Gemeinschaft des Wohnparks. „Immer mal wieder sitzt Hanna Heuer aber auf ihrer Terrasse und beobachtet das Geschehen aus dem Hintergrund“, verrät Claudia Sill schmunzelnd.