von Jennifer Lorbeer | 8. Juni 2023
Das Pflegeunternehmen Humanas hat das fünfjährige Bestehen des Wohnparks Osterwieck mit viel Musik, Tanz und bunten Ballons gefeiert. Neben der Geschäftsführung hat auch Bürgermeister Dirk Heinemann Pflegedienstleiterin Katrin Blume und ihrem Team gratuliert.
Mit besonderen Worten für das Team des Wohnparks Osterwieck hat Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz das Fest zum fünften Geburtstag eröffnet: „Unser Wohnpark in Osterwieck hat sich fest in der Gemeinde etabliert und das Team von Katrin Blume ist hier nicht mehr wegzudenken. Wir freuen uns über das Erreichte und auf all die guten Sachen, die noch kommen mögen.“ Pflegedienstleiterin Katrin Blume, die seit dem ersten Einzug im März 2018 Leiterin des Wohnparks ist, nutzte die Gelegenheit, um sich bei ihrem Team zu bedanken.
Auch Bürgermeister Dirk Heinemann hatte nur lobende Worte und hat die Zusammenarbeit mit dem Wohnpark sowie das aktive Team in der Gemeinde in seinem Grußwort hervorgehoben. „Sie bescheren den Bewohnenden hier eine gute Pflege und daher brauchen wir sie im Ort“, betonte der SPD-Politiker.
Im Anschluss haben die Mitarbeitenden bunte Ballons mit Wünschen für die Zukunft steigen lassen. Der Frauenchor sowie die Kindertanzgruppe und der Fanfarenzug Rhoden sorgten vor allem bei der Bewohnerschaft, zahlreichen Angehörigen und Kooperationspartnerinnen und -partnern für gute Stimmung. Neben Kaffee und selbst gebackenen Kuchen zur Eröffnung des Fests, rundete das abendliche, umfangreiche Grillbuffet die Geburtstagsfeier ab.
von Alexandra Borchert | 14. April 2023
Das Team vom Wohnpark Schackensleben hat den 5. Wohnpark-Geburtstag in der Prokonhalle gefeiert und zahlreiche Gäste begrüßt. Neben der Humanas-Geschäftsführung sind auch Ortsbürgermeister Andreas Dänecke und Steffi Trittel, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hohe Börde, gekommen, um zu gratulieren.

Ortsbürgermeister Andreas Dänecke (v.l.), Steffi Trittel, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hohe Börde, die Humanas-Geschäftsführung mit Dr. Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz sowie Pflegedienstleiterin Kristin Brodeck haben die Gäste zu Feier des Wohnparks Schackensleben begrüßt. Foto: Humanas
Das Fest wurde von der Humanas-Geschäftsführung Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Kristin Brodeck eröffnet. Außerdem begrüßten Ortsbürgermeister Andreas Dänecke sowie Steffi Trittel, der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hohe Börde, die Besucherinnen und Besucher. Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch lobt vor allem, dass der Wohnpark von Anfang an gut lief und die Arbeit von Kristin Brodeck, die das Team seit vier Jahren leitet. Bürgermeisterin Steffi Trittel hat ihren Dank für den Bau des Wohnparks hervorgehoben. Ortsbürgermeister Andreas Dänecke, der oft Gast im Wohnpark bei runden Geburtstagen ist, überreichte zudem einen Blumenstrauß, den er in vier Teile aufgeteilt hatte: „Sodass jeder Bereich der Wabe einen Strauß hat, weil jeder einzelne Teil seinen Beitrag für diese tolle Einrichtung leistet.“ Kristin Brodeck freute sich besonders über die zahlreichen Gäste sowie die anerkennenden und liebevollen Dankesworte ihres Teams.

Das Team vom Wohnpark Schackensleben ließ Wunschballons aufsteigen. Foto: Humanas
Im Anschluß an die Grußworte gab es neben frischem, selbst gebackenem Kuchen und Essen vom Grill für die feiernden Gäste ein unterhaltsames Programm. Die Kinder der benachbarten Kita „Bördehäschen“, mit denen sich der Wohnpark regelmäßig trifft, begeisterten mit Gesang und Tanz. Außerdem zeigten die Crazy Dancer ihr Line-Dance-Können und das Team vom Wohnpark Schackensleben selbst überraschte ebenfalls mit einem Auftritt. Zum Abschluss sorgte der Männerchor Concordia aus Neuenhofe für Stimmung bei den Gästen. Ihre Wünsche für die Zukunft hatte das Team zudem auf kleine Zettel geschrieben und ließ diese mit Blick auf weitere erfolgreiche Jahre an bunten Wunschballons in den Frühlingshimmel steigen.
Bei der Vorbereitung und Umsetzung konnte das Wohnpark-Team unter anderem auf die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr bauen, welche die schweißtreibende Arbeit am Grill übernommen hat. Außerdem haben zahlreiche Angehörige der Bewohnerinnen und Bewohner durch Kuchenbacken und die Gemeinde selbst bei der Nutzung der Prokonhalle geholfen.
Neben dem Wohnpark in Schackensleben betreibt Humanas in ganz Sachsen-Anhalt weitere 19 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Fabian Biastoch | 12. März 2023
Mehr als ein Jahrhundert ist Dietlind von Mertens schon auf der Welt. In Magdeburg-Olvenstedt hat sie ihren 101. Geburtstag gefeiert.
Am 12. März 1922 erblickte Dietlind von Mertens als Dietlind Viktoria Wally Gräfin von Schwerin das Licht der Welt. 101 Jahre später feierte sie im Humanas-Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße ihren ganz besonderen Ehrentag. „Es ist ein wunderschönes Wochenende zum Feiern und ich freue mich, dass ich Zeit mit meiner Familie verbringen konnte“, sagte die Jubilarin, die mit ihren Lieben schon einen Tag früher gefeiert hatte. „Einige müssen wieder einen weiten Weg nach Hause fahren, daher haben wir ‚reingefeiert‘“, erklärte Frau von Mertens, die seit 2020 im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße lebt. „Ich fühl mich wirklich pudelwohl, alles ist bestens“, bedankte sie sich auch bei dem Team vor Ort.
Bevor Frau von Mertens zu Humanas zog, war sie in der Welt unterwegs. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschlug es sie und ihren Mann in den Landkreis Harz. Das war für die im heutigen Mecklenburg-Vorpommern geborene Hobbyfotografin eine der ersten Station. Kurze Zeit später ging es für die junge Familie nach Südamerika. Dort hatte der Gatte eine Anstellung als Ingenieur für Bewässerungstechnik gefunden. „Unsere gemeinsamen Kinder sind dort geboren worden“, erinnert sich Frau von Mertens. „Wir haben so viel erlebt und so viel gesehen“, ergänzt sie, „einmal sind wir für ein Wochenende in die Karibik geflogen.“ Heute sind solche Reisen keine so große Hürde mehr, aber vor rund einem halben Jahrhundert sah das noch anders aus.
Die spanische Sprache lernen die Kinder von kleinauf, eine Enkelin studiert dies sogar später. Den Jahren des Aufbaus in Südamerika folgt noch eine Zeit in Südafrika. Als ihr Mann überraschend verstarb, führte Frau von Mertens die gerade gegründete Pension im Taunus allein weiter. Dann begleitet sie ältere Menschen auf Reisen und kommt schließlich in die Magdeburger Region, wo ein Teil ihrer Familie inzwischen lebt.
von Jennifer Lorbeer | 13. Mai 2022
Im Tangermünde wurde das 10-jährige Bestehen des Humanas Wohnparks gefeiert. Neben Geschenken und Glückwünschen für das Team, überraschten die Mitarbeitenden die Förderschule der Stadt mit einer besonders „bewegten“ Spende. Am Freitag, 13. Mai 2022, haben Pflegedienstleiterin Anke Warsawski und ihr 31-köpfiges Team aus Tangermünde zahlreiche Gäste auf ihrem festlich geschmückten Wohnparkgelände begrüßt. Neben den Humanas-Geschäftsleitenden Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch, die als Geschenk für den Wohnparkk eine Sitzecke übergaben, beglückwünschte auch Jürgen Pyrdok, scheidender Bürgermeister der Stadt, die Mitarbeitenden zum Jubiläum. „Ich schätze vor allem den unternehmerischen Mut, dass dieses Projekt damals so realisiert wurde“, sagte Jürgen Pyrdok und lobte das Besondere des Humanas-Konzepts.

Tangermündes Bürgermeister Jürgen Pydrok (v.l.), Humanas-Chefin Ina Kadlubietz, Pflegedienstleiterin Anke Warsawski und Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch eröffneten das Fest zum 10. Wohnpark Geburtstag. Foto: Humanas
Für Unterhaltung durch Tanz und Gesang sorgten unter anderem der Schülerclub des Shalomhauses und der Tangermünder Carneval Verein 1979 e.V. Außerdem überreichte das Team dem Karnevalsverein einen Förderscheck über 250 Euro. Weitere 320 Euro spendeten sie an die Förderschule Tangermünde. Diese hatten die Mitarbeitenden im Rahmen der Aktion „Läuft bei Humanas“ mit 320 Kilometer bei einer Fahrradtour gesammelt, welche dann in Euro umgewandelt wurden. „Nach fast drei Jahren haben wir einfach alle, auch unsere Kooperationsbeteiligten und Menschen, zu denen man bisher nur telefonisch Kontakt hatte, wieder zusammen“, sagte Pflegedienstleiterin Anke Warsawski, die 2013 als Pflegefachkraft im Wohnpark Tangermünde angefangen hat. „Und für unser Team ist es das erste große Fest seit langem, da freuen sich alle und das gab es bisher auch noch nie, dass wir alle nachmittags und auch noch abends zusammen sind.“ Im Februar 2012 wurde der Wohnpark in Tangermünde eröffnet, was nun mit dem großen Fest „10 Jahre Tangermünde“ gefeiert wurde. Neben der Versorgung von aktuell 60 Bewohnerinnen und Bewohnern im Wohnpark, gibt es auch eine ambulante Versorgung im Ort sowie Tages- und Intensivpflege.

Das Team aus Tangermünde feierte seinen 10. Wohnpark-Geburtstag. Foto: Humanas
von Alexandra Borchert | 24. Februar 2022
Im Wohnpark Zielitz wurde am 23. Februar 2022 bei sonnigem Wetter der 101. Geburtstag von Bewohnerin Rosa Sahm gefeiert. „Wenn man sich vorstellt, was diese Frau schon alles erlebt und durchgemacht hat – Wahnsinn“, stellte Ina Kadlubietz fest. Die Humanas-Chefin überraschte das „Geburtstagskind“ mit einem duftenden Strauß aus Frühlingsblumen im Wohnpark.
Die feierliche Torte zum Geburtstag teilte sich Rosa Sahm mit ihren netten Zimmernachbarn. Außerdem hat die 101-Jährigen einen Ausflug mit ihrer Tochter Karin durch den sonnigen Nachmittag unternommen. „Ich bin froh, dass meine Mutti hier in so guten Händen ist“, erzählte Tochter Karin unserer Pflegedienstleiterin Claudia Sill. „Ich kann dadurch auch mein Leben wieder entspannter planen und leben.“
Das ganze Humanas-Team gratulierte Rosa Sahm und freute sich mit ihr über den besonderen Ehrentag sowie über dieses stolze Alter.