039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas bietet ‚Bootcamp‘ für Azubis

Humanas bietet ‚Bootcamp‘ für Azubis

In einem zweitägigen Grundkurs bereiten Josephien Hahn, zentrale Praxisanleiterin bei Humanas, und Jenifer Diedrich, Expertin für Aus- und Weiterbildung, die neuen Auszubildenden auf den Start mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in unseren Wohnparks vor.

Der Übergang von der Schulzeit ins Berufsleben ist ein großer Schritt – gerade beim Schritt in ein so verantwortungsvolles Berufsfeld wie die Pflege von älteren Menschen. Um unseren neuen Auszubildenden den Einstieg zu erleichtern, gibt es seit dem Sommer 2024 einen zweitägigen Workshop für die Nachwuchs-Pflegeprofis. Bei diesem lernen die Azubis alles, was sie in unseren Wohnparks erwartet, sodass sie zukünftig gemeinsam mit unseren Teams den Humanas-Alltag rocken.

Selbstvertrauen für Ausbildung mitgeben

„Unser Ziel ist es, den Humanas-Nachwuchs nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu stärken, damit die Auszubildenden mit Selbstvertrauen und Begeisterung in ihre Ausbildung starten können“, sagt Josephien Hahn, die seit Februar 2018 der Humanas-Familie angehört. Praktische Übungen und der gemeinsame Austausch stehen im Vordergrund. Themen wie Teamarbeit, die Kommunikation mit der Bewohnerschaft sowie ein erster Einblick in pflegerische Abläufe in unserem Wohnpark in Colbitz werden praxisnah vermittelt.

Um die Azubis für „trockene“ Themen wie Hygienestandards, Desinfektion, Rasur-Routine oder sicheren Transfer und richtige Lagerung zu begeistern, erfordert es Kreativität. Experimente mit fluoreszierendem Licht nach dem Händewaschen oder Selbsttests sowie das Erstellen kurzer Videos für Social Media begeistern die neuen Kolleginnen und Kollegen. Humor lockert die meisten Themen auf. So gibt es auch ein „Missgeschicke-Quiz“, bei dem falsche Lagerung oder Hygienefehler zu lustigen, aber lehrreichen Geschichten führen. Bei einem interaktiven Wettbewerb können die Azubis in kleinen Teams erstmals gemeinsam Aufgaben des Humanas-Alltags angehen.

Trockene Themen spannend aufbereitet

„Durch eine Kombination aus Unterhaltung, praktischen Erfahrungen und einem klaren Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen werden selbst vermeintlich trockene Themen zu spannenden Lerninhalten“, erklärt Jenifer Diedrich, die Humanas in Personalfragen bereits seit Juli 2017 unterstützt. „Intern nennen wir diesen Workshop ‚Bootcamp‘ für unsere Azubis“, sagt Praxisanleitung Josephien und lacht. „Aber Alltägliches mit Spannung und Kreativität gemeinsam vermittelt, legt vielleicht den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllende Laufbahn in der Pflege.“

Mit dem „Führungswürfel“ zur gestärkten Pflegedienstleitung

Mit dem „Führungswürfel“ zur gestärkten Pflegedienstleitung

Humanas hat mit einer groß angelegten Reihe zur Führungskräfteentwicklung begonnen. Der „Führungswürfel“ ergänzt das schon umfangreiche Weiterbildungsangebot des Pflegeunternehmens. 

Bereits seit Jahren werden unter dem Dach der „Humanas Akademie“ die Mitarbeitenden intensiv geschult. Neben pflegefachlichen Inhalten standen auch Personalthemen seit Anbeginn im Mittelpunkt. „Wir haben jedoch gemerkt, dass die Führungsarbeit, die in der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung leider auch keinen großen Stellenwert einnimmt, auch durch unsere internen Schulungen noch nicht ausreichend gefördert wird“, erklärt Fabian Biastoch, Geschäftsführer von Humanas, die Beweggründe, die Themen Führung und Leadership weiter in den Fokus zu rücken. „Wir wollen mit unserem ‚Führungswürfel‘ Impulse für den Alltag geben und die Pflegedienstleitungen zum Ausprobieren in ihren Teams ermuntern.“ 

Der „Führungswürfel“ wurde federführend von Jenifer Diedrich entwickelt. Sie ist bei Humanas für die Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung zuständig. „Es geht explizit nicht darum, auf Biegen und Brechen ein Konzept umzusetzen und ein Führungsverhalten zu übernehmen, was in der Theorie gut klingt, aber nicht authentisch ist“, erläutert die Personalreferentin. „Die Impulse sind praxisnah und teamorientiert. Was hilft uns eine Führungskraft, die nur die eigenen Ziele im Blick hat, aber das Team nicht mitnimmt? Bei Humanas sollen sich die Führungskräfte gemeinsam mit dem Team entwickeln, reflektieren und sich der eigenen aber auch der Stärken des Teams bewusst werden.“

Slogans regen Fantasie an

Personalreferentin Jenifer Diedrich in einem Workshop des "Humanas-Führungswürfel".

Der „Humanas-Führungswürfel“ Fotos: Humanas

Der „Führungswürfel“, dessen Name von der Form eines Würfel abgeleitet ist, auf dessen Seiten die inhaltlichen Schwerpunkte stehen, ist über acht Monate angelegt. In Kleingruppen durchlaufen die Pflegedienstleitungen sechs Module. Diese sind praxisorientiert angelegt und regen zum Austausch und Ausprobieren an. „Wir haben auch explizit Slogans wie ‚Die Rolle der Kings & Queens im 21. Jahrhundert‘, ‚Spieglein, Spieglein an der Wand – Mein Spiegelbild‘ oder ‚Klebstoff für Teams – Kommunikation mit Mitarbeitenden‘ gewählt. So wird die Fantasie angeregt und die Führungskräfte verbinden gleich eine Emotion damit“, erklärt Jenifer Diedrich. Die Impulse sind in der Umsetzung händelbar, attraktiv, messbar und realistisch. So können sie schnell in den Wohnparkalltag einfließen. 

Durch den „Führungswürfel“ lernen die Pflegedienstleitungen ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen, reflektieren sich und ihr Team besser. So sollen die Mitarbeitenden vor Ort stärkeorientiert eingesetzt werden. „Der ‚Führungswürfel‘ ist natürlich kein Allheilmittel und kein Zwang sein eigenes Verhalten ab sofort um 100 Prozent zu verändern – die Module sind kleine Stellschrauben, mit denen wir zusammen Ziele setzen, um gemeinsam in kleinen und großen Schritten zu lernen“, ergänzt Jenifer Diedrich. 

Kastanienmännchen & Seniorenteller – ‚Sei Du selbst‘ mit Jenifer Diedrich und Katrin Blume

Kastanienmännchen & Seniorenteller – ‚Sei Du selbst‘ mit Jenifer Diedrich und Katrin Blume

Was bedeutet ein Programm für Mitarbeitende überhaupt? Und was ist unter „Sei Du selbst“ bei Humanas zu verstehen? Um diese und weitere Fragen dreht sich diese Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“, bei der Pflegedienstleiterin Katrin Blume aus dem Wohnpark Osterwieck und Personalreferentin Jenifer Diedrich zu Gast sind. Die beiden berichten, was das „Sei Du selbst“-Programm für unsere Mitarbeitenden in der Theorie bedeutet, wie es in der Praxis umgesetzt wird – und wie es in anderen Unternehmen läuft. Weitere Punkt im Gespräch sind die Ausbildung bei Humanas, die erst seit 2020 beworben wird, warum eine Aktion für den guten Zweck gleichzeitig zum tollen Team-Event wird und welche Tiere die beiden Frauen im Alter von 80 Jahren noch ihr Eigen nennen wollen.Im Zusatz-Beitrag berichtet Fabian Biastoch von seinem Ausflug mit dem Wohnpark Schackensleben. Die Mitarbeitenden haben nämlich gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Kristin Brodeck im Rahmen der Aktion „Läuft bei Humanas“ eine schöne Fahrradtour durch die Börde geplant und dabei Kilometer gesammelt.

Das Team aus dem Wohnpark Schackensleben wurde bei ihrer Radtour für „Läuft bei Humanas“ von Fabian Biastoch (r.) unterstützt. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner