039207 84888-0 info@humanas.de
Kastanienmännchen & Seniorenteller – Rechtsberatung für Pflege-Mitarbeitende

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Rechtsberatung für Pflege-Mitarbeitende

Volker Rehboldt und Holger Stahlknecht haben in der neuen Podcast-Folge Antworten rund um das Thema „Rechtsberatung und Fragen im Pflegealltag“ gegeben. Was tun, wenn die pflegebedürftige Person nichts mehr trinken oder essen will – die Angehörigen die Ernährung aber weiterhin verlangen? Welche Schritte sollten Pflegende tun, wenn sie Bedenken zur Behandlung von Pflegebedürftigen haben? Und welche Möglichkeiten haben Unternehmen, um das Einhalten von Rechten und Pflichten im Pflegealltag sicherzustellen? Volker Rehboldt gibt dazu Tipps aus seiner Erfahrung als Rechtsanwalt und Notar und Holger Stahlknecht beleuchtet die Fälle mit Blick eines Rechtsanwalts für Strafrecht. Fragen, die zuvor in den Sozialen Netzwerken gesammelt wurde sind zudem Teil ihre Rechtsberatung für Mitarbeitende aus dem Bereich der Pflege.

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Rechtsberatung für Pflege-Mitarbeitende

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Umzug in die Pflege

Was erwartet Angehörige und Pflegebedürftige eigentlich, wenn sie sich nach Pflegeangeboten umsehen? Wie kommt man an diese sogenannten „Pflegegrade“? Und wo liegt der Unterschied zwischen einem klassischen Pflegeheim und alternativen Wohnkonzepten, die zusätzlich einen Pflegedienst anbieten, wie das bei Humanas? In der neuen Podcast-Folge soll es genau um dieses Thema gehen: Den Umzug in die Pflege. Unsere Gesprächspersonen Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin vom Wohnpark Tangerhütte, und Daniel Schmidt, Referent für Kunden- und Qualitätsfragen, teilen im Zuge dessen ihre Erfahrungen über Pflegebedürftige, die ihr Zuhause nicht verlassen wollen, und Angehörige, die nicht wissen, wie sie die Betroffenen versorgen sollen. Die beiden informieren über die verschiedenen Möglichkeiten in der Pflege und erklären, was es mit Begriffen wie „Eigenanteil“ und „Verhinderungspflege“ auf sich hat. Außerdem geben sie Tipps, was bei der Wahl der Pflegeunterkunft und beim Umzug beachtet werden sollte.

Mit Daniel Schmidt (v.l.) und Daniela Wolff haben Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch im der neuen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ über die Hürden und Chancen von einem Umzug in eine Pflegeeinrichtung oder Betreutes Wohnen gesprochen. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Service-Wohnen in den Wohnparks

Service-Wohnen in den Wohnparks

Als Alternative zum Pflegeheim wird unsere Bewohnerschaft auch mit hohem Pflege-sowie Betreuungsbedarf im Wohnpark versorgt. Weil alle Teams ambulante als auch teilstationäre Leistungen erbringen, ist bis hin zur Demenzbetreuung und 24-Stunden- Pflege alles möglich. Ein Tag in den Waben der Wohnparks Zielitz, Tangerhütte und am Bruno-Taut-Ring in Magdeburg zeigt, was zum Service-Wohnen dazugehört. 

07:11 UhrRoutine am Morgen
Morgens nach dem Aufstehen geht Pflegekraft Marcel Besler durch den Magdeburger Wohnpark am Bruno-Taut-Ring und schüttelt die Betten auf. 

07:34 UhrBlutdruck messen
Auf Verordnung überprüft Pflege-fachkraft Benjamin Bernick im Wohnpark Tangerhütte den aktuellen Blutdruck der Bewohnerschaft. 

07:48 UhrMedikamente verteilen
Pflegefachkraft Elisaveta Tit verabreicht den Bewohnerinnen und Bewohnern im Bruno-Taut-Ring verordnete Medikamente. 

08:15 UhrHaare kämmen
Beim morgendlichen Frisieren unterstützt die Auszubildende Jasmin Jacobs in Zielitz gern die Bewohnerinnen und Bewohner. 

08:22 UhrKompressionen anlegen
Pflegefachkraft Sylvia Witte legt im Wohnpark Tangerhütte auf ärztliche Verordnung einen Kompressionsverband an. 

08:41 UhrHilfe beim Zubereiten des Essens
Die Auszubildende Lilly Schellig (r.) im Zielitzer Wohnpark unterstützt, wenn es nötig ist, die Bewohnerschaft bei der Zubereitung des Frühstücks. 

10:41 UhrReinigung der Wohnräume
Auf Wunsch der Mieterinnen und Mieter reinigt Mitarbeiterin Sylvia Kater die Wohnungen im Wohnpark in Zielitz.

12:13 UhrMittagessen
Marcel Besler unterstützt im Magdeburger Wohnpark am Bruno-Taut-Ring eine Bewohnerin beim Mittagessen. 

14:49 UhrAntrag bei den Pflegekassen
In Tangerhütte stellt der stellvertretende Pflegedienstleiter Thomas Gmell einen Antrag auf Pflegegraderhöhung bei den Pflegekassen. 

15:16 UhrKleine Einkaufsfahrt
Im Magdeburger Bruno-Taut-Ring erledigt Hausmeister Torsten Konrad (r.) einen kleinen Einkauf für den Bewohner mit dem Fahrrad. 

15:53 UhrMedikamente setzen
Die Pflegefachkräfte Kati Toth und Benjamin Bernick bereiten im Wohnpark Tangerhütte die abendliche Medikamentenausgabe für die Bewohnerschaft vor. 

18:56 UhrWaschen und Toilettengang
Bei der abendlichen Körperpflege unterstützt die stellvertretende Pflegedienstleiterin Katharina Horn (r.) liebevoll eine Bewohnerin im Zielitzer Wohnpark. 

 

Behandlungspflegeschein nach §132a SGB V
Humanas bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit zur Weiterbildung und für ungelernte Kräfte den Behandlungspflegeschein nach §132a SGB V zu erwerben.
Innerhalb von 40 Stunden, die entweder in einem Wochen- Block oder mit einem Tag pro Woche besucht werden können, lernen die angehenden Pflege- und Präsenzkräfte die Grundlagen für den Pflegealltag. 

Inhalt: 

  • Rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Blutdruckmessung, Blutzuckermessung 
  • Subkutane Injektion (Insulingabe u.a.) 
  • Einreibungen, Kälteträger auflegen 
  • Dermatologische Bäder, Inhalation 
  • Kompressions-strümpfe und -strumpfhose ab Klasse II an- bzw. ausziehen 
  • Medikamente verabreichen/ eingeben, PEG 
Kastanienmännchen & Seniorenteller – Rechtsberatung für Pflege-Mitarbeitende

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Weihnachten in der Pflege

Zum Jahresende sind Humanas-Chefin Ina Kadlubietz und Aileen Wiesner, zukünftige Pflegedienstleiterin des neuen Magdeburger Wohnparks in der Ulnerstraße, zu Besuch beim Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“. In der Weihnachtsfolge berichten die beiden unter anderem über das Fest sowie die Traditionen im Wohnpark, wie Dienste an solch besonderen Feiertagen verteilt im Team werden und sie klären die wichtigste Frage: Was gibt es zum Essen? Außerdem reden wir darüber, wie mit der Einsamkeit von manch Bewohnerin oder Bewohner während der Weihnachtszeit umgegangen wird, wie das Jahr 2022 der Humanas-Stiftung lief und wir erfahren, wie für unsere beiden Gästinnen ein perfektes Fest aussieht. Falls zudem Interesse am angesprochenen Kalender „Magdeburg 2023“ besteht, kann dieser im Online-Shop bestellt werden.

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Rechtsberatung für Pflege-Mitarbeitende

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Faire Bezahlung in der Pflege

Was ist ein gerechter Lohn in der Altenpflege? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit auch in Zukunft junge Leute eine Ausbildung in der Branche machen wollen? Um diese Themen geht es in der aktuellen Folge des Pflege-Podcast von Humanas. Zu Gast war Eva von Angern. Sie ist Politikerin der Linken und Fraktionsvorsitzende ihrer Partei im Landtag von Sachsen-Anhalt. Außerdem erklärte Dr. Jörg Biastoch, nicht nur Chef von Humanas, sondern auch Landesvorsitzender und im Bundesvorstand des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB), was der Branchenverband fordert. Zudem erläuterte er, was Humanas als innovatives Unternehmen schon gegen den Fachkräftemangel unternimmt. Gute Gehälter seien dabei nur ein Teil.

Eva von Angern (Die Linke) und Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch haben über Löhne in der Pflege und die Finanzierung des Gesundheitssystems diskutiert. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner