039207 84888-0 info@humanas.de
Kastanienmännchen & Seniorenteller – Tod und Trauerarbeit in der Pflege

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Tod und Trauerarbeit in der Pflege

Mit einem spannenden, aber nicht ganz einfachen Thema startet der Pflege-Podcast von Humanas nach der Sommerpause wieder. Über den Tod und die Trauerarbeit in der Pflege haben wir mit Eileen Wolf-Köppe, die u.a. ehrenamtlich als Sterbebegleiterin in der Altmark tätig ist, und Katharina Horn, stellvertretende Pflegedienstleiterin in unserem Wohnpark in Zielitz, gesprochen. Wie gehen die Fachkräfte mit dem Verlust von den von ihnen betreuten Menschen um? Welche Rolle spielen sie für die Sterbenden und ihre Familien? Die beiden Frauen berichten von ihren vielfältigen Erfahrungen mit dem Tod, über den Umgang mit Menschen, die versterben, und lassen die Zuhörenden teilhaben, welche Fälle sie besonders bewegt haben.

Katharina Horn (l.) und Eileen Wolf-Köppe waren zum Thema „Tod und Trauerarbeit in der Pflege“ zu Gast in der neuen Podcast-Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Die letzte Reise von „Omi Nanny“

Die letzte Reise von „Omi Nanny“

Bei Humanas erleben die Teammitglieder täglich schöne Augenblicke und unvergessliche Situationen, die den Humanas-Alltag bereichern. Es gibt allerdings auch Momente, in denen Bewohnerinnen oder Bewohner versterben und in denen die Welt für die Kolleginnen und Kollegen kurzzeitig still zu stehen scheint – wie vor kurzem im Magdeburger Wohnpark St.-Josef-Straße.

Die Bewohnerin Nanny Rentsch hatihre letzte Reise angetreten. In den letzten drei Jahren, die sie bei Humanas lebte, war sie für das Team in der St.-Josef-Straße ein wahres „Goldstück“ geworden und wurde von ihnen liebevoll „Omi“ genannt. „Nanny hatte für jeden ein Lächeln parat und eine Umarmung war sowieso immer Pflicht“, erinnert sich Pflegedienstleiterin Katja Wendler.  Und Bewohnerinnen oder Bewohner auch in den letzten Augenblicken ihres Lebens zu begleiten, bis die Angehörigen eintreffen, sei für Katja ein besonders intensiver Moment. „Ich wollte Nanny zeigen, dass sie nicht alleine ist auf ihrer letzten Reise“, berichtet die Pflegedienstleiterin. „Ihr in diesen Stunden Nähe und Liebe zu geben, war so ein inniger und vertrauter Moment zwischen uns, den ich immer in Erinnerung behalten werde.“

Die Bewohnerin Nanny Rentsch wohnte im Magdeburger Wohnpark St.-Josef-Straße. Foto: Humanas

Humanas sendet den Angehörigen auch auf diesem Wege viel Kraft und das Team wird immer mit einem Lächeln auf den Lippen an die „Omi Nanny“ aus der St.-Josef-Straße denken.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner