039207 84888-0 info@humanas.de
Musikalische Klänge im Wohnpark Bad Suderode

Musikalische Klänge im Wohnpark Bad Suderode

Im Wohnpark Bad Suderode hat sich zuletzt in der Gruppenbeschäftigung alles um das Thema Musik gedreht. Gemeinsam mit Sebastian Kny, einem ehemaligen Praktikanten unseres Wohnparks, haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner verschiedene Instrumente kennengelernt – von der neu-modernen Handpan bis hin zu Klassikern wie Violinharfe und Akkordeon in gleich drei Varianten – von ganz alt bis modern.
 
Sebastian Kny, der inzwischen selbstständig musikalisch unterwegs ist, hat mit seinem Besuch für viele strahlende Gesichter bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und tolle Momente gesorgt. Für das Team ist es immer wieder eine Freude, wenn ehemalige Praktikantinnen und Praktikanten den Weg zu Humanas zurückfinden – und dann auch noch so besondere Klänge mitbringen.

Sebastian Kny war zum Musizieren im Wohnpark Bad Suderode zu Gast. Foto: Humanas

Sebastian Kny war zum Musizieren im Wohnpark Bad Suderode zu Gast. Foto: Humanas

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Mit einem Treffen aller Verantwortlichen ist die neue Poststelle für den Quedlinburger Ortsteil Bad Suderode am Montag, 15. September 2025, im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet worden.

Seitdem der kleine Lottoladen am Markt von Bad Suderode vor einigen Monaten geschlossen wurde, gab es in Bad Suderode keine Poststelle mehr. Das hat sich jetzt geändert. Denn fortan befindet sich eine neue Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark an der Nordhäuser Heerstraße 20. Genauer gesagt ist die Postfiliale in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützte Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule zu finden.

Poststelle für alle in Bad Suderode

„Die Poststelle ist von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr besetzt“, berichtet Heidi Schnorr. Die 37-Jährige ist sozusagen Bad Suderodes neue Postfrau. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen managt Heidi Schnoor mittlerweile zwar vorrangig Termine und jegliche Bürobelange in der Ergotherapiepraxis findet aber: „Gelernt ist gelernt, die Grundprinzipien meines Ausbildungsberufes habe ich ja nicht vergessen.“ Die Technik hat sich zwar ein wenig verändert, aber dafür steht Kerstin Uhlemann, Vertriebsmanagerin der Deutschen Post, der 37-Jährigen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Heidi Schnoor (l.) ist sozusagen die neue Postfrau für Bad Suderode. Als gelernte Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen betreut die 37-Jährige fortan die neue Partnerfiliale der Deutschen Post, die in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode untergebracht ist. Kerstin Uhlemann, Vertriebsmitarbeiterin der Deutschen Post, steht Heidi Schnoor bei Fragen zur Seite. Fotos: Bianca Oldekamp/Humanas

Mit dabei bei der offiziellen Eröffnung der kleinen Post-Filiale waren neben Kerstin Uhlemann und Heidi Schnorr auch Jessica Kampe als Inhaberin der Ergotherapiepraxis, Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler, Roy Meirich von der Stadt Quedlinburg und für Humanas die Pflegedienstleiterin des Wohnparks Bad Suderode, Sylvia Reuß, und Melanie Rupp, die für die Vermietung der Wohnungen in der Alten Schule zuständig ist.

Ein erster Kunde hat die Runde der Verantwortlichen am Montagmorgen auch umgehend aufgemischt. „Hat alles funktioniert“, berichtet Heidi Schnoor, nachdem sie Giesbert Thater, ein Anwohner aus der Nachbarschaft des Wohnparks, bedient hat. Schließlich ist die Poststelle für ganz Bad Suderode gedacht. Der Zugang zur Poststelle erfolgt über die von der Straße aus gesehen linken großen Eingangstür zur Alten Schule, in deren Bereich sich auch das typische gelbe Postschild befindet.

Verschiedene Angebote in neuer Poststelle bei Humanas

Das Angebot der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post ist identisch mit dem der vorigen Poststelle. „Post kann angenommen und ausgegeben werden, zudem werden Postwertmarken und Versandprodukte wie Kartons verkauft. Postident-Verfahren sind nicht möglich“, erklärt Kerstin Uhlemann, die glücklich ist, eine neue Post-Partnerfiliale für Bad Suderode gefunden zu haben.

Die Idee, die neue Postfiliale im noch jungen Humanas-Wohnpark Bad Suderode unterzubringen, hatte Ortsbürgermeister Gerd Adler. „Ich bin dankbar, dass wir mit der neuen Postfiliale ein Stück Infrastruktur für Bad Suderode erhalten konnten“, zeigt sich Gerd Adler auch mit dem Standort der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post im Humanas-Wohnpark zufrieden.

„Wir freuen uns, dass Jessica Kampe und ihr Team von der Ergotherapiepraxis unserer Idee, die Postfiliale in den Praxisräumen zu integrieren, so offen gegenüber waren“, findet indes Humanas-Mitarbeiterin Melanie Rupp.

Neue Poststelle im Humanas-Wohnpark Bad Suderode eröffnet

Freuen sich über die offizielle Eröffnung der neuen Partnerfiliale der Deutschen Post in den Räumlichkeiten von „Jessi’s tiergestützter Ergotherapie“ im Souterrain der Alten Schule im Humanas-Wohnpark Bad Suderode (v.l.): Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß, Humanas-Referentin Melanie Rupp, Jessica Kampe und Heidi Schnoor von der Ergotherpiepraxis, Roy Meirich (Sachgebietsleiter Kommunales und Ortschaftsangelegenheiten der Stadt Quedlinburg), Post-Vertriebsmitarbeiterin Kerstin Uhlemann und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

Der Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist am 18. Juni feierlich eröffnet worden. Gemeinsam mit dem Team des Wohnparks um Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß haben viele Gäste, darunter Landrat Thomas Balcerowski, Henning Rode, Wirtschaftsförderer der Welterbestadt Quedlinburg und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler die Eröffnung des bisher größten Humanas-Wohnparks gefeiert.

„Ich bin begeistert, dass Sie im Landkreis Harz weiter investiert haben“, erklärt Landrat Thomas Balcerowski. „Das überzeugende Konzept der Wabe in Kombination mit der Alten Schule, in der man jetzt nochmal zur Schule gehen darf, ist eine Herausforderung in der Umsetzung gewesen, aber ein Glücksfall für Bad Suderode und die gesamte Welterbestadt Quedlinburg“, findet Quedlinburgs Wirtschaftsförderer Henning Rode. Bad Suderodes Ortsbürgermeister Adler lobt indes: „Humanas ist es gelungen, diesen außergewöhnlichen Standort für ein außergewöhnliches Angebot insbesondere für ältere und hilfsbedürftigere Bewohner zu nutzen. Sie haben die Gelegenheit, dort zu bleiben, wo sie gelebt haben.“

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

Zur feierlichen Eröffnung des bisher größten Humanas-Wohnparks in Bad Suderode sind viele Gäste gekommen, die viel Lob für das Wohnpark-Team im Gepäck hatten. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Die Humanas-Geschäftsführung war mitsamt der traditionellen Eröffnungsholzbank, dem gerahmten Humanas-Leitbild und viel Lob für Sylvia Reuß und ihr 15-köpfiges Team gekommen. Und dieses Team hat auch die Pflegedienstleiterin in ihrer Rede hervorgehoben. „Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen, ihr seid das Herz dieses Wohnparks“, findet Sylvia Reuß, die mit der Eröffnung „ihres“ Wohnparks glücklich ist. „Auch wenn die Außenanlagen noch nicht so weit sind, wie ich es mir knapp ein Jahr nach Einzug der ersten Bewohnenden vorgestellt hatte. Aber das wird“, blickt Sylvia Reuß, die seit 2019 bei Humanas tätig ist, motiviert in die Zukunft des Wohnparks in Bad Suderode.

Humanas-Traditionen werden gefeiert

Den symbolischen Wohnparkschlüssel, den es zudem traditionell zur feierlichen Eröffnung gibt, hat Sylvia Reuß von ihrer Kollegin Daniela Wolff erhalten. Als Pflegedienstleiterin des Wohnparks in Wolmirstedt, in dem die vorherige Eröffnungsfeier stattgefunden hatte, hat Daniela Wolff den kreativ gestalteten überdimensionierten Holzschlüssel überreicht.

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

Mit den Wünschen des Teams und der Bewohnerschaft versehene Luftballons haben Humanas-Geschäftsführer Dr. Jörg Biastoch (l.), Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß (2.v.l.) und ihr Team anlässlich der feierlichen Eröffnung des Wohnparks in Bad Suderode gemeinsam steigen lassen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Nach den Kurzansprachen, sowie Bank- und Schlüsselübergabe haben Sylvia Reuß und ihr Team Wunschluftballons steigen lassen und die Humanas-Torte angeschnitten. Neben dieser Torte und weiteren Kuchen hat das Team die Gäste nicht nur mit Kaffee, Kaltgetränken, Slusheis sowie Grillgut und Pommes versorgt, sondern bei Interesse auch mit Informationen rund um den Wohnpark und den Alltag bei Humanas. Insbesondere die Alte Schule hat das Interesse der Gäste geweckt. Und so haben viele „Ehemalige“, darunter Schüler und Lehrer, zwei der insgesamt 36 Wohnungen in der Alten Schule besichtigt.

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

Haben zusammen auf die feierliche Eröffnung des Humanas-Wohnparks in Bad Suderode angestoßen (v.l.): Quedlinburgs Wirtschaftsförderer Hennign Rode, Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler, die Humanas-Geschäftsführer Dr. Jörg Biastoch und Ina Kadlubietz (2.v.r.), Bad Suderodes Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß, Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin des Wohnparks Wolmirstedt und Thomas Balcerowski, Landrat des Harzkreises. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Dudelsackspieler Akki, ein DJ und die Kids vom Tanzsportclub Rieder haben für ein sowohl musikalisches als auch tänzerisches Rahmenprogramm gesorgt. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Rieder hat das Fest mit einer Dosenabspritzstation bereichert.

Ergotherapie ist erster Mieter bei Humanas in Alter Schule Bad Suderode

Die mittlerweile rund 50 Bewohnenden des bisher größten Humanas-Wohnparks und viele Kolleginnen und Kollegen aus anderen Wohnparks haben das Fest genossen. So auch Ergotherapeutin Jessica Kampe, die vor einiger Zeit als erste Mieterin in der Alten Schule mit ihrer tiergestützten Therapiepraxis Räumlichkeiten im Souterrain bezogen hat, war mit ihrem Team und den Vierbeiner zu Gast. „Wir fühlen uns sehr wohl in unserer neuen Praxis und durften auch schon die ersten Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnparks als Patienten bei uns begrüßen“, berichtet Jessica Kampe.

Größter Humanas-Wohnpark mit vielen Traditionen offiziell eröffnet

„Ihr seid das Herz dieses Wohnparks“, sagt Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß (2.v.l.u.) über ihr Team im Humanas-Wohnpark Bad Suderode. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Neben der sogenannten Wabe als Kernstück eines jeden von Humanas erbauten Wohnparks mit 28 Einzimmerappartements gibt es in Bad Suderode zwei Reihenhäuser mit 28 Zweizimmerwohnung. Wabe und Reihenhäuser sind dort erbaut worden, wo einst Schulhof und Sportplatz waren. Und auch das Gebäude der Alten Schule, in dem früher fleißig gebüffelt wurde, ist Teil des Wohnparks. In der Turnhalle, in der eine Zwischendecke eingezogen worden ist, und den alten Klassen- und Lehrerzimmern befinden sich insgesamt 36 Drei- bzw. Zweizimmerwohnungen. Durch einen neuen Außenaufzug sind diese Wohnungen barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon ausgestattet.

Humanas hilft in Bad Suderode

Durch den Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist es Menschen aus der Umgebung möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Größter Humanas-Wohnpark feiert Eröffnung in Bad Suderode

Größter Humanas-Wohnpark feiert Eröffnung in Bad Suderode

Es ist soweit: Der bisher größte Humanas-Wohnpark begeht am 18. Juni ab 14.30 Uhr seine feierliche Eröffnung in Bad Suderode. Zur offiziellen Eröffnungsfeier laden Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß und ihr Team alle Interessierten in den Wohnpark auf dem Gelände der Alten Schule an der Nordhäuser Heerstraße 20 ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive Rahmenprogramm mit einem Tanzauftritt des Tanzsportclubs Rieder und einer Hüpfburg für die Kinder vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck dieses besonderen Humanas-Wohnparks zu verschaffen.

Wabe, Reihenhäuser und Alte Schule für barrierefreies Wohnen

Die „Wabe“ als Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks befindet sich in Bad Suderode auf dem einstigen Schulhof der Alten Schule. In der Wabe gibt es 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Bad Suderode zwei Reihenhäuser mit 28 Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Im ehemaligen Schulgebäude und der Turnhalle, in die eine Zwischendecke eingezogen worden ist, befinden sich zudem insgesamt 36 Drei- bzw. Zweizimmerwohnungen. Diese sind durch einen neuen Außenaufzug nahezu alle ebenfalls barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon ausgestattet.

Holzbank und übergroßer Schlüssel als Tradition

Und wie bei jeder offiziellen Eröffnungsfeier eines Wohnparks wird Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß von der Humanas-Geschäftsführung traditionell eine Holzbank für den Wohnpark erhalten. Ihre Kollegin Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin des Standorts in Wolmirstedt, hat die vorangegangene offizielle Eröffnungsfeier eines Wohnparks ausgerichtet. Entsprechend ist sie es, die Sylvia Reuß den symbolischen Wohnparkschlüssel überreichen wird. Viele Bewohnerinnen und Bewohner leben indes schon seit einiger Zeit im Humanas-Wohnpark Bad Suderode und freuen sich nun auf die offizielle Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks. Zu der Feier haben sich auch Thomas Balcerowski, Landrat des Harzkreises, Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch und Bad Suderodes Ortsbürgermeister Gerd Adler angekündigt.

Angebote auch für Ortsansässige abseits des Humanas-Wohnpark Bad Suderode

Durch den Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist es Menschen aus der Umgebung möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Größter Humanas-Wohnpark feiert Eröffnung in Bad Suderode

Bad Suderodes Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß (m.) und ihr Team freuen sich schon auf die feierliche Eröffnung „ihres“ Wohnparks. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Humanas-Wohnpark bringt frischen Wind in Alte Schule

Humanas-Wohnpark bringt frischen Wind in Alte Schule

Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch hat den noch jungen Humanas-Wohnpark in Bad Suderode besucht. Vor Ort haben sich Frank Ruch und seine Begleiter von Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch nicht nur die Neubauten auf dem Gelände der Alten Schule an der Nordhäuser Heerstraße zeigen lassen, sondern auch die baulichen Veränderungen in der Alten Schule und der ehemaligen Turnhalle. Zudem gab es Informationen über das besondere Pflegekonzept bei Humanas.

Oberbürgermeister lobt Engagement rund um Alte Schule

Zur Delegation des Rathauses gehörten an diesem Tag nicht nur der Oberbürgermeister, sondern auch Wirtschaftsförderer Henning Rode und die Gleichstellungsbeauftragte der Welterbestadt, Samantha Mantel. Alle drei zeigten sich von dem, was das Pflegeunternehmen Humanas aus dem einstigen Schulgelände und den -gebäuden im Quedlinburger Ortsteil Bad Suderode gemacht hat, begeistert. „Das war viel Wert, dass die Alte Schule in das Bauprojekt mit einbezogen wurde“, lobt Frank Ruch beim Rundgang durch das verwandelte Gebäude.

Humanas-Wohnpark bringt frischen Wind in Alte Schule

Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch (l.) erläutert Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch und der Gleichstellungsbeauftragten Samantha Mantel Details zur Pflege im Humanas-Wohnpark in Bad Suderode. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

In der Alten Schule und der Turnhalle, in die eine Zwischendecke eingezogen wurde, befinden sich insgesamt 36 individuell geschnittene Wohnungen, darunter eine Einzimmerwohnung, einige Dreizimmerwohnungen und 30 Zweizimmerwohnungen. Außerdem sind auf dem ehemaligen Sportplatz und Schulhof zwei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweizimmerwohnungen entstanden.

Neuer Außenaufzug an Alter Schule

Auch die sogenannte Wabe, die in allen von Humanas erbauten Wohnparks das Kernstück des Areals bildet, haben sich Frank Ruch und seine Begleiter angesehen. In der Wabe befinden sich insgesamt 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Alle Appartements sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Auch die Wohnungen in den Reihenhäusern und der Alten Schule verfügen allesamt über ein eigenes Bad sowie eine Terrasse beziehungsweise einen Balkon. Ein Außenaufzug ist im Sinne der Barrierefreiheit nachgerüstet worden.

Humanas-Wohnpark bringt frischen Wind in Alte Schule

Haben den Ausblick von einem der neuen Balkone über den Wohnpark und die Landschaft rund um Bad Suderode schonmal getestet (v. l.): Gleichstellungsbeauftragte Samantha Mantel, Wirtschaftsförderer Henning Rode, Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch und Frank Ruch, Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Im Zentrum der Wabe befindet sich zudem der Tagespflege- und allgemeine Aufenthaltsbereich. „Denn unsere Tagespflege aber auch den ambulanten Dienst kann nicht nur unsere Bewohnerschaft der Wabe und der Wohnungen auf dem Gelände und in der Alten Schule nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks“, erklärt Fabian Biastoch.

Pflegekonzept kommt im Quedlinburger Rathaus gut an

Anerkennung gab es seitens der Besucher aus dem Rathaus der Welterbestadt auch für das besondere Konzept des Pflegeunternehmens. Denn bei Humanas-Wohnparks handelt es sich nicht um klassische Pflegeheime. Eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung ist in der Wabe durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege dennoch möglich – und das bei geringeren Eigenanteilen als in einem klassischen Pflegeheim. „Pflegeheime sind ja auch schlichtweg nicht mehr bezahlbar“, findet Frank Ruch. „Uns ist es zudem wichtig, die individuellen Fähigkeiten und Interessen unserer Bewohnerinnen und Bewohner so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, weshalb wir auf die Themen Alltagsbegleitung und die Arbeit in der Gemeinde in Form von Kooperationen ein besonderes Augenmerk legen“, merkt Fabian Biastoch an.

Humanas-Wohnpark bringt frischen Wind in Alte Schule

Wo einst Schulhof und Sportplatz waren, befinden sich jetzt die sogenannte Wabe als Kernstück des Wohnparks und zwei Reihenhäuser mit Zweizimmerwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Bei dem Wohnpark in Bad Suderode handelt es sich um den bisher größten der über 20 Wohnparks des familiengeführten Pflegeunternehmens aus dem Landkreis Börde.

Weitere Humanas-Wohnparks im Landkreis Harz befinden sich in Ballenstedt, Darlingerode, Friedrichsbrunn, Meisdorf, Osterwieck und Schwanebeck. Diese und alle anderen Humanas-Standorte in ganz Sachsen-Anhalt bieten Menschen aus der Gemeinde die Möglichkeit glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind.