039207 84888-0 info@humanas.de
Kooperation schärft Sinne in Humanas-Wohnparks

Kooperation schärft Sinne in Humanas-Wohnparks

Die Humanas-Wohnparks im Landkreis Harz und Christoph Dunkel Hörakustik- und Augenoptik arbeiten fortan zusammen. Im Rahmen der neuen Kooperation besuchen Hörakustikmeister Christoph Dunkel und sein Team die Wohnparks ab sofort zweimal im Jahr. Nicht nur Humanas vertraut den Profis aus Wernigerode. Auch die Top-Athleten der deutschen Ski-Nationalmannschaft lassen sich von Christoph Dunkel mit Hörtechnik ausstatten.

Bewohnerschaft bei Humanas im Harz vor Ort helfen

Diese Möglichkeit haben jetzt auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Humanas-Wohnparks in Bad Suderode, Ballenstedt, Darlingerode, Friedrichsbrunn, Meisdorf, Osterwieck und Schwanebeck. „Es ist mir und meinem Team ein großes Anliegen, den Menschen bei Humanas vor Ort zu helfen“, erklärt Geschäftsführer Christoph Dunkel.

Kooperation schärft Sinne in Humanas-Wohnparks

Bevor Hörakustikmeister Christoph Dunkel einen Blick in die Ohren der Bewohnerinnen und Bewohner wirft, wird deren eigenes Hörempfinden besprochen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner, melden sich vorab an. Im Einzelgespräch bespricht Hörakustikmeister Christoph Dunkel mit den Interessierten dann zunächst, ob bereits ein Hörgerät vorhanden ist und wie das eigene Gehör empfunden wird. Vorhandene Hörgeräte werden kontrolliert, bei Bedarf gewartet und gereinigt. Unterstützt wird der Hörakustikmeister dabei von seinem Auszubildenden Felix Grumbach. Danach geht es in einen separaten Raum zum Hörtest.

Abweichungen werden bei Hörtest festgestellt

Um den kümmert sich der gelernte Akustiker Tom Kaufmann. „Mittels Kopfhörer bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner verschiedene Frequenzen nacheinander auf jeweils eines ihrer Ohren und geben ein Zeichen, sobald sie einen Ton hören“, erklärt Tom Kaufmann. So können erste Anzeichen einer Abweichung von der Normalhörigkeit festgestellt werden.

Kooperation schärft Sinne in Humanas-Wohnparks

Bei dem Hörtest in einem separaten Raum kann Akustiker Tom Kaufmann erste Anzeichen von Abweichen zur Normalhörigkeit ausmachen. Foto: Katharina/Humanas

Sind Hörgeräte nötig, haben Kassenpatientinnen und -patienten natürlich die Möglichkeit, sich eine ohrenärztliche Verordnung bei ihrem Hals-Nasen-Ohren-Arzt zu holen. Der Hörakustikmeister bietet sowohl Kassenmodelle als auch solche mit modernster Technik, die einer entsprechenden Zuzahlung bedürfen, an.

Auch Sehtests vor Ort im Wohnpark möglich

Gleiches gilt für Brillen. „Denn bei Bedarf sind auch Sehtest-Termin direkt in den Humanas-Wohnparks im Landkreis Harz möglich“, zeigt sich Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch von der neuen Kooperation in Sinne der Bewohnerschaft begeistert und erklärt: „Es ist ein schönes Service-Angebot, welches wir damit bieten können. Die Bewohnerinnen und Bewohner sparen sich so für sie mitunter beschwerliche Wege.“ So profitieren sie von der neuen Kooperation zwischen Humanas und der Hörakustik und Augenoptik Christoph Dunkel.

Kooperation schärft Sinne in Humanas-Wohnparks

Während des Hörtests reinigt Hörakustik-Azubi Felix Grumbach bereits vorhandene Hörgeräte. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Aber ab welchem Alter sollte man die eigene Hörfähigkeit eigentlich checken lassen? „Ab 50 ist meine Empfehlung. Denn das Gehör wird schleichend und somit meist zunächst unbemerkt schlechter und das bleibt ohne Hörtest leider oft viel zu lange unerkannt. Jede fünfte Person über 50 hat Probleme mit dem Gehör, ab 60 ist es schon jede zweite Person“, informiert Christoph Dunkel und weist darauf hin, dass es sich bei dem Gehör schließlich um ein wichtiges Sinnesorgan handele.

Dessen sind sich auch die Wintersportler der Ski-Nationalmannschaft bewusst und vertrauen in puncto Hörakustik auf Christoph Dunkel und sein Team – und das bereits seit über zehn Jahren.

Kooperation schärft Sinne in Humanas-Wohnparks

Schon gehört? Die Humanas-Wohnparks im Landkreis Harz – auf dem Foto vertreten durch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch (r.) – und das Hörakustik- und Augenoptik-Studio Christoph Dunkel arbeiten fortan zusammen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Amberbaum verschönert Wohnpark Darlingerode

Amberbaum verschönert Wohnpark Darlingerode

Ein Amberbaum verschönert fortan das Gelände des Humanas-Wohnparks in Darlingerode. Die Familie von Bewohnerin Anni Reitmann hat den Baum gespendet und gepflanzt. Auch die 92-Jährige hat zum Spaten gegriffen und bei der Pflanzaktion mit angepackt.

Rund 15 Angehörige von Anni Reitmann versammelten sich trotz Nieselregens auf dem Humanas-Gelände in Darlingerode, um einen robusten Amberbaum zu pflanzen. Das Pflanzloch hatte die Familie bereits am Vortrag ausgehoben und Pfähle als Halt für den jungen Baum gesetzt. Beim Pflanzen selbst haben nicht nur Anni Reitmanns drei Kinder und viele ihrer Neffen und Nichten mit angepackt. Die 92-Jährige ließ es sich nicht nehmen, selber ein paar Schippen Erde um den Amberbaum einzubringen.

gespendeter Amberbaum wird im Wohnpark Darlingerode gepflanzt

Als der Baum auf der Grünfläche des Humanas-Wohnparks in Darlingerode von Anni Reitmann (2.v.r.) und ihrer Familie um Aktionsinitiatorin Evelin Marx (2.vl.) in die Erde gebracht war, wurde der Amberbaum angegossen und gemeinsam angestoßen. Foto: Humanas

Die Idee zur Baumspende im Wohnpark hatte Anni Reitmanns älteste Tochter Evelin Marx, die ebenfalls in Darlingerode wohnt. „Wir haben eine große Familie, meine Mutter hatte vier Geschwister. Aber aufgrund der Flucht der Eltern meiner Mutter im Zweiten Weltkrieg haben wir keinen gemeinsamen Ort des Gedenkens. Und so kamen wir bei einem unserer regelmäßigen Cousinen-Treffen auf die Idee, einen Baum als Gedenkort zu pflanzen“, berichtet Evelin Marx.

Baumspende als Dank für Team in Darlingerode

Dass die Wahl des Standorts für den Baum auf die Freifläche des Wohnparks in Darlingerode gefallen ist, liegt auch daran, dass sich die 92-jährige Anni Reitmann (geb. Pfob), in ihrem Humanas-Reihenhaus und bei den Mitarbeitenden in Darlingerode unglaublich wohl fühlt. Und so heißt es auf der Stehle am Baum: „Als Zeichen liebevoller Erinnerung an unsere Pfob-Familie und Dank an die Mitarbeiter von Humanas.“

Überreicht hat die von Humanas gesponsorte Baumstehle die stellvertretenden Pflegedienstleiterin des Wohnparks in Darlingerode, Mandy Böttcher. Sowohl sie als auch Pflegedienstleiterin Frances Döring freuen sich über den neuen Baum. „Die Wahl des Wohnparks als Standort für den Familienbaum zeigt, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird und das gibt uns als Team ein gutes Gefühl“, erklärt Frances Döring.

Darlingeröder Bewohnerin feiert 100. Geburtstag

Darlingeröder Bewohnerin feiert 100. Geburtstag

Vor 100 Jahren ist Brigitte Höckelmann geboren worden. Zu ihrem besonderen Ehrentag kamen zahlreiche Gäste mit Gratulationen in den Humanas-Wohnpark Darlingerode.

Am 9. Juni 1924 wurde Brigitte Höckelmann geboren und kann an ihrem 100. Geburtstag auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Neben guten Freunden aus Wernigerode, der Bewohnerschaft sowie den Mitarbeitenden des Wohnparks, gratulierten auch Holger Stahlknecht, Berater bei Humanas, und Pflegedienstleiterin Frances Döhring mit Blumen und im Namen der gesamten Humanas-Familie.

Mit 100. Jahren so aufmerksam

„Trotz ihres Alters und ihrer zunehmenden Pflegebedürftigkeit bleibt sie mit ihrer aufmerksamen Art eine liebevolle Persönlichkeit,“ meint Sophia Stricker, Hauswirtschaftsleiterin im Wohnpark Darlingerode, und erzählt mit einem Lächeln: „Sie teilt oft mit mir Lakritzschnecken, seitdem sie weiß, dass ich die auch immer mit meinem Opa zusammen gegessen habe.“

Die ehemalige Lehrerin hat sich immer gerne um Kinder gekümmert. Ihre große Leidenschaft ist aber nach wie vor und auch mit 100 Jahren das Lesen. Jeden Morgen bereitet sie ihr Frühstück zu und liest dabei die aktuelle Tageszeitung, da sie sich sehr für die Geschehnisse in der Welt interessiert. Ihre Liebe gilt Elefanten und Tieren aller Art.

Danke an alle Gratulanten

Brigitte Höckelmann freute sich über den Besuch und die Glückwünsche und bedankte sich vor allem bei den Mitarbeitenden des Humanas-Wohnparks in Darlingerode. Seit 2014 hat sie hier ihr Zuhause gefunden.

Musik und Magie zum 10. Wohnpark-Geburtstag in Darlingerode

Musik und Magie zum 10. Wohnpark-Geburtstag in Darlingerode

In Darlingerode wurde das zehnjährige Bestehen des Humanas-Wohnparks gefeiert. Mit viel Musik und ein wenig Magie erlebten die Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeunternehmens ein rundum gelungenes Fest.

Zum 10. Geburtstag fand am Donnerstag, den 30. Mai 2024, das Jubiläumsfest im Humanas-Wohnpark Darlingerode, Hinter den Gärten 30, mit der Bewohnerschaft, dem gesamten Team und der Humanas-Geschäftsleitung statt. Musikalisch wurde die Feier von der Liveband Lucky Lips eröffnet und Pflegedienstleiterin Frances Döring betonte besonders den familiären Zusammenhalt: „Herzlichen Dank an alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige für die Unterstützung und das Beisammensein. Ein besonderer Dank gilt meinem Team für eure Energie, euren Zusammenhalt und eure Leidenschaft.“

Neben der kulinarischen Versorgung mit Kaffee, Kuchen und einem Grillbuffet, sorgte ein tolles Programm für Unterhaltung. So gab es nicht nur Musik durch die Liveband Lucky Lips, sondern auch der Spielmannszug aus Drübeck feierte mit. Ein Highlight war zudem der Auftritt des Entertainers Mister LUU, der mit magischen Momenten in seiner Show alle Anwesenden verzauberte.

Anfang Dezember 2013 sind die ersten Mieterinnen und Mieter in den damals neu gebauten Wohnpark Darlingerode eingezogen, in dem rund 60 Menschen in Einzimmer-Appartements und Zweiraumwohnungen wohnen können. Drei der aktuell 20 Mitarbeitenden sind seit dem ersten Tag vor Ort. Zum Zeitpunkt der Eröffnung wurde der Wohnpark noch stationär betrieben. Christina Großhennig und Janet Meixner wurden als Pflegekräfte eingestellt. Großhennig ist heute in der Tagespflege für die Alltagsbegleitung verantwortlich, und Meixner hat sich mittlerweile zur Pflegefachkraft ausbilden lassen. Auch Hauswirtschaftsleiterin Sophia Stricker ist seit Anfang an Teil des Teams in Darlingerode.

Im Laufe der Jahre hat der Wohnpark sich fest in der Gemeinde integriert. So pflegen Team und Bewohnerschaft unter anderem Kooperationen mit der Kindertagesstätte „Mäuseland“ Darlingerode und den ortsansässigen Feuerwehren.

Frisches Humanas-Essen in Dosen

Frisches Humanas-Essen in Dosen

In Zusammenarbeit mit Hauswirtschaftsleiterin Sophia Stricker hat das Pflegeunternehmen Humanas ein erstes Rezept seiner eigenen Humanas-Dosen-Suppen kreiert. Die erste Charge der Produkte ist nun in ausgewählten Geschäften in erhältlich.

Über einen Zeitraum von fast sechs Monaten hat Sophia Stricker intensiv an der Rezeptur ihrer einzigartigen „Humanas Frühlingssuppe“ gearbeitet. Ziel war es, die Suppe haltbar zu machen, ohne dabei die Frische und den Geschmack der Zutaten zu beeinträchtigen. „Es war eine echte Herausforderung, die richtige Balance zu finden, damit die Nudeln al dente bleiben und das Gemüse weiterhin knackig ist, selbst nachdem die Suppe in Dosen abgefüllt und wieder erwärmt wurde“, erklärt die talentierte Hauswirtschaftsleiterin aus dem Wohnpark Darlingerode. „Aber dank einiger Kniffe ist die Suppe nun trotz Dosenlagerung auch nach Monaten noch so lecker wie beim Abfüllen.“

Resonanz auf erstes Produkt abwarten

Das Abfüllen der ersten Humanas-Dosen-Suppe erfolgt derzeit noch im Wohnpark, soll aber perspektivisch in spezialisierte Produktionsstätten verlagert werden. „Wir haben bereits begonnen, verschiedene Optionen in der Lebensmittelindustrie zu prüfen, aber im Moment konzentrieren wir uns darauf, die Resonanz auf unsere erste Charge abzuwarten“, erklärt Sven Siebold, Referent für Einkauf und Hauswirtschaft bei Humanas, der die Idee für die Lebensmittelproduktion initiiert und Sophia Stricker bei der Entwicklung unterstützt hat. „Unser langfristiges Ziel ist es, aus unserer kleinen Manufaktur etwas Großes aufzubauen und die Produktion schrittweise zu automatisieren.“

Die hausgemachten Mahlzeiten aus der Humanas-Dose sind ab sofort in ausgewählten Märkten in Wernigerode, Magdeburg und Stendal erhältlich. „Außerdem können auch die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Wohnparks die Suppe essen, denn jeder Standort hat einige Dosen für den Geschmackstest bekommen“, so Stricker, die schon an weiteren Rezepten für Eintöpfe, Suppen und Fertiggerichte feilt. „Diese Option kann den Alltag in unseren Wohnparks erleichtern, denn die Gerichte sind schnell zubereitet und dennoch gesund – und vor allem lecker.“ Welche Rezepte es werden, wollte die Hauswirtschaftsleiterin noch nicht verraten. nur so viel, dass Kartoffeln und Fleisch die Hauptzutaten für das nächste Rezept sein werden.

Die Lebensmittel der einzigartigen „Humanas Frühlingssuppe“ aus der Dose sind frisch und schmackhaft. Grafik: Humanas

Anmerkung: Bei dem Text handelt es sich um unseren diesjährigen Aprilscherz.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner