039207 84888-0 info@humanas.de
„Heute hat mich der Koch gewaschen“

„Heute hat mich der Koch gewaschen“

In den Humanas-Wohnparks in ganz Sachsen-Anhalt wird bereichsübergreifend gearbeitet. „Heute hat mich der Koch gewaschen“, bringt Reihenhausbewohnerin Anneliese Lach aus Grieben das bereichsübergreifende Arbeiten auf den Punkt. Eine Arbeitsweise, die sowohl für die Bewohnerschaft in den Humanas-Wohnparks aber auch die Mitarbeitenden Abwechslung bereithält.

„Komisch fand ich das nicht, als der Koch zur morgendlichen Versorgung vor meiner Haustür stand“, erklärt Anneliese Lach. Die 87-Jährige bewohnt seit rund zwei Jahren eine der 20 Zweizimmerwohnungen in einem der beiden Reihenhäuser auf dem Gelände des Humanas-Wohnparks in Grieben. Mit „Koch“ meint Anneliese Lach Hauswirtschaftsleiter Andy Woitzick. Als solcher ist der 48-Jährige für alle hauswirtschaftlichen Belange im Wohnpark zuständig. Dazu gehören unter anderem die Zubereitung der Speisen für die Bewohnerschaft der Wabe und der Tagespflege aber auch die Bestellung aller hauswirtschaftlichen Produkte, zu denen auch Wasch- und Reinigungsmittel gehören.

Mitarbeitende sind bereichsübergreifend tätig

Da aber auch in Grieben wie in allen Humanas-Wohnparks bereichsübergreifend gearbeitet wird, kommt es schonmal vor, dass Andy Woitzick seinen Kolleginnen und Kollegen in der Pflege unter die Arme greift. „Das ist jetzt nicht täglich der Fall, kommt aber hin und wieder vor“, berichtet der 48-Jährige. Dabei übernimmt Andy Woitzick natürlich ausschließlich pflegerische Tätigkeiten, die er als Mitarbeiter ohne pflegerische Ausbildung auch durchführen darf. Dazu gehören nach ordentlich erfolgter Einarbeitung beispielsweise die Grundpflege am Morgen und am Abend.

„Heute hat mich der Koch gewaschen“

Verstehen sich auch abseits von Pflege und Hauswirtschaft gut: Humanas-Bewohnerin Anneliese Lach und der Hauswirtschaftsleiter des Wohnparks Grieben, Andy Woitzick. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Mitarbeitende, die zwar keine Ausbildung in der Pflege gemacht haben, aber durch Weiterbildung den sogenannten Behandlungspflegeschein besitzen, dürfen zudem beispielsweise Medikamente verabreichen sowie Puls- und Blutdruckmessungen vornehmen.

Viele Weiterbildungen bei Humanas

Wie viele andere Weiterbildungen, bietet Humanas auch die zum Erwerb des Behandlungspflegescheins als Inhouseschulung in Zusammenarbeit mit kooperierenden Bildungspartnern bzw. -trägern an. „In einem 40-stündigen Workshop lernen unsere Mitarbeitenden, die nicht in der Pflege gelernt haben, beispielsweise, wie man Blutzucker misst, Kompressionsstrümpfe an- und auszieht und subkutaneInjektionen setzt“, erklärt Humanas-Weiterbildungsreferentin Jenifer Diedrich.

„Heute hat mich der Koch gewaschen“

Hin und wieder hilft Anneliese Lach bei der Zubereitung des Essens – eine der eigentlichen Aufgaben des Hauswirtschaftsleiters Andy Woitzick. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Das bereichsübergreifende Arbeiten ist Bewohnerin Anneliese Lach gar nicht so fremd – und zwar nicht erst seit sie bei Humanas lebt. Schließlich hat die gelernte Krippenerzieherin selbst einst mehr oder weniger bereichsübergreifend gearbeitet. „Nach Schule und Ausbildung habe ich rund zehn Jahre in einer Krippe in Tangermünde gearbeitet und dort natürlich auch in der Küche und im Waschhause mit angepackt“, berichtet die 87-Jährige. Später hat Anneliese Lach noch in einem Schulhort und danach in einem Genthiner Pflegeheim gearbeitet – auch in der dortigen Küche. „Das hat mir viel Spaß gemacht, auch wenn ich keine gelernte Köchin bin“, erinnert sich Anneliese Lach.

Zufrieden mit Umzug in Wohnpark Grieben

Bevor sie ihre Zweiraumwohnung bei Humanas in Grieben im Mai 2023 bezogen hat, war sie in genau diesem Genthiner Pflegeheim selbst zur Kurzzeitpflege untergebracht. „Ich bin aber froh, dass ich jetzt wieder meine eigenen vier Wände habe. Hier lebt es sich einfach gut“, zeigt sich Anneliese Lach zufrieden. Die Entscheidung für den Umzug und gegen das große Haus samt Grundstück in der Ortschaft Redekin bei Jerichow hatte sie einige Zeit nach dem Tod ihres Mannes im Mai 2020 getroffen. „Hier in Grieben wohnt außerdem meine Tochter Veronika“, berichtet die 87-Jährige und sagt zufrieden: „Ich habe hier für mich den richtigen Weg gefunden – da darf mich auch gern der Koch mal waschen!“

Mit dem Dienstrad durch die Altmark

Mit dem Dienstrad durch die Altmark

Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und schont die Umwelt – einige der zahlreichen Gründe, warum die Humanas-Mitarbeitenden seit zwei Jahren über das Unternehmen Fahrräder leasen und dadurch sparen können. Teammitglieder aus den Wohnparks Grieben und Tangerhütte berichten über ihre Erfahrungen.

Rund 70 Mitarbeitende nutzen derzeit das Angebot, sich über Humanas ein Dienstrad zu leasen. So auch Angelique Kreibe, stellvertretende Pflegedienstleiterin im Wohnpark Grieben, und Pflegekraft Diana Pilling aus dem Wohnpark Tangerhütte. Beide waren unter den ersten, die sich Anfang 2023 für ein Dienstrad über Eurorad entschieden haben – und beide setzen auf ein E-Bike.

Bis zu 30 Prozent durch Dienstrad sparen

Im Rahmen des Dienstradleasings können Mitarbeitenden im unbefristeten Arbeitsverhältnis bis zu zwei Räder inklusive Zubehör finanzieren. Insgesamt 78 Diensträder sind das für unsere Mitarbeitenden aktuell. Über das Bruttogehalt wird das Leasing abgerechnet, wodurch weniger Steuern und Abgaben gezahlt werden müssen. Gegenüber dem Direktkauf können dadurch bis zu 30 Prozent gespart werden.

Für die 35-jährige Angelique Kreibe und die 38-jährige Diana Pilling kam das Dienstrad-Angebot seitens Humanas genau zum richtigen Zeitpunkt. Beide brauchten ein neues Fahrrad.

Mit dem Dienstrad durch die Altmark

Im Rahmen des Dienstrad-Leasings von Humanas hat sich Pflegekraft Diana Pilling vom Wohnpark Tangerhütte für ein E-Mountainbike entschieden. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

„Ungefähr eine Woche nachdem ich mein Fahrrad im Laden ausgesucht hatte, stand es auch schon zur Abholung bereit. Die Online-Registrierung war einfach und durch die im Leasing-Preis enthaltene Versicherung muss ich mir keine Gedanken über möglicherweise teure Reparaturen machen“, stellt Angelique Kreibe fest. Damit vermeidbare Reparaturen erst gar nicht nötig sind, werden die Diensträder bei einer vorgeschriebenen jährlichen Durchsicht auf Verkehrstüchtigkeit gecheckt.

Ursprünglich wollte Angelique Kreibe ihr Dienstrad für die Fahrten zu ihren Diensten in den Wohnpark nutzen, da kam jedoch ein Ortswechsel dazwischen. „Im November 2023 bin ich vom Wohnpark Tangermünde nach Grieben gewechselt und da ich in Tangermünde wohne, ist mir die Strecke dann doch etwas zu weit“, gesteht die stellvertretende Pflegedienstleiterin und nutzt das geleaste Fahrrad nur für private Besorgungsfahrten. „Deshalb auch die beiden Körbe am Fahrrad“, erklärt Angelique Kreibe. Rund 230 Kilometer sind seither auf ihrem Tacho innerhalb Tangermündes zusammengekommen.

Dienstrad kann ausgelöst werden

Pflegekraft Diana Pilling aus Tangerhütte nutzt das Dienstrad in der wärmeren Jahreszeit sowohl für ihre Arbeitswege als auch privat. „Das sind dann meist Radtouren mit den Kindern, aber manchmal setze ich mich auch allein aufs Rad“, erzählt die 38-Jährige. So sind mittlerweile rund 650 Rad-Kilometer zusammengekommen.

Das Leasing der Diensträder dauert drei Jahre. Und während Angelique Kreibe sich schon ziemlich sicher ist, dass sie dann auf ein neues Modell setzen möchte, plant Diana Pilling ihr E-Mountainbike gegen eine Restzahlung auszulösen.

Mit dem Dienstrad durch die Altmark

Die beiden Fahrradkörbe hat Angelique Kreibe selber an ihrem Dienstrad angebracht und möchte den Platz für ihre Einkäufe nicht missen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

102. Geburtstag im Wohnpark Grieben gefeiert

102. Geburtstag im Wohnpark Grieben gefeiert

Einen besonderen Ehrentag hat der Humanas-Wohnpark in Grieben gefeiert. Am Donnerstag, 14. November 2024, wurde Bewohnerin Dora Krägenau 102 Jahre alt. Dora Krägenau ist am 14. November 1922 in Schlesien geboren worden. Als eine der ersten Bewohnerinnen ist Dora Krägenau im schon damals stolzen Alter von 98 Jahren in den Humanas-Wohnpark Grieben gezogen und fühlt sich hier seither rundum wohl. Zuvor hatte sie über 60 Jahre in Tangermünde gelebt.

Humanas feiert 102. Geburtstag mit Dora Krägenau in Grieben

Sichtlich aufgeregt war Dora Krägenau am Morgen ihres 102. Geburtstages. Einer der ersten Gratulanten neben Mitarbeitenden und anderen Bewohnenden war Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch. Auf dessen Besuch, hatte sich die 102-Jährige trotz Aufregung nicht nur gefreut, sondern war dieser für sie ein Déjà-vu. Schließlich hat der Humanas-Geschäftsführer Dora Krägenau schon zu ihrem 100. und ihrem 101. Geburtstag besucht. Und auch dieses Mal gab es für die jetzt 102-Jährige von Fabian Biastoch eine herzliche Geburtstagsumarmung, die besten Glückwünsche und einen prächtigen Blumenstrauß.

Dora Krägenau Wohnpark Grieben 102. Geburtstag

Über die Glückwünsche und den schönen Blumenstrauß zu ihrem 102. Geburtstag von Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch hat sich Dora Krägenau im Wohnpark Grieben sehr gefreut. Foto: Humanas

Von ihrem bewegten Leben berichtet Dora Krägenau, dass die 102 Jahre nicht immer leicht gewesen seien. Schöne Erinnerungen seien genauso präsent wie die an den Zweiten Weltkrieg und die damit verbundene Flucht aus der schlesischen Heimat. Ihr Rezept zum Glück im Alter? „Ich genieße die Ruhe und das gute Essen neben der Beschäftigung hier im Wohnpark sehr“, schmunzelt Dora Krägenau.

Für die 102-Jährige galt an diesem Tag: Nach dem Besuch ist vor dem Besuch. Denn auch ihre Verwandtschaft wollte diesen besonderen Ehrentag mit Dora Krägenau begehen. Und so waren ihr Sohn samt Frau und eine Nichte zu Besuch im Wohnpark Grieben. „Für die Zukunft wünsche ich mir und meiner Familie, dass wir allesamt so gesund wie möglich bleiben“, erklärt Dora Krägenau.

Post von Landrat Puhlmann und Ministerpräsident Haseloff zum 102. Geburtstag

Zu den Gratulanten an diesem besonderen Tag gehörten auch der Landrat des Landkreises Stendal, Patrick Puhlmann, und Ministerpräsident Reiner Haseloff. Schriftlich haben die Politiker Dora Krägenau ihre Gratulation und die besten Wünsche für das anstehende Lebensjahr zukommen lassen.

Die Humanas-Familie wünscht Dora Krägenau auch weiterhin beste Gesundheit und freut sich schon darauf, ihr im kommenden Jahr zum 103. Geburtstag wieder gratulieren zu dürfen.

Kita-Kinder suchen Osternester im Wohnpark Grieben

Kita-Kinder suchen Osternester im Wohnpark Grieben

Die Kinder der Kindertagesstätte „Waldesrand“ in Grieben (Tangerhütte) wurden im ortsansässigen Humanas-Wohnpark vom Osterhasen überrascht. Die Bewohnerschaft des Pflegeunternehmens hatte zudem Osternester für die kleinen Besucherinnen und Besucher gebastelt.

„Das ist immer wieder etwas Besonderes für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, wenn die Kinder zu uns kommen“, sagt Melissa Alberts, Pflegedienstleiterin des Wohnparks Grieben. „Gemeinsam mit unserer Diana haben sie die Körbchen für die Kleinen vorbereitet.“ So sind mithilfe von Pflegekraft Diana Mittendorf fast 70 bunte Osternester mit kleinen Überraschungen entstanden und wurden auf dem Gelände versteckt.

Im Wohnpark Grieben hat die Bewohnerschaft Osternester für die Kinder der Kindertagesstätte "Waldesrand" gebastelt. Foto: Humanas

Im Wohnpark Grieben hat die Bewohnerschaft Osternester für die Kinder der Kindertagesstätte „Waldesrand“ gebastelt. Foto: Humanas

Insgesamt 62 kleine, aufgeregte Kinder waren mit Kita-Leiterin Heike Langner und ihrem Team zum Wohnpark gekommen. Neben der anstehenden Ostersuche wurden sie zudem vom Osterhasen überrascht, der mit den Kleinen tanzte und bei der Suche begleitet hat. Das rundum gelungene Treffen sorgte bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern sowie der Bewohnerschaft für zahlreiche freudige Gesichter – und soll wiederholt werden.

„Wir haben die Kooperation schon vor einiger Zeit geschlossen und wollen diese zukünftig – nach Corona – nun mit regelmäßigen, gegenseitigen Besuchen auffrischen“, kündigt Kita-Leiterin Heike Langner an und Pflegedienstleiterin Melissa Alberts ergänzt: „Deshalb setzen wir uns demnächst zusammen und werden uns einen Plan mit festen Terminen machen.“ An Ideen für kommende Treffen mangelt es nicht, wodurch sich Jung und Alt auf die kommende, bereichernde Zeit freuen können.

Im Wohnpark Grieben haben die Kinder der Kindertagesstätte "Waldesrand" Osternester gesucht. Foto: Humanas

Im Wohnpark Grieben haben die Kinder der Kindertagesstätte „Waldesrand“ Osternester gesucht. Foto: Humanas

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.

Große Sprünge auf der Karriere-Leiter

Große Sprünge auf der Karriere-Leiter

Die individuelle Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden in den Wohnparks ist Humanas ein wichtiges Anliegen. Drei von ihnen berichten über ihren Weg, einige Hürden auf dem Weg ihrer Karriere und was ihnen besonders geholfen hat, ihr Vorhaben durchzuziehen.

„Vor allem mein Team, das hinter mir steht, und meine Frau, die viel Verständnis und Zeit investiert hat, haben mir wirklich geholfen, den Weg zu gehen und durchzuhalten“, resümiert Thomas Gmell seine letzten Karrieresprünge bei Humanas. Und davon gab es zuletzt einige. Seit er Ende 2016 als Pflegefachkraft aus einem Salzwedler Pflegeheim in den Wohnpark Tangerhütte gewechselt hat, folgte ein Fortschritt dem nächsten: „Ende 2017 wurde ich stellvertretender Pflegedienstleiter, im Jahr darauf ließ ich mich zum Sicherheitsbeauftragten weiterbilden, dann folgten die Ausbildungen zur Fachkraft für außerklinische Beatmung, zum Brandschutzhelfer und 2022 zum Praxisanleiter.“ Zuletzt hat der 37-Jährige die Weiterbildung zum Pflegedienstleiter (PDL) absolviert – und das aus einem besonderen Grund.

Lernen, lernen, lernen – auch im Wohnpark hat Thomas Gmell sein Lehrbuch immer dabei. Foto: Humanas

Ende 2023 hat Thomas Gmell nämlich die Leitung des Wohnparks Tangerhütte von Daniela Wolff übernommen, die im Januar den neuesten Humanas-Standort in Wolmirstedt eröffnete. „Das Lernen ist mir sehr leichtgefallen und als der Wechsel von Daniela konkret wurde, kam ich als Nachfolger ins Gespräch“, erinnert sich der Familienvater und stellt fest: „Dieses PDL-Ziel ist jetzt aber auch ein Level, was für mich ausreichend ist.“

Unterstützung durch ganzes Team

Dieses „Level“ auf der Karriereleiter hat kürzlich auch Melissa Alberts erreicht. „Und dabei hat mich das ganze Team unterstützt, obwohl wir uns am Anfang alle nicht kannten“, erinnert sich die 27-Jährige an die Zeit, als sie im Sommer 2022 vom Wohnpark Tangermünde nach Grieben gewechselt ist. „Ich habe damals zum zweiten Mal das Angebot zur stellvertretenden Pflegedienstleiterin bekommen und dann einfach die Chance ergriffen.“ Und nicht nur das: Seit ihrem Wechsel hat sie zudem die PDL-Schule erfolgreich abgeschlossen und ist nun offiziell Pflegedienstleiterin des Wohnparks Grieben.

In ihrer Position als Pflegedienstleiterin organisiert Melissa Alberts vieles im Wohnpark-Alltag am Computer. Foto: Humanas

Dabei hatte Melissa Alberts vor gerade einmal zehn Jahren ihre Ausbildung zur Altenpflegerin begonnen. „Ich war damals in einer Einrichtung in Tangermünde, habe noch ein Jahr nach meinem Abschluss dort gearbeitet und 2017 in den Wohnpark Tangermünde gewechselt, wo auch meine Mama schon gearbeitet hat“, erzählt die 27-Jährige, die mit ihrem Freund in Stendal wohnt. „Im Laufe der Jahre hat sich dann die Überlegung entwickelt, die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung zu machen – auch, weil ich Anke Warsawski als Vorbild hatte.“ Besagte Pflegedienstleiterin aus dem Wohnpark Tangermünde war es dann auch, die Melissa Alberts „ein bisschen angeschubst hat“, um das PDL-Ziel zu realisieren. Außerdem hat die junge Stendalerin in ihrer Zeit bei Humanas die Ausbildungen zur Fachkraft für außerklinische Beatmung und Intensivpflege sowie Wund-expertin und zur Praxisanleiterin absolviert.

Qualitätssicherung der Ausbildung

„Als mir die Weiterbildung zur Praxisanleiterin oder Position als stellvertretende Pflegedienstleiterin in meinem jährlichen Personalgespräch vorgeschlagen wurde, hab ich mich sofort für die Praxisanleitung entschieden“, berichtet Josephien Hahn, die seit dem Frühjahr 2023 als zentrale Praxisanleiterin für die fachliche Qualitätssicherung der Ausbildung bei Humanas zuständig ist und die Auszubildenden begleitet. „Für mich stand schon immer fest, dass ich mich weiterentwickeln möchte und die Ausbildung in der Pflege liegt mir sehr am Herzen.“ Sie selbst hatte zwischen 2013 und 2016 eine Ausbildung zur Fachkraft in einem Magdeburger Seniorenheim absolviert und wurde danach schnell Wohnbereichsleiterin.

Praxisanleiterin Josephien Hahn (r.) erklärt der Auszubildenden Jasmin Jacobs wie das Blutdruckmessgerät
funktioniert. Foto: Humanas

Nachdem die heute 32-Jährige Anfang 2018 in den Humanas-Wohnpark Colbitz gewechselt ist, folgte auch bei ihr eine Weiterbildung zur Fachkraft für außerklinische Beatmung und Intensivpflege, 2020 dann die Praxisanleitung. „Ab da war ich Ansprechpartnerin unserer Auszubildenden und nebenbei noch Fachkraft im Wohnpark“, so Josephien Hahn, die außerdem ihren Opa zu Hause pflegt. „Mit dem Wechsel nun zur zentralen Praxisanleiterin fahre ich täglich von Wohnpark zu Wohnpark und bin nur noch Ansprechperson für Azubis und Praxisanleitende.“ So leitet die 32-Jährige die Schülerinnen sowie Schüler im Wohnpark-Alltag an und erledigt Schulaufgaben mit ihnen. „Die Ausbildung liegt mir einfach am Herzen und so habe ich die Möglichkeit, die Pflege ‚schöner‘ zu gestalten“, fasst die Fachkraft, die mit ihrem Freund und Vater in Sandbeiendorf wohnt, ihre Motivation zusammen. „Und dann zu sehen, wie die Azubis, die man mit viel Schweiß und Kraft begleitet hat, ihren Abschluss machen – das ist dann natürlich das absolute Highlight.“

Rückhalt für Karrierefortschritt

Auch für Thomas Gmell zählt unter anderem der Fortschritt von Auszubildenden zu den besonderen Momenten, die er im Laufe seiner letzten Jahre bei Humanas erlebt hat. „Wenn man da jemanden hat, dem es etwas schwerer fällt und am Ende bekommt er oder sie die Kurve“, so der 37-Jährige, der verheiratet ist und drei Kinder hat. „Aber bei all solchen Schritten ist es wichtig, dass alles in der Familie stabil ist; denn ohne Rückhalt, ist dieser Weg recht schwierig zu bewerkstelligen.“

Thomas Gmell (r.) ist der Kontakt zur Bewohnerschaft im Wohnpark Tangerhütte wichtig. Foto: Humanas

„Mir hat vor allem das positive Feedback aus den Wohnparks, von der Bewohnerschaft und auch von den Schülerinnen und Schülern geholfen“, stellt Josephien Hahn fest und sieht sich selbst noch nicht am Ende ihrer Karriere-Reise angekommen. „Ich könnte mir vorstellen, dass ich später noch ein duales Studium beginne, vielleicht in Richtung Pflegepädagogik oder Pflegewissenschaften.“ Wichtig sei ihr aktuell jedoch, dass ihre Schülerinnen und Schüler bei Humanas eine gute Ausbildung bekommen, sie miteinander „einen offenen und loyalen Umgang haben“ und das Vertrauen zu ihr so stabil ist, dass sich die Azubis melden, falls sie Probleme haben sollten.

Mehr Zeit für Erklärung der Aufgaben

Für alle, die es Josephien Hahn gleichtun wollen und sich zur Praxisanleitung weiterbilden wollen, hat die 32-Jährige einen Tipp: „Man sollte niemals die Geduld verlieren und sich im Vorhinein darüber bewusst sein, dass diese Aufgabe viel Kraft, Zeit und Nerven kostet.“ Und alles in allem würden die Vorteile überwiegen und sie wisse vor allem zu schätzen, dass sie nun viel mehr Zeit habe, um ihren Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Aufgaben in der Pflege zu erklären. Trotz all der guten Seiten ihrer neuen Position, wird aber auch die zentrale Praxisanleiterin einiges aus ihrem früheren Wohnpark vermissen. „Den Pflegealltag mit mehr Stress, die Medikamentengabe oder auch die Wochenenddienste.“ Dann ergänzt sie leicht wehmütig: „Aber auch, wenn ich viel unterwegs bin, wird Colbitz immer mein Zuhause bleiben.“

Auszubildende Jasmin Jacobs und ihre Zentrale Praxisanleiterin Josephien Hahn haben Spaß an den gemeinsamen Lerntagen. Foto: Humanas

Mit ihrem Wechsel in den Wohnpark Grieben hat auch Melissa Alberts „ihr Zuhause“ gefunden, obwohl es zeitweise holprig war. Während der Zeit an der PDL-Schule hatte die 27-Jährige zum Teil gleich drei Aufgaben zu wuppen: „Da wir eine ganze Zeitlang keine Pflegedienstleiterin hatten, deckte ich zusätzlich zur Schule auch die Aufgaben der PDL und die Fachkraftdienste ab.“ Umso mehr habe sie sich über die Unterstützung aus dem Team gefreut, durch deren Rückendeckung sie oft auch Zeit zum Lernen hatte. Nach ihrem Abschluss und in der neuen Position als Pflegedienstleiterin freue sie sich nun umso mehr, dass sie Zeit für relevante Sachen habe. „Nun kann ich Dinge bewegen, Abläufe optimieren und alles auf den neuesten Stand bringen“, so die Stendalerin. „Auch für die Anliegen der Mitar-beitenden habe ich jetzt ausreichend Zeit und kann mich deren Sorgen annehmen.“ Einen Wermutstropfen hat aber auch die 27-Jährige: Es werde ihr fehlen, dass sie zukünftig nicht mehr solch intensiven Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern haben werde, wie als Pflegefachkraft.

Weitere Ziele in Bezug auf ihre Karriere hat sie vorerst nicht mehr. „Ja, ich weiß, man sollte niemals ‚nie‘ sagen, aber eigentlich bin ich mit der Pflegedienstleitung jetzt am Ziel angelangt“, meint Melissa Alberts, die sich mittlerweile gut in alle Aufgaben eingearbeitet hat. Und wie schafft man diese zahlreichen Hürden? „Du musst es wirklich wollen und dich immer wieder motivieren“, erklärt die Pflegedienstleiterin. Außerdem müsse man immer wieder den Mut finden und vor allem sollte man lernen, das Schlechte hinter sich zu lassen. „Ja, das vergangene Jahr war wirklich aufregend“, stellt Melissa Alberts rückblickend fest und lächelt. „Aber jetzt bin ich angekommen.“ 

Zukünftig werde Melissa Alberts
(M.) vor allem den intensiven Kontakt
zur Bewohnerschaft vermissen. Foto: Humanas

Cookie Consent mit Real Cookie Banner