039207 84888-0 info@humanas.de
102. Geburtstag im Wohnpark Grieben gefeiert

102. Geburtstag im Wohnpark Grieben gefeiert

Einen besonderen Ehrentag hat der Humanas-Wohnpark in Grieben gefeiert. Am Donnerstag, 14. November 2024, wurde Bewohnerin Dora Krägenau 102 Jahre alt. Dora Krägenau ist am 14. November 1922 in Schlesien geboren worden. Als eine der ersten Bewohnerinnen ist Dora Krägenau im schon damals stolzen Alter von 98 Jahren in den Humanas-Wohnpark Grieben gezogen und fühlt sich hier seither rundum wohl. Zuvor hatte sie über 60 Jahre in Tangermünde gelebt.

Humanas feiert 102. Geburtstag mit Dora Krägenau in Grieben

Sichtlich aufgeregt war Dora Krägenau am Morgen ihres 102. Geburtstages. Einer der ersten Gratulanten neben Mitarbeitenden und anderen Bewohnenden war Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch. Auf dessen Besuch, hatte sich die 102-Jährige trotz Aufregung nicht nur gefreut, sondern war dieser für sie ein Déjà-vu. Schließlich hat der Humanas-Geschäftsführer Dora Krägenau schon zu ihrem 100. und ihrem 101. Geburtstag besucht. Und auch dieses Mal gab es für die jetzt 102-Jährige von Fabian Biastoch eine herzliche Geburtstagsumarmung, die besten Glückwünsche und einen prächtigen Blumenstrauß.

Dora Krägenau Wohnpark Grieben 102. Geburtstag

Über die Glückwünsche und den schönen Blumenstrauß zu ihrem 102. Geburtstag von Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch hat sich Dora Krägenau im Wohnpark Grieben sehr gefreut. Foto: Humanas

Von ihrem bewegten Leben berichtet Dora Krägenau, dass die 102 Jahre nicht immer leicht gewesen seien. Schöne Erinnerungen seien genauso präsent wie die an den Zweiten Weltkrieg und die damit verbundene Flucht aus der schlesischen Heimat. Ihr Rezept zum Glück im Alter? „Ich genieße die Ruhe und das gute Essen neben der Beschäftigung hier im Wohnpark sehr“, schmunzelt Dora Krägenau.

Für die 102-Jährige galt an diesem Tag: Nach dem Besuch ist vor dem Besuch. Denn auch ihre Verwandtschaft wollte diesen besonderen Ehrentag mit Dora Krägenau begehen. Und so waren ihr Sohn samt Frau und eine Nichte zu Besuch im Wohnpark Grieben. „Für die Zukunft wünsche ich mir und meiner Familie, dass wir allesamt so gesund wie möglich bleiben“, erklärt Dora Krägenau.

Post von Landrat Puhlmann und Ministerpräsident Haseloff zum 102. Geburtstag

Zu den Gratulanten an diesem besonderen Tag gehörten auch der Landrat des Landkreises Stendal, Patrick Puhlmann, und Ministerpräsident Reiner Haseloff. Schriftlich haben die Politiker Dora Krägenau ihre Gratulation und die besten Wünsche für das anstehende Lebensjahr zukommen lassen.

Die Humanas-Familie wünscht Dora Krägenau auch weiterhin beste Gesundheit und freut sich schon darauf, ihr im kommenden Jahr zum 103. Geburtstag wieder gratulieren zu dürfen.

Tag der offenen Wohnparktür in Bad Suderorde

Tag der offenen Wohnparktür in Bad Suderorde

In Bad Suderode öffnen am Mittwoch, 13. November 2024, die Türen des Humanas-Wohnparks. Das Team um Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß lädt alle Interessierten ein, sich an diesem „Tag der offenen Wohnparktür“ von 10 bis 15 Uhr über die Angebote von Humanas direkt im Wohnpark an der Nordhäuser Heerstraße 20 an der Alten Schule zu informieren.

Bei Kaffee und Kuchen können sich Besucherinnen und Besucher die Räumlichkeiten ansehen und sich über das Humanas-Konzept informieren. Außerdem berichten Sylvia Reuß und ihr Team über die altersgerechten Wohn- sowie Betreuungsangebote.

Humanas am Tag der offenen Wohnparktür kennenlernen

Im Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist neben seniorengerechtem Wohnen in den Mehrraumwohnungen auch Betreutes- oder Service-Wohnen möglich. Der Wohnpark in Bad Suderode verfügt zudem über eine Tagespflege. Eine teilstationäre Betreuung steht stundenweise oder ganztägig – je nach Wunsch und Absprache – zur Verfügung.

Die hybride Humanas-Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als ein klassisch stationäres Pflegeheim – bei niedrigeren Eigenanteilen. Wie das funktioniert, erklären Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß und ihr Team am Tag der offenen Wohnparktür gern. „Wir freuen uns schon, allen Interessierten unseren schönen Wohnpark in Bad Suderode zu zeigen und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung“, erklärt Sylvia Reuß und ergänzt: „Unser ambulanter Dienst und auch die Tagespflege können übrigens nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen aus ganz Bad Suderode genutzt werden. Auch diesbezüglich informieren wir gern.“

Team in Bad Suderode steht für Fragen zur Verfügung

Der Wohnpark in Bad Suderode wurde im August 2024 eröffnet und bietet eine individuelle und wohnortnahe Verbindungen aus altersgerechten Wohnformen und einer bedarfsorientierten Pflege und Betreuung. Neben 28 barrierefreien Einzimmerwohnungen mit eigenem Bad und Terrasse in der sogenannten Wabe gibt es 28 ebenfalls barrierefreie Zweizimmerwohnungen in den Reihenhäusern sowie 36 individuell geschnittene Wohnungen in der Alten Schule.

Amberbaum verschönert Wohnpark Darlingerode

Amberbaum verschönert Wohnpark Darlingerode

Ein Amberbaum verschönert fortan das Gelände des Humanas-Wohnparks in Darlingerode. Die Familie von Bewohnerin Anni Reitmann hat den Baum gespendet und gepflanzt. Auch die 92-Jährige hat zum Spaten gegriffen und bei der Pflanzaktion mit angepackt.

Rund 15 Angehörige von Anni Reitmann versammelten sich trotz Nieselregens auf dem Humanas-Gelände in Darlingerode, um einen robusten Amberbaum zu pflanzen. Das Pflanzloch hatte die Familie bereits am Vortrag ausgehoben und Pfähle als Halt für den jungen Baum gesetzt. Beim Pflanzen selbst haben nicht nur Anni Reitmanns drei Kinder und viele ihrer Neffen und Nichten mit angepackt. Die 92-Jährige ließ es sich nicht nehmen, selber ein paar Schippen Erde um den Amberbaum einzubringen.

gespendeter Amberbaum wird im Wohnpark Darlingerode gepflanzt

Als der Baum auf der Grünfläche des Humanas-Wohnparks in Darlingerode von Anni Reitmann (2.v.r.) und ihrer Familie um Aktionsinitiatorin Evelin Marx (2.vl.) in die Erde gebracht war, wurde der Amberbaum angegossen und gemeinsam angestoßen. Foto: Humanas

Die Idee zur Baumspende im Wohnpark hatte Anni Reitmanns älteste Tochter Evelin Marx, die ebenfalls in Darlingerode wohnt. „Wir haben eine große Familie, meine Mutter hatte vier Geschwister. Aber aufgrund der Flucht der Eltern meiner Mutter im Zweiten Weltkrieg haben wir keinen gemeinsamen Ort des Gedenkens. Und so kamen wir bei einem unserer regelmäßigen Cousinen-Treffen auf die Idee, einen Baum als Gedenkort zu pflanzen“, berichtet Evelin Marx.

Baumspende als Dank für Team in Darlingerode

Dass die Wahl des Standorts für den Baum auf die Freifläche des Wohnparks in Darlingerode gefallen ist, liegt auch daran, dass sich die 92-jährige Anni Reitmann (geb. Pfob), in ihrem Humanas-Reihenhaus und bei den Mitarbeitenden in Darlingerode unglaublich wohl fühlt. Und so heißt es auf der Stehle am Baum: „Als Zeichen liebevoller Erinnerung an unsere Pfob-Familie und Dank an die Mitarbeiter von Humanas.“

Überreicht hat die von Humanas gesponsorte Baumstehle die stellvertretenden Pflegedienstleiterin des Wohnparks in Darlingerode, Mandy Böttcher. Sowohl sie als auch Pflegedienstleiterin Frances Döring freuen sich über den neuen Baum. „Die Wahl des Wohnparks als Standort für den Familienbaum zeigt, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird und das gibt uns als Team ein gutes Gefühl“, erklärt Frances Döring.

Baum pflanzen im Humanas-Wohnpark Wanzleben

Baum pflanzen im Humanas-Wohnpark Wanzleben

Im Humanas-Wohnpark Wanzleben haben das Team des Pflegeunternehmens, die Bewohnerschaft samt einigen Angehörigen und einige Kinder der Kita „Sarrezwerge“ das einjährige Bestehen des Standortes gemeinsam gefeiert. Traditionell wurde ein Baum gepflanzt. Bei einem neu gepflanzten Baum sollte es an diesem Tag aber nicht bleiben.

Viele kleine, helfende Hände unterstützten das Team des Wohnparks in Wanzleben beim Einpflanzen und Schmücken ihres neuen Apfelbaums der Sorte „Cox Orange“. Insgesamt zwölf Kinder der örtlichen Kindertagesstätte „Sarrezwerge“ waren mit ihrer Erzieherin Franziska Zöller zu Besuch, als im Wohnpark der 1. Geburtstag des Standortes in Wanzleben gefeiert wurde. Auch einige Besuchende waren vor Ort, um dem Team im Wohnpark zu gratulieren.

Lindenbaum als Spende

So unter anderem Elisabeth Finke. „Mein Vater Heribert Finke lebt seit dem 9. Januar 2024 im Wohnpark Wanzleben. Es gefällt ihm hier sehr gut und die Freude der Angehörigen darüber, möchten wir mit einer Baumspende zum Ausdruck bringen“, erklärt Elisabeth Finke, warum an diesem Tag nicht nur der Apfelbaum, sondern zusätzlich ein kleiner Lindenbaum gepflanzt und mit bunten Flatterbändern von den Kindern geschmückt wurde.

Baumpflanzen Wanzleben Kita Sarrezwerge Humanas Wohnpark Wanzleben

Der zweite Baum, der anlässlich des 1. Wohnpark-Geburtstags in Wanzleben gepflanzt wurde, ist ein kleiner Lindenbaum, wie Bewohner Heinrich Rotthoff den „Sarrezwerge“-Kids erklärt. Die Linde wurde von den Angehörigen des Bewohners Heribert Finke gespendet. Foto: Humanas

„Wir finden es super, dass  wir heute  einen zusätzlichen Baum pflanzen dürfen. Soll die Humanas-Tradition des Baumpflanzens anlässlich des 1. Wohnparkgeburtstags die Verwurzelung zwischen Wohnpark und Gemeinde symbolisieren, zeigt der gespendete Lindenbaum, dass diese Verwurzelung schon gefestigt ist“, freut sich Gabriele Will, Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks in Wanzleben.

Bewohner hilft beim Pflanzen

Hilfe beim Pflanzen und Schmücken beider Bäume hatte Wohnpark-Hausmeister Guido Marcus Lange nicht nur von den Kita-Kindern aus Wanzleben sondern auch von Heinrich Rotthoff, der selber im Wohnpark lebt und dem Hausmeister im Wohnpark-Alltag regelmäßig beim Gärtnern hilft. So eben auch bei der Baumpflanzaktion im Doppelpack anlässlich des Wohnparkgeburtstags.

Brot und Salz für die erste Bewohnerin in Bad Suderode

Brot und Salz für die erste Bewohnerin in Bad Suderode

Der Humanas-Wohnpark Bad Suderode hat seine erste Bewohnerin begrüßt: Die 92-jährige Annelise Serfling, die zuvor in Ballenstedt lebte, hat am Donnerstag, den 15. August 2024, ihr neues Zuhause im Wohnpark bezogen. Bis Ende März dieses Jahres wohnte Frau Serfling noch allein und führte ein weitgehend selbstständiges Leben. Nach einem Krankenhausaufenthalt war dies jedoch nicht mehr möglich.

Sylvia Reuß, die Pflegedienstleitung des Wohnparks, zeigte sich erfreut über den ersten Einzug: „Wir sind sehr glücklich, Frau Serfling bei uns willkommen heißen zu dürfen. Unser Ziel ist es, dass sie sich bei uns schnell einlebt und sich hier genauso zuhause fühlt wie in ihrer früheren Umgebung.“ Annelise Serfling freut sich besonders darauf, weiterhin ihrer Leidenschaft für das Kochen nachzugehen. Im Humanas-Wohnpark wird sie die Möglichkeit haben, bei der Zubereitung von Mahlzeiten mitzuwirken – eine Tätigkeit, die ihr seit jeher viel Freude bereitet.

Sylvia Reuß und die 92-jährige Annelise Serfling. Foto: Humanas

Die erste Bewohnerin wurde bei ihrer Ankunft herzlich von Sylvia Reuß und ihrem Team empfangen. Traditionell wurde sie mit Brot und Salz willkommen geheißen, ein Symbol für Glück und Wohlstand im neuen Heim.

Projektmanager Jan Lämmerhirt berichtet über den Baufortschritt im Wohnpark: Das Kernstück des Wohnparks, die sogenannte „Wabe“, ist seit August bezugsfertig und bereit, weitere Bewohner und Bewohnerinnen willkommen zu heißen. Im September und Oktober folgen die beiden Reihenhäuser, die den Wohnpark ergänzen. Den krönenden Abschluss bildet die Fertigstellung des Altbaus, der „Alten Schule“, die im November ihre Türen öffnen wird.

Lämmerhirt hebt besonders die Traumlage des Wohnparks hervor: „Der Humanas-Wohnpark Bad Suderode bietet nicht nur ein modernes und komfortables Wohnumfeld, sondern auch einen malerischen Blick in die Natur. Die wunderschöne Lage macht den Wohnpark zu einem idealen Ort für unsere Bewohnerschaft, um ihren Lebensabend zu genießen.“

Aussicht aus dem Wohnpark über Bad Suderode. Foto: Humanas

Cookie Consent mit Real Cookie Banner