039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas läßt Ost-West-Fußballgipfel 1974 aufleben

Humanas läßt Ost-West-Fußballgipfel 1974 aufleben

Die bereits dritte Humanas-Sportstunde konnten gestern Abend ab 18:30 Uhr 170 Fans live über die Facebookseite des 1. FC Magdeburg verfolgen. Locker und gelöst präsentierten sich die Talkgäste Rainer Zobel und Wolfgang Seguin. Dr. Jörg Biastoch und Moderator Maik Scholkowsky entlockten den beiden sogar die eine oder andere Anekdote. So startete die Fußball-Karriere von Rainer Zobel ohne das Wissen seiner Eltern, die Fußball für keine „niveauvolle“ Sportart hielten. Mit Omas Unterschrift spielte der kleine Rainer ein Jahr lang im Verein bis ein Foto in der Lokalzeitung den Aufstieg mit einem Foto feierte und das Geheimnis von Oma und Enkel aufflog.

Mehr als 43 Jahre ist es her und trotzdem lauschten die Gäste gespannt, wie die legendären Spiele der Magdeburger im Europapokal der Landesmeister gegen Bayern München aus Sicht von Seguin und Zobel gelaufen sind. Viele trauten damals ihren Ohren nicht, als sie bei der Live-Reportage im Radio mitbekamen, dass Magdeburg in München 2:0 führt. Am Ende setzte sich Bayern München in 2 Spielen durch. Rainer Zobel – der dreifache Deutsche Meister – lief im Mittelfeld für den FC Bayern München auf und Wolfgang Seguin für die berühmte 74-er FCM-Elf.

Am Ende des 90-minütigen Sporttalks konnten Stiftungsgründerin Ina Kadlubietz und Moderator Maik Scholkowsky stolz die neue Humanas-Stiftung „Erlebe das Leben“ vorstellen. Erste Begünstigte der Stiftung ist Lea-Jasmin Riecke, die Schülerin möchte im Jahr 2020 bei Olympia in Tokio starten. Der Weitsprung ist ihre Spezialdisziplin, wo sie momentan den Landesrekord mit 6,23 Meter hält. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Mitteldeutschen Sportclub Magdeburg war Lea gestern Abend dabei und freute sich sichtlich über die kommende Unterstützung. Die Stiftung wird zukünftig Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt in den unterschiedlichsten Bereichen unterstützen.

Wer mehr über die gestrige Humanas-Sportstunde erfahren möchte, schaut auf unserem Youtube-Kanal nochmal rein.

„Spot des Monats“ November bei radio SAW

„Spot des Monats“ November bei radio SAW

Stellvertretend für das Team der SAR (Sachsen-Anhalt Radio Marketing GmbH & Co.KG) gratulierte heute Jeannette Heine der HUMANAS GmbH zur Wahl ihres Werbe-Spots zum SPOT DES MONATS November 2017. Gekürt wurde der Spot durch den Kunden Nährlich Steuerberatergesellschaft mit Sitz in Barleben – Preisträger des Vormonats. In unserem Wohnpark in Colbitz konnten Ina Kadlubietz, Dr. Jörg Biastoch und Christian Weidinger, der als strategischer Manager entscheidend an der Entwicklung des Spots beteiligt war, die Urkunde entgegennehmen. Der Gewinn zum Spot des Monats wurde begründet:  „Humanas, als familiengeführtes, mittelständisches, regionales Unternehmen aus Sachsen-Anhalt, nutzt den Imagespot zur Mitarbeitergewinnung, um so auf sich und die Vorteile des Unternehmens für einen Arbeitnehmer aufmerksam zu machen. Der Spot überzeugt durch seine klare Struktur aus Inhalt, Sprecherstimme, Hintergrundmusik und dem Einsatz eines auditiven Logos.“ Als Preisträger für den Monat November, wird Humanas dann im Januar auch die Aufgabe zu teil, den Gewinner für den Monat Dezember zu küren.

Den Spot können Sie hier hören: Spot des Monats November 2017

Neue Betriebsordnung tritt heute in Kraft

Neue Betriebsordnung tritt heute in Kraft

Selbstbestimmtheit und Zuversicht in jedem Alter – Seit Sommer 2015 wohnen die Eheleute Fakan im Humanas-Wohnpark Colbitz. Herr Fakan benötigt rund um die Uhr professionelle Pflege. Seine Frau konnte dies nicht mehr allein bewältigen, deshalb entschieden sich die beiden für den Wohnpark inmitten der Gemeinde Colbitz. Herr Fakan lebt in einer Ein-Zimmer-Wohnung und seine Ehefrau in einer Zwei-Zimmer-Wohnung auf dem gleichen Grundstück. Sie leben gemeinsam und haben doch ihr eigenes Reich.

In den Wohnparks der Humanas GmbH leben Menschen jeder Altersgruppe mit oder ohne Pflegebedarf. Die betreuten Wohnanlagen gelten als hybride Wohn- und Pflegeform und kombinieren auf vielfältige Weise eine ambulante sowie teilstationäre Pflege mit barrierefreien Wohnmöglichkeiten. Aufgrund der flexiblen und bedarfsgerechten Kombination der verschiedenen Wohn- und Pflegeleistungen bieten die Wohnparks rund um die Uhr Betreuungssicherheit und fördern bewusst die Selbstständigkeit im Alltag. Die Leistungen des Pflegedienstes und der Tagespflege stehen dabei gemeindeweit zur Verfügung. Zudem ist diese Versorgung durch das Nutzen der neuen gesetzlichen Möglichkeiten auch in umfangreichen Pflegesituationen deutlich günstiger als im klassischen stationären Segment.

Attraktive Arbeitswelten in der Pflege und Betreuung – Neben den positiven Aspekten für die Bewohner führen höhere Pflegebudgets und moderne Unternehmensansätze zu mehr Spielräumen in der Vergütungshöhe und der Personalausstattung. Schon jetzt ist das Einstiegsgehalt mit 2.335,00 EUR für eine Pflegefachkraft deutlich höher als bei den meisten Mitbewerbern. Selbst den bundesweiten Vergleich braucht das Unternehmen nicht scheuen. Die zum 01.01.2018 in Kraft getretene und veröffentlichte Betriebsordnung schafft dabei Transparenz über die Vergütungsmöglichkeiten im Unternehmen.

Neben einem gutem Gehalt, den höchstmöglichen Zuschlägen und weiteren Zusatzleistungen sind aber auch gute Arbeitsbedingungen wichtig. Die Personalausstattung in den Wohnparks liegt daher bis zu 25% über der von traditionellen Pflegeheimen. Ohne Zeitdruck und Stress können sich so die Mitarbeiter gewissenhaft und in Ruhe der Pflege und Betreuung der Menschen widmen. Des Weiteren setzt Humanas auf eine umfassende Vertrauenskultur und betrachtet die Gesundheit und Qualifikation der Mitarbeiter ganzheitlich. Hier werden beispielsweise im betrieblichen Gesundheitsmanagement körperliche, seelische und soziale Aspekte der Mitarbeitergesundheit bewusst gefördert.

Die jüngst politisch geforderte Gleichbehandlung zwischen Mindestlohn Ost und West wird das Unternehmen in diesem Jahr umsetzen. Ab 1. Oktober 2018 wird der Stundenlohn einer ungelernten Kraft auf 11,05 EUR ansteigen. Schon eine Ausbildung zur Betreuungskraft führt zu einer höheren Vergütung.

Humanas-Gründer und Mitgesellschafter Dr. med. Jörg Biastoch: „Mit unserer Betriebsordnung zeigen wir, dass wir es bei Humanas ernst meinen mit guter Bezahlung und attraktiven Arbeitsplätzen für die in der Gesellschaft so wichtigen Pflege- und Betreuungsberufe.
Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sichern sich durch engagierte und gut ausgebildete Menschen ihre Zuversicht und Selbstbestimmtheit im Alter und in der Pflege und Betreuung arbeitende Menschen erhalten ein anständiges Gehalt und Anerkennung.“

Startschuss

Startschuss

Startschuss für Katrin Ludwig und Tobias Staudt heute in unserem Wohnpark in Tangermünde. Die beiden drücken nochmal die Schulbank und machen eine 2-jährige Ausbildung zum Examinierten Altenpfleger (m/w).

Humanas finanziert die Ausbildung und wünscht den beiden viel Freude und Kraft.

Herzlich Willkommen!!

Eine ganz besondere Weiterbildung: Demenz-Seminar im Fußballstadion

Eine ganz besondere Weiterbildung: Demenz-Seminar im Fußballstadion

Ein Seminar zum schwierigen Thema Demenz mitten im Fußballstadion? Kaum zu glauben, aber wir haben es gemacht. Humanas holte die renommierte Demenzexpertin Sophie Rosentreter nach Magdeburg, um vor mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Humanas-Wohnparks vorzutragen. Das Tagesthema lautete: „Demenz mit Leichtigkeit begegnen“. Der Umgang mit Demenzkranken ist bekanntermaßen alles andere als leicht und trotzdem schaffte es die Seminarleiterin unsere Mitarbeiter mit einem Mix aus theoretischen Ansätzen und praktischen Beispielen sowie durch Geschichten aus ihrem Buch zu verzaubern. Da gab es Einblicke in die Konzepte von Experten, aber auch ganz einfache Alltagstricks: Waschbecken kann man zum Beispiel mit bunten Klebestreifen abkleben, da Demenzkranke nur noch ein eingeschränktes Sichtfeld haben und beispielsweise Dinge wie „weiß auf weiß“ nicht mehr wahrnehmen können. Wer nachempfinden möchte, wie es den Erkrankten geht, dem hilft ein einfaches Experiment sagt Rosentreter. So kann ein Mittagessen mit Bauhandschuhen und verschmierter Brille eingenommen werden, einfach um das Gefühl und Verständnis für die Krankheit zu schärfen. Die Mitarbeiter waren begeistert und einige am Ende des Seminars zu Tränen gerührt. Die Atmosphäre – einer Schulung im Stadion – war für alle sehr besonders, auch für die erfahrene Demenzexpertin aus Hamburg. Nach über 300 gehaltenen Seminaren in ganz Deutschland schulte Sophie Rosentreter erstmals in einem Fußballstadion.

Mehr zum Thema Demenz und Sophie Rosentreter unter: https://ilsesweitewelt.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner