von Jennifer Lorbeer | 22. Juni 2023
In der neuen Podcast-Folge der „Humanas Sportstunde“ steht das Fußballmanagement im Fokus. Alexander Wahler, der seit einem Jahr beim 1. FC Magdeburg als kaufmännischer Geschäftsführer tätig ist, zieht Bilanz, welche Meilensteine er in seiner Zeit in Magdeburg schon erreicht hat. Außerdem sprechen wir mit Reiner „Calli“ Calmund, der sich selbst als „Fußball-Bekloppten“ bezeichnet, über seine Begeisterung für Magdeburg und das A und O beim Management eines Profi-Fußballvereins. Mit Blick auf das 50-jährige Jubiläum des Europapokalsiegs des 1. FC Magdeburg verrät Calmund zudem, warum FCM-Präsident und Humanas-Chef Jörg Biastoch Kontakt zu Fußballfunktionär Rudi Völler aufgenommen hat. Die Zuhörenden erfahren zudem, welche Pläne der FCM für die Gäste hinter den Kulissen entwickelt, warum den Club ein „Haifischbecken“ in der nächsten Saison erwartet und wieso Alexander Wahler vom TSG Hoffenheim „ausgerechnet nach Magdeburg“ gewechselt ist.

In der neuen Podcast-Folge der „Humanas Sportstunde“ über Fußballmanagement waren Alexander Wahler (l.) vom 1. FC Magdeburg und Fußball-Legende Reiner Calmund (r.) bei Fabian Biastoch und Jennifer Lorbeer zu Gast. Foto: Humanas
In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.
Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Jennifer Lorbeer | 25. Mai 2023
In dieser „Humanas Sportstunde“ sind Josefine Landt und Björn Bach von der Kanu-Abteilung des SC Magdeburg e.V. zu Besuch. Gleich zu Anfang klären die beiden auf, worin der Unterschied zum Rudern liegt – denn von der stetigen Verwechslung sind alle Beteiligten etwas genervt. Außerdem berichtet die 21-jährige Kanutin, die sich für die Weltmeisterschaften in Italien qualifizieren möchte, wie sie als kleines Mädchen einfach auf dem Kanu losgepaddelt ist und was es mit dem sogenannten „Wassergefühl“ auf sich hat. Bundesstützpunktleiter und Trainer Björn Bach erinnert sich in der Podcast-Folge auch an seine aktive Zeit als Leistungssportler und wie er die Olympischen Spiele in Athen und Sydney erlebt hat. In welcher Sportart die beiden – außer im Kanu – zudem gern bei den Olympischen Spielen teilnehmen würden, verraten sie in der „Humanas Sportstunde“.

Von der Abteilung Kanu des SC Magdeburg e.V. sind Josefine Landt und Björn Bach (r.) bei Fabian Biastoch im Podcast „Humanas Sportstunde“ zu Besuch. Foto: Humanas
In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.
Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Jennifer Lorbeer | 16. Mai 2023
Die vier Magdeburger Wohnparks des Pflegeunternehmens Humanas haben mit einer Spende über 500 Euro den Magdeburger SV Börde unterstützt. Das Geld soll für den 12. Internationalen Schrote-Cup verwendet werden.
Seit 2012 veranstaltet der MSV Börde 1949 e.V. als Kooperationspartner des 1. FC Magdeburg ein überregionales D-Jugend-Fußballturnier. Organisation und Durchführung werden durch ehrenamtliches Engagement gestemmt, aus diesem Grund ist der Verein auf die Unterstützung von Fördernden und Sponsoringbeteiligten angewiesen. Mit 500 Euro haben sich die vier Humanas-Wohnparks aus der Ulnerstraße, Hans-Grade-Straße, St.-Josef-Straße und dem Bruno-Taut-Ring zusammengetan und diese an den MSV Börde übergeben.
„Wir freuen uns sehr, dass es zu der Spende gekommen ist und wir wünschen allen Teilnehmenden ein erfolgreiches Turnier“, sagt Anja Günther, die als Pflegedienstleiterin aus dem Magdeburger Wohnpark Hans-Grade-Straße stellvertretend für alle vier Wohnparks, den Scheck an David Nordt vom Magdeburger SV Börde überreicht hat. Auch der Mitarbeitende aus dem Fachbereich Marketing und Sponsoring freut sich über die Spende und auf das Turnier am 24. Juni 2023 im Guts-Muths-Stadion.
Für den 12. Internationalen Schrote-Cup haben sich unter anderem schon U12-Mannschaften des Hertha BSC (Pokalverteidiger), RB Leipzig, VfL Wolfsburg, FC Hansa Rostock sowie des 1.FC Magdeburg und Gastgeber MSV Börde angemeldet. Für die U12- Mannschaft des 1. FC Magdeburg ist der Schrote-Cup ein willkommener Leistungstest nach dem ersten Jahr im Nachwuchsleistungszentrum. Für die Mannschaft des MSV Börde ist das Turnier der sportlichen Höhepunkt und Abschluss im Kleinfeldbereich. Die Magdeburger Wohnparks wissen, dass ihre Spende mit dem Cup für eine gute Sache verwendet wird.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 27. April 2023
Sie sind die Stimmen am Mikrofon beim 1. FC Magdeburg und den SBB Baskets Wolmirstedt: Torsten Rohde als Stadionsprecher des FCM und Thomas Bombach als Hallensprecher bei den Baskets waren zu Gast bei der „Humanas Sportstunde“. In der neuen Podcast-Folge haben die beiden über ihre prägenden Erlebnisse und den Alltag im Stadion bzw. in der Halle gesprochen. Wie sind sie zu dieser Position gekommen? Was tut man, wenn man sich verhaspelt und Hunderte bis Tausende dabei zuhören? Und muss für den Spieltag Urlaub genommen werden?
Im Gespräch werden einige Unterschiede deutlich, aber auch zahlreiche Gemeinsamkeiten. Bei der bedeutsamen Rolle der Fans sind sich beide Sprecher in jedem Fall einig – wobei sie selbst auch Fans der eigenen Mannschaft sind. Ob es Sympathien auch für andere Vereine gibt, verraten sie weiterhin im Podcast.

In der neuen Podcast-Folge der Humanas Sportstunde hat Fabian Biastoch (v.l.) Thomas Bombach, den Hallensprecher der SBB Baskets Wolmirstedt, und Torsten Rohde, Stadionsprecher des 1. FC Magdeburg, getroffen. Foto: Humanas
In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.
Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Fabian Biastoch | 15. April 2023
Zum Behindertentag 2023 hatte der 1. FC Magdeburg Fans mit Handicap eingeladen und insgesamt 16 Teilnehmende aus den Wohnparks Heyrothsberge und Schönebeck waren dabei. Unter dem Motto „Blau-Weiße Begeisterung kennt kein Handicap“ erlebten sie das Spiel des FCM gegen SV Sandhausen in der MDCC-Arena.
3000 Plätze standen am Samstag, 15. April 2023, den Fans des 1. FC Magdeburg mit Handicap zur Verfügung. Es war die insgesamt 12. Auflage dieses besonderen Tages. Mit der Aktion trägt der 1. FC Magdeburg seinen Teil zur gelebten Inklusion bei. Im April 2018 erlebten so alle zusammen den erstmaligen Aufstieg des DDR-Klubs in die 2. Bundesliga. „Das Stadion war restlos ausverkauft und die Stimmung unglaublich“, erinnert sich Gerald Altmann, Behindertenbeauftragter des FCM. „Das war ein einzigartiges Highlight für die Leute, die sonst nicht ins Stadion kommen können – aus finanziellen oder organisatorische Gründen. Es gibt Menschen bei uns, die bis heute davon reden und dankbar dafür sind, dass sie dabei waren und so etwas erleben durften.“
An dem Spiel gegen den SV Sandhausen haben auch 16 Menschen aus unseren Wohnparks Schönebeck und Heyrothsberge teilgenommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner mit Handicap wurden dabei von unseren Mitarbeitenden begleitet und waren allesamt von der Stimmung im ausverkauften Stadion begeistert. Die 3000 Tickets wurden durch das Engagement von Wirtschaftspartnerschaften, Fanclubs und Privatpersonen zu einem Sonderpreis von 10 Euro abgegeben. Weiterhin haben rund um das Stadion verschiedene Aktionen stattgefunden. Eine davon war die Humanas-Verlosung, bei der sich einige Fans mit Handicap mit einem Los tolle Gewinne vom Humanas-Stand abholen konnten. Insgesamt war der Tag unter dem Motto „Blau-Weiße Begeisterung kennt kein Handicap“ einmal mehr ein großer Erfolg.
von Jennifer Lorbeer | 30. März 2023
Zum Thema „Laufen“ sind Sylvia Reuß, Marathonläuferin und Pflegedienstleiterin im Humanas Wohnpark Ballenstedt, und Alexander Giese, Vorstandsvorsitzender des FSV Askania Ballenstedt e.V., in der neuesten Folge der „Humanas Sportstunde“ zu Besuch. Was mit einem Hobby begonnen hat, wurde bei Sylvia Reuß zu einem ehrgeizigen Projekt: Durch verschiedene Marathonläufe, z.B. in New York, Dubai oder China, lernten sie und ihr Mann verschiedenste Orte auf der Welt kennen. Im Podcast berichtet die Pflegedienstleiterin unter anderem von zurückliegenden Bergläufen über 82 Kilometer oder über anstehende Projekte, wie den 13. Tangermünder Elbdeichmarathon und worauf es bei der Vorbereitung auf solch große Laufprojekte ankommt.
Ohne das Laufen kommt auch Fußball nicht aus, so erzählt der ehemalige Trainer und heutige Vorstand von Askania Ballenstedt, Alexander Giese, über das Training seiner Sportlerinnen und Sportler. Neben aktuellem Trikotsponsoring und Kooperation mit dem ortsansässigen Humanas Wohnparks verbindet den Vorstandsvorsitzenden und Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß auch die Freude an Spielen des 1. FC Magdeburg und SC Magdeburg. Bei Handballspielen müsse er ab und an sogar den Sender wechseln, berichtet er in der Podcastfolge.

Mit Sylvia Reuß, Marathonläuferin und Pflegedienstleiterin im Wohnpark Ballenstedt, und Alexander Giese vom FSV Askania Ballenstedt e.V. (l.) waren beim Podcast „Humanas Sportstunde“ zum Thema „Laufen“ mit Fabian Biastoch im Gespräch. Foto: Humanas
In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.
Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More