von Alexandra Borchert | 3. Juli 2022
Ein wichtiger Bestandteil der Humanas Philosophie ist es, mit der Heimat verbunden zu sein. Aus diesem Grund kooperieren unsere Wohnparks mit Institutionen, engagieren sich aktiv in den Gemeinden und fördern die Teilhabe am öffentlichen Leben. Ein solcher Kontakt verbindet auch den Wohnpark in Ballenstedt und den ortsansässigen Verein „Heimat bewegen“.
Fünf Gehminuten vom Wohnpark in Ballenstedt entfernt, finden wir hinter zauberhaft verwunschenen, alten Mauern den Gemeinschaftsgarten des Vereins „Heimat bewegen“. Seit dem Frühjahr 2021 ist auch der Wohnpark Ballenstedt dabei und unterstützt, soweit es geht. „Mit dem Verein ‚Heimat bewegen’ wollen wir einen Ort schaffen, der uns Raum lässt für Begegnungen, Kreativität, Projekte, Träume, Fähigkeiten und Gewissheiten“, sagt Vereinsmitglied Nicole Müller und trifft damit direkt unsere Vorstellung von guter Gemeindearbeit. „Auf dieser Basis können wir für uns, unsere Familien und vor allem für unsere Kinder und Senioren an einer guten Zukunft bauen.“

Gemeinsam mit dem Verein „Heimat bewegen“ kümmert sich das Team unseres Wohnparks in Ballenstedt um den Gemeinschaftgarten. Foto: Humanas
Im Gemeinschaftsgarten wurden an einem freundlichen Tag voller Sonnenschein von den Kindern der christlichen Gemeinde St. Nicolai gemeinsam mit einigen Seniorinnen und Senioren die Hochbeete mit Kräutern und Erdbeeren bepflanzt. Auch Sträucher mit Beeren sowie kleine Obstbäumchen haben sie gemeinsam eingesetzt. „Voneinander und miteinander Lernen ist einfach wichtig“, so Lore Kaiser, die an drei Tagen in der Woche unsere Tagespflege im Humanas Wohnpark besucht und beim Pflanzen und Angießen tatkräftig zugegriffen hat. Als kleine Aufmerksamkeit hat die fröhliche 81-Jährige eine wunderschöne Gänseblümchenkette von Ingrid, einem Mädchen der christlichen Gemeinde, geschenkt bekommen. „Menschen, die glücklich in ihrer Heimat alt werden können, sind unser Ziel bei Humanas“, sagt Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß, die sich auf weitere dieser gemeinsamen Nachmittage freut.
Der sonnige Tag bot auch Gelegenheit, sich über Neuigkeiten der Gemeinde auszutauschen, dem Treiben der jungen Generation zuzuschauen und auf den selbst gestalteten Sitzgelegenheiten den Nachmittag zu genießen. Gemeinsam entstand die Vorstellung von einem Sommernachmittag im Gemeinschaftsgarten mit Kultur und kleinen Leckereien. Sommertheater à la Ballenstedt. Eine großartige Idee, die unbedingt umgesetzt werden wollte und für die, auch ein gemeinsamer Termin gefunden wurde.

Unser Paulo sitzt mit zwei Bewohnerinnen aus dem Wohnpark Ballenstedt beim Sommerfest des Vereins „Heimat bewegen“. Foto: Humanas
Ende Juni war es endlich soweit und Jung und Alt haben sich im Gemeinschaftsgarten des Vereins wiedergetroffen. Als Dankeschön für die fleißige Gartenarbeit gab es für alle helfenden Hände leckeren, frisch gebackenen Kuchen und dazu Limo oder Kaffee. Die Sonne gab alles, aber unter dem zauberhaften Sonnensegel fühlten sich alle gut aufgehoben.
Als Überraschungsgast kam
Carsten Kiehne, ein bekannter Harz-Experte, Autor und Erzähler. Im Gepäck: einige seiner atemberaubend spannenden und wunderschönen Sagen aus dem Harz. Mit Begeisterung erzählte er die Geschichte von Albrecht dem Bär – einem Ballenstedter Grafen – während die Kinder mit offenen Mündern vor ihm am Boden hockten und selbst die Älteren ganz mitgerissen wurden von der ansprechenden Art des bekannten Sagenerzählers. Mit seiner Initiative „Sagenhafter Harz“ setzt sich Carsten Kiehne für den Erhalt von Heimatgeschichte ein.
Ein wunderbarer Sommernachmittag für alle, die dabei sein durften!

Beim Sommerfest des Vereins „Heimat bewegen“ war Geschichtenerzähler Carsten Kiehne (l.) zu Gast. Foto: Humanas
von Fabian Biastoch | 25. März 2022
Zusammen mit der IHK Magdeburg und weiteren Unternehmen hat Humanas einen Spendentransport an die polnisch-ukrainische Grenze organisiert. Die Lieferung war für die IHK Dnipropetrowsk bestimmt.
Nachdem Humanas zur Unterstützung des „Convoy of Hope“ zur Sachspenden in den Wohnparks aufgerufen hatte, haben wir unsere Aktion #HumanasHilft ausgeweitet und in enger Zusammenarbeit mit der IHK Magdeburg noch eine eigene Tour an die polnisch-ukrainische Grenze initiiert. Grund war ein Aufruf der IHK Dnipropetrowsk. Zusammen mit vielen Unternehmen aus der Region wie MOT sind so jede Menge Sachspenden zusammengekommen. Haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel aber auch medizinischer Bedarf konnte so sicher an die Grenze gebracht werden.
Für die größte Überraschung aber hat die Klasse 8.1 des Einsteingymnasiums gesorgt. Die Schülerinnern und Schüler wollten unbedingt helfen. Daraufhin haben sie einen eigenen Spendenaufruf an der Schule gestartet. Insgesamt kam am Ende ein ganzer Transporter voller Sachgüter zusammen, die sie uns übergeben haben. Eine wirklich tolle Aktion!
Wir freuen uns, dass der Zusammenhalt so groß ist. Das spüren wir insgesamt aber beispielsweise auch in unserem Wohnpark in der Hans-Grade-Straße, wo sich das Humanas-Team liebevoll um mehrere ukrainische Familien kümmert, die wir dort aufgenommen haben. Wer mehr zu unserem Engagement für die Ukraine und die Hintergründe zu unseren Beziehungen in das Land erfahrne möchte, kann hier in unseren jüngsten Podcast reinhören.
von Jennifer Lorbeer | 17. März 2022
In dieser Folge des Pflege-Podcasts „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen wir Humanas-Gründerin und Chefin Ina Kadlubietz. In erster Linie sprechen wir über die Humanas Stiftung, deren Gründung mit einem Freundschaftsspiel vom SV Germania Meisdorf und dem 1. FC Magdeburg begonnen hat. Außerdem berichtet Ina Kadlubietz, warum sich die Stiftung für Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt stark macht und wieso es bisher um die bekannten Stiftungsbotschafter Reiner Calmund und Matthias Tischer so ruhig war. Persönlich wird es in unserer verspäteten Schnellfragerunde, in der auf eine kulinarische Frage (*Spoileralarm*) mit „Das ist wie zwischen Pest und Cholera“ reagiert wird.

Im Pflege-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ hat Humanas-Chefin Ina Kadlubietz über die Humanas Stiftung gesprochen. Foto: Humanas
Aus aktuellem Anlass hat in unserem Kurz-Interview Humanas-Chef Dr.Jörg Biastoch berichtet, welche Verbindungen Humanas und er persönlich zur Ukraine haben und welche Auswirkungen der Krieg auf unseren Wohnpark-Bau hat. Neben der Aktion „Humanas hilft“, bei der unsere Wohnparks Sachspenden sammeln und Flüchtende so unterstützen, erzählt Jörg Biastoch auch von anderen Hilfsaktionen von Humanas, wie Wohnraum und Dolmetschen, durch die flüchtende Familien unterstützt werden.
In dem Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Alexandra Borchert | 11. März 2022
Im Zuge der Aktion „Humanas hilft“ hat auch unser Wohnpark in Osterwieck zahlreiche Spenden von Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen und Menschen aus der Gemeinde für die Ukraine gesammelt. Bei der Frage zum Transport der Spenden haben Pflegedienstleiterin Katrin Blume und ihr Team auf ihre Verbindung zum Verein Notruf Ukraine – Polizisten helfen e.V. zurückgegriffen. „Der Kontakt zu Humanas besteht bereits, seit uns Pflegedienstleiterin Katrin Blume vor über zwei Jahren beim Mittelstraßenfest angesprochen hat“, erzählt der Vereinsvorsitzende Ullrich Scholle. „In regelmäßigen Abständen wurden uns dann Hilfsmittel und Sachspenden zur Verfügung gestellt, aber niemand von uns ahnte, dass diese Hilfsbereitschaft irgendwann noch wichtiger werden würden.“
Die Verbindung des inzwischen pensionierten Polizisten zur Ukraine begann vor vielen Jahren. Ullrich Scholle berichtet, dass damals ein Polizist aus Osterwieck für sich privat ein russisches Motorrad suchte. Die original russische Beiwagenmaschine bekam er von einem Halberstädter, der Hilfsgüter in die Ukraine transportierte, und wurde sogleich gefragt, ob auch die Polizei etwas für die Menschen dort tun könnte. Warum also nicht etwas zurückgeben? Und so entstand der Notruf Ukraine – Polizisten helfen e.V., der nun beim Transport der Spenden hilft.

Der Verein „Notruf Ukraine – Polizisten helfen e.V.“ hat die gesammelten Sachspenden aus dem Wohnpark Osterwieck mitgenommen. Foto: Humanas
„Heute sind die Hilfstransporte wichtiger denn je und gehen direkt nach Lwiw“, so Vereinsmitglied Burkhard Gnade, der unentgeltlich die Transporte begleitet und das Lager in Aspenstedt organisiert, das derzeit täglich von 16-17 Uhr Spenden entgegennimmt. „Insbesondere werden gerade Hygieneartikel, Kosmetika, Medikamente, haltbare Lebensmittel und warme Bekleidung benötigt“, sagt unser Hausmeister Stefan Grimm, der gemeinsam mit dem Verein die Abholung von Sachspenden auch aus unserem Wohnpark in Darlingerode organisiert.
Unter den wachsamen Augen unserer Bewohnerinnen und Bewohner, die ganz selbstverständlich und gern ebenfalls gespendet haben, verlässt der Transporter das Humanas Gelände gen Osten. Auch während der Dienstberatung, die kurze Zeit später mit allen KollegInnen im Wohnpark stattfindet, lässt uns das Thema nicht los. Gemeinsam beschließen wir, dass jeder von uns 10 Euro spendet, weil wir wissen, Sachspenden sind gut, aber sowohl Transport als auch Manpower verursachen Kosten.
Dankeschön an die freiwilligen Helfer und vor allem auch an unser Team in Osterwieck!
von Jennifer Lorbeer | 1. März 2022
Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine werden mit der „Humanas hilft“-Spendenaktion in allen Humanas Wohnparks Sachspenden für betroffene Menschen gesammelt. Ab sofort können Angehörige, unsere Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Personen aus den Gemeinden die Aktion unterstützen. Unter anderem werden vor allem Decken, Schlafsäcke und auch haltbare Lebensmittel, Verbandsmaterial oder Hygieneartikel benötigt.
Folgende Spenden fallen u.a. unter „Sachspenden“ und werden benötigt:
- Thermodecken, Schlafsäcke, Isomatten, Kissen, Bettwäsche
- dicke (Woll-) Socken, Thermo-Unterwäsche, warme Jacken und Mäntel, Handschuhe, festes Schuhwerk, Pullover, Hosen
- Duschbad, Shampoo, Damenhygiene-Artikel, Zahncreme, Zahnbürsten, Kämme, Windeln, Hygiene-Tücher, Desinfektionsmittel, Handtücher
- Batterien, Taschenlampen, Campingkocher, Zündhölzer, Kerzen, Erste-Hilfe-Kästen, Wasserkocher, Einweggeschirr, Müllsäcke, Spülmittel
- Wasser, haltbare Milch, Konserven, Energieriegel, Trockenfrüchte, Nüsse, Vitamine, Müsli, Babynahrung
- Medikamente (Ibuprofen, Paracetamol, andere Schmerzmittel, Antipyretika, Durchfallmittel, Bandagen, Infusion; Natriumchlorid, Sterofundin, Huck, Gelaspan, Plasmoven) und Verbandsmaterialien
- Gewöhnliche hochwertige Säcke (Bigbags), die mit Erde gefüllt werden können
- Schaufeln – Frankfurter und Holsteiner Art. Pickaxe und robuster Draht
- Gute Benzin-/Dieselgeneratoren (ohne Treibstoff)
In all unseren Wohnparks in Sachsen-Anhalt können die Spenden an unsere Mitarbeitenden übergeben werden:
Alle Spenden aus der #HumanasHilft-Spendenaktion werden zu zentralen Sammelstellen in den Regionen transportiert und an die jeweiligen Hilfsorganisationen übergeben.
von Fabian Biastoch | 23. September 2021
Auch im kommenden Jahr wird Humanas Sachsen-Anhalts einzigen Profirennfahrer unterstützen. Dominique Schaak und das Pflegeunternehmen haben ihre langjährige Partnerschaft verlängert.
„Wir freuen uns, dass wir weiter an der Seite von Dominique Schaak stehen dürfen“, betonte Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas, zur Vertragsunterzeichnung. Der Kontrakt hat eine Gültigkeit bis Ende 2022.
Dominique Schaak freut sich über die weitere Zusammenarbeit mit dem Pflegeunternehmen aus Colbitz. „Ich freue mich über die Verlängerung unserer Partnerschaft und bin unendlich dankbar dafür. Das Vertrauen und der Weg Seite an Seite geht in das fünfte Jahr. Das ist etwas ganz besonderes“, erklärte der Rennfahrer.
Der 31-Jährige fährt für Racing One in der GTC und hat in der abgelaufenen Saison Platz 8 belegt. In der kommenden Saison will er wieder angreifen. Schaak: „Ich glaube, dass wir super zusammenpassen. Ich bin regional sehr verbunden und trage Magdeburg und die Region nach außen. Humanas ist regional sehr engagiert und ist genauso mit der Region verbunden. Ich freue mich einfach auf die gemeinsame Zukunft.“
Humanas – Partner des Regionalsports
Neben Schaak unterstützt Humanas auch den 1. FC Magdeburg, die Handballer des SC Magdeburg, Diskuswerfer Martin Wierig oder Langstreckenläufer Frank Schauer. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.