von Jennifer Lorbeer | 27. März 2024
In Magdeburg-Olvenstedt hat das Pflegeunternehmen Humanas die ehemalige Begegnungsstätte „Nachbarschaftstreff Bruno-Taut-Ring“ übernommen. Zukünftig sollen das Angebot erweitert und die Bewohnerschaft aus Wohnpark und Wohnhaus in den Räumlichkeiten Zeit verbringen können.
Zur ersten gemeinsamen Kaffeerunde mit Humanas am Dienstagnachmittag sind zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner aus den umliegenden Mehrfamilienhäusern in die bisherige Begegnungsstätte gekommen. In den Räumen des ehemaligen „Nachbarschaftstreff Bruno-Taut-Ring“ soll es zukünftig mehr Anlässe zum Zusammentreffen geben. „Wir möchten das Angebot prüfen, überarbeiten und gemeinsam mit der Bewohnerschaft die nächsten Schritte gehen“, kündigt Pflegedienstleiter Sven Malbrecht an, der den Humanas-Wohnpark am Bruno-Taut-Ring auf der gegenüberliegenden Straßenseite leitet. „Hierfür werden wir mit der ‚Hausdame‘ Juliane Bethge Ideen sammeln und alle unsere Bewohnerinnen und Bewohner einbeziehen.“
Im ersten Schritt sollen sich die Menschen aus dem Humanas-Wohnpark und umliegenden Häusern der Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG durch gegenseitige Besuche untereinander kennenlernen, plant der Pflegedienstleiter. „Dieser Schritt ist der logische im Zusammenhang mit dem Service-Wohnen hier im Kiez, den wir mit Humanas gemeinsam seit zwei Jahren betreibt“, so Karin Grasse, technische Vorständin der Wohnungsbaugenossenschaft. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und die Vernetzung mit den Menschen hier im Kiez“, ergänzt Fabian Biastoch, Geschäftsführer von Humanas. „Wir wollen gemeinsam neue Angebote entwickeln und die Menschen hier natürlich auch als Pflegedienst und Tagespflege unterstützen.“ Die bisherige „Hausdame“ Juliane Bethge, die seit rund einem Jahr in der Begegnungsstätte tätig war, wird weiterhin die Betreuung der Räumlichkeiten übernehmen.
von Fabian Biastoch | 1. März 2024
Mit Fabian Biastoch ist erstmals ein Geschäftsführer neben den geschäftsführenden Gesellschaftern bestellt worden. Humanas wird somit von drei Personen vertreten.
Mit Wirkung zum 1. März ist Fabian Biastoch als Geschäftsführer bei Humanas bestellt worden. „Damit haben wir im Unternehmen erstmals einen Geschäftsführer außerhalb des Gesellschafterkreises und einen weiteren großen Schritt in der Nachfolgeregelung initiiert“, erklären die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch.
Zuvor war der 34-Jährige in der Mitteldeutschen Verlags- und Druckhaus GmbH in der Redaktion der Volksstimme als Chef vom Dienst tätig und absolvierte später noch einen Master of Business Administration mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement & Digital Health. „Als mein Sohn vor vier Jahren in das Unternehmen eingetreten ist, ist er diesen Schritt aus dem Journalismus gegangen, um mehr Verantwortung zu übernehmen“, ergänzte Dr. Jörg Biastoch, der den Fußballzweitligsten 1. FC Magdeburg ehrenamtlich als Präsident führt. Im Zuge dieser Wahl hatte Fabian Biastoch als Prokurist in den zurückliegenden Jahren immer mehr das operative Tagesgeschäft geleitet. Dieses verantwortet er weiterhin in enger Abstimmung mit den Gesellschaftern und unterstützt von den Fachleuten an seiner Seite.
„Wir freuen uns, dass die nächsten Schritte der Nachfolge gegangen werden. Wir möchten das Familienunternehmen langfristig erfolgreich als ein solches weiterführen und freuen uns von Herzen mit ihm die Weichen hierfür stellen zu können“, führten Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch weiter aus.
Humanas wird somit alleinvertretungsberechtigt von drei Personen vertreten: Ina Kadlubietz, Dr. Jörg Biastoch und Fabian Biastoch.
von Alexandra Borchert | 23. Februar 2024
Rosa Sahm, eine der ältesten Bewohnerinnen beim Pflegeunternehmen Humanas, hat ihren 103. Geburtstag im Wohnpark Zielitz gefeiert. Fabian Biastoch von der Geschäftsführung, die Familie der Jubilarin und das Team sind zum Gratulieren gekommen.
Trotz ihres Alters und ihrer zunehmenden Pflegebedürftigkeit bleibe sie mit ihrem unverwechselbaren Dickschädel eine beeindruckende Persönlichkeit, meint Katharina Horn, stellvertretende Pflegedienstleiterin im Wohnpark Zielitz erzählt mit einem Lächeln: „Was sie nicht will, das will sie nicht.“
Gemeinsam mit Horns engagiertem Team und Rosa Sahms Familie wurde der Ehrentag im Wohnpark Zielitz gebührlich gefeiert. Fabian Biastoch, Humanas-Geschäftsführer, überbrachte eine Schale mit bunten Frühlingsblumen und stellte in der Gratulation die Familienbande hervor: „Ich finde es bewundernswert wie stark der Zusammenhalt in Ihrer Familie ist.“ Tochter Karin kümmere sich liebevoll um ihre Mutter und zeige damit bewundernswerte Familienverbundenheit.

Gemeinsam mit ihrer Tochter Karin Kunth (r.) hat Bewohnerin Rosa Sahm ihren 103. Geburtstag im Wohnpark Zielitz gefeiert. Foto: Humanas
Rosa Sahm wurde am 23. Februar 1921 in Sangerhausen geboren und wuchs dort als eines von sechs Geschwistern auf. Ihr Vater war Schaffner bei der Bahn, und die Kinder besuchten ihn oft bei der Arbeit, brachten ihm das Frühstück an den Bahnsteig und genossen gemeinsame Zugreisen im Urlaub. Trotz oder gerade wegen der Strenge des Vaters haben die Geschwister viel Unfug gemacht, aber auch immer sehr zusammengehalten.
Mit 75 Jahren ist die ehemalige Buchhalterin zu ihrer Tochter Karin Kunth nach Zielitz gezogen. Seit dem 1. Juni 2020 lebt sie als eine der ersten Bewohnerinnen im Humanas-Wohnpark.
Rosa Sahms Lebensgeschichte ist geprägt von starken Familienbanden und unvergesslichen Erinnerungen. Trotz ihrer fortschreitenden Demenz bleibt sie eine bewundernswerte Persönlichkeit, die im Wohnpark Zielitz liebevoll umsorgt wird.
von Jennifer Lorbeer | 5. Februar 2024
Das Team des neuen Humanas-Wohnparks Wolmirstedt hat seine erste Bewohnerin begrüßt. Mit tierischer Unterstützung hat Pflegedienstleiterin Daniela Wolff der 80-jährigen Helga Mai traditionell Brot und Salz übergeben.
Obwohl Helga Mai schon seit Mitte Oktober 2023 bei Humanas wohnt, ist die 80-Jährige nun die erste Bewohnerin des Wohnparks am Standort Wolmirstedt. Und so wurde die Seniorin von Pflegedienstleiterin Daniela Wolff traditionell mit Brot und Salz in ihrem Einzimmerappartement begrüßt. Und auch das Team hat sich über den Einzug gefreut. „Wir waren sehr aufgeregt und die Stimmung ist sehr gut“, berichtet Marcel Besler. „Außerdem laufen die Absprachen mit den Angehörigen super.“
„Ich bin einfach froh, dass sie jetzt hier ist“, stellt Tochter Sybille Mai fest, die ihre Eltern im vergangenen Jahr beim Umzug von Magdeburg in den Wohnpark Zielitz unterstützt hat. „Dort haben sie in einer Zweiraumwohnung gewohnt, doch da meine Mutter Probleme mit der Hüfte bekam, musste sie operiert werden.“ Aufgrund mehrerer OPs sowie mehrwöchigen Krankenhausaufenthaltes bedarf es nun intensiver Hilfe im Alltag, die nicht in der Zweiraumwohnung in Zielitz zu leisten wäre.
Da vor Ort aktuell kein Einzimmer-Appartement frei ist, war Tochter Sybille, die selbst in Angern wohnt, froh, dass der Wohnpark Wolmirstedt eröffnet wurde: „Nun hat es mein Vater zwar etwas weiter, um sie zu besuchen, aber hier kann sie jetzt erst einmal ankommen und hoffentlich etwas Ruhe finden.“ Beim Einzug von Helga Mai sorgte zudem der kleine Paul für eine besonderen Moment: Die 80-jährige Hundeliebhaberin lächelte, als sie vom Hund unserer Pflegedienstleiterin Daniela Wolff persönlich begrüßt wurde.

Pflegedienstleiterin Daniela Wolff (l.) hat gemeinsam mit Hund Paul die erste Bewohnerin Helga Mai im Wohnpark Wolmirstedt begrüßt. Foto: Humanas
Neben den 28 Einzimmer-Appartements in der sogenannten „Wabe“, gehören zudem drei Reihenhäuser mit insgesamt 30 Zweizimmerwohnungen zum Wohnpark in Wolmirstedt. Nach der Wabe werden auch die Reihenhäuser in den kommenden Wochen bezugsfertig sein.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 30. Januar 2024
In Magdeburg hat der Bau eines neuen Humanas-Wohnparks begonnen. In Diesdorf soll im Laufe des Jahres der vierte Standort des Pflegeunternehmens mit mehr als 50 altersgerechten Wohnungen entstehen.
Im Erika-Fuchs-Weg 16 in einem Neubaugebiet in Diesdorf sind erste Baufahrzeuge auf dem Grundstück des neuesten Humanas-Wohnparks in Magdeburg bei der Arbeit zu beobachten. „Wir haben in dieser Woche mit den Vorarbeiten für die Bodenplatte begonnen“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt, der den Baufortschritt überwacht. „Als nächstes folgen Grundleitungen, Schalung, Dämmung und Beton.“ Gebaut wird in altbekannter Holzrahmen-Bauweise, doch optisch wird sich dieser Wohnpark von den anderen durch ein besonderes Detail unterscheiden. „Erstmalig werden wir hier doppelstöckig bauen“, kündigt Lämmerhirt an. „Es wird neben der Wabe und den Reihenhäusern, ein weiteres, kleineres Gebäude mit vier Wohnungen geben, die über einen Fahrstuhl erreichbar sein werden.“

Erste Baufahrzeuge bereiten das Grundstück des neuen Humanas-Wohnparks in Magdeburg-Diesdorf für weitere Baumaßnahmen vor. Foto: Humanas
In der sogenannten „Wabe“ das Kernstück des Wohnparks, sind 28 Einzimmer-Appartements. Insgesamt entstehen zudem 32 Zweizimmerwohnungen, die sich auf das kleineren Gebäude mit Fahrstuhl und zwei weitere Reihenhäuser verteilen. Alle Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse bzw. Balkon ausgestattet sein. Mit dem Bau in Magdeburg-Diesdorf ist es Menschen aus des Ortes möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
Bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Wohnungen beziehen können, ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde unter 039207 84888-0 schon einmal beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle zu nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.

In einem Neubaugebiet in Magdeburg-Diesdorf hat der Bau eines neuen Humanas-Wohnparks begonnen. Foto: Humanas
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 26. Januar 2024
Zum „Tag der offenen Wohnparktür“ haben sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher den neuesten Humanas-Wohnpark in Wolmirstedt angesehen. Das Team rund um Pflegedienstleiterin Daniela Wolff stand ihnen bei Fragen zur Seite und gab durch Führungen einen Einblick in die Räumlichkeiten.
„Ich freue mich sehr über das rege Interesse an unserem Wohnpark und über die Unterstützung meines Teams, das Hand in Hand zusammengearbeitet hat“, berichtet Pflegedienstleiterin Daniela Wolff. „Dieser Tag hat uns einmal mehr gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und ab nächster Woche können wir dann auch offiziell durchstarten.“ Während Wolff und ihre Mitarbeitenden in den vergangenen Tagen letzte Vorbereitungen getroffen haben, ziehen Ende Januar nun die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ein.
Zum Humanas-Wohnpark Wolmirstedt gehören 28 Einzimmer-Appartements in der sogenannten „Wabe“ und drei Reihenhäuser mit insgesamt 30 Zweizimmerwohnungen. „Unsere Wabe, das Kernstück des Wohnparks, wurde in Betrieb genommen, und das erste Reihenhaus wird voraussichtlich Ende Januar fertiggestellt sein“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „In den nächsten Wochen folgt dann die Fertigstellung der anderen beiden Gebäude und die Arbeiten im Außenbereich laufen derzeit auf Hochtouren, sind jedoch sehr wetterabhängig.“
Zum „Tag der offenen Wohnparktür“ wurden die Interessierten durch die Einraum- und Zweiraumwohnungen geführt. Außerdem hat das Humanas-Team alle Fragen rund um das Konzept sowie zum Wohn- und Betreuungsangebot beantwortet. Bei Kaffee und Kuchen konnten zudem Reservierungen aufgenommen werden, und es kam zu individuellen Gesprächen. Mit dem Bau in Wolmirstedt ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim, und das mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, in dem in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.