039207 84888-0 info@humanas.de
103. Geburtstag in Magdeburger Wohnpark

103. Geburtstag in Magdeburger Wohnpark

103 Jahre ist Erika Augustin nun auf der Welt. Die Jubilarin lebt im Humanas Wohnpark Hans-Grade-Straße und hat noch Großes vor.

Erika Augustin, die ihren 103. Geburtstag am 10. September 2023 im Kreise ihrer Familie und natürlich im Humanas Wohnpark Hans-Grade-Straße gefeiert hatte, strahlte wie die Sonne vom Himmel an diesem Tag. „Kommen Sie her“, forderte die rüstige Dame jeden Gratulierenden zu einer Umarmung auf.

Erst mit 100 Jahren ist Erika Augustin bei Humanas eingezogen. Die traditionelle Glasmedaille, die alle Hundertjährigen geschenkt bekommen, bekam sie folglich erst zum 101. Ehrentag feierlich überreicht. Noch heute steht diese gut sichtbar in der Einraumwohnung. Und wenn es nach ihr geht, folgen noch einige weitere Geburtstage. So alt wie Johannes „Jopi“ Heesters möchte sie mindestens werden. Der Schaupieler verstarb mit stolzen 108 Jahren.

Und auch ein Versprechen aus dem Vorjahr hat Frau Augustin noch einzulösen. Denn zum 105. Geburtstag hat sich bereits Sandra Yvonne Stieger angekündigt. Die Magdeburger Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit kündigte bei ihrem Besuch 2022 an: „Zum 105. Geburtstag komme ich wieder vorbei.“

Im Namen der Geschäftsleitung des Pflegeunternehmens aus Colbitz (Landkreis Börde) gratulierte zudem Prokurist Fabian Biastoch dem Geburtstagkind anlässlich des 103. Geburtstags. Erika Augustin ist inzwischen die älteste Bewohnerin in den Wohnparks des Familienunternehmens.

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich. 

Alte Schule wird Teil des Humanas-Wohnparks in Bad Suderode

Alte Schule wird Teil des Humanas-Wohnparks in Bad Suderode

In Quedlinburgs Ortsteil Bad Suderode wird ein neuer Standort des Pflegeunternehmens Humanas aufgebaut. In einer alten Schule und drei zusätzlichen Neubauten entstehen insgesamt 92 barrierefreie Wohnungen mit zusätzlichem Pflege-Angebot.

Wo sich vor rund 15 Jahren noch Schülerinnen und Schüler durch die Gänge drängten, werden heute Schubkarren mit alten Steinen und Bauschutt hinausgeschoben. Die Räume der Alten Schule in der Nordhäuser Heerstraße 20 in Bad Suderode (Quedlinburg) werden seit rund zwei Monaten für eine neue Nutzung komplett entkernt: Hier entsteht ein neuer Humanas-Wohnpark. „Die alten Klassenräume sind ca. 60 Quadratmeter groß und wir machen daraus barrierefreie Zwei- und Dreiraumwohnungen“, berichtet Projektmanager Jan Lämmerhirt. „In der ehemaligen Turnhalle ziehen wir eine Zwischendecke ein, denn auch da entsteht Wohnraum und jede Wohnung bekommt einen Balkon oder eine Terrasse.“ Außerdem soll am Altbau ein Fahrstuhl gebaut werden, um alle Etagen barrierefrei erreichen zu können.

Die Räume der Alten Schule in Bad Suderode werden entkernt. Foto: Humanas

Zusätzlich zum Altbau entstehen auf dem Grundstück weitere Ein- und Zweizimmerwohnungen als Neubau. „Die Fundamente und Grundleitungen unserer sogenannten ‚Wabe‘, dem Kernstück des Humanas-Wohnparks, sind fertiggestellt und in der kommenden Woche beginnen wir mit dem Aufbau der Wände“, erklärt Lämmerhirt weiter. „Dahinter beginnen wir dann mit den Fundamenten der beiden Reihenhäuser, die auf dem ehemaligen Sportplatz gebaut werden.“ Mit der Wabe entstehen 28 Einzimmer-Appartements und mit den Reihenhäusern noch einmal 28 Zweizimmerwohnungen, die alle ebenfalls barrierefrei mit eigenem Bad und Terrasse ausgestattet sein werden. „Die Wabe wird frühestens im Frühjahr 2024 fertiggestellt werden, die Reihenhäuser zwei bis drei Monate danach“, kündigt der Projektmanager an. „Die Wohnungen in der Schule werden frühestens ab Sommer 2024 bezugsfertig sein.“ Mit insgesamt 92 Wohnungen entsteht in Bad Suderode der bisher größte Humanas-Wohnpark.

Die Fundamente und Grundleitungen der „Wabe“ wurden fertiggestellt, dahinter entstehen mit zwei Reihenhäusern weitere Neubauten. Foto: Humanas

Mit dem Bau ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet der Bewohnerschaft mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können zudem auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Bis zur Fertigstellung ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde unter 039207 84888-0 beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle zu nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.

Soziales Engagement: Mehr als nur ein Job

Soziales Engagement: Mehr als nur ein Job

In der Humanas-Familie ist soziales Engagement mehr als nur ein Schlagwort. Viele unserer engagierten Mitarbeitenden setzen sich bereits aktiv in wohltätigen Vereinen und Organisationen ein, um anderen Menschen, der Natur oder Tieren zu helfen. Hier möchten wir einige inspirierende Geschichten aus unserem Team aus dem Wohnpark Heyrothsberge vorstellen.

Zwei unserer engagierten Mitarbeiterinnen, Antje Wotjak-Matlik und Janine Bleis aus unserem Wohnpark in Heyrothsberge, haben kürzlich erfolgreich ihre viermonatige Ausbildung im Sanitätsdienst abgeschlossen. „Es gibt einfach ein gutes Gefühl, im Notfall Menschen versorgen zu können“, erzählt Antje Wotjak-Matlik, die seit 2021 als Pflegedienstleiterin bei Humanas arbeitet. „Sei es nun bei der Arbeit oder zum Beispiel bei öffentlichen Veranstaltungen.“

Ein weiteres inspirierendes Beispiel ist Danny Kunzi, einer unserer Pflegekräfte im Wohnpark Heyrothsberge. Seit 2019 engagiert er sich in der freiwilligen Feuerwehr in Lostau und hat in den letzten drei Jahren sogar seinen LKW-Führerschein durch die Feuerwehr erworben. „Die Arbeit nebenbei schafft nicht nur viele soziale Kontakte, sondern motiviert auch andere Menschen zum Handeln“, sagte Danny begeistert über sein Ehrenamt.

Bei Humanas wird das soziale Engagement der Mitarbeitenden belohnt: Seit diesem Jahr bekommen alle ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden einen zusätzlichen Urlaubstag. Studien zeigen, dass Menschen, die sich sozial engagieren, oft glücklicher sind und Stress besser bewältigen können. Dieser wohltuende Effekt ergibt sich aus der Erweiterung sozialer Kontakte und dem Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes zu schaffen.

Der Tag der Wohltätigkeit, der seit 2012 gefeiert wird und den Todestag von Mutter Teresa ehrt, ist für uns besonders bedeutsam. Mutter Teresa steht weltweit für ihre aufopferungsvolle Arbeit an Menschen ein, denen es schlechter geht. Ihre Hingabe ist ein Vorbild für uns alle, und bei Humanas sind wir stolz darauf, in ihren Fußstapfen zu wandeln.

Insgesamt zeigt unser Engagement für die Gemeinschaft und die Welt, dass bei Humanas das Wohl der Menschen im Mittelpunkt steht, sei es in der Pflege oder im sozialen Einsatz. Wir sind überzeugt, dass gemeinsames Handeln die Welt zu einem besseren Ort macht, und wir werden uns weiterhin dafür einsetzen.

Vergraben der Zeitkapsel am Wohnpark Wolmirstedt

Vergraben der Zeitkapsel am Wohnpark Wolmirstedt

Das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten offiziellen Veranstaltung am neuen Wohnpark in Wolmirstedt ein. Neben Gesprächen mit Interessenten und Bewerbenden soll zum „Tag der offenen Baustelle“ gemeinsam mit Bürgermeisterin Marlies Cassuhn und der Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel versenkt werden.

Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind am Mittwoch, den 20. September 2023, zum „Tag der offenen Baustelle“ eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Wolmirstedt zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des 22. Humanas-Standortes (Gartenstraße 2c, 39326 Wolmirstedt) besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken Bürgermeisterin Marlies Cassuhn und die Humanas-Geschäftsführung um 13 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände.

In Wolmirstedt wird seit Anfang 2023 ein neuer Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas gebaut. Insgesamt werden 28 barrierefreie Einzimmer- und 30 Zweizimmerwohnungen entstehen, die mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sind. Mit dem Bau in Wolmirstedt ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich. 

Service-Wohnen in den Wohnparks

Service-Wohnen in den Wohnparks

Als Alternative zum Pflegeheim wird unsere Bewohnerschaft auch mit hohem Pflege-sowie Betreuungsbedarf im Wohnpark versorgt. Weil alle Teams ambulante als auch teilstationäre Leistungen erbringen, ist bis hin zur Demenzbetreuung und 24-Stunden- Pflege alles möglich. Ein Tag in den Waben der Wohnparks Zielitz, Tangerhütte und am Bruno-Taut-Ring in Magdeburg zeigt, was zum Service-Wohnen dazugehört. 

07:11 UhrRoutine am Morgen
Morgens nach dem Aufstehen geht Pflegekraft Marcel Besler durch den Magdeburger Wohnpark am Bruno-Taut-Ring und schüttelt die Betten auf. 

07:34 UhrBlutdruck messen
Auf Verordnung überprüft Pflege-fachkraft Benjamin Bernick im Wohnpark Tangerhütte den aktuellen Blutdruck der Bewohnerschaft. 

07:48 UhrMedikamente verteilen
Pflegefachkraft Elisaveta Tit verabreicht den Bewohnerinnen und Bewohnern im Bruno-Taut-Ring verordnete Medikamente. 

08:15 UhrHaare kämmen
Beim morgendlichen Frisieren unterstützt die Auszubildende Jasmin Jacobs in Zielitz gern die Bewohnerinnen und Bewohner. 

08:22 UhrKompressionen anlegen
Pflegefachkraft Sylvia Witte legt im Wohnpark Tangerhütte auf ärztliche Verordnung einen Kompressionsverband an. 

08:41 UhrHilfe beim Zubereiten des Essens
Die Auszubildende Lilly Schellig (r.) im Zielitzer Wohnpark unterstützt, wenn es nötig ist, die Bewohnerschaft bei der Zubereitung des Frühstücks. 

10:41 UhrReinigung der Wohnräume
Auf Wunsch der Mieterinnen und Mieter reinigt Mitarbeiterin Sylvia Kater die Wohnungen im Wohnpark in Zielitz.

12:13 UhrMittagessen
Marcel Besler unterstützt im Magdeburger Wohnpark am Bruno-Taut-Ring eine Bewohnerin beim Mittagessen. 

14:49 UhrAntrag bei den Pflegekassen
In Tangerhütte stellt der stellvertretende Pflegedienstleiter Thomas Gmell einen Antrag auf Pflegegraderhöhung bei den Pflegekassen. 

15:16 UhrKleine Einkaufsfahrt
Im Magdeburger Bruno-Taut-Ring erledigt Hausmeister Torsten Konrad (r.) einen kleinen Einkauf für den Bewohner mit dem Fahrrad. 

15:53 UhrMedikamente setzen
Die Pflegefachkräfte Kati Toth und Benjamin Bernick bereiten im Wohnpark Tangerhütte die abendliche Medikamentenausgabe für die Bewohnerschaft vor. 

18:56 UhrWaschen und Toilettengang
Bei der abendlichen Körperpflege unterstützt die stellvertretende Pflegedienstleiterin Katharina Horn (r.) liebevoll eine Bewohnerin im Zielitzer Wohnpark. 

 

Behandlungspflegeschein nach §132a SGB V
Humanas bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit zur Weiterbildung und für ungelernte Kräfte den Behandlungspflegeschein nach §132a SGB V zu erwerben.
Innerhalb von 40 Stunden, die entweder in einem Wochen- Block oder mit einem Tag pro Woche besucht werden können, lernen die angehenden Pflege- und Präsenzkräfte die Grundlagen für den Pflegealltag. 

Inhalt: 

  • Rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Blutdruckmessung, Blutzuckermessung 
  • Subkutane Injektion (Insulingabe u.a.) 
  • Einreibungen, Kälteträger auflegen 
  • Dermatologische Bäder, Inhalation 
  • Kompressions-strümpfe und -strumpfhose ab Klasse II an- bzw. ausziehen 
  • Medikamente verabreichen/ eingeben, PEG 
Urlaubserinnerungen aus Friedrichsbrunn

Urlaubserinnerungen aus Friedrichsbrunn

An Wänden und auf Regalen in den Wohnungen unserer Wohnparks finden sich zahlreiche Fotos mit schönen Erinnerungen. Welche Geschichte sich hinter ihren Urlaubsbildern und den Menschen darauf verbirgt, haben eine Bewohnerin und ein Bewohner aus dem Wohnpark Friedrichsbrunn erzählt. 

Reiseleidenschaft mit einem Besuch bei den Wölfen 

Die Erinnerung an einen entspannten Wellnessurlaub in
Ungarn am Balaton hält Günter Richter, der im Wohnpark
Friedrichbrunn wohnt, in den Händen. Foto: Humanas

Wenn Günter Richter von seinen Reisen berichtet, wird deutlich, dass es bei dem 73-Jährigen selten langweilig wird. Ein zweiwöchiger Wellnessurlaub, wie er ihn 2018 in Ungarn am Balaton verbracht hat, wo sein Urlaubsfoto entstand, wirkt fast schon ungewöhnlich ruhig. Sollte doch einmal Langeweile aufkommen, wie im Frühjahr 2016, setzt er sich auch einfach mal ins Wohnmobil und fährt rund 5000 Kilometer durch Polen. „Ich wusste damals nicht, wie lange ich unterwegs sein werde, aber ich wusste, was ich sehen möchte“, erinnert sich der 73-Jährige, der im Wohnpark Friedrichsbrunn wohnt. „Vor allem ein Ausflug mit dem Förster zu einer Wolfshöhle mit einer Mutter und ihren Jungen war ein unbeschreibliches Erlebnis.“

Abgesehen davon hat Günter Richter auch schon mit Ureinwohnern in Venezuela Piranhas gefangen, war zum Wildwasser Rafting in der Dominikanischen Republik oder flog mit Esel und Gänsen an Bord durch Mexiko. „Reisen ist meine Leidenschaft und bald geht es mit dem neuen Wohnwagen in den Spreewald“, kündigt er lächelnd an. 

Sechs bis acht Wochen auf Teneriffa 

Im Loro Parque auf Teneriffa entstand das Urlaubsfoto von
Inge Behling, die im Wohnpark in Friedrichsbrunn zu Hause ist. Foto: Humanas

Direkt gegenüber ihrer Unterkunft in Puerto de la Cruz auf Teneriffa befand sich damals der bekannte Loro Parque. Das Foto in ihren Händen zeigt Inge Behling aus dem Wohnpark Friedrichsbrunn und ihren Bekannten bei einem Besuch des bekannten Zoos im Jahr 2006. „Im Winter waren wir immer sechs bis acht Wochen auf Teneriffa und haben uns jeden Tag etwas neues vorgenommen“, erinnert sich die 91-Jährige. „Mit Bus und Taxi sahen wir die schönsten Orte der Insel, waren zum Beispiel in Santa Cruz oder sind auf Kamelen geritten.“

42 Jahre habe sie in Hötensleben, in der innerdeutschen Sperrzone gelebt, berichtet Inge Behling: „Da waren wir froh, wenn wir in den Urlaub fahren konnten und haben in der Umgebung auch vieles bereist.“ So gehört zu ihren schönsten Reiseerinnerungen neben einem Spanienurlaub mit beeindruckender Pferdeshow, auch eine Fahrradtour über die Mecklenburgische Seenplatte. Dennoch zog es die 91-Jährige vor allem in die Ferne, sodass sie ihren letzten Urlaub auch auf Teneriffa verbracht hat. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner