von Alexandra Borchert | 17. März 2023
Im Rahmen des Kontakts zwischen unserem Wohnpark Zielitz und dem ortsansässigen Jugendclub ist ein neuer Hühnerstall auf dem Humanas-Gelände entstanden. Die Zusammenarbeit ist Teil der Humanas-Philosophie, wodurch sich die Wohnparks in ihren Gemeinden engagieren und Vereine sowie Institutionen unterstützen.

Hausmeister Thomas Ebert (r.) begleitet Tom und Miriam beim Zusammenbau des Hühnerstalls im Wohnpark Zielitz. Foto: Humanas
Ein erster Kontakt zwischen unserem Wohnpark Zielitz und dem ortsansässigen Jugendclub entstand durch die Aktion „Läuft bei Humanas!“. Hierbei werden im Frühjahr unsere Teams in ganz Sachsen-Anhalt aus dem Winterschlaf gerüttelt und für ein Projekt in der Gemeinde aktiv. Unser Zielitzer Team war an einem Tag im April 2022 sportlich unterwegs und sammelte insgesamt 700 Kilometer. Die Kilometer wandelte Humanas in 700 Euro um und die Mitarbeitenden spendeten das Geld an den nahegelegenen Jugendclub. Mit einer neuen Couch, die unser Zielitzer Team von dem Geld finanzierte und in die Räumlichkeiten brachte, entstanden erste vorsichtige Kontakte.
Inzwischen kommen die Kinder vom Jugendclub sobald es zeitlich passt und helfen unserem Hausmeister Thomas Ebert bei verschiedenen Aktivitäten. Einfach mal den Rasen mähen oder eine neue Vogelvoliere aus einem alten Schrank zusammenbauen, Glühbirnen wechseln oder zum Baumarkt fahren. Jeder Tag ist anders. Und trotzdem nie langweilig. So ist auch das letzte Projekt bei den Heranwachsenden auf Zuspruch gestoßen.

Hauswirtschaftsleiterin Janine Ebert (M.) bekommt im Wohnpark Zielitz von Miriam (l.) und einer Bewohnerin in der Küche Unterstützung. Foto: Humanas
Viele Bewohnerinnen und Bewohner aus unserem Wohnpark in Zielitz hatten früher ein eigenes Grundstück mit Tierhaltung. So gibt es schon eine Zeit lang die Idee eines Hühnerstalls am Wohnpark: Jeden Morgen frische Eier auf dem Tisch und auch für den selbst gebackenen Kuchen ist noch Reserve. Aus diesem Grund entsteht aus Leisten, Holzplatten und zahllosen Schrauben nach und nach eine Hühner-Herberge. „Die Sache mit dem Hühnerstall finden alle cool“, erzählt Mareike. Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Miriam packt die Zwölfjährige mit an. „In Zielitz ist ja nicht so viel los und so lernen wir noch das ein oder andere dazu.“
Während der 13-jährige Tom die Holzleisten gekonnt übereinander setzt, berichtet er, dass er aus der Nachbarschaft kommt und im Alltag nicht immer alles glatt läuft. Die Beschäftigung im Wohnpark und Treffen im Jugendclub sorgen für Ablenkung. Bis zu 20 Kinder und Jugendliche nutzen die Einrichtung in Zielitz, um nach der Schule Kontakt zu Gleichgesinnten zu haben und um den Nachmittag nicht allein zu verbringen. Die Betreuungszeiten teilen sich zwei Mitarbeiterinnen im Ehrenamt, welches sonst wenig Unterstützung findet. Mit den Einsätzen im Wohnpark unterstützt unser Team diese Arbeit.

Bewohnerin Frau Schütze aus dem Wohnpark Zielitz hat die Patenschaft für das Huhn „Gitti“ übernommen. Foto: Humanas
Und noch bevor die Hühner eingezogen sind, stand fest, dass neben dem Jugendclub auch unsere Zielitzer Bewohnerinnen und Bewohner die Patenschaft für das Federvieh übernehmen werden. „Morgens nach Eiern suchen und den Stall sauber halten“, erklärt Tom, „das schaffen wir ja nicht alleine.“ „Aber es ist toll, Teil von etwas zu sein, das vielleicht etwas Neues oder Anderes schafft“, ergänzt Miriam, die sich in der Humanas-Küche mit Hauswirtschafterin Janine Ebert über leckere Kuchenrezepte austauscht. „Jung und Alt können so viel voneinander lernen – gut, dass wir diese Kooperation in Gang gebracht haben“, freut sich Pflegedienstleiterin Claudia Sill.

Hausmeister Thomas Ebert aus dem Wohnpark Zielitz und Bewohnerin Rita Hahn suchen gemeinsam mit Huhn „Rita“ Eier im Stall. Foto: Humanas
Anfang März ist es dann endlich soweit und vier Hennen scharen sich nun im Zielitzer Hühnerstall um unseren Hahn im Korb, der auf den königlichen Namen „Horst-Heinrich“ getauft wird. „Allein wegen meines Namens hätte ich wohl die Patenschaft für „Heinrich“ übernehmen müssen, aber ich sammle so gerne die gelegten Eier ein und habe mich deshalb für Huhn ‚Rita‘ entschieden“, kichert unsere Bewohnerin Rita Hahn. Frau Schütze aus unserem Wohnpark übernimmt die Patenschaft für die wunderschöne braune „Gitti“ und auf den Namen „Frau Borchert“ hört jetzt das weiße Huhn mit den zauberhaften dunklen Sprenkeln im Gefieder, denn die Patin ist Humanas-Referentin Alexandra Borchert. Für „Henriette“ wird noch eine Patenschaft gesucht, aber sicher kommt auch das hübsche graue Federvieh bald unter die Haube.

„Frau Borchert“ heißt das weiße Huhn im Wohnpark Zielitz, da Humanas-Referentin Alexandra Borchert die Patenschaft übernimmt. Foto: Humanas
Das Frühstücksei ganz frisch serviert zu bekommen, lockt bei steigenden Temperaturen unsere Bewohnerschaft sicher früh aus dem Wohnpark und an die frische Luft zum Federvieh. Und vor den Osterf(EIER)tagen ist mit den Kindern vom Jugendclub außerdem ein gemeinsamer Tag im Wohnpark geplant, um Eier zu färben und Eierkuchen zu essen.
von Fabian Biastoch | 12. März 2023
Mehr als ein Jahrhundert ist Dietlind von Mertens schon auf der Welt. In Magdeburg-Olvenstedt hat sie ihren 101. Geburtstag gefeiert.
Am 12. März 1922 erblickte Dietlind von Mertens als Dietlind Viktoria Wally Gräfin von Schwerin das Licht der Welt. 101 Jahre später feierte sie im Humanas-Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße ihren ganz besonderen Ehrentag. „Es ist ein wunderschönes Wochenende zum Feiern und ich freue mich, dass ich Zeit mit meiner Familie verbringen konnte“, sagte die Jubilarin, die mit ihren Lieben schon einen Tag früher gefeiert hatte. „Einige müssen wieder einen weiten Weg nach Hause fahren, daher haben wir ‚reingefeiert‘“, erklärte Frau von Mertens, die seit 2020 im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße lebt. „Ich fühl mich wirklich pudelwohl, alles ist bestens“, bedankte sie sich auch bei dem Team vor Ort.
Bevor Frau von Mertens zu Humanas zog, war sie in der Welt unterwegs. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschlug es sie und ihren Mann in den Landkreis Harz. Das war für die im heutigen Mecklenburg-Vorpommern geborene Hobbyfotografin eine der ersten Station. Kurze Zeit später ging es für die junge Familie nach Südamerika. Dort hatte der Gatte eine Anstellung als Ingenieur für Bewässerungstechnik gefunden. „Unsere gemeinsamen Kinder sind dort geboren worden“, erinnert sich Frau von Mertens. „Wir haben so viel erlebt und so viel gesehen“, ergänzt sie, „einmal sind wir für ein Wochenende in die Karibik geflogen.“ Heute sind solche Reisen keine so große Hürde mehr, aber vor rund einem halben Jahrhundert sah das noch anders aus.
Die spanische Sprache lernen die Kinder von kleinauf, eine Enkelin studiert dies sogar später. Den Jahren des Aufbaus in Südamerika folgt noch eine Zeit in Südafrika. Als ihr Mann überraschend verstarb, führte Frau von Mertens die gerade gegründete Pension im Taunus allein weiter. Dann begleitet sie ältere Menschen auf Reisen und kommt schließlich in die Magdeburger Region, wo ein Teil ihrer Familie inzwischen lebt.
von Jennifer Lorbeer | 10. März 2023
Die Mitarbeitenden von Humanas können sich seit neuestem Fahrräder leasen und dadurch sparen. Eine, der ersten Nutzerinnen der Diensträder ist Annemarie Dannenberg aus unserem Wohnpark Schwanebeck. Die Pflegefachkraft hat sich über Eurorad registriert und es brauchte weniger als eine Woche bis sie ihr neues Rad in Empfang nehmen konnte.
„Gleich nachdem ich aus unserem Newsletter erfahren hatte, dass es die Fahrräder gibt, hab ich mich auf der Internetseite registriert und beim Fahrradladen in Wernigerode geschaut, was mir gefällt“, erzählt die 34-Jährige, die im Harz zu Hause ist. „Und sechs Tage später war alles erledigt und wir konnten die Räder abholen.“ Annemarie Dannenberg hat im Zuge des Leasings nämlich nicht nur für sich, sondern auch für ihren Sohn Theo ein E-Bike geholt. „Das neue Fahrrad ist toll und ich fahre damit auch zur Schule“, erzählt der Zehnjährige begeistert. „Aber vor allem finde ich, dass Orange und Schwarz eine tolle Farbkombination ist.“

Annemarie Dannenberg aus dem Wohnpark Schwanebeck und Sohn Theo haben die ersten E-Fahrräder über das Dienstrad-Leasing bekommen. Foto: Humanas
Von dem Budget des Dienstradleasings können die Mitarbeitenden bis zu zwei Räder samt Zubehör finanzieren. Außerdem sind Reparaturen, Versicherung sowie jährliche Prüfungen auf Verkehrstüchtigkeit im Vertrag enthalten. Das Leasing wird über das Bruttogehalt abgerechnet, wodurch weniger Steuern sowie Abgaben gezahlt werden, und man bis zu 30 Prozent gegenüber dem Direktkauf sparen kann. „Unsere Räder haben jeweils 2500 Euro gekostet und ohne das Leasing hätte ich diese nicht geholt“, berichtet die Pflegefachfrau über die beiden Fahrräder mit Elektro-Motor. „Wir sind hier nun mal im Vorharz und da fährt man – egal wohin – immer bergauf, deshalb haben wir die E-Bikes gewählt.“
Auch die Kolleginnen seien Feuer und Flamme und einige hätten schon um Unterstützung bei der Beantragung gebeten. Voraussetzung für das Leasing ist unter anderem ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei Humanas, das mehr als ein Jahr andauert. Annemarie Dannenberg, die seit Ende 2018 im Unternehmen ist, hat nach einer ersten Tour mit den Fahrrädern nach Wernigerode noch weitere Pläne. „Wenn es wärmer wird, wollen wir auf jeden Fall noch mehr Ausflüge machen – und als großes Ziel soll es auf den Brocken gehen“, sagt die 34-Jährige und lacht. „Aber die Verkäuferin im Fahrradladen hat gemeint, dass wir uns damit noch etwas Zeit lassen sollen.“
von Jennifer Lorbeer | 6. März 2023
Startschuss im Humanas-Wohnpark Magdeburg, Ulnerstraße: Anfang März hat sich das Team im Magdeburger Wohnpark Ulnerstraße zum Kick-off getroffen und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner begrüßt.

Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner (3.v.l.) hat ihr Team in der Magdeburger Ulnerstraße begrüßt. Foto: Humanas
Ein Team aus sechs Mitarbeitenden startet mit Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner in die ersten Tage des jüngsten Wohnparks von Humanas. Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner, u.a. Eberhart Büttner und Andrea Niklowitz, hat Aileen Wiesner mit Brot und Salz begrüßt.
Der 69-jährige Eberhard Büttner hat mit dem Einzug in den Wohnpark nicht nur die Wohnung, sondern gleich den Wohnort gewechselt. „Bisher kannte er Magdeburg nur von seinen Besuchen bei uns“, erzählt seine Schwester, die ihren Bruder zum Umzug von Berlin nach Magdeburg überzeugen konnte. „Durch seine Erkrankung kann er schlecht laufen, wir mussten regelmäßig für die Arztbesuche nach Berlin fahren und auch in der Nacht kann ja immer etwas Unvorhergesehenes passieren.“ Nun könne sie ruhiger schlafen, da im Wohnpark nachts immer jemand vor Ort ist und durch die Nähe zur Schwester, die in Magdeburg-Nord wohnt, seien Besuche und Versorgung zukünftig wesentlich leichter.

Bewohnerin Andrea Niklowitz (l.) wurde von Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner im Magdeburger Wohnpark Ulnerstraße mit Brot und Salz begrüßt. Foto: Humanas
Eine weitere Bewohnerin, die zu „den ersten“ des 20. Humanas-Wohnparks gehört, ist die 61-jährige Andrea Niklowitz, die auf den Umzugstag hingefiedert hat. „Ich war schon die ganze Woche aufgeregt“, erzählt die Magdeburgerin, die bisher am Neustädter See gewohnt hat. „Nun bin ich gespannt, wie das Wohnen und Miteinander hier wird.“ Ihre bisherige Wohnung ist ihr zu groß geworden und mit dem Einzug in den Wohnpark im Neustädter Feld bleibt sie in der Nähe der alten Umgebung. Außerdem wohnt die Familie in Magdeburg, wodurch deren Besuche auch weiterhin kein Problem sind.
Mit dem Wohnpark in der Ulnerstraße 31, in dem 28 Einzimmer-Wohnungen sowie 20 Zweizimmerwohnungen entstanden sind, wurde auch ein Angebot für die derzeitigen Mieterinnen und Mieter der Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG geschaffen. Schließlich sind 250 Wohnungen in direkter Umgebung Teil der Genossenschaft.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Alexandra Borchert | 5. März 2023
Der Wohnpark Heyrothsberge pflegt regelmäßig Kontakt zum ortsansässigen SV Union Heyrothsberge und hat geholfen, eine Sportsfreundin mit Karten für ein Handball-Spiel beim SC Magdeburg zu überraschen.
Als Teil der Humanas-Philosophie legen wir großen Wert auf das Engagement der Wohnparks in den Gemeinden. Unsere Wohnparks unterstützen Vereine und fördern die Teilnahme am öffentlichen Leben. In diesem Zusammenhang ist über die Jahre eine Verbindung des Wohnparks Heyrothsberge zum ortsansässigen SV Union Heyrothsberge entstanden.
Teil des Sportvereins ist Susi Spiegel, die regelmäßig im Wohnpark zu Besuch ist und die im Dezember 2022 ihren 90. Geburtstag gefeiert hat. Die rüstige Seniorin lebt unweit vom Wohnpark und ist noch immer aktiv in der Abteilung Badminton. Weil sie früher auch als Handballerin aktiv war, wollte der Sportverein sie mit Karten für ein Spiel des SC Magdeburg überraschen. Und mithilfe des Kontakts zu Humanas wurden für die Sportlerin zwei Tickets für das Champions League Spiel des SC Magdeburg gegen Telekom Veszprem organisiert. Die 90-jährige Sportskanone hat diese von unseren Bewohnerinnen bei einer gemütlichen Kaffeerunde übergeben bekommen.

Bei einer Kaffeerunde im Wohnpark Heyrothsberge hat Susi Spiegel (l.) die Karten für ein Spiel des SC Magdeburg geschenkt bekommen. Foto: Humanas
Und weil die Damen der Kaffeerunde festgestellt haben, dass sie früher sogar im selben Sportverein in Magdeburg trainiert haben, wurde der Beschluss gefasst, sich öfter im Wohnpark zu treffen und alte Erinnerungen auszutauschen. „Man weiß ja auch nie, wann die Zeit gekommen ist, den Wohnraum zu wechseln“, sagte Susi Spiegel.
Zum Spiel des SC Magdeburg ist die sportliche Seniorin dann mit einer Freundin gekommen und ihr Daumendrücken hat am Ende einen wunderbaren 32:25-Sieg für unsere Grün-Roten Handballer gebracht. Das sportliche Engagement von Humanas hat an unseren Standorten bereits einige Menschen glücklich gemacht und viele besondere Verbindungen geschaffen.
von Alexandra Borchert | 3. März 2023
Sophia Stricker aus unserem Wohnpark in Darlingerode stellt eines ihrer Lieblingsrezepte vor, das wunderbare Erinnerungen weckt und bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern beliebt ist.

Beim Zubereiten legt Sophia Stricker im Wohnpark Darlingerode viel Wert aufs Detail. Foto: Humanas
„Meine Mutter war eine hervorragende Köchin und wunderbare Bäckerin“, erzählt Sophia Stricker, die seit neun Jahren in Darlingerode den Bereich der Hauswirtschaft leitet. Die besonderen Gene hat die 34-Jährige wohl geerbt, denn täglich lockt sie bis zu 60 Menschen, die gute Hausmannskost lieben, an den Mittagstisch unseres Wohnparks.
Als junges Mädchen gehörte der Freitag zu den schönsten Tagen. „Wenn Mama von der Arbeit kam, wurde gemeinsam für das Wochenende vorgekocht und gebacken“, erinnert sich Sophia Stricker mit einem Lächeln. „Für sie war es Entspannung und für mich einfach Freude, ihr zuzuschauen und zu lernen… Diese Leichtigkeit – es gab keine festen Rezepte.“ Heute kocht sie selbst auch nie nach Anleitung.

Die regionalen Gerichte, die Sophia Stricker im Wohnpark Darlingerode kocht, sind bei den bis zu 60 Mittagessenden ein Garant für Gaumenfreuden. Foto: Humanas
Freude mit einfachen Gerichten
Meist seien es regionale und einfache Gerichte, die für Gaumenfreuden sorgen. Ein Hefekuchen mit Streuseln oder Pflaumen kostet nicht viel, man müsse nur wissen, wie es geht. Als Sophias Mutter krank wird und nicht mehr selbst in der Küche stehen kann, übernimmt die Tochter das Küchenzepter. Auch, um ihren Papa zu versorgen. In einem Rezeptbuch hat die 34-Jährige besondere Erinnerungen festgehalten, unter anderem „Mamas Gurkenfleisch“. „Als ich das Gericht erstmals im Wohnpark gekocht habe, waren alle begeistert“, erzählt die Hauswirtschaftsleiterin und lacht. „Im kleinen Einkaufsmarkt um die Ecke waren danach alle Gurken ausverkauft, weil jeder das Rezept nachkochen wollte.“

Kurt Jannschk bei der Ernte von Gurken im eigenen Garten in Ilsenburg. Foto: Humanas
Gemüse aus Kurts Wundergarten
Nicht weit vom Wohnpark entfernt wohnt Selbstversorger Kurt Jannschk in Ilsenburg. Durch Zufall lernen sich Sophia Stricker und der ehemalige Landwirt kennen. Ganz langsam entsteht eine wunderbare Beziehung zwischen beiden Menschen. „Ich helfe Kurt zum Beispiel beim Putzen in der Küche und darf dafür frische
Tomaten und Zucchini aus seinem Wundergarten mitnehmen“, so die junge Mutter, „Aber am allermeisten liebe ich es, wenn wir barfuß auf seiner Gartenmauer hocken und er mir Geschichten von früher erzählt.“ Wenn sie für ihren Vater kocht, stellt sie auch dem 82-Jährigen eine Portion vor die Tür. Gerade im Alter nehme das Essen einen besonderen Stellenwert ein, erklärt Sophia Stricker. „Deshalb frage ich immer wie es geschmeckt hat und koche gern Regionales mit saisonalen Zutaten.“ Schichtkohl sei zum Beispiel im Harz sehr beliebt und ein guter Herbst- und Winter-Tipp.
Als Sophia Stricker von Kurt Jannschk wieder einmal mit fünf Kilo Gurken überhäuft wird, kocht sie im Wohnpark natürlich ihr Lieblingsgericht, das so schön frisch und sommerlich schmeckt.

Eines von Sophia Strickers Lieblingsrezept: Gurkenfleisch. Foto: Humanas
Mamas Gurkenfleisch
Zutaten (für 4 Personen):
• 1 große Salatgurke
• 1 Zwiebel
• 650g Hackfleisch oder Putenfleisch
• 1 Becher Schmand
• Dill, Schnittlauch und viele andere frische Kräuter aus dem Garten
• Salz, Pfeffer und Brühe
Zubereitung:
Salatgurken und Zwiebeln schälen, in kleine mundgerechte Stücke schneiden.
Zwiebeln und Gurke in einem Schmortopf anbraten und warm halten. Das Fleisch scharf anbraten und würzen, Gurken dazugeben.
Die Gurken-Fleisch-Masse mit Schmand mischen und mit etwas Brühe auffüllen, sodass eine cremige Konsistenz entsteht.
Im Ofen bei 120 Grad etwa 1 Stunde garen lassen. Bei Bedarf nachwürzen.
Vor dem Servieren die Kräuter (Dill, Petersilie, Schnittlauch) hinzugeben. Dazu passen Reis, Kartoffeln und auch Nudeln.
Guten Appetit!