039207 84888-0 info@humanas.de
Kalender-Basteln für 2023 in Darlingerode

Kalender-Basteln für 2023 in Darlingerode

Im Wohnpark Darlingerode legen wir besonderen Wert auf individuelle Betreuung und Förderung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ein Beispiel dafür ist die Tagespflege, in der wir uns auf das neue Jahr 2023 vorbereitet haben. Ein Höhepunkt dabei war die Erstellung eines individuellen Kalenders, an dem jeder Bewohner seine Ideen einbringen und auch selbst umsetzen konnte.

Unser Team in Darlingerode unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner beim Basteln des Kalenders. Foto: Humanas

Unser Team stand dabei jederzeit zur Unterstützung bereit und begleitete die Bastelarbeiten in der Tagespflege im Wohnpark Darlingerode, die zu bunten und kreativen Ergebnissen führten. Das Projekt wird fortgesetzt, denn die Erstellung des kompletten Kalenders ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit, die ungemütlichen Wetterkapriolen im gemütlichen Innenbereich zu verbringen. Es ist ein Beispiel dafür, wie wir in der Tagespflege im Wohnpark Darlingerode die Fähigkeiten und Kreativität unsere Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen und fördern.

Die Kalenderblätter unserer Bewohnerinnen und Bewohner aus Darlingerode können sich sehen lassen. Foto: Humanas

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Weihnachten in der Pflege

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Weihnachten in der Pflege

Zum Jahresende sind Humanas-Chefin Ina Kadlubietz und Aileen Wiesner, zukünftige Pflegedienstleiterin des neuen Magdeburger Wohnparks in der Ulnerstraße, zu Besuch beim Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“. In der Weihnachtsfolge berichten die beiden unter anderem über das Fest sowie die Traditionen im Wohnpark, wie Dienste an solch besonderen Feiertagen verteilt im Team werden und sie klären die wichtigste Frage: Was gibt es zum Essen? Außerdem reden wir darüber, wie mit der Einsamkeit von manch Bewohnerin oder Bewohner während der Weihnachtszeit umgegangen wird, wie das Jahr 2022 der Humanas-Stiftung lief und wir erfahren, wie für unsere beiden Gästinnen ein perfektes Fest aussieht. Falls zudem Interesse am angesprochenen Kalender „Magdeburg 2023“ besteht, kann dieser im Online-Shop bestellt werden.

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Neuer Platz für Kran im Wohnpark Wanzleben

Neuer Platz für Kran im Wohnpark Wanzleben

In Wanzleben entsteht der 21. Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas. Bei der Planung für den Bau der drei Reihenhäuser und einer Wabe musste vom regulären Ablaufplan eines Wohnpark-Aufbaus abgerückt werden. Die Eröffnung ist für den Sommer 2023 vorgesehen.

Der Bau des neuen Wohnparks in Wanzleben schreitet sichtbar voran. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, wie Jan Lämmerhirt, der als Projektreferent die Arbeiten und den Baufortschritt genau überwacht, berichtet: „Der erste Rohbau der insgesamt drei Reihenhäuser steht und in den nächsten Wochen folgen die anderen beiden.“ Besonderheit des 21. Humanas-Standortes ist, dass die Wabe, das Kernstück des Wohnparks, als letztes errichtet wird. „Die Reihenfolge unseres regulären Aufbauplans, wonach zuerst die Wabe, dann die Reihenhäuser stehen, musste ich in diesem Fall verändern“, erklärt Jan Lämmerhirt. „Durch die Lage des Grundstücks in Wanzleben wären wir sonst nicht mehr an die Häuser gekommen.“ Aus diesem Grund beginnt der Bau der Wabe voraussichtlich erst im Februar 2023.

Auf der Baustelle des Wohnparks Wanzleben steht der Rohbau des ersten Reihenhauses. Foto: Humanas

Um die anderen beiden Reihenhäuser aufzubauen, wurde zuletzt der Kran umgesetzt. An diesem Tag fiel der erste Schnee, der die Bauarbeiten an sich aber nicht behindert. „Eigentlich würde nur extremer, dauerhafter Frost zu Verzögerungen führen“, so der Projektreferent weiter. „Ansonsten steht der Fertigstellung des Wohnparks für den Sommer 2023 nichts im Wege.“

Insgesamt werden 28 Einzimmer- und 26 Zweizimmerwohnungen in Wanzleben entstehen. Alle Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sein. Mit dem Bau in Wanzleben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Wohnungen beziehen können, ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde unter 039207 84888-0 schon einmal beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle zu nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.

 

Jury aus dem Osterwiecker Wohnpark

Jury aus dem Osterwiecker Wohnpark

Bei einem Lesewettbewerb der Thomas-Mann-Schule fungierten unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Wohnpark Osterwieck als Jury. Denn die Förderung des Lesens ist wichtig, da dabei Körper und Geist entspannen und gleichzeitig das Gehirn dazu angeregt wird, neue Synapsen zu bilden sowie zu verknüpfen.

Bei ihrem Besuch ihm Wohnpark haben die sechs Schülerinnen und Schüler zuerst ein Kapitel aus ihrem Lieblingsbuch vorgelesen und dann aus einem vorab unbekannten Buch. Ihre beiden Deutschlehrerinnen hatten sich für „Pünktchen und Anton“ entschieden, einem Roman von Erich Kästner. Hier zeigte sich, wie gut die Lesetechnik der jungen Lesenden wirklich ist, denn der Text enthält viele Wörter, die im Sprachgebrauch der Jugend nur noch selten vorkommen.

Am Ende entschied die zwölfjährige Anna das Rennen für sich und darf nun zum landesweiten Lesewettbewerb reisen und die Schule vertreten. Unser Wohnpark-Team sowie die Bewohnerschaft drücken ihr die Daumen.

Eine Jury aus Bewohnerinnen und Bewohnern haben beim Lesewettbewerb der Thomas-Mann-Schule entschieden. Die Schülerinnen und Schüler bekamen eine Urkunde. Foto: Humanas

Neue Trikots für Askania Ballenstedt

Neue Trikots für Askania Ballenstedt

Der FSV Askania Ballenstedt ist um einen Partner reicher. Humanas ist ab sofort auf dem Trikot der ersten Herrenmannschaft präsent.

Kapitän und Stürmer Sebastian Dorst, der jüngst im Spiel gegen Gernrode wegen einer Bänderdehnung pausieren musste, sagt: „Es ist gut, dass wir mit Humanas einen weiteren, starken regionalen Partner an unserer Seite wissen.“ Bei dem Derby kamen die neuen Trikots auch erstmals zum Einsatz und brachten gleich Glück. Askania Ballenstedt ging nach einem 2:1-Erfolg als Sieger vom Platz. 

Bei dem Spiel mitgefiebert hat auch Humanas-Mitarbeiter und Fußballfan Paulo Krämer. Er hat stellvertretend für den Wohnpark des Pflegeunternehmens in Ballenstedt die Trikots überreicht. Er freut sich nicht nur über die Kooperation, sondern auch den neuen Fanschal, den er vom Vereinsvorsitzenden Alexander Giese geschenkt bekommen hat: „Ein weiterer guter Grund den Jungs öfter mal die Daumen am Spielfeldrand zu drücken. Wir sehen uns – auch mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern!“

In Ballenstedt ist Humanas seit etwas mehr als fünf Jahren vertreten. In dem Wohnpark unweit der Sportanlage des FSV Askania leben 28 Bewohnerinnen und Bewohner. Sie werden dort von Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß und ihrem Team um Paulo Krämer rund um die Uhr ambulant sowie teilstationär versorgt. 

Seniorenwohnpark in Olvenstedt fertiggestellt

Seniorenwohnpark in Olvenstedt fertiggestellt

Mehr als zwei Jahre nach der Grundsteinlegung für die Wabe hat die Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG gemeinsam mit Humanas den Servicewohnpark Bruno Taut Ring 58, 59 und 60 im Stadtteil Neu-Olvenstedt fertiggestellt. Damit ist das Gesamtprojekt nun beendet. Entstanden sind im letzten Bauabschnitt 16 neue seniorengerechte Reihenhäuser. Die erste Mieterin wurde traditionell mit Brot und Salz empfangen. 

Mit Brigitte Theuerkauf ist die erste Bewohnerin in die Reihenhäuser des Servicewohnparks eingezogen. „Aus gesundheitlichen Gründen musste ich meine alte Wohnung aufgeben“, berichtete die 83-Jährige. Sie kennt bereits die Seniorenwohnanlage. Ihr Lebensgefährte war der erste Bewohner der Wabe am Bruno-Taut-Ring. „Das grüne Umfeld, das zu Spaziergängen einlädt, hat mich genauso überzeugt wie die angrenzenden Einkaufsmöglichkeiten und die ebenerdige Bauweise“, freut sich nicht nur Brigitte Theuerkauf, sondern auch ihr Lebensgefährte Manfred Pinnecke.

Im Februar 2021 war der erste Bauabschnitt fertiggestellt worden und 28 Einraum- Appartements in Betrieb gegangen. Nunmehr wird der letzte Bauabschnitt, 16 Reihenhäuser an die Bewohner übergeben.

Der Wohnpark am Bruno-Taut-Ring in Magdeburg. Fotos: Humanas

„Rund 3,6 Millionen Euro haben wir in den Servicewohnparks investiert. Aber nicht nur das. Die umliegenden Häuser haben wir auch sehr aufwändig umgebaut. Ganze Treppenhäuser wurden gewechselt und barrierefreie Aufzüge angebaut, damit eine ebenerdige Zuwegung möglich ist. Hier ist auch nochmal eine Investitionssumme von 7,9 Millionen Euro eingeflossen. Nun haben wir im ganzen Umkreis Wohnungen anzubieten, die nicht nur barrierefrei zu erreichen sind, sondern auch mit Pflegegrad angemietet und Serviceleistungen der Humanas hinzu gebucht werden können“, sagt Karin Grasse, Vorständin der WBG Otto von Guericke eG. „Das ist ein tolles, zukunftsweisendes Konzept. Die Wabe und die Reihenhäuser haben wir finanziert und vermieten diese an den erfahrenen Pflegedienstleister Humanas. Schließlich ist die Pflege deren Kernkompetenz.“

Nachhaltigkeit im Fokus

Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter der Humanas erklärt: „In unseren Waben versorgen wir pflegebedürftige Menschen rund um die Uhr ambulant und können so einen günstigeren Eigenanteil sicherstellen.“ Dass die Kosten bei Humanas trotz der aktuellen Entwicklungen nicht steigen, liegt auch an der Bauweise. „Wir bauen seit Jahren energieeffizient unter anderem mit Photovoltaikanlagen und Gründächern. Daher sind wir von den Kostenexplosionen nahezu nicht betroffen“, betont Dr. Biastoch. 

„Der Nachhaltigkeitsgedanke von Humanas deckt sich mit dem unseren. Daher freuen wir uns, dass wir einen Partner gefunden haben, der es unseren Genossenschaftsmitgliedern erlaubt, auch im Alter und in der Pflegebedürftigkeit bei uns zu bleiben“, resümiert Oliver Hornemann, Vorstand der WBG Otto von Guericke eG.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner