von Jennifer Lorbeer | 28. Januar 2022
Noch wird das Gelände des neuen Humanas Wohnparks in Gröbern von Baufahrzeugen, Gerüsten und Bauarbeiten dominiert, doch in absehbarer Zeit werden diese grünen Wiesen, Blumen auf kleinen Terrassen und dem Pflege-Alltag weichen. Beim „Tag der offenen Baustelle“ konnten am Freitag nun zahlreiche Gäste einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten auf dem Gelände gewinnen. Interessierte Anwohnerinnen sowie zukünftige Bewohner konnten die fortgeschrittenen Bauarbeiten ansehen und erste Wohnungen besichtigen. Beim Gang durch die neuen Räumlichkeiten waren ein Humanas-Team und die zukünftige Pflegerdienstleiterin Sylvana Heine dabei, um das Wohnkonzept, Betreuungsmöglichkeiten sowie Hintergründe zum Bau zu erläutern und offene Fragen zu beantworten.
Für spezielle Fragen zu den Bauarbeiten im Wohnpark war Jan Lämmerhirt vor Ort, der als Projektreferent die Arbeiten und den Baufortschritt genau überwacht. „In der Wabe sind die Malerarbeiten komplett fertig, auch die Gemeinschaftsküchen sind drin und die Bodenbeläge in den Gemeinschaftsbereichen fertig“, berichtet der Projektleiter. „Mit den Fliesen in den Bädern der Einzelzimmer sind wir auch fast fertig, sodass in zwei bis drei Wochen die Innentüren eingebaut werden können. So sind wir zum 24. Februar mit dem Bau der Wabe fertig – das ist der Plan und den werden wir auch halten.“ Die Pflasterarbeiten im Außenbereich, die witterungsbedingt verschoben werden mussten, beginnen zudem in den nächsten zwei Wochen, sodass mit Fertigstellung der Wohngebäude auch die festen Wege sowie Terrassen bereit sind.
Extra für den Tag der offenen Baustelle im Wohnpark Gröbern wurden zudem einzelne Wohnungen schon komplett fertig gestellt, um besichtigt werden zu können. Neben den Einzimmerwohnungen, von denen insgesamt 28 in dem Gebäude der Wabe sind, wurde zudem eine der 20 Zweizimmerwohnungen in den beiden Reihenhäusern mit Tapeten sowie Sanitäranlagen für diesen Tag ausgestattet. „Etwa vier bis sechs Wochen nachdem die Wabe bezugsfertig ist, werden auch die Reihenhäuser für neue Bewohnerinnen und Bewohner fertig sein“, so Lämmerhirt weiter. „Und der erste Einzug für die Wabe ist für den 1. April 2022 geplant.“ Erste Mieterinnen und Mieter haben sich schon angemeldet, ein Großteil der Wohnungen ist reserviert und das Interesse am 19. Humanas Wohnpark ist sehr groß – wie der erfolgreiche „Tag der offenen Baustelle“ in Gröbern erneut gezeigt hat.

Für den Tag der offenen Baustelle im Wohnpark Gröbern hat die Blausee GmbH Fischbrötchen für die Gäste bereitgestellt. Foto: Humanas
Highlight des Tages – neben den vielen Interessierten – war die besondere Unterstützung, welche der Wohnpark schon jetzt erhält: Zum einen stiftete das Team aus dem Wohnpark Brehna Kaffee und Kuchen, verteilte diesen und berichtete den Besucherinnen und Besuchern aus ihrem Humanas-Alltag. Außerdem gab es für die Gäste Fischbrötchen von Ronny Meyer und seinem Team der Blausee GmbH, welche das Grundstück des Wohnpark-Geländes vermittelt hatte. Ein rundum gelungener Tag, der die ersten positiven Erfahrungen mit dem Ort Gröbern beim Vergraben der Zeitkapsel im Oktober 2021 noch einmal übertroffen hat.
von Alexandra Borchert | 1. Dezember 2021
Die Wünsche von unheilbar kranken Menschen – jungen wie älteren – sind sehr individuell. Die Erfüllung von Herzensangelegenheiten bedeutet für sie, etwas persönlich Wichtiges zu erleben oder zu Ende zu führen.
Thomas Geißler aus unserem Wohnpark in Meisdorf ist 39 Jahre jung und leidet an ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), einer unheilbaren Erkrankung des zentralen Nervensystems. Mit Fortschreiten der Krankheit leiden die Patienten zunehmend an Muskelschwäche und Lähmungserscheinungen. Das alltägliche Leben von „Tommy“ ist deshalb stark beeinträchtigt und so versucht unser Team im Humanas Wohnpark in Meisdorf dem fröhlichen Fußballfan und seinem kleinen Mischlingshund Lucky seit zwei Jahren ein möglichst beschwerdearmes Leben zu ermöglichen. Für welchen Verein sich Geißler begeistert, wird gleich beim Betreten seiner Wohnung durch Fotos, Wappen und zahlreiche Wimpel sowie Trikots an den Wänden deutlich.

Thomas Geißler (l.) und Torsten Schmidt im Meisdorfer Wohnpark. Foto: Humanas
Bereits seit 31 Jahren ist der 39-Jährige, der früher selbst im Mittelfeld bei SV Germania Meisdorf kickte, Fan des FC Bayern München und nun wurde sein Herzenswunsch überraschend wahr: Er konnte seinen Lieblingsverein einmal live erleben. Durch den Einsatz von Geißlers Schwester Peggy, dem Wünschewagen des ASB Sachsen-Anhalt und unserem Humanas-Team in Meisdorf, konnte „Tommy“ nach München in die Allianz Arena reisen und das Spiel der Bayern gegen VfL Bochum miterleben.
An einem frühem Septembermorgen begann das Abenteuer und als Tommy realisierte, was geschah, saß er bereits in der Allianz Arena beim Spiel gegen Bochum. Die Atmosphäre war überwältigend und das 7:0 ein innerer Vorbeimarsch. Doch dabei sollte es nicht bleiben.

Thomas Geißler und seine Schwester Peggy treffen Thomas Müller (l.) vom FC Bayern München. Foto: ASB Sachsen-Anhalt
Im Hotel angekommen wurde Tommy von Thomas Müller überrascht, der ihm Zeit für ein Interview und ein signiertes Trikot schenkte. Selbst beim Erzählen darüber laufen ihm heute noch die Tränen über die Wangen. Ein unvergessliches Erlebnis, das zeigt, wie glücklich lang ersehnte Kindheitsträume machen können. Humanas bedankt sich bei allen Beteiligten!
von Fabian Biastoch | 27. Oktober 2021
Anna-Lena Voß ist die 500. Mitarbeitende von Humanas. Für das Pflegeunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) wird sie im insgesamt 18. Wohnpark im Einsatz sein, der im November eröffnen soll.
Als die Kolleginnen und Kollegen im Jahr 2009 gemeinsam Weihnachten feierten, waren es acht Personen. Knapp zwölf Jahre später werden es über 500 sein. Mit Anna-Lena Voß ist nämlich im Oktober 2021 die 500. Mitarbeitende bei Humanas begrüßt worden. „Wer mir das vor über zehn Jahren gesagt hätte, ich hätte es ihm wohl nicht geglaubt“, blickte Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe, zurück. „Es freut mich, dass wir so viele engagierte und tolle Menschen bei Humanas haben.“ Damit zählt das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) zu einem der größten Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt und zu einem der größten ambulanten Pflegedienste bundesweit.
Anna-Lena Voß hat im Sommer ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft abgeschlossen und startet nun im Wohnpark Schwanebeck ins Berufsleben. „Herzlich willkommen im Team“, begrüßte Pflegedienstleiterin Juliane Däter die neue Kollegin. „Es freut mich, dass wir in unserem Team ein kleines Jubiläum feiern dürfen und blicken schon voller Vorfreude auf den Start.“
Anna-Lena Voß, die auch seit Jahren in der freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich engagiert ist, sagte: „Es ist wahnsinnig schön, bei Humanas arbeiten zu können. Ich freue mich schon auf den Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner in Schwanebeck.“
Im November werden die ersten Personen in Schwanebeck ihre Wohnungen beziehen.
von Fabian Biastoch | 11. Oktober 2021
Die Zeitkapsel für den Humanas Wohnpark in Gröbern ist von Landrat Andy Grabner und Bürgermeister Ferid Giebler vergraben worden. In der Region sollen zudem weitere Standorte erschlossen werden.
Aus guter Tradition wird bei Humanas immer nach Beginn der ersten Hochbauarbeiten eine Zeitkapsel vergraben. „Es ist immer wieder schön, weil man dann schon sehen kann, was hier eigentlich passiert“, erklärte Dr. Jörg Biastoch den Zeitpunkt. „So können sich alle interessierten Menschen schon einmal ein Bild von unserem Wohnpark machen.“
Landrat Andy Grabner sagte: „Wir wünschen immer zufriedene Bewohnerinnen und Bewohner, ein volles Haus und wenn der Standort hier analog zu jenem in Brehna wird, bin ich mir sicher, dass als das eintreten wird.“ In Brehna, wo Grabner bis vor wenigen Monaten Bürgermeister war, ist Humanas seit mehr als fünf Jahren mit einem Wohnpark vertreten.
Arbeiten im Zeitplan
Ferid Giebler, Bürgermeister von Muldestausee, ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir heute die Zeitkapsel vergraben können und das unsere Leute hier bald einziehen können.“
In Gröbern sind die Arbeiten an der Humanas Wabe als auch an den Zweiraumwohnungen im Plan, sodass im Frühjahr mit der Fertigstellung zu rechnen ist. „Wir errichten immer zunächst die Wabe, damit die Infrastruktur für die Pflege vorhanden ist“, erläuterte Dr. Biastoch weiter. „Damit ist die Alternative zu einem Pflegeheim vom ersten Tag an gegeben. Ich bedanke mich an dieser Stelle auch herzlich beim Landrat und beim Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit.“
Neben Gröbern und Brehna sollen auch noch weitere Standorte im Süden Sachsen-Anhalts gebaut werden. „Wir planen in der Region noch weitere Wohnparks“, bestätigte Dr. Biastoch.
von Fabian Biastoch | 19. September 2021
Seit einem Jahr besteht der Humanas Wohnpark in Grieben. Zu Feiern gab es aber nicht nur das Einjährige, sondern auch die offizielle Eröffnung. Dazu gratulierte auch Tangerhüttes Bürgermeister Andreas Brohm.
Als der Karnelvalsverein tanzte oder die Kinder der Kita Waldesrand ein Lied mit eigens für den Humanas Wohnpark komponierter Strophe zum Besten gaben, hätte man meinen können, Grieben feiert ein Dorffest. „Die Gemeinschaft hier ist richtig schön“, schwärme Sandy Lazarek, Pflegedienstleiterin im Humanas Wohnpark Grieben. „Die Feier steht sinngemäß für das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinde und das Dorfleben, was unsere Bewohnerinnen und Bewohner schon immer kannten und bei uns auch so weiterleben können.“
So haben neben dem Karnevalsverein und der Kita, die regelmäßig zum Singen in den Wohnpark kommt, auch der SV Grieben, Germania Tangerhütte, der Heimat- und Mühlenverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Tanzverein, der Elbchor Bittkau/Grieben und der Wildpark Weißewarte tatkräftig bei den Feierlichkeiten unterstützt. „Wir haben nicht nur unser Einjähriges gefeiert“, erklärt Sandy Lazarek, „sondern auch die offizielle Eröffnung.“ Dies sei im Frühjahr bedingt durch die Corona-Pandemie nicht möglich gewesen.
Zwei Traditionen an einem Tag
Ganz nach der Tradition bei Humanas überreichte daher jener Wohnpark, der zuletzt feierlich eröffnet wurde, den symbolischen Schlüssel. „Wir haben im Juli unsere Eröffnung gefeiert“, erklärte Franziska Müller, Pflegedienstleiterin aus dem Wohnpark Bruno-Taut-Ring in Magdeburg. „Nun dürfte auch endlich ihr feiern.“ Der dritte Wohnpark in der Landeshauptstadt hatte im Februar und damit sogar nach Grieben seine Türen geöffnet. „Die Corona-Pandemie wirbelt eben einige Planungen durcheinander“, ergänzte Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas, bei seiner Gratulation an das Team.
So kam es auch, dass nicht nur eine Humanas-Tradition, sondern gleich zwei am selben Tag in Grieben zelebriert wurden. Neben der Schlüsselübergabe an Sandy Lazarek pflanzte sie mit ihrem Team auch einen Baum. „Dieser Baum mit seinen Wurzeln steht stellvertretend für jene Wurzeln, die wir in der Gemeinde geschlagen haben und die wir weiter pflegen wollen“, erklärte die Pflegedienstleiterin die Tradition. Wie gut das Wohnpark-Team schon verwurzelt ist, ist an der Resonanz zu erkennen. „Es ist der Wahnsinn, wie viele Anfragen und durchweg positives Feedback wir erhalten“, freute sich Sandy Lazarek.
Auch Andreas Brohm, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Tangerhütte, wünschte dem Team um Sandy Lazarek alles Gute. „Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung und schönes Wohnen im Alter ist auch ein Grund, in unsere Gemeinde zu ziehen“, betonte Brohm. Humanas betreibt auch in Tangerhütte selbst einen Wohnpark. Den dritten Standort in der Altmark hat das Familienunternehmen seit fast zehn Jahren in Tangermünde.
Nicht nur die Hilfsbereitschaft der Vereine aus dem Ort und der Umgebung belegt das, sondern auch die zahlreichen Kuchen und Salate der Angehörigen. „Wir unterstützen uns gegenseitig“, bedankte sich Sandy Lazarek und übergab eine Spende in Höhe von 300 Euro an den Heimat- und Mühlenverein. „Damit tragen wir unseren Teil bei, dass die Mühle in Grieben erhalten bleibt.“
von Jennifer Lorbeer | 5. September 2021
Im Humanas-Wohnpark Brehna wurde der fünfte Geburtstag gefeiert. Neben Bürgermeister und Feuerwehr waren zudem Trabbis und Menschen mit Kittelschürzen zu Gast.
Ungewöhnlich viele Kittelschürzen und Trabanten haben Anfang September im Humanas-Wohnpark in Brehna für Aufsehen gesorgt. Hintergrund des ungewöhnlichen Fuhrparks war, dass die Mitarbeitenden des ambulanten Pflegedienstes gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern das fünfjährige Bestehen des Standortes mit einer „Ossi-Party“ feierten. Neben einigen Angehörigen gehörten auch zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner aus Brehna zu den Gästen.

Mit einer „Ossi-Party“ wurde der fünfte Geburtstag des Humanas-Wohnparks in Brehna gefeiert. Foto: Humanas
Nachdem Bettina Utting als neue Pflegedienstleiterin des Wohnparks alle Anwesenden begrüßt hatte, lobte sie ihr Team und die Organisation der umfangreichen „Ossi“-Details. Ganz nach dem Motto der Feier wurden nämlich ausschließlich DDR-typische Speisen in altbekannten Kittelschürzen angeboten. Außerdem wurden vier Mitarbeitende, die seit der Eröffnung Teil des Wohnparks Brehna sind, ausgezeichnet.
Unterstützt bei Organisation sowie Aufbau wurde das Team unter anderem von Bürgermeister Bernd Hubert, Brehnas Feuerwehr, dem Bauhof und dem TSV Blau-Weiß Brehna. Neben den zahlreichen Ossi-Details rundete zudem der Künstler „Los Lachos“ den gelungenen Tag mit viel Unterhaltung ab. Angehörige bedankten sich für den Tag und beschrieben ihn als „unvergesslich“.
Für die nächsten fünf Jahre hat das Wohnpark-Team schon einiges geplant: unter anderem soll die Tagespflege ausgebaut werden und die Mitarbeitenden wollen sich im Ort mit externen Touren sowie Kooperationen weiter einbringen. Zuletzt unterstütze das Team drei Patenklassen der Grundschule in Brehna mit Zuckertüten bei der Einschulungsfeier und weitere Projekte stehen auf der Agenda. Für alle weiteren Zukunftswünsche schrieben die Mitarbeitenden ihre Anliegen auf kleine Zettel und ließen diese mit Blick auf weitere erfolgreiche Jahre an Wunschballons aufsteigen.