039207 84888-0 info@humanas.de
Kastanienmännchen & Seniorenteller – Gemeindearbeit mit Shalomhaus und Katharina Hannemann

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Gemeindearbeit mit Shalomhaus und Katharina Hannemann

Das Thema der neuen Folge „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ ist die Gemeindearbeit von Humanas an den einzelnen Standorten. Auf eine solche langjährige Partnerschaft blicken beispielsweise das Shalomhaus in Tangermünde, das für Kinder- und Jugendarbeit zuständig ist, und der Wohnpark Tangermünde zurück. Aus diesem Grund waren Angela Seibt, die im Shalomhaus tätig ist, und unsere Referentin für Gemeindearbeit Katharina Hannemann zu Gast im Humanas Pflege-Podcast. Hierbei berichtet Angela Seibt von der Bedeutung des Ehrenamts, ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Verbindung zu unserem Wohnpark – speziell die Verbindung zwischen älteren und jüngeren Menschen. Außerdem erzählt Katharina Hannemann über die Einzigartigkeit der Gemeindearbeit in den Orten und wieso dadurch auch zahlreiche tierische Verbindungen entstanden sind. Von ihr erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer zudem endlich, wie der Titel „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ für den Pflege-Podcast entstanden ist.

Zum Thema „Gemeindearbeit“ waren Katharina Hannemann (r.), Referentin für Gemeindearbeit, und Angela Seibt (2.v.r.) vom Shalomhaus Tangermünde bei „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ zu Gast. Foto: Humanas

Im Zusatz-Interview gab Praxisanleiterin Franziska Weise vom Magdeburg Wohnpark in der Hans-Grade-Straße Einblicke in ihre Weiterbildung zur Anleiterin für Auszubildende, wie diese ihren Arbeitsalltag verändert und welche Motivation dahintersteckt.

Im Zusatz-Interview von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ berichtet Praxisanleiterin Franziska Weise aus dem Magdeburger Wohnpark, Hans-Grade-Straße, über ihre Weiterbildung zur Anleiterin für Auszubildende. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Spendenaktion für die Ukraine

Spendenaktion für die Ukraine

Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine werden mit der „Humanas hilft“-Spendenaktion in allen Humanas Wohnparks Sachspenden für betroffene Menschen gesammelt. Ab sofort können Angehörige, unsere Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Personen aus den Gemeinden die Aktion unterstützen. Unter anderem werden vor allem Decken, Schlafsäcke und auch haltbare Lebensmittel, Verbandsmaterial oder Hygieneartikel benötigt.

Folgende Spenden fallen u.a. unter „Sachspenden“ und werden benötigt:

  • Thermodecken, Schlafsäcke, Isomatten, Kissen, Bettwäsche
  • dicke (Woll-) Socken, Thermo-Unterwäsche, warme Jacken und Mäntel, Handschuhe, festes Schuhwerk, Pullover, Hosen
  • Duschbad, Shampoo, Damenhygiene-Artikel, Zahncreme, Zahnbürsten, Kämme, Windeln, Hygiene-Tücher, Desinfektionsmittel, Handtücher
  • Batterien, Taschenlampen, Campingkocher, Zündhölzer, Kerzen, Erste-Hilfe-Kästen, Wasserkocher, Einweggeschirr, Müllsäcke, Spülmittel
  • Wasser, haltbare Milch, Konserven, Energieriegel, Trockenfrüchte, Nüsse, Vitamine, Müsli, Babynahrung
  • Medikamente (Ibuprofen, Paracetamol, andere Schmerzmittel, Antipyretika, Durchfallmittel, Bandagen, Infusion; Natriumchlorid, Sterofundin, Huck, Gelaspan, Plasmoven) und Verbandsmaterialien
  • Gewöhnliche hochwertige Säcke (Bigbags), die mit Erde gefüllt werden können
  • Schaufeln – Frankfurter und Holsteiner Art. Pickaxe und robuster Draht
  • Gute Benzin-/Dieselgeneratoren (ohne Treibstoff)

In all unseren Wohnparks in Sachsen-Anhalt können die Spenden an unsere Mitarbeitenden übergeben werden: 

Alle Spenden aus der #HumanasHilft-Spendenaktion werden zu zentralen Sammelstellen in den Regionen transportiert und an die jeweiligen Hilfsorganisationen übergeben.

10-Jähriges bei Humanas Tangermünde

10-Jähriges bei Humanas Tangermünde

In diesem Jahr erwartet die Mitarbeitenden im Wohnpark von Tangermünde ein ganz besonderes Fest: Denn sie feiern das 10-jährige Bestehen des Humanas Standortes.

Im Februar 2012 wurde der Wohnpark in Tangermünde, dem Backsteinjuwel an der Elbe, eröffnet. In dieser Zeit ist das Team vor Ort ein fester Kontakt für Senioren in der Gemeinde und im Wohnpark selbst geworden. Die Kolleginnen und Kollegen um Pflegedienstleiterin Anke Warsawski kümmern sich in jeder Lebenslage um die Bedürfnisse der Kunden sowie Bewohnerinnen und Bewohner. Von der ambulanten Versorgung über die Tagespflege bis hin zur Intensivpflege stehen unsere Teammitglieder an 365 Tagen im Jahr bereit.

Humanas sagt „Danke!“ an ein „echt jutes Team“ für das tägliche Engagement, unzählige kreative Ideen und den unentwegten Einsatz. Schon heute freuen sich alle auf die große Jubiläumsfeier am 13. Mai 2022 auf dem Wohnparkgelände in der Jägerstraße.

Laufen für das Shalomhaus Tangemünde

Laufen für das Shalomhaus Tangemünde

In der Aktionswoche „Läuft bei Humanas“ haben unsere Mitarbeitenden vom Wohnpark Tangerhütte wahren Teamgeist bewiesen. Die alteingesessene Lauftruppe und eine neu formierte Nordic-Walking-Gruppe haben gemeinsam 446 Kilometer zu Fuß erreicht. Die Kilometer wurden in eine Spende umgewandelt und somit 446 Euro für einen guten Zweck „erlaufen.

Übergeben wurde der Spendenscheck an das Shalomhaus Tangermünde, denn den Humanas Wohnpark um Pflegedienstleiterin Anke Warsawski und das Shalomhaus, vertreten durch Schülerclub-Leitung Angela Seibt, verbindet eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft. Die Kinder wissen übrigens schon ganz genau, was mit dem Geld passieren soll: In den Sommerferien planen sie einen gemeinsamen Ausflug in den Magdeburger Zoo und die Vorfreude ist schon jetzt riesengroß.

Im Zuge der 2021 erstmals ausgetragenen Aktionswoche „Läuft bei Humanas“ konnten die insgesamt 17 Wohnparks innerhalb einer Woche beispielsweise durch Radfahren oder Laufen Kilometer sammeln. Für jeden erzielten Kilometer erhielten die Teams 1 Euro durch die Humanas-Stiftung, die sie wiederum an einen Verein oder eine Initiative ihrer Wahl spenden konnten.

Über 6000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Über 6000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Es war eine sportliche Woche bei Humanas. Sie hat sich aber mächtig gelohnt: Über 6000 Kilometer haben die Teams in den Wohnparks gesammelt. Pro Kilometer wird ein Euro für den guten Zweck gespendet.

Von Tangermünde bis Brehna, von Osterwieck bis Heyrothsberge: Die Wohnpark-Teams haben sich kräftig ins Zeug gelegt. Laufend, radelnd und walkend haben sie innerhalb einer Woche zahlreiche Kilometer gesammelt. Insgesamt sind so 6071 Kilometer und folglich 6071 Euro für einen guten Zweck zusammengekommen.

Die Kolleginnen und Kollegen haben wirklich einen tollen Einsatz gezeigt. Die Teams sind beispielsweise gemeinsam gelaufen, haben Radtouren unternommen oder aber haben individuell Kilometer gesammelt.

„Läuft bei Humanas“ fand 2021 zum ersten Mal statt. Die Teams in den Humanas-Wohnparks haben jeweils für einen Verein oder eine Initiative gesammelt. Ob für die Jugendfeuerwehr, den Sportverein, die lokale Kita oder das lokale Tierheim, das Engegament war überall immens.

Virtuelle Weihnachtskonzerte in den Humanas-Wohnparks

Virtuelle Weihnachtskonzerte in den Humanas-Wohnparks

„Es ist so, als ob man dort sei“, frohlockt Helga Diteweg aus dem Humanas-Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße. Sie ist die erste Bewohnerin, die eine der neuen VR-Brillen getestet hat. Nun sollen sie in allen 16 Wohnparks von Humanas zum Einsatz kommen.

Kurz vor Weihnachten war Marco Reiß bei Humanas zu Gast. Im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße hat der Musiker neue VR-Brillen überreicht. Diese ermöglichen den Bewohnerinnen und Bewohnern einen virtuellen Besuch eines Weihnachtskonzerts des Rossini-Quartetts in der Festung Mark. Zusammen mit dem dortigen Geschäftsführer Christian Szibor und Toningenieur Veit Vehmeier hatte Marco Reiß das Projekt ins Leben gerufen. 

Auch bei Humanas können Seniorinnen und Senioren nun ein Weihnachtskonzert erleben. Helga Diteweg ist die Erste „Es ist unglaublich schön“, freut sich die Dame. „Es ist wirklich so, als ob man dort sei, genau vor den Musikern stehen würde.“ Das 20-minütige Konzert samt Eindrücken aus Magdeburg vergeht wie im Fluge. Helga Diteweg spricht bei den vorgetragenen Gedichten mit, summt „O du fröhliche“ leise zum Abschluss. „Es war ein tolles Erlebnis“, freut sie sich. 

Neues Konzert im Januar

Auch in Tangermünde kam die VR-Brille gut.

In Tangermünde war Hannelore Gruß ebenfalls hin und weg. „Das ist ja toll“, freut sie sich. „Das erinnert mich an meine Hochzeit 1948.“

„Im Januar soll ein neues Konzert kommen“, kündigt Marco Reiß bei der Übergabe der insgesamt zehn VR-Brillen an Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch an. Der geschäftsführende Gesellschafter des Famiienunternehmens aus Lindhorst ergänzt: „Das Projekt ist wirklich gelungen. In diesem Jahr werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner so auch ein tolles Konzerterlebnis zu Weihnachten erleben. Und mit den neuen Stücken im kommenden Jahr auch noch darüberhinaus.“