von Jennifer Lorbeer | 16. März 2023
Fachkräftemangel spielt auch in der Pflegebranche ein große Rolle. Nicht nur die Suche nach passenden Mitarbeitenden, sondern vor allem deren Einarbeitungsprozess sind dadurch zu Faktoren geworden, die Bewerbenden bei der Entscheidung für passende Unternehmen geworden. Aber wie sieht das perfekte Onboarding einer Pflegefachkraft aus? Ist dabei die kurze, intensive Einarbeitung wichtig oder kommt es eher auf längere Einarbeitung mit sozialer Interaktion an? Und welchen Einfluss kann ein schlechtes Onboarding von neuen Mitarbeitenden auf das komplette Team haben? In der neuen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ haben Steffi Pfuhle, Humanas-Referentin für Revision und Wissenschaft, und Prof. Michael Dick vom Institut für Bildung, Beruf & Medien der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg über Onboarding in verschiedenen Bereichen – mit wissenschaftlicher sowie Praxiserfahrung – gesprochen. Unter anderem war dabei das gemeinsame „ID-Board“-Projekt Thema, welches im Bewerbungsprozess nun getestet wird. Außerdem wird im Gespräch mit Steffi Pfuhle und Prof. Michael Dick deutlich, welche Herausforderungen die neuen Mitarbeitenden in kleinen oder auch großen Unternehmen erwarten und welche Rolle technologische Hilfsmittel im Branchenvergleich beim Onboarding spielen.

Steffi Pfuhle (v.r.), Referentin für Revision und Wissenschaft, und Prof. Michael Dick von der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg haben mit Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch über ihr gemeinsames Projekt und das Onboarding in Pflegeunternehmen gesprochen. Foto: Humanas
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Jennifer Lorbeer | 10. März 2023
Die Mitarbeitenden von Humanas können sich seit neuestem Fahrräder leasen und dadurch sparen. Eine, der ersten Nutzerinnen der Diensträder ist Annemarie Dannenberg aus unserem Wohnpark Schwanebeck. Die Pflegefachkraft hat sich über Eurorad registriert und es brauchte weniger als eine Woche bis sie ihr neues Rad in Empfang nehmen konnte.
„Gleich nachdem ich aus unserem Newsletter erfahren hatte, dass es die Fahrräder gibt, hab ich mich auf der Internetseite registriert und beim Fahrradladen in Wernigerode geschaut, was mir gefällt“, erzählt die 34-Jährige, die im Harz zu Hause ist. „Und sechs Tage später war alles erledigt und wir konnten die Räder abholen.“ Annemarie Dannenberg hat im Zuge des Leasings nämlich nicht nur für sich, sondern auch für ihren Sohn Theo ein E-Bike geholt. „Das neue Fahrrad ist toll und ich fahre damit auch zur Schule“, erzählt der Zehnjährige begeistert. „Aber vor allem finde ich, dass Orange und Schwarz eine tolle Farbkombination ist.“

Annemarie Dannenberg aus dem Wohnpark Schwanebeck und Sohn Theo haben die ersten E-Fahrräder über das Dienstrad-Leasing bekommen. Foto: Humanas
Von dem Budget des Dienstradleasings können die Mitarbeitenden bis zu zwei Räder samt Zubehör finanzieren. Außerdem sind Reparaturen, Versicherung sowie jährliche Prüfungen auf Verkehrstüchtigkeit im Vertrag enthalten. Das Leasing wird über das Bruttogehalt abgerechnet, wodurch weniger Steuern sowie Abgaben gezahlt werden, und man bis zu 30 Prozent gegenüber dem Direktkauf sparen kann. „Unsere Räder haben jeweils 2500 Euro gekostet und ohne das Leasing hätte ich diese nicht geholt“, berichtet die Pflegefachfrau über die beiden Fahrräder mit Elektro-Motor. „Wir sind hier nun mal im Vorharz und da fährt man – egal wohin – immer bergauf, deshalb haben wir die E-Bikes gewählt.“
Auch die Kolleginnen seien Feuer und Flamme und einige hätten schon um Unterstützung bei der Beantragung gebeten. Voraussetzung für das Leasing ist unter anderem ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei Humanas, das mehr als ein Jahr andauert. Annemarie Dannenberg, die seit Ende 2018 im Unternehmen ist, hat nach einer ersten Tour mit den Fahrrädern nach Wernigerode noch weitere Pläne. „Wenn es wärmer wird, wollen wir auf jeden Fall noch mehr Ausflüge machen – und als großes Ziel soll es auf den Brocken gehen“, sagt die 34-Jährige und lacht. „Aber die Verkäuferin im Fahrradladen hat gemeint, dass wir uns damit noch etwas Zeit lassen sollen.“
von Jennifer Lorbeer | 6. März 2023
Startschuss im Humanas-Wohnpark Magdeburg, Ulnerstraße: Anfang März hat sich das Team im Magdeburger Wohnpark Ulnerstraße zum Kick-off getroffen und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner begrüßt.

Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner (3.v.l.) hat ihr Team in der Magdeburger Ulnerstraße begrüßt. Foto: Humanas
Ein Team aus sechs Mitarbeitenden startet mit Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner in die ersten Tage des jüngsten Wohnparks von Humanas. Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner, u.a. Eberhart Büttner und Andrea Niklowitz, hat Aileen Wiesner mit Brot und Salz begrüßt.
Der 69-jährige Eberhard Büttner hat mit dem Einzug in den Wohnpark nicht nur die Wohnung, sondern gleich den Wohnort gewechselt. „Bisher kannte er Magdeburg nur von seinen Besuchen bei uns“, erzählt seine Schwester, die ihren Bruder zum Umzug von Berlin nach Magdeburg überzeugen konnte. „Durch seine Erkrankung kann er schlecht laufen, wir mussten regelmäßig für die Arztbesuche nach Berlin fahren und auch in der Nacht kann ja immer etwas Unvorhergesehenes passieren.“ Nun könne sie ruhiger schlafen, da im Wohnpark nachts immer jemand vor Ort ist und durch die Nähe zur Schwester, die in Magdeburg-Nord wohnt, seien Besuche und Versorgung zukünftig wesentlich leichter.

Bewohnerin Andrea Niklowitz (l.) wurde von Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner im Magdeburger Wohnpark Ulnerstraße mit Brot und Salz begrüßt. Foto: Humanas
Eine weitere Bewohnerin, die zu „den ersten“ des 20. Humanas-Wohnparks gehört, ist die 61-jährige Andrea Niklowitz, die auf den Umzugstag hingefiedert hat. „Ich war schon die ganze Woche aufgeregt“, erzählt die Magdeburgerin, die bisher am Neustädter See gewohnt hat. „Nun bin ich gespannt, wie das Wohnen und Miteinander hier wird.“ Ihre bisherige Wohnung ist ihr zu groß geworden und mit dem Einzug in den Wohnpark im Neustädter Feld bleibt sie in der Nähe der alten Umgebung. Außerdem wohnt die Familie in Magdeburg, wodurch deren Besuche auch weiterhin kein Problem sind.
Mit dem Wohnpark in der Ulnerstraße 31, in dem 28 Einzimmer-Wohnungen sowie 20 Zweizimmerwohnungen entstanden sind, wurde auch ein Angebot für die derzeitigen Mieterinnen und Mieter der Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG geschaffen. Schließlich sind 250 Wohnungen in direkter Umgebung Teil der Genossenschaft.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Alexandra Borchert | 5. März 2023
Der Wohnpark Heyrothsberge pflegt regelmäßig Kontakt zum ortsansässigen SV Union Heyrothsberge und hat geholfen, eine Sportsfreundin mit Karten für ein Handball-Spiel beim SC Magdeburg zu überraschen.
Als Teil der Humanas-Philosophie legen wir großen Wert auf das Engagement der Wohnparks in den Gemeinden. Unsere Wohnparks unterstützen Vereine und fördern die Teilnahme am öffentlichen Leben. In diesem Zusammenhang ist über die Jahre eine Verbindung des Wohnparks Heyrothsberge zum ortsansässigen SV Union Heyrothsberge entstanden.
Teil des Sportvereins ist Susi Spiegel, die regelmäßig im Wohnpark zu Besuch ist und die im Dezember 2022 ihren 90. Geburtstag gefeiert hat. Die rüstige Seniorin lebt unweit vom Wohnpark und ist noch immer aktiv in der Abteilung Badminton. Weil sie früher auch als Handballerin aktiv war, wollte der Sportverein sie mit Karten für ein Spiel des SC Magdeburg überraschen. Und mithilfe des Kontakts zu Humanas wurden für die Sportlerin zwei Tickets für das Champions League Spiel des SC Magdeburg gegen Telekom Veszprem organisiert. Die 90-jährige Sportskanone hat diese von unseren Bewohnerinnen bei einer gemütlichen Kaffeerunde übergeben bekommen.

Bei einer Kaffeerunde im Wohnpark Heyrothsberge hat Susi Spiegel (l.) die Karten für ein Spiel des SC Magdeburg geschenkt bekommen. Foto: Humanas
Und weil die Damen der Kaffeerunde festgestellt haben, dass sie früher sogar im selben Sportverein in Magdeburg trainiert haben, wurde der Beschluss gefasst, sich öfter im Wohnpark zu treffen und alte Erinnerungen auszutauschen. „Man weiß ja auch nie, wann die Zeit gekommen ist, den Wohnraum zu wechseln“, sagte Susi Spiegel.
Zum Spiel des SC Magdeburg ist die sportliche Seniorin dann mit einer Freundin gekommen und ihr Daumendrücken hat am Ende einen wunderbaren 32:25-Sieg für unsere Grün-Roten Handballer gebracht. Das sportliche Engagement von Humanas hat an unseren Standorten bereits einige Menschen glücklich gemacht und viele besondere Verbindungen geschaffen.
von Jennifer Lorbeer | 16. Februar 2023
Zu dem spannenden Thema „Strafrecht – Schwarze Schafe in der Pflege“ ist in dieser Podcast-Folge Holger Stahlknecht zu Gast, der vor allem als Politiker bekannt geworden ist. Zurück in seinem eigentlichen Job als Anwalt und Berater betreut er nun unter anderem strafrechtlich relevante Fälle wie Diebstahl, körperliche Misshandlungen oder Missbrauch von Medikamenten, die den Bereich der Pflege betreffen. Was können Angehörige oder Unternehmen im Verdachtsfall tun? Wann droht Pflegekräften eine Strafe oder gar ein Berufsverbot? Und wie kann man diese „schwarzen Schafe“ ausfindig machen – bestenfalls bevor diese in der Pflege tätig werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Holger Stahlknecht im Gespräch und gibt zudem Einblick, wie es ist, die Mandantschaft mit zum Teil schweren Vergehen vor Gericht zu vertreten.

Holger Stahlknecht (r.) war im Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ zum Thema „Strafrecht – Schwarze Schafe in der Pflege“ zu Gast. Foto: Humanas
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Triggerwarnung: Diese Folge enthält Beispiele über Mord und sexualisierte Gewalthandlungen, die für Zuhörende belastend und retraumatisierend sein können.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More