039207 84888-0 info@humanas.de
Soziales Engagement: Mehr als nur ein Job

Soziales Engagement: Mehr als nur ein Job

In der Humanas-Familie ist soziales Engagement mehr als nur ein Schlagwort. Viele unserer engagierten Mitarbeitenden setzen sich bereits aktiv in wohltätigen Vereinen und Organisationen ein, um anderen Menschen, der Natur oder Tieren zu helfen. Hier möchten wir einige inspirierende Geschichten aus unserem Team aus dem Wohnpark Heyrothsberge vorstellen.

Zwei unserer engagierten Mitarbeiterinnen, Antje Wotjak-Matlik und Janine Bleis aus unserem Wohnpark in Heyrothsberge, haben kürzlich erfolgreich ihre viermonatige Ausbildung im Sanitätsdienst abgeschlossen. „Es gibt einfach ein gutes Gefühl, im Notfall Menschen versorgen zu können“, erzählt Antje Wotjak-Matlik, die seit 2021 als Pflegedienstleiterin bei Humanas arbeitet. „Sei es nun bei der Arbeit oder zum Beispiel bei öffentlichen Veranstaltungen.“

Ein weiteres inspirierendes Beispiel ist Danny Kunzi, einer unserer Pflegekräfte im Wohnpark Heyrothsberge. Seit 2019 engagiert er sich in der freiwilligen Feuerwehr in Lostau und hat in den letzten drei Jahren sogar seinen LKW-Führerschein durch die Feuerwehr erworben. „Die Arbeit nebenbei schafft nicht nur viele soziale Kontakte, sondern motiviert auch andere Menschen zum Handeln“, sagte Danny begeistert über sein Ehrenamt.

Bei Humanas wird das soziale Engagement der Mitarbeitenden belohnt: Seit diesem Jahr bekommen alle ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden einen zusätzlichen Urlaubstag. Studien zeigen, dass Menschen, die sich sozial engagieren, oft glücklicher sind und Stress besser bewältigen können. Dieser wohltuende Effekt ergibt sich aus der Erweiterung sozialer Kontakte und dem Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes zu schaffen.

Der Tag der Wohltätigkeit, der seit 2012 gefeiert wird und den Todestag von Mutter Teresa ehrt, ist für uns besonders bedeutsam. Mutter Teresa steht weltweit für ihre aufopferungsvolle Arbeit an Menschen ein, denen es schlechter geht. Ihre Hingabe ist ein Vorbild für uns alle, und bei Humanas sind wir stolz darauf, in ihren Fußstapfen zu wandeln.

Insgesamt zeigt unser Engagement für die Gemeinschaft und die Welt, dass bei Humanas das Wohl der Menschen im Mittelpunkt steht, sei es in der Pflege oder im sozialen Einsatz. Wir sind überzeugt, dass gemeinsames Handeln die Welt zu einem besseren Ort macht, und wir werden uns weiterhin dafür einsetzen.

Würdigung des Ehrenamts: Sonderurlaubstag bei Humanas

Würdigung des Ehrenamts: Sonderurlaubstag bei Humanas

Ehrenamtliches Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen. Um dies noch stärker zu würdigen, führt Humanas ab sofort einen Sonderurlaubstag für alle ehrenamtlich Engagierten im Pflegeunternehmen ein.

„Humanas ist vielfach ehrenamtlich aktiv und um das zu untermauern, führen wir ab 1. Juli einen Sonderurlaubstag pro Jahr für aktives ehrenamtliches Engagement ein, um die aktive Arbeit zu würdigen“, erklärt Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas. „Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen nutzen ihre Freizeit für ehrenamtliches Engagement in Sport-, Heimat- oder anderen Vereinen. Auch in den freiwilligen Feuerwehren finden sie sich wieder und riskieren dabei sogar ihr Leben“, ergänzt Ina Kadlubietz, geschäftsführende Gesellschafterin von Humanas.

In Deutschland sind jüngsten Statistiken zufolge rund 15 Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv. Dieses Engagement ist das Rückgrat der Gesellschaft, was auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff unlängst würdigte. „Ohne die vielen ehrenamtlich Engagierten wäre unser Gemeinwesen so nicht denkbar. Und ohne sie hätte es auch keine gute Zukunft“, erklärte der CDU-Politiker auf der traditionellen Veranstaltung „Politik sagt Danke“ am 1. Juli. Das Ehrenamt sei eine wesentliche Form der Mitgestaltung und der Mitbestimmung in unserem Gemeinwesen, ergänzte der Ministerpräsident.

Neben dem Sonderurlaubstag für ehrenamtlich Engagierte hat Humanas zum 1. Juli den Urlaubsanspruch aller Mitarbeitenden auf 30 Tage erhöht. Zudem nimmt das Sachsen-Anhalter Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) abermals die von der Bundesregierung geschaffene Möglichkeit der Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie wahr. Bis zum Jahresende erhalten die Mitarbeitenden monatlich 200 Euro steuer- und abgabenfrei zu ihrem Gehalt zusätzlich. Schon 2022 hatte Humanas diese Möglichkeit genutzt. Anders als bei den Corona-Prämien aus den Vorjahren wird die Inflationsausgleichsprämie nicht refinanziert. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner