von Bianca Oldekamp | 9. Mai 2025
Der 7. Mai 2025 war für Erna Schilling ein ganz besonderer Tag. Denn die Bewohnerin des Humanas-Wohnparks Friedrichsbrunn hat an diesem Mittwoch ihren 100. Geburtstag gefeiert – und das im Kreise zahlreicher Gratulanten. Auch nachträglich gab es noch so manch große, vor allem aber viele kleine Gratulanten.
„Ich danke euch allen von Herzen“, sagt Erna Schilling sichtlich gerührt. Der Überraschungsbesuch von rund 25 Kindern der örtlichen Kita Zwergenstübchen und deren Erzieherinnen samt zweier Geburtstagsgesangseinlagen rührt die 100-Jährige zu Tränen. Tränen der Freude, die es auch am Vortrag schon gab.
Viele Geburtstagsständchen und Gäste in Friedrichsbrunn
Hatte das Humanas-Team in Friedrichsbrunn um Pflegedienstleiterin Ria Karafiol Erna Schilling beim Frühstück mit einem Geburtstagsständchen überrascht, hat die 100-Jährige ihren Geburtstag mit Freunden und Familien gefeiert. Dabei haben auch viele Besucherinnen und Besucher gratuliert. „Ein Gast kam, gratulierte und verabschiedete sich, da kam auch schon der nächste Gast. Das war schön, aber auch anstrengend“, berichtet Erna Schilling. Zu den Gästen der 100-Jährigen zählten unter anderem ihre zwei Söhne und fast alle der vier Enkel- und vier Urenkelkinder.

Rund 25 Kita-Kinder und ihre Erzieherinnen haben sich am Tag nach ihrem 100. Geburtstag um Humanas-Bewohnerin Erna Schilling versammelt und gleich zwei Ständchen zum Besten gegeben und die 100-Jährige zu Tränen gerührt. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
Und auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch überbrachte seine Glückwünsche zum 100. Geburtstag von Erna Schilling persönlich – inklusive Blumenstrauß und einer Glas-Medaille. „Die bekommen traditionell alle Bewohnerinnen und Bewohner, die ihren 100. Geburtstag feiern und bei Humanas leben“, erklärt der Geschäftsführer und legte Erna Schilling die Medaille auch an. Ein erneuter Moment der Rührung für Erna Schilling.
Neues Leben im Humanas-Wohnpark
Bei Humanas lebt die 100-Jährige erst seit wenigen Monaten, ist mit der Entscheidung, ihr nahegelegenes Geburtshaus nach einem längeren Krankenhausaufenthalt zu verlassen, aber glücklich. „Hier sind alle so nett“, findet Erna Schilling und kann ein Leben bei Humanas nur empfehlen.

Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch hat in Begleitung von Pflegedienstleiterin Ria Karafiol Jubilarin Erna Schilling im Wohnpark Friedrichsbrunn besucht. Mit dabei hatte er einen Blumenstrauß und natürlich die Glas-Medaille, die er der nun 100-Jährigen umgelegt hat. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
An ihr Elternhaus hat Erna Schilling viele Erinnerungen. Schon als junges Mädchen habe sie hier im kleinen Landwirtschaftsbetrieb der Eltern geholfen – so auch ihr späterer Ehemann Ernst. An den Brand von Stall und Scheune, der beinahe auch das Wohnhaus der Familie zerstört hätte, erinnert sich Erna Schilling noch gut. Ihr Cousin Bruno Severin erklärt: „Das war am 17. April 1945.“ Der 92-Jährige, dessen Elternhaus an diesem Tag als erstes brannte, lebt ebenfalls im Humanas-Wohnpark Friedrichsbrunn.
„30 Gebäude sind durch diese Luftangriffe in der Umgebung zerstört worden“, erinnern sich Cousin und Cousine. Beide leben jeweils in einem eigenen Einzimmerappartement in der sogenannten Wabe des Wohnparks und sind gespannt auf neue Mitbewohner. Denn noch sind fünf dieser Appartements zu vermieten, sodass die Humanas-Gemeinschaft in Friedrichsbrunn noch ein wenig wachsen kann.
Stete Zufriedenheit als Rezept zum Altwerden
Als sie noch nicht Rentnerin war, hat Erna Schilling beruflich verschiedene Wege eingeschlagen. „Ich habe schon in einer Schlachterei gearbeitet, manchmal aber auch die Post ausgetragen“, berichtet die 100-Jährige, die schon über 40 Jahre Witwe ist.
„Ich bin ganz dankbar, dass ich im Kopf noch so klar bin“, findet Erna Schilling mit Blick auf ihr Alter und hofft, in einem Jahr auch ihren 101. Geburtstag noch feiern zu dürfen. Dafür will sie sich weiterhin so zufrieden zeigen, wie schon ihr ganzes Leben lang. Denn ihre stete Zufriedenheit ist für Erna Schilling das Rezept zum Altwerden – nicht etwa Verzicht. „Wir haben schließlich auch viel gefeiert“, gesteht sie lachend und freut sich insgeheim doch schon auf ihren nächsten Geburtstag, der dann ihr 101. sein wird.
von Bianca Oldekamp | 6. Mai 2025
Erna Tuscher ist am 5. Mai 2025 stolze 104 Jahre alt geworden. Damit ist die Bewohnerin des Humanas-Wohnparks in Tangermünde die älteste Bewohnerin aller insgesamt 23 Wohnparks in Sachsen-Anhalt. Gleich am Morgen ihres Geburtstags stand eine erste Überraschung vor der Tür der 104-Jährigen – eine über 100 Jahre jüngere Überraschung.
Kita-Kids singen Ständchen
Genauer gesagt standen da am Morgen ihres Geburtstags gleich mehrere Überraschungsgäste vor der Tür von Erna Tuschers Zweizimmerwohnung im Humanas-Wohnpark in Tangermünde. Die Kinder der Gruppe Löwenherz der Johanniter-Kita „Kleine Ritter“ in Tangermünde und ihre Erzieherin Katja Grützmann haben von dem besonderen Geburtstag erfahren und Erna Tuscher besucht. „Um Jung und Alt mal wieder zusammenzubringen“, erklärt die Erzieherin. Das Gratulations-Ständchen der Kita-Kids hat Erna Tuscher sehr gefreut. Kein Wunder also, dass die 104-Jährigen da gern Geld für eine Runde Eis auf dem Rückweg zur Kita hat springen lassen. Immerhin sind die Kids und ihre Erzieherin rund eine halbe Stunde lang zu Fuß zum Wohnpark gelaufen – und mussten die Strecke natürlich auch wieder zurücklaufen.

Die „Löwenherz“-Gruppe der Johanniter-Kita „Kleine Ritter“ um deren Erzieherin Katja Grützmann (o.l.) haben Humanas-Bewohnerin Erna Tuscher zu ihrem 104. Geburtstag mit einem Ständchen überrascht. Zur Kita-Gruppe gehören unter anderem Levi (u.l.) und Magnus. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Nach den Kita-Kids und ihre Erzieherin hatte dann auch Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch Gelegenheit, der ältesten Humanas-Bewohnerin zu ihrem 104. Geburtstag zu gratulieren und einen Blumenstrauß zu überreichen. „Ich fühle mich super – gerade dank der vielen Überraschungen“, fasst Erna Tuscher die Erlebnisse ihres Geburtstagsmorgens glücklich zusammen.
Geboren im Jahr 1921 in Tangermünde hat Erna Tuscher in ihren 104 Lebensjahren viel erlebt. In ihrer Heimatstadt Tangermünde hat Erna Tuscher aber nicht immer gelebt. Kurz nach Kriegsende sei sie mit ihrem damals frisch angetrauten ersten Mann nach Halle gezogen. Zuvor hatte sie in Rathenow gearbeitet. „Mein erster Mann kam aus Halle, weshalb wir dann in seine Heimatstadt gezogen sind“, berichtet Erna Tuscher. Kurz nach dem Umzug sei ihr erster Mann aber verstorben und sie war mit der 1946 geborenen Tochter auf sich allein gestellt. Erna Tuscher habe angefangen in einer Druckerei zu arbeiten. „Da habe ich sogar Schachteln für Firmen in meiner Heimatstadt Tangermünde produziert“, berichtet die 104-Jährige.
Umzug zurück in die Tangermünder Heimat
Und in die ist Erna Tuscher, die seit 1981 Rentnerin ist, dann mit ihrem zweiten Ehemann im Jahr 1990 auch zurückgezogen. 2012 ist das Ehepaar aus dem eigenen Haus dann in eine der Zweiraumwohnungen des Humanas-Wohnparks in Tangermünde gezogen. Und in der wohnt Erna Tuscher noch immer – seit dem Tod ihres zweiten Mannes allerdings allein.

Mit einem Blumenstrauß im Gepäck hat Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch seine Glückwünsche an Bewohnerin Erna Tuscher überbracht. Die Tangermünderin ist am 5. Mai 2025 stolze 104 Jahre alt geworden. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
„Ich habe hier so liebe Menschen um mich, da kann es mir gar nicht schlecht gehen“, sagt die 104-Jährige. Nacheinem Beinbruch kann Erna Tuscher zwar nicht mehr gut laufen, ist in Anbetracht dessen, aber auf verhältnismäßig wenige Hilfe angewiesen. Und so ist es auch kein Wunder, dass die älteste Humanas-Bewohnerin ihren Geburtstag auch angemessen feiert. „Für den 8. Mai habe ich eine große Tafel reserviert und ganz viele Gäste eingeladen“, berichtet Erna Tuscher voller Vorfreude auf die Feier.
Humanas-Bewohnerin verrät Geheimnis ihres langen Lebens
Als älteste Humanas-Bewohnerin wünscht sich Erna Tuscher, dass es ihr noch viele Bewohnerinnen und Bewohner nachmachen, so rüstig stolze 104 Jahre alt zu werden. Wie das funktionieren kann? „Ich habe immer anständig gelebt, keinen Alkohol getrunken und keine Zigaretten geraucht. Außerdem war ich bemüht, stets mit allen Menschen gut auszukommen und freundlich zu sein“, erklärt Erna Tuscher ihr Geheimnis für ein langes Leben.
Auch ihren 105. Geburtstag möchte Erna Tuscher noch erleben. „Ich gebe mir Mühe, die 105 Jahre auch voll zu machen“, verspricht sie ihren Besuchern und ein bisschen vielleicht auch sich selbst.
von Alica Warsawski | 30. Mai 2024
In Darlingerode wurde das zehnjährige Bestehen des Humanas-Wohnparks gefeiert. Mit viel Musik und ein wenig Magie erlebten die Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeunternehmens ein rundum gelungenes Fest.
Zum 10. Geburtstag fand am Donnerstag, den 30. Mai 2024, das Jubiläumsfest im Humanas-Wohnpark Darlingerode, Hinter den Gärten 30, mit der Bewohnerschaft, dem gesamten Team und der Humanas-Geschäftsleitung statt. Musikalisch wurde die Feier von der Liveband Lucky Lips eröffnet und Pflegedienstleiterin Frances Döring betonte besonders den familiären Zusammenhalt: „Herzlichen Dank an alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige für die Unterstützung und das Beisammensein. Ein besonderer Dank gilt meinem Team für eure Energie, euren Zusammenhalt und eure Leidenschaft.“
Neben der kulinarischen Versorgung mit Kaffee, Kuchen und einem Grillbuffet, sorgte ein tolles Programm für Unterhaltung. So gab es nicht nur Musik durch die Liveband Lucky Lips, sondern auch der Spielmannszug aus Drübeck feierte mit. Ein Highlight war zudem der Auftritt des Entertainers Mister LUU, der mit magischen Momenten in seiner Show alle Anwesenden verzauberte.
Anfang Dezember 2013 sind die ersten Mieterinnen und Mieter in den damals neu gebauten Wohnpark Darlingerode eingezogen, in dem rund 60 Menschen in Einzimmer-Appartements und Zweiraumwohnungen wohnen können. Drei der aktuell 20 Mitarbeitenden sind seit dem ersten Tag vor Ort. Zum Zeitpunkt der Eröffnung wurde der Wohnpark noch stationär betrieben. Christina Großhennig und Janet Meixner wurden als Pflegekräfte eingestellt. Großhennig ist heute in der Tagespflege für die Alltagsbegleitung verantwortlich, und Meixner hat sich mittlerweile zur Pflegefachkraft ausbilden lassen. Auch Hauswirtschaftsleiterin Sophia Stricker ist seit Anfang an Teil des Teams in Darlingerode.
Im Laufe der Jahre hat der Wohnpark sich fest in der Gemeinde integriert. So pflegen Team und Bewohnerschaft unter anderem Kooperationen mit der Kindertagesstätte „Mäuseland“ Darlingerode und den ortsansässigen Feuerwehren.
von Jennifer Lorbeer | 17. Mai 2024
Im Magdeburger Humanas-Wohnpark in der Ulnerstraße haben das Team des Pflegeunternehmens, Kinder der Kita „Bussi Bär“ und die „Stadtfelder Wohnungsbaugenossenschaft eG“ das einjährige Bestehen des Standortes gefeiert. Traditionell wurde ein Baum gepflanzt und der Tag mit einem kleinen Fest abgerundet.
Zahlreiche kleine, helfende Hände unterstützten am Freitag, dem 17. Mai 2024, das Team des Magdeburger Wohnparks Ulnerstraße beim Einpflanzen ihres neuen Apfelbaumes. Insgesamt zwölf Kinder der Kindertagesstätte „Bussi Bär“ waren zu Besuch als im Wohnpark der 1. Geburtstag des Magdeburger Standortes gefeiert wurde. Außerdem waren vom Humanas-Partner Die Stadtfelder Wohnungsbaugenossenschaft eG Kai Müller, Leiter Controlling und Prokurist, sowie Dieter Uhlemann, Abteilungsleiter Technik und Prokurist, vor Ort, um zu gratulieren.
Alle Anwesenden haben gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner die guten Wünsche ihres Teams und der Bewohnerschaft, wie „Viel Gesundheit“, „Einen richtigen Winter erleben“ oder auch „In Frieden leben“ am Baum aufgehangen. Nachdem der Baum eingepflanzt und kräftig angegossen worden war, wurden einige Lieder zusammen gesungen und das gelungene Fest mit einem Mittagessen vom Grill sowie zahlreichen Spielen abgerundet.

Anlässlich des einjährigen Bestehens vom Humanas-Wohnpark Ulnerstraße haben Bewohnerschaft und Kinder der Kita „Bussi Bär“ beim Geburtstagsfest gemeinsam gefeiert. Foto: Humanas
von Jennifer Lorbeer | 7. Juli 2021
Das Team von unserem Wohnpark in Schackensleben hat bei der Aktion „Läuft bei Humanas“ fleißig Kilometer gesammelt. Die Summe von 530 Kilometer, also 530 Euro, haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgeteilt und dadurch gleich zwei Institutionen glücklich gemacht.
Zum einen überreichte Pflegedienstleiterin Kristin Brodeck 265 Euro an die Kita „Bördehäschen“. Der zweite Teil der Kilometer-Spende ging an das Tierheim Satuelle, wodurch also Mensch und Tier bedacht wurden.

Pflegedienstleiterin Kristin Brodeck vom Wohnpark in Schackensleben überreicht an das Tierheim Satuelle eine Spende. Foto: Humanas
Hintergrund der Spenden ist die Aktion „Läuft bei Humanas“. In der 2021 erstmals stattgefundenen Bewegungsaktion konnten die insgesamt 17 Wohnparks innerhalb einer Woche beispielsweise durch Radfahren oder Laufen Kilometer sammeln. Für jeden erzielten Kilometer erhielten die Teams 1 Euro durch die Humanas-Stiftung, die sie wiederum an einen Verein oder eine Initiative ihrer Wahl spenden konnten.