039207 84888-0 info@humanas.de
Feierliche Eröffnung Humanas-Wohnpark Wolmistedt

Feierliche Eröffnung Humanas-Wohnpark Wolmistedt

Der Humanas-Wohnpark in Wolmirstedt ist am 30. April feierlich eröffnet worden. Gemeinsam mit dem Team des Wohnparks um Pflegedienstleiterin Daniela Wolff haben viele Gäste, darunter auch Martin Stichnoth, Landrat des Bördekreises, und Wolmirstedts Bürgermeisterin Marlies Cassuhn, gefeiert.

Mit einem Glas Sekt stoßen Gabriele Will (Pflegedienstleitung Humanas Wohnpark Wanzleben), Geschäftsführer Fabian Biastoch, Marlies Cassuhn (Bürgermeisterin der Stadt Wolmirstedt), Martin Stichnoth (Landrat des Landkreises Börde) und Daniela Wolff (Pflegedienstleitung Humanas Wohnpark Wolmirstedt) gemeinsam mit dem Team auf die feierliche Eröffnung des neuen Wohnparks in Wolmirstedt an. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

„Wir sind stolz, Humanas mit diesem weiteren Standort erneut im Landkreis Börde begrüßen zu dürfen.“, erklärte Landrat Martin Stichnoth. Wolmirstedts Bürgermeisterin Marlies Cassuhn sagte indes: „Als Bürgermeisterin freue ich mich, dass Humanas die Entscheidung getroffen hat, in Wolmirstedt einen Wohnpark zuerrichten.“ Neben lobenden Worten hatte Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch an diesem Tag auch eine Holzbank im Gepäck. „Sie wird einen besonderen Platz im Eingangsbereich des Wohnparks bekommen, für alle gut erreichbar und zugänglich.“, verrät Pflegdienstleiterin Daniela Wolff und zeigt sich zufrieden mit der Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks in der Kleinen Gartenstraße in Wolmirstedt.

Und wie bei jeder offiziellen Eröffnungsfeier eines Wohnparks hat Pflegedienstleiterin Daniela Wolff auch den symbolischen Wohnparkschlüssel bekommen. Ihre Kollegin Gabriele Will, Pflegedienstleiterin des Standorts in Wanzleben, der im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurde, hat Daniela Wolff den überdimensionierten Schlüssel überreicht. Schon im Juni wird die Wolmirstedter Pflegedienstleiterin selbst einen überreichen: Dann wird der bisher größte Humanas-Wohnpark in Bad Suderode feierlich eröffnet.

Fest verwurzelt

„Wir sind in Wolmirstedt mittlerweile fest verwurzelt und das fühlt sich gut an“, erklärt Daniela Wolff freudig. Diese Verwurzlung symbolisiert auch ein Birnenbaum, der am Morgen des Festtags auf dem Wohnpark-Gelände gepflanzt worden ist. Dabei hatten einige Profis der SBB Baskets Wolmirstedt tatkräftig geholfen und den Birnenbaum zusammen mit Hausmeister Andre Joneleit sicher in die Erde gebracht und eine erste Ladung Gießwasser verpasst – auf das er schon bald Früchte trägt.

Zur Eröffnung des Humanas-Wohnparks Wolmirstedt überreichten die SBB Baskets-Spieler Benedict Baumgarth und Joshua Ediz Burgunder dem Team ein signiertes Trikot – ein sportlicher Gruß zur Feier des Tages. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Zur Eröffnung des Humanas-Wohnparks Wolmirstedt überreichten die SBB Baskets-Spieler Benedict Baumgarth und Joshua Ediz Burgunder dem Team ein signiertes Trikot – ein sportlicher Gruß zur Feier des Tages. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Humanas-Wohnpark bringt frischen Wind in Alte Schule

Humanas-Wohnpark bringt frischen Wind in Alte Schule

Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch hat den noch jungen Humanas-Wohnpark in Bad Suderode besucht. Vor Ort haben sich Frank Ruch und seine Begleiter von Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch nicht nur die Neubauten auf dem Gelände der Alten Schule an der Nordhäuser Heerstraße zeigen lassen, sondern auch die baulichen Veränderungen in der Alten Schule und der ehemaligen Turnhalle. Zudem gab es Informationen über das besondere Pflegekonzept bei Humanas.

Oberbürgermeister lobt Engagement rund um Alte Schule

Zur Delegation des Rathauses gehörten an diesem Tag nicht nur der Oberbürgermeister, sondern auch Wirtschaftsförderer Henning Rode und die Gleichstellungsbeauftragte der Welterbestadt, Samantha Mantel. Alle drei zeigten sich von dem, was das Pflegeunternehmen Humanas aus dem einstigen Schulgelände und den -gebäuden im Quedlinburger Ortsteil Bad Suderode gemacht hat, begeistert. „Das war viel Wert, dass die Alte Schule in das Bauprojekt mit einbezogen wurde“, lobt Frank Ruch beim Rundgang durch das verwandelte Gebäude.

Humanas-Wohnpark bringt frischen Wind in Alte Schule

Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch (l.) erläutert Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch und der Gleichstellungsbeauftragten Samantha Mantel Details zur Pflege im Humanas-Wohnpark in Bad Suderode. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

In der Alten Schule und der Turnhalle, in die eine Zwischendecke eingezogen wurde, befinden sich insgesamt 36 individuell geschnittene Wohnungen, darunter eine Einzimmerwohnung, einige Dreizimmerwohnungen und 30 Zweizimmerwohnungen. Außerdem sind auf dem ehemaligen Sportplatz und Schulhof zwei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweizimmerwohnungen entstanden.

Neuer Außenaufzug an Alter Schule

Auch die sogenannte Wabe, die in allen von Humanas erbauten Wohnparks das Kernstück des Areals bildet, haben sich Frank Ruch und seine Begleiter angesehen. In der Wabe befinden sich insgesamt 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Alle Appartements sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Auch die Wohnungen in den Reihenhäusern und der Alten Schule verfügen allesamt über ein eigenes Bad sowie eine Terrasse beziehungsweise einen Balkon. Ein Außenaufzug ist im Sinne der Barrierefreiheit nachgerüstet worden.

Humanas-Wohnpark bringt frischen Wind in Alte Schule

Haben den Ausblick von einem der neuen Balkone über den Wohnpark und die Landschaft rund um Bad Suderode schonmal getestet (v. l.): Gleichstellungsbeauftragte Samantha Mantel, Wirtschaftsförderer Henning Rode, Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch und Frank Ruch, Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Im Zentrum der Wabe befindet sich zudem der Tagespflege- und allgemeine Aufenthaltsbereich. „Denn unsere Tagespflege aber auch den ambulanten Dienst kann nicht nur unsere Bewohnerschaft der Wabe und der Wohnungen auf dem Gelände und in der Alten Schule nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks“, erklärt Fabian Biastoch.

Pflegekonzept kommt im Quedlinburger Rathaus gut an

Anerkennung gab es seitens der Besucher aus dem Rathaus der Welterbestadt auch für das besondere Konzept des Pflegeunternehmens. Denn bei Humanas-Wohnparks handelt es sich nicht um klassische Pflegeheime. Eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung ist in der Wabe durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege dennoch möglich – und das bei geringeren Eigenanteilen als in einem klassischen Pflegeheim. „Pflegeheime sind ja auch schlichtweg nicht mehr bezahlbar“, findet Frank Ruch. „Uns ist es zudem wichtig, die individuellen Fähigkeiten und Interessen unserer Bewohnerinnen und Bewohner so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, weshalb wir auf die Themen Alltagsbegleitung und die Arbeit in der Gemeinde in Form von Kooperationen ein besonderes Augenmerk legen“, merkt Fabian Biastoch an.

Humanas-Wohnpark bringt frischen Wind in Alte Schule

Wo einst Schulhof und Sportplatz waren, befinden sich jetzt die sogenannte Wabe als Kernstück des Wohnparks und zwei Reihenhäuser mit Zweizimmerwohnungen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Bei dem Wohnpark in Bad Suderode handelt es sich um den bisher größten der über 20 Wohnparks des familiengeführten Pflegeunternehmens aus dem Landkreis Börde.

Weitere Humanas-Wohnparks im Landkreis Harz befinden sich in Ballenstedt, Darlingerode, Friedrichsbrunn, Meisdorf, Osterwieck und Schwanebeck. Diese und alle anderen Humanas-Standorte in ganz Sachsen-Anhalt bieten Menschen aus der Gemeinde die Möglichkeit glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind.

Feierliche Eröffnung im Humanas-Wohnpark Wolmirstedt

Feierliche Eröffnung im Humanas-Wohnpark Wolmirstedt

Am 30. April 2025 ist es soweit: Ab 15 Uhr wird die feierliche Eröffnung des Humanas-Wohnparks in Wolmirstedt begangen. Zur offiziellen Eröffnungsfeier laden Pflegedienstleiterin Daniela Wolff und ihr Team alle Interessierten in den Wohnpark in der Kleinen Gartenstraße 2c ein.

Besucherinnen und Besucher erwartet an diesem Nachmittag neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet inklusive Rahmenprogramm mit Karaoke und Auftritten der Taiko-Gruppe „higashi daiko“ des HKC Magdeburg-Barleben e. V. und des OK-Live Ensembles vor allem die Möglichkeit, sich einen Eindruck des Wohnparks zu verschaffen.

In der „Wabe“, dem Kernstück aller von Humanas erbauten Wohnparks, gibt es 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Zudem gehören zum Wohnpark in Wolmirstedt drei Reihenhäuser mit 30 Zweiraumwohnungen. Alle Appartements und Wohnungen sind barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet. Daniela Wolff und ihr Team stehen an diesem Tag auch für individuelle Fragen zur Verfügung.

Symbolische Schlüsselübergabe an Humanas-Wohnpark in Wolmirstedt

Und wie bei jeder offiziellen Eröffnungsfeier eines Wohnparks wird Pflegedienstleiterin Daniela Wolff von der Humanas-Geschäftsführung traditionell eine Holzbank für den Wohnpark erhalten. Ihre Kollegin Gabriele Will, Pflegedienstleiterin des Standorts in Wanzleben, hat die vorangegangene offizielle Eröffnungsfeier eines Wohnparks ausgereichtet. Entsprechend ist sie es, die Daniela Wolff den symbolischen Wohnparkschlüssel überreichen wird. Viele Bewohnerinnen und Bewohner leben indes schon seit gut einem Jahr im Humanas-Wohnpark Wolmirstedt und freuen sich nun auf die offizielle Eröffnungsfeier „ihres“ Wohnparks. Zu der Feier haben sich auch Martin Stichnoth, Landrat des Bördekreises, und Wolmirstedts Bürgermeisterin Marlies Cassuhn angekündigt.

Durch den Humanas-Wohnpark in Wolmirstedt ist es Menschen aus der Stadt möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Humanas entwickelt Hightech-Turnschuh für Pflegekräfte

Humanas entwickelt Hightech-Turnschuh für Pflegekräfte

In Zusammenarbeit mit einem Fachgeschäft für Orthopädie-Schuhtechnik aus dem Bördekreis hat Humanas einen eigenen Pflegeturnschuh entwickelt – den Humanas Care-Step. Das nur in sehr limitierter Auflage erhältliche Modell misst unter anderem die Vitalwerte der Person, die die Schuhe trägt – und kann den Pflegealltag so mitunter massiv erleichtern.

Konkret werden von der modernen Technologie des Schuhs unter anderem Blutdruck, Puls und Atemfrequenz gemessen. Außerdem zählt der Schuh natürlich vollautomatisch die Schritte der Trägerperson mit und prüft deren Laufbild. Die Vital- und Laufinformationen werden der jeweils zuständigen Pflegedienstleitung und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement übermittelt, um im „Notfall“ deutlich überhöhter Belastung einschreiten zu können.

Pflegekraft konnte Humanas Care-Step vorab testen

„Seit 1. April sind unsere Pflegedienstleitungen angehalten, auf Grundlage der Daten Verbesserungen in den Pflegealltag einfließen zu lassen. Mögliche Verbesserungen sind allerdings ausschließlich für Mitarbeitende, die dank unseres neuen Pflegeturnschuhs verifizierte Daten an ihre PDL übermitteln, möglich“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.

Humanas-Pflegekraft Kassandra Wild durfte den ultraleichten Humanas Care-Step bereits vorab testen und war vor allem von den an der Schuhsohle integrierten Saugnäpfen begeistert. „Die Saugnäpfe werden immer dann aktiviert, wenn körperlich belastende Arbeiten verrichtet werden. Dann saugt sich der Schuh am Boden fest und man kann mehr Kraft aufbringen. Eine geniale Erfindung“, fasst Kassandra Wild zufrieden zusammen.

Pflegeturnschuh in limitierter Auflage verfügbar

Wer also von den Annehmlichkeiten des Humanas Care-Step profitieren möchte, sollte schnell sein. Denn der besondere Pflegeturnschuh für außergewöhnliche Pflegemitarbeitende ist nur in limitierter Auflage verfügbar und kostet 289 Euro. Die individuelle Anpassung des ultraleichten Turnschuhs an den eigenen Fuß durch den Orthopädiepartner von Humanas ist natürlich inklusive und der Humanas Care-Step somit super ergonomisch.

Bestellungen des neues Hightech-Produkts made in Sachsen-Anhalt nimmt Humanas ausschließlich am 1. April per Fax entgegen.

Humanas entwickelt Hightech-Turnschuh für Pflegekräfte

Pflegekraft Kassandra Wild hat den neuen Hightech-Turnschuh bereits getestet. Der Humanas Care-Step hat sie überzeugt. Fotomontage: Katharina Hannemann und Manuela Wendt/Humanas

Anmerkung: Bei dem Text handelt es sich um unseren diesjährigen Aprilscherz.

Humanas unter fünf größten Tagespflegebetreibern

Humanas unter fünf größten Tagespflegebetreibern

Erstmals zählt Humanas zu den fünf größten Betreibern von Tagespflegen in ganz Deutschland. Das zeigen Daten des Online-Portals Pflegemarkt.com.

Als familiengeführtes Pflegeunternehmen aus der Börde ist Humanas in dem Tagespflege-Ranking neu dabei. Das Pflegeunternehmen belegt den fünften Platz und ist einer der Top-Betreiber von Tagespflegen in Deutschland. Konkret handelt es sich laut Pflegemarkt.com um 567 Tagespflegeplätze an 23 Standorten, die seitens Humanas in das Ranking mit eingeflossen sind.

Zwei neue Humanas-Wohnparks in 2025 geplant

In ganz Sachsen-Anhalt betreibt Humanas 23 Wohnparks und somit auch 23 Tagespflegen. Und diese Zahl wird sich im Laufe der Jahre noch erhöhen. Schließlich sollen allein 2025 zwei neue Standorte des Familienunternehmens eröffnen – einer in Wefensleben in der Verbandsgemeinde Obere Aller und einer in Irxleben in der Gemeinde Hohe Börde. Beide Standorte befinden sich im Landkreis Börde, in dem der Familienbetrieb auch seinen Sitz hat.

Grundsätzlich zeige sich laut des Online-Portals auf Grundlage der Daten, dass die Tagespflege auch 2025 das wachstumsstärkste Segment der Pflegebranche bilde. „Neben einem erneut deutlichem Standortwachstum zeigen auch die größten Betreiber der Tagespflege eine merkliche Ausbreitung ihres Portfolios“, heißt es in dem Ranking.

Tagespflege bei Humanas als Teil einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung möglich

Während viele andere Tagespflegedienste ausschließlich Tagespflegeleistungen anbieten, ist die Tagespflege bei Humanas als Teil einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung möglich. Denn in Humanas-Wohnparks ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Bewohnerinnen und Bewohner der sogenannten Wabe durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas kann indes nicht nur die Bewohnerschaft nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.

Auf den Plätzen vier bis eins landeten in dem Ranking des Fachportals der Arbeiter-Samariter-Bund des Landesverbandes Niedersachsen (Platz vier, 617 Tagespflegeplätze), die Johanniter GmbH (3. Platz mit 1208 Tagespflegeplätzen), der Verbund PflegeButler und Onesta (Platz zwei, 1670 Tagespflegeplätze) und mit 2054 Tagespflegeplätzen die advita Holding GmbH auf dem ersten Platz.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner