von Bianca Oldekamp | 14. April 2025
Im Humanas-Wohnpark Bad Suderode ist es zu einer Begegnung der besonderen Art gekommen. Hausmeister Dirk Haberhauer hat seinen ehemaligen Lehrer Hans-Jürgen Schröter, genannt Jule, wiedergetroffen. Und zwar auf dem Gelände der Alten Schule, auf dem der einstige Sportlehrer seinen damaligen Schüler Dirk Haberhauer schon ordentlich ins Schwitzen gebracht hat.
„Das war noch zu DDR-Zeiten, ist also lange her“, erklärt Dirk Haberhauer. Seit der Eröffnung des neuen Humanas-Wohnparks auf dem Gelände der Alten Schule in Bad Suderode im Sommer 2024 ist der 54-Jährige als Hausmeister dort tätig, wo er einst zehn Jahre zur Schule gegangen ist. „Als Jule dann vor einigen Wochen plötzlich im Wohnpark vor mir stand, habe ich mich richtig gefreut, dass er bei uns in der Wabe wohnen wird“, erzählt Dirk Haberhauer lächelnd. „Ich wohne jetzt genau dort, wo früher einmal der Schulhof war – und ich kann sogar auf die Sporthalle schauen“, freut sich wiederum Hans-Jürgen Schröter.
Bewohner hat an damaliger POS Sport und Geschichte unterrichtet
Die Sporthalle aber vor allem der Sportplatz der Alten Schule waren schließlich über viele Jahre die Wirkungsstätte des heute 84-Jährigen, der Sport- und Geschichte an der damaligen Polytechnischen Oberschule (POS) unterrichtet hat. Und diese POS hat eben auch Humanas-Hausmeister Dirk Haberhauer von der ersten bis zur zehnten Klasse besucht.
Während der 84-Jährige damals für seine Schüler und somit auch Dirk Haberhauer verantwortlich war, ist es heute genau andersrum. Durch das bei Humanas übliche bereichsübergreifende Arbeiten wird der ehemalige Lehrer heute teils von seinem damaligen Schüler betreut. Ob das komisch sei? „Überhaupt nicht“, sind sich die beiden einig.
In ganz Bad Suderode für lautes Organ bekannt
So einig waren sich die beiden zu Schulzeit aber nicht immer. „Als ich mal zu spät zum Sportunterricht aufgetaucht bin, gab es ein ordentliches Donnerwetter, heute würde man wohl Shitstorm sagen“, erinnert sich Dirk Haberhauer lachend und ergänzt: „Da wäre es vielleicht besser gewesen, gar nicht aufzutauchen statt zu spät.“ Während seiner Zeit als Lehrer sei so ein Donnerwetter mitunter ganz schön laut ausgefallen, gesteht Hans-Jürgen Schröter und ergänzt: „Ich war für mein lautes Organ in ganz Bad Suderode bekannt. Manchmal wurde gewitzelt, dass sogar meine Frau Daheim mich habe hören können.“

Der ehemalige Sport- und Geschichtslehrer Hans-Jürgen Schröter (l.) zeigt seinem einstigen Schüler, Humanas-Hausmeister Dirk Haberhauer, den Blick von seiner Terrasse. Von dieser aus hat der 84-Jährige sowohl Sporthalle als auch Schulgebäude im Blick. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Seit mittlerweile 65 Jahren sind Renate und Hans-Jürgen Schröter verheiratet. Im selben Wohnbereich wie auch ihr Mann hat Renate Schröter kürzlich eines der Einzimmerappartements in der sogenannten Wabe als Herzstück des Wohnparks bezogen.
Als streng, aber herzlich könnte man Hans-Jürgen „Jule“ Schröter entsprechend seines lauten Organs bezeichnen. Eigenschaften, die auch abseits des Schulunterrichts von Nöten waren. Schließlich hat der 84-Jährige den Wintersport im Harz mit aufgebaut und sich auch nach Schulschluss für Nachwuchssportler im Rahmen von Sport-AGs engagiert. „Ich habe die Schülerinnen und Schüler damals für die Kinder- und Jugendspartakiaden in der DDR vorbereitet. Erst gab es schulinterne Vorwettkämpfe, dann die auf Kreisebene und die Besten habe ich dann alle zwei Jahre auf die Bezirksspartakiade in Halle und die zentralen Spartakiadenwettkämpfe vorbereitet und begleitet“, erinnert sich Hans-Jürgen Schröter.
Alter Wirkungsort ist jetzt Humanas-Wohnpark Bad Suderode
„So weit bin ich aber nie gekommen“, witzelt dessen ehemaliger Schüler Dirk Haberhauer. Im Gegensatz zu den Kindern des Ehepaares Schröter. „Sportlich sind und waren unsere Tochter und die vier Söhne allesamt – und deren Kinder auch“, erzählt Hans-Jürgen Schröter stolz und zeigt Dirk Haberhauer Bilder seiner Enkelin, die vor einigen Jahren bei einem Sichtungswettbewerb im Sprinten im Berliner Olympiastadion teilgenommen hat.
Jetzt wieder an seinem alten Wirkungsort zu sein, ist für Schröter ein schönes Gefühl – wenn auch bedingt dadurch, dass er und seine Frau auf Pflege angewiesen und das Leben in den eigenen vier Wänden keine Option mehr sei. „Dass ich aber mal in einer Küche schlafen werde, hätte ich nicht gedacht“, witzelt Jule Schröter, während er in seinem gemütlichen Sessel in seinem Einzimmerappartement im Humanas-Wohnpark sitzt. Der Sessel steht nämlich schräg gegenüber einer kleinen Küchen- und Möbelzeile, die es in jedem der insgesamt 28 Appartements in der Wabe des Wohnparks gibt. Und von seiner eigenen Terrasse aus, kann der ehemalige Sportlehrer die Sporthalle wunderbar sehen. „Das finde ich schön“, zeigt sich Hans-Jürgen „Jule“ Schröter mit seiner neuen Situation in der alten Umgebung im modernen Gewand zufrieden.
von Bianca Oldekamp | 15. November 2024
Zum Tag der offenen Wohnparktür in Bad Suderode am Mittwoch, 13. November 2024, haben viele Interessierte den Humanas-Wohnpark in Bad Suderode besucht. Darunter auch zahlreiche „Ehemalige“ der Alten Schule. Das alte Schulgebäude samt Turnhalle ist neben Einzimmer-Appartements und zwei Reihenhäusern mit Zweiraumwohnungen nämlich ebenfalls Teil des Humanas-Wohnparks in Bad Suderode.
Viele Führungen durch den Wohnpark Bad Suderode
„Ich freue mich, dass so viele Besucherinnen und Besucher den Weg zu uns in den Wohnpark gefunden haben. Das Interesse an allen Wohnbereichen war riesig und ich bin schon gespannt, welche Interessenten wir hier schon bald als Bewohnerin oder Bewohner begrüßen dürfen“, berichtet Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß zufrieden und ergänzt: „Mein Dank gilt meinem Team für die großartige Unterstützung bei den vielen Führungen.“ Das Tagesgeschäft im Wohnpark ging indes wie gehabt weiter. Schließlich gibt es bereits einige Bewohnende in den Einzimmerappartements, die Reihenhäuser sind allesamt vermietet. Viele der individuell geschnittenen Wohnungen in der Alten Schule und der ehemaligen Turnhalle sind vorgemerkt.

Christa Fischer (links) ist vom Ausblick aus den künftigen Wohnungen in der Alten Schule im Humanas-Wohnpark begeistert. Freundin Bärbel Schweinefuß zeigt sie, dass man sogar den Preußenturm auf dem Schwedderberg sehen kann – selbst bei Schmuddel-Wetter. Foto: Humanas
Zum Humanas-Wohnpark in Bad Suderode gehören 28 Einzimmer-Appartements in der sogenannten „Wabe“ und zwei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweizimmerwohnungen. All diese Wohneinheiten sind barrierearm und mit jeweils eigenem Bad und Terrasse ausgestattet. In der Alten Schule und Turnhalle entstehen 36 individuell geschnittene Wohnungen mit zumeist zwei oder drei Zimmern. „Während Wabe und Reihenhäuser fertiggestellt sind, laufen die Arbeiten in und an der Alten Schule sowie Turnhalle auf Hochtouren. Voraussichtlich ab Frühjahr nächsten Jahres können die ersten Wohnungen bezogen werden“, berichtet Humanas-Projektmanager Jan Lämmerhirt.
Alte Schule in Bad Suderode gehört zum Humanas-Wohnpark
Viele „Ehemalige“, die das Gebäude noch aus ihrer eigenen Schulzeit kennen, loben das Engagement von Humanas in Bad Suderode. Für Christa Fischer beispielsweise sei der Gedanke, dort zu wohnen, wo sie selbst einst gebüffelt habe, gar nicht so abwegig. „Der Ausblick aus den Wohnungen über Bad Suderode gefällt mir sehr, die Wohnungen sind zudem sehr schön geschnitten“, zeigt sich Christa Fischer begeistert.

Ulrich Schweinefuß war von 2000 bis 2007 Schulleiter der Förderschule, die zu dieser Zeit im Schulgebäude untergebracht war. Seiner Frau Bärbel Schweinefuß hat er sein ehemaliges Büro und den einstigen Standort seines Schreibtisches gezeigt. Foto: Humanas
Begleitet hat sie an diesem Tag das befreundete Ehepaar Schweinefuß. Und das aus gutem Grund. Von 2000 bis zu ihrer Schließung im Jahr 2007 war Ulrich Schweinefuß Schulleiter der Förderschule, die zu dieser Zeit als letzte Schule in der Alten Schule untergebracht war. Sein ehemaliges Büro hat Ulrich Schweinefuß natürlich wieder erkannt. Seiner Frau Bärbel Schweinefuß konnte er ganz genau sagen, wo einst sein Schreibtisch und der seiner Sekretärin standen – auch wenn die damalige Bürotür mittlerweile zugemauert und der Raum jetzt Teil einer altersgerechten Wohnung ist.
Praxis für tiergestützte Ergotherapie zieht auf Humanas-Gelände in Bad Suderode
„Ihre“ zwei Wohnungen im Souterrain der Alten Schule haben sich am Tag der offenen Wohnparktür in Bad Suderode auch Jessica Krampe und ihr Praxisteam angesehen. Die Ergotherapeutin arbeitet bereits mit Humanas zusammen. In zwei Wohnungen im Souterrain der Alten Schule werden die neuen Praxisräume für die auf Wunsch tiergestützte Ergotherapie entstehen. „Wir freuen uns schon sehr, die neuen Räume mit unseren Huskys im kommenden Jahr zu beziehen“, erzählt Jessica Krampe.

Zwei Wohnungen im Souterrain der alten Schule wird Ergotherapeutin Jessica Kampe (links) mit ihrem Team, das auch tiergestützte Therapien anbietet, beziehen. Den Tag der offenen Wohnparktür hat sie genutzt, um dem Team und Hund Askan die neuen Praxisräume im Humanas-Wohnpark in Bad Suderode zu zeigen. Foto: Humanas
Am Tag der offenen Wohnparktür hat das Humanas-Team auch alle Fragen rund um das Konzept sowie zum Wohn- und Betreuungsangebot beantwortet. Bei Kaffee und Kuchen konnten Reservierungen aufgenommen werden und es gab individuellen Gespräche.
Tagespflege im Humanas-Wohnpark für alle Menschen aus Bad Suderode
Mit dem Bau und Ausbau in Bad Suderode ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim, und das mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
von Bianca Oldekamp | 8. November 2024
In Bad Suderode öffnen am Mittwoch, 13. November 2024, die Türen des Humanas-Wohnparks. Das Team um Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß lädt alle Interessierten ein, sich an diesem „Tag der offenen Wohnparktür“ von 10 bis 15 Uhr über die Angebote von Humanas direkt im Wohnpark an der Nordhäuser Heerstraße 20 an der Alten Schule zu informieren.
Bei Kaffee und Kuchen können sich Besucherinnen und Besucher die Räumlichkeiten ansehen und sich über das Humanas-Konzept informieren. Außerdem berichten Sylvia Reuß und ihr Team über die altersgerechten Wohn- sowie Betreuungsangebote.
Humanas am Tag der offenen Wohnparktür kennenlernen
Im Humanas-Wohnpark in Bad Suderode ist neben seniorengerechtem Wohnen in den Mehrraumwohnungen auch Betreutes- oder Service-Wohnen möglich. Der Wohnpark in Bad Suderode verfügt zudem über eine Tagespflege. Eine teilstationäre Betreuung steht stundenweise oder ganztägig – je nach Wunsch und Absprache – zur Verfügung.
Die hybride Humanas-Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als ein klassisch stationäres Pflegeheim – bei niedrigeren Eigenanteilen. Wie das funktioniert, erklären Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß und ihr Team am Tag der offenen Wohnparktür gern. „Wir freuen uns schon, allen Interessierten unseren schönen Wohnpark in Bad Suderode zu zeigen und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung“, erklärt Sylvia Reuß und ergänzt: „Unser ambulanter Dienst und auch die Tagespflege können übrigens nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen aus ganz Bad Suderode genutzt werden. Auch diesbezüglich informieren wir gern.“
Team in Bad Suderode steht für Fragen zur Verfügung
Der Wohnpark in Bad Suderode wurde im August 2024 eröffnet und bietet eine individuelle und wohnortnahe Verbindungen aus altersgerechten Wohnformen und einer bedarfsorientierten Pflege und Betreuung. Neben 28 barrierefreien Einzimmerwohnungen mit eigenem Bad und Terrasse in der sogenannten Wabe gibt es 28 ebenfalls barrierefreie Zweizimmerwohnungen in den Reihenhäusern sowie 36 individuell geschnittene Wohnungen in der Alten Schule.
von Jennifer Lorbeer | 6. Juni 2024
Was wäre, wenn die Tourenplanung des Pflegedienstes in der Pflegesoftware ganz automatisch erstellt wird? Wenn die Dienstplanung per Klick alle Wünsche der Mitarbeitenden berücksichtigt und die monatliche Abrechnung am Ende des Monats nur noch per Knopfdruck erfolgt? An genau solch einem Projekt arbeiten aktuell unter anderem Pflegedienstleiterin Kathrin Richter und Alexander Misera, Geschäftsführer von Huskycare. Denn die Digitalisierung der Pflege hat Nachholbedarf, wie Misera in der neuen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ berichtet. Einer der Gründe, warum der pflegeunerfahrene Quereinsteiger aus der IT-Branche nun alle Kraft in eine neue Pflegesoftware steckt – gemeinsam mit Pflegeexpertin Richter, die von den Eigenheiten gängiger Software „genervt“ war. Welche Vorteile diese neue Entwicklung im Vergleich zu anderen hat und wann die Software erstmalig zum Einsatz kommt, berichten die beiden in der neuen Podcastfolge.

In der neuen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ sind Alexander Misera (2.v.l.) und Kathrin Richter (2.v.r.) zu Gast und berichten über die Entwicklung der Pflegesoftware „Huskycare“. Foto: Humanas
Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Alica Warsawski | 8. Mai 2024
Am neuen Standort des Pflegeunternehmens Humanas in Bad Suderode hat unter anderem der Ortsbürgermeister gemeinsam mit Pflegedienstleiterin und Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel vergraben. Im August 2024 soll der Wohnpark mit barrierefreien Wohnungen und Pflegedienst eröffnen.
Zahlreiche Interessierte waren am Mittwoch, den 8. Mai 2024 zum „Tag der offenen Baustelle“ dabei, als Ortsbürgermeister Gerd Adler und Landrat Thomas Balcerowski zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Ulrich Thomas, Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß und Ina Kadlubietz sowie Dr. Jörg Biastoch von der Humanas-Geschäftsführung zur Schaufel gegriffen und die Zeitkapsel am neuesten Humanas-Wohnpark in Bad Suderode vergraben haben. Die Besonderheit des Standortes ist, dass neben Ein- und Zweizimmerwohnungen in drei neugebauten Gebäuden, weitere barrierefreie Wohnungen in einer Alten Schule entstehen. „Heute erfuhr ich, dass in der ehemaligen Schule das Fach Produktive Arbeit gelehrt wurde – dies möchten wir nun wieder aufleben lassen“, kündigte Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch während der Veranstaltung an. „In Zusammenarbeit mit der Kommune verfolgen wir dieses Konzept, denn wir möchten gemeinsam partizipieren und den Menschen ein sinnerfülltes Leben ermöglichen.“
Im August 2024 sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnpark Bad Suderode einziehen können, in dem insgesamt 92 barrierefreie Ein-, Zwei- sowie Dreiraumwohnungen mit eigenem Bad und Terrasse entstehen. Landrat Thomas Balcerowski betonte die Bedeutung dieses Schrittes für die Zukunft der Gemeinde. „Heute ist ein schöner Tag für Bad Suderode, denn es wird mehr als 90 Paaren und Bewohnern ermöglicht, in ihrer Heimat zu bleiben.“
Besucherinnen und Besucher auf der Wohnpark-Baustelle
Anlässlich des „Tages der offenen Baustelle“ besuchten die Gäste die Räumlichkeiten des neuen und bisher größten Humanas-Standortes. Darüber hinaus informierten Mitarbeitende umfassend über das Wohnen und Arbeiten bei Humanas und nahmen Kontaktdaten von interessierten Besucherinnen und Besuchern auf. „Dem Unternehmen und auch allen Bad Suderödern ist zu diesem hervorragenden Standort zu gratulieren“, würdigte Ortsbürgermeister Gerd Adler das Projekt als wichtigen Beitrag zur regionalen Entwicklung. „Für den Gesundheitstourismus stellt dies eine gute Ergänzung dar.“

Interessierte Besucherinnen und Besucher haben die Räumlichkeiten des neuen und bisher größten Humanas-Standortes besichtigt. Foto: Humanas
Mit dem Bau in Bad Suderode ermöglicht Humanas den Menschen aus der Gemeinde, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassische stationäre Pflegeheim und dies zu niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von den Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch von Ortsansässigen außerhalb des Wohnparks genutzt werden.