039207 84888-0 info@humanas.de
Baumpflanzen im Wohnpark Schwanebeck

Baumpflanzen im Wohnpark Schwanebeck

Das Team in Schwanebeck hat den Tag der offenen Wohnparktür genutzt, um Humanas-Traditionen zu pflegen und die Gemeindearbeit zu festigen. So ließen sich die Mitarbeitenden, Bewohnerinnen und Bewohner sowie kleinen und großen Gäste vom schlechten Wetter nicht unterkriegen, pflanzten einen Baum und ließen Drachen steigen.
Es gibt Tage, die fangen einfach schlecht an, nehmen dann aber ungemein an Fahrt auf. Als die Kinder von den „Wehrstedter Orgelpfeifen“ aus Halberstadt zum Tag der offenen Wohnparktür nach Schwanebeck kamen, regnete es Bindfäden. Eigentlich sollte gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unserem Team Drachen steigen gelassen werden und wir wollten einen Baum pflanzen. Denn rund ein Jahr nach Eröffnung hat der Wohnpark erste Wurzeln in der Gemeinde geschlagen und neue Kooperationen sind entstanden. Eine Humanas-Tradition, bei der mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Team ein Wunschbaum auf dem Wohnparkgelände gepflanzt wird.
Vom schlechten Wetter ließ sich jedoch niemand unterkriegen. Nachdem die Teller mit den leckeren Nudeln samt Tomatensoße aufgegessen waren, riss der graue Himmel auf und Jung und Alt sausten zusammen ins Freie. Die Drachen konnten endlich fliegen und der Baum – ein Blauglockenbaum, auch Kaiserbaum genannt, mit schnellwachsender, breiter Krone für ein schattiges Plätzchen im Sommer – wurde gepflanzt.
Im Anschluss kamen noch viele Interessierte, die sich bei Kaffee und Kuchen das Humanas Konzept erklären ließen. Unser Team konnte alle offenen Fragen klären, die Besucherinnen und Besucher die freien Appartements besichtigten. Dank toller Organisation – und Improvisation – ein gelungener Tag.

Zum Tag der offenen Wohnparktür in Schwanebeck kamen auch Kita-Kinder aus Halberstadt zu Besuch und ließen mit unserer Bewohnerschaft Drachen steigen. Foto: Humanas

Tiergestützte Ergotherapie in Humanas Wohnparks

Tiergestützte Ergotherapie in Humanas Wohnparks

Seit rund zehn Jahren bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Wohnparks regelmäßig Besuch von Jessica Kampe und ihrer Begleitung auf vier Pfoten. Die tiergestützte Ergotherapie mit ihren Huskys ist eine Geschichte, die sich zusammen mit Humanas entwickelt und gewachsen ist. So sind nicht nur unsere Mitarbeitenden „auf den Hund gekommen“, deren Vierbeiner im Wohnpark-Alltag für kleine Freuden sorgen. Die ausgebildeten Therapiehunde von Jessica Kampe finden hingegen ganz bewusst Zugang zu unseren Bewohnerinnen und Bewohnern.

Alles begann 2012, als sich Jessica Kampe in unserem Wohnpark in Meisdorf beworben hat. Als gelernte Ergotherapeutin hat sie mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gearbeitet. Schnell stellte die junge Frau fest: „Durch meinen Hund Eyron finde ich einen viel leichteren Zugang zu den Menschen.“ Hund Eyron war ihr erster Husky, der so eigentlich nicht geplant war, denn eigentlich sollte es immer ein ganz kleiner Hund sein. Dann bekamen sie zu Weihnachten diese Huskytour geschenkt, erzählt Jessica Kampe. „Ich war verzaubert. Diese Tiere haben eine magische Ausstrahlung.“ Aus einem Husky wurden recht schnell mehr, sodass das Rudel auf drei Huskys gewachsen ist. „Ich liebe meine Berufung und ja, ich kann mir keine besseren Begleiter vorstellen“, sagt sie und berichtet, dass die drei Huskys bald von „Akani“, einem Malamut, Verstärkung bekommen.

Angel, Akiro und Ari gehören zum Rudel und Akani wird zum Therapiehund ausgebildet. Fotoquelle (4): Jessica Kampe

Mit der tiergestützten Ergotherapie hat sich Jessica Kampe selbstständig gemacht und im April 2022 ihre eigene Therapie-Praxis in Ermsleben eröffnet. Humanas ist sie aber treu geblieben und besucht weiterhin unsere Bewohner und Bewohnerinnen: „Ich liebe die besonderen Momente, wenn wir gemeinsam den Wohnpark betreten, kommen alle zusammen in die Tagespflege und das Strahlen in den Gesichtern der Menschen geht nicht mehr weg.“

 

Wohnpark Gröbern feierlich eröffnet

Wohnpark Gröbern feierlich eröffnet

Der 19. Wohnpark von Humanas ist feierlich eröffnet worden. In Gröbern werden rund 20 Arbeitsstellen geschaffen und weitere Projekte des Pflegeunternehmens sind in der Region schon in der Planung.

„Vor gar nicht allzu langer Zeit standen wir hier auf der grünen Wiese und haben noch von dem Projekt in der Zukunft gesprochen“, sagte Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas, bei der Eröffnung zu Bürgermeister Ferid Giebler. 

„Wir freuen uns, dass in der kurzen Zeitspanne der Wohnpark errichtet werden konnte und es schon so schön aussieht“, betonte der Bürgermeister der Gemeinde Muldestausee. „Ich möchte mich auch ganz herzlich bei Humanas für die Investition hier bedanken. Als Gemeinde können wir den Bedarf nach altersgerechtem Wohnen und einer solchen Versorgung gar nicht alleine decken.“ In dem Wohnpark in Gröbern finden 28 Bewohnerinnen und Bewohner eine Alternative zum klassischen Pflegeheim, die eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung zu günstigeren Preisen als bei stationären Anbietern gewährleistet. Hinzukommen mehrere Zweiraumwohnungen, in denen auch eine pflegerische Versorgung durch Humanas möglich ist. 

Verstärkung gesucht

„Aktuell sind wir 11 Kolleginnen und Kollegen“, erklärte Sylvana Heine, Pflegedienstleiterin an dem Standort, mit Blick auf die Belegung. „Sobald wir alle Wohnungen belegt haben, werden hier rund 20 Menschen eine Arbeitsstelle gefunden haben“, fügte Ina Kadlubietz, geschäftsführende Gesellschafterin von Humanas, hinzu. Bewerbungen von Pflegefachkräften seien ebenso willkommen wie von Pflegekräften oder Quereinsteigenden. 

Der Wohnpark Gröbern wird zudem nicht der letzte Standort in der Region sein, verriet Dr. Biastoch. „Wir sind schon in Gesprächen“, ließ er wissen. Durch die Photovoltaikanlagen und hochenergetische Bauweise müssten die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner auch keine Kostenexplosionen fürchten. 

Gratulationen aus dem Magdeburger Rathaus zum 102. Geburtstag

Gratulationen aus dem Magdeburger Rathaus zum 102. Geburtstag

Zum 102. Geburtstag hat Erika Augustin auch einen Besuch und eine Überraschung aus dem Magdeburger Rathaus erhalten. Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger gratulierte stellvertretend für Oberbürgermeisterin Simone Borris. 

„Mit den besten Wünschen von Frau Borris und auch unserem Ministerpräsidenten Reiner Haseloff“ überreichte Sandra Yvonne Stieger zwei Urkunden und Geschenke an Erika Augustin. „Ich gratuliere ihnen ganz recht herzlich“, ergänzte die Magdeburger Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit in Vertretung von Oberbürgermeisterin Simone Borris. 

Fabian Biastoch, Prokurist bei Humanas, gratuliert Erika Augustin zum 102. Geburtstag.

Fabian Biastoch, Prokurist bei Humanas, gratuliert Erika Augustin zum 102. Geburtstag.

Die Jubilarin, die ihren 102. Geburtstag am 10. September im Kreise ihrer Familie und natürlich im Humanas Wohnpark Hans-Grade-Straße gefeiert hatte, freute sich sichtlich. „Kommen Sie her“, forderte Erika Augustin die Besucherin aus dem Rathaus auf und umarmte sie herzlich. 

Ein Versprechen zum Abschied

Beim Abschied war klar, dass sich beide Damen wiedersehen werden. „Zum 105. Geburtstag komme ich wieder vorbei“, versprach Sandra Yvonne Stieger. „Ich freue mich schon darauf“, entgegnete Erika Augustin mit einem Lächeln im Gesicht. 

Im Namen der Geschäftsleitung des Pflegeunternehmens aus Colbitz (Landkreis Börde) gratulierte zudem Prokurist Fabian Biastoch dem Geburtstagkind. Erika Augustin war erst als 100-Jährige zu Humanas gezogen und ist inzwischen die älteste Bewohnerin in den Wohnparks des Familienunternehmens. 

Ambulante Tour durch Schönebeck

Ambulante Tour durch Schönebeck

Unsere ambulante Versorgung in den Wohnparks steht auch Menschen im nahen Umfeld unserer Standorte zur Verfügung. Im Wohnpark Schönebeck beispielweise ist Melanie Kersten eine der Mitarbeitenden, die die quartiersbezogene Pflege jeden Tag leisten. Sie besuchen Pflegebedürftige zu Hause und sind dabei nicht nur Pflegefachkräfte, sondern auch Seelsorgende und Gesprächspartnerinnen.

 

06:15 Uhr
Dienstbeginn. Bevor es mit der Tour losgeht, nutzt Melanie die Vorbereitungszeit für Kaffee und Absprachen mit den Kolleginnen und Kollegen.

06:30 Uhr
Es geht los mit dem Dienstflitzer zur ambulanten Tour im Schönebecker Stadtgebiet.

 

06:40 Uhr
Hanna Rehbein erwartet Melanie bereits im Hausflur und heißt sie wie jeden Morgen „Willkommen“.

 

07:10 Uhr
Briefkasten leeren und die Tageszeitung mitnehmen, gehört ebenfalls zu Melanies alltäglicher Tour-Routine.

 

 

07:35 Uhr
Beim Besuch von Rosemarie Nickel zieht Melanie ihr jeden Tag die Kompressionsstrümpfe an.

 

08:10 Uhr
In der Küche von Wally Gotzel bereitet Melanie das Frückstück mit Brötchen, Obst und Kaffee vor, während die Seniorin noch etwas weiterschläft.

 

 

08:30 Uhr
Beim Besuch von Hannelore Balder gehört für Melanie immer ein persönliches Gespräch dazu.

 

 

08:50 Uhr
Bei der täglichen Grundpflege wird Helga Bläsing von Melanie angeleitet und unterstützt.

 

09:15 Uhr
Zwischendurch wird alles, was wichtig ist, notiert und abgezeichnet.

 

 

 

09:25 Uhr
Nun aber schnell zurück in den Wohnpark, denn da warten schon die Tagesgäste auf Melanie.

5-jähriger Geburtstag im Wohnpark Ballenstedt

5-jähriger Geburtstag im Wohnpark Ballenstedt

Unser Team im Wohnpark Ballenstedt hat den 5. Geburtstag des Standortes im Harz gefeiert. Mit Ansprachen von Humanas-Chefin Ina Kadlubietz und Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß sowie mit viel Musik, unterhaltsamen Überraschungen und Leckereien wurde das Jubiläum von Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeitenden als auch Besuchenden begangen.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Ina Kadlubietz und Sylvia Reuß überraschten die Schülerinnen und Schüler der Musical AG Feier des Wolterstorff Gymnasiums mit wunderbaren Gesang. Außerdem haben die Kinder der Kita Spatzennest und der Spielmannszug Falkenstein mit ihren Auftritten für beste Unterhaltung gesorgt.

Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß (l.) und Humanas-Chefin Ina Kadlubietz eröffnen die Feier zum 5. Geburtstag des Wohnparks Ballenstedt. Foto: Humanas

Als zusätzliche Höhepunkte hat unser Team spezielle Gäste organisiert sowie ein unterhaltsames Märchentheater mit Rotkäppchen und Schneewittchen aufgeführt.

Unsere Mitarbeitende aus dem Wohnpark Ballenstedt führten neben Theaterstücken auch Auftritte als bekannte Persönlichkeiten auf. Foto: Humanas

Natürlich gab es neben Musik und Unterhaltung durch den DJ, der auch als unser Hausmeister tätig ist, auch leckeren Kuchen und Kaffee. Für einen genussvollen Abschluss sorgte das reichhaltige Abendessen. Und so verbleibt Humanas mit besten Wünschen für unser Team in Ballenstedt – weiterhin ganz viel Freude an der gemeinsamen Arbeit!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner