039207 84888-0 info@humanas.de
Sportanzüge für den SV Grieben

Sportanzüge für den SV Grieben

Humanas und der SV Grieben verbindet seit Eröffnung des Wohnparks eine enge Partnerschaft. Jetzt wirbt das Pflegeunternehmen auf den Sportanzügen der Fußballer. 

„Als wir davon gehört haben, dass die zweite Herrenmannschaft neue Sportanzüge benötigt, haben wir nicht lange überlegt“, erinnert sich Sandy Lazarek, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Grieben. Neben Humanas haben sich auch andere ortsansässige Firmen beteiligt.

„Wir sind wirklich dankbar“, sagt sich Stephan Deuble, „Das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich, sich gegenseitig zu unterstützen. Wir vom SV Grieben freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und auch darauf, dass die Bewohnerinnen und Bewohner von Humanas sich bei uns wohlfühlen. Gern gesehen und herzlich willkommen sind sie immer.“ 

„Wir freuen uns auch jetzt schon auf viele spannende Fußballspiele und hoffen, dass unser Logo auf dem Rücken noch dazu eine ordentlich Portion Glück bringt“, ergänzt Lazarek. 

Kastanienmännchen & Seniorenteller – ‚Sei Du selbst‘ mit Jenifer Diedrich und Katrin Blume

Kastanienmännchen & Seniorenteller – ‚Sei Du selbst‘ mit Jenifer Diedrich und Katrin Blume

Was bedeutet ein Programm für Mitarbeitende überhaupt? Und was ist unter „Sei Du selbst“ bei Humanas zu verstehen? Um diese und weitere Fragen dreht sich diese Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“, bei der Pflegedienstleiterin Katrin Blume aus dem Wohnpark Osterwieck und Personalreferentin Jenifer Diedrich zu Gast sind. Die beiden berichten, was das „Sei Du selbst“-Programm für unsere Mitarbeitenden in der Theorie bedeutet, wie es in der Praxis umgesetzt wird – und wie es in anderen Unternehmen läuft. Weitere Punkt im Gespräch sind die Ausbildung bei Humanas, die erst seit 2020 beworben wird, warum eine Aktion für den guten Zweck gleichzeitig zum tollen Team-Event wird und welche Tiere die beiden Frauen im Alter von 80 Jahren noch ihr Eigen nennen wollen.Im Zusatz-Beitrag berichtet Fabian Biastoch von seinem Ausflug mit dem Wohnpark Schackensleben. Die Mitarbeitenden haben nämlich gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Kristin Brodeck im Rahmen der Aktion „Läuft bei Humanas“ eine schöne Fahrradtour durch die Börde geplant und dabei Kilometer gesammelt.

Das Team aus dem Wohnpark Schackensleben wurde bei ihrer Radtour für „Läuft bei Humanas“ von Fabian Biastoch (r.) unterstützt. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Bunte Eröffnung von Schwanebeck mit dem 1. FC Magdeburg

Bunte Eröffnung von Schwanebeck mit dem 1. FC Magdeburg

Der Wohnpark in Schwanebeck wurde am Dienstag, 10. Mai 2022, feierlich eröffnet. Rund sechs Monate nach dem Einzug des ersten Bewohners begrüßten Humanas-Chefin Ina Kadlubietz, Ute Pesselt, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, und Pflegedienstleiterin Nicole Kraut die Gäste. Viele Menschen waren zum Wohnparkgelände gekommen, um mit den Kollegen und Bewohnerinnen zu feiern.

Zwei von den Feiernden waren die Pflegedienstleiterin Sandy Lazarek und ihre Stellvertreterin Maria Grandt aus dem Humanas Wohnpark Grieben, welche etwas besonderes vorbereitet hatten: Als letzter Wohnpark, der im vergangenen Jahr Eröffnung gefeiert hat, überreichten die beiden symbolisch einen selbstgestalteten Schlüssel an den 19. Wohnpark mit Pflegedienstleiterin Nicole Kraut und ihr Team – verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.

Neben Musik, Hüpfburg und vielen leckeren Überraschungen hatten sich die Schwanebecker für ihre Gäste noch weitere Highlights überlegt – mit ein Grund, warum Blau-Weiß die Farben des Nachmittags waren. Zum einen trat die kleinste Tanzgruppe des SV Blau-Weiß Schwanebeck auf, außerdem gab es bei einer Tombola 2 VIP-Ticktes für ein Spiel des 1. FC Magdeburg zu gewinnen und zum anderen sorgten zwei Spieler des FCM für eine besonders lange Warteschlange. Die beiden Fußballer Tobias Knost und Luca Schuler waren zu Gast, verteilte zahlreiche Autogramme und standen für Fotos mit den Besucherinnen und Besuchern bereit.

Luca Schuler und Tobias Knost, Spieler des 1. FC Magdeburg geben Autogramme bei der Eröffnung des Wohnparks in Schwanebeck. Foto: Humanas

Zu guter Letzt losten die zwei FCM-Spieler unsere Tombola-Gewinnerin aus. Der Erlös aus den verkauften Losen von 400 Euro wird zu gleichen Teilen an den Nachwuchs des SV Blau-Weiß Schwanebeck e.V. und dem Kinder- und Jugendverein der Gemeinde gespendet.

Magdeburger Wohnpark pflanzt Kirschbaum zum Einjährigen

Magdeburger Wohnpark pflanzt Kirschbaum zum Einjährigen

Am Freitag, den 6. Mai 2022, hat der Humanas Wohnpark am Magdeburger Bruno-Taut-Ring sein einjähriges Bestehen mit einer symbolischen Baumpflanzung gefeiert. Gemeinsam mit Karin Grasse, Vorständin der Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG, welche Bauherr des Wohnparks ist, hat das Humanas-Team den Baum eingepflanzt. Tatkräftig wurden sie von Kindern der Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ beim Angießen unterstützt.

Gemeinsam mit Karin Grasse (2.v.l.), Vorständin der Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG, haben Pflegedienstleiterin Franziska Müller (2.v.r.) und ihr Team einen Kirschbaum gepflanzt. Foto: Humanas

„Wir haben uns eine Sauerkirsche ausgesucht“, berichtete Pflegedienstleiterin Franziska Müller, die den Baum als Symbol für das Verwurzeln im Stadtteil zentral an den Eingang des Wohnparkgeländes gesetzt hat. „Mit den Kirschen können wir später zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Kuchen backen oder auch Marmelade oder Likör machen.“ Zusätzlich hat das Team zusammen mit den Kindern der nahegelegenen Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ zudem persönliche Wünsche gesammelt und an der Kirsche aufgehängt. Traditionell wird der Baum etwa ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung der sogenannten Wabe gesetzt. In den 28 Einzimmerwohnungen können pflegebedürftige Menschen von den Humanas-Mitarbeitenden ganzjährig ambulant sowie teilstationär in einer Tagespflege betreut.

Das Team des Magdeburger Wohnparks am Bruno-Taut-Ring hängt die Wünsche von Bewohnerinnen, Kollegen und Kindern der Kita „Gänseblümchen“ an den frisch gepflanzten Kirschbaum. Foto: Humanas

„Dass die Menschen, die hier wohnen, einfach ihre eigenen vier Wände mit kleiner Terrasse haben und weiterhin selbstbestimmt bei Humanas leben können, ist einfach etwas ganz Besonderes“, sagte Karin Grasse, Vorständin der Wohnungsgenossenschaft Otto von Guericke eG, die Eigentümer und Bauverantwortliche des Wohnparks ist. 

Dabei zeigte sich Karin Grasse vor allem von dem Baufortschritt der geplanten Reihenhäuser begeistert: „Die barrierefreien Zweiraumwohnungen runden den Wohnpark nun ab und wir freuen uns, dass die beiden Häuser Formen annehmen und noch in diesem Jahr bezogen werden können.“ Nach dem Verlegen der Bodenplatten beginnt Mitte Mai der Aufbau der Wände. Im Herbst können dann erste Mieter in die insgesamt 16 Zweiraumwohnungen einziehen. Bei dem Bau der beiden Reihenhäuser hatte der Krieg in der Ukraine für eine kurze Verzögerung gesorgt. Die Produktion des Wohnpark wurde deshalb von Kiew vorübergehend auf eine deutsche Firma verlagert.

Die letzte Reise von „Omi Nanny“

Die letzte Reise von „Omi Nanny“

Bei Humanas erleben die Teammitglieder täglich schöne Augenblicke und unvergessliche Situationen, die den Humanas-Alltag bereichern. Es gibt allerdings auch Momente, in denen Bewohnerinnen oder Bewohner versterben und in denen die Welt für die Kolleginnen und Kollegen kurzzeitig still zu stehen scheint – wie vor kurzem im Magdeburger Wohnpark St.-Josef-Straße.

Die Bewohnerin Nanny Rentsch hatihre letzte Reise angetreten. In den letzten drei Jahren, die sie bei Humanas lebte, war sie für das Team in der St.-Josef-Straße ein wahres „Goldstück“ geworden und wurde von ihnen liebevoll „Omi“ genannt. „Nanny hatte für jeden ein Lächeln parat und eine Umarmung war sowieso immer Pflicht“, erinnert sich Pflegedienstleiterin Katja Wendler.  Und Bewohnerinnen oder Bewohner auch in den letzten Augenblicken ihres Lebens zu begleiten, bis die Angehörigen eintreffen, sei für Katja ein besonders intensiver Moment. „Ich wollte Nanny zeigen, dass sie nicht alleine ist auf ihrer letzten Reise“, berichtet die Pflegedienstleiterin. „Ihr in diesen Stunden Nähe und Liebe zu geben, war so ein inniger und vertrauter Moment zwischen uns, den ich immer in Erinnerung behalten werde.“

Die Bewohnerin Nanny Rentsch wohnte im Magdeburger Wohnpark St.-Josef-Straße. Foto: Humanas

Humanas sendet den Angehörigen auch auf diesem Wege viel Kraft und das Team wird immer mit einem Lächeln auf den Lippen an die „Omi Nanny“ aus der St.-Josef-Straße denken.
FCM-Stars überraschen Senioren

FCM-Stars überraschen Senioren

Drei Spieler des 1. FC Magdeburg waren kurz vor Ostern bei Humanas zu Gast. Baris Atik, Leon Bell Bell und Henry Rorig haben die Seniorinnen und Senioren im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße überrascht.  

Erika Augustin, die älteste Bewohnerin von Humanas, hat Baris Atik sofort ins Herz geschlossen. „So ein toller junger und netter Mann“, schwärmte die 101-Jährige. Der Offensiv-Star des 1. FC Magdeburg hatte eine kleine Osterüberraschung für die rüstige Dame im Gepäck. Nach einer Umarmung durfte Atik dann weitergehen und auch den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern Geschenke überreichen. 

FCM bei Humanas

Die FCM-Spieler Baris Atik, Leon Bell Bell und Henry Rorig treffen Humanas-Mitarbeiterin Katja Wendler im Magdeburger Wohnpark Hans-Grade-Straße. Fotos: Humanas

Neben dem Aufeinandertreffen der Generationen – zwischen Erika Augustin und Baris Atik liegen immerhin über 70 Jahre – haben sich die drei FCM-Spieler auch Zeit für Autogrammwünsche und Selfies genommen. Allen voran die Kolleginnen und Kollegen haben diese Chance gern genutzt. „Wir freuen uns, dass der FCM uns diesen kleinen Besuch abgestattet und nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch unser Team überrascht hat“, freute sich Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner