039207 84888-0 info@humanas.de
Magdeburger genießen Kaffee im Schiffshebewerk

Magdeburger genießen Kaffee im Schiffshebewerk

Die Bewohnerinnen und Bewohner aus den drei Magdeburger Wohnparks sind am Freitag gemeinsam mit ihren Angehörigen und einigen Mitarbeitenden in See gestochen. So verbrachten die Teilnehmenden aus der Hans-Grade-Straße, dem Bruno-Taut-Ring und der St.-Josef-Straße gemeinsam mit der Mannschaft der Weißen Flotte einen Nachmittag auf der Elbe. Start der Schifffahrt war am Petriförder, dann ging es flußabwärts vorbei am Wissenschaftshafen, Industriegebiet und an der Niedrigwasserschleuse in Richtung Schiffshebewerk Rothensee. 

Begleitet wurde die Fahrt zwar von Regen, doch das stürmische Wetter konnte der Stimmung der gut gelaunten Schifffahrenden nichts anhaben. Während sie Kaffee und leckerer Kuchen genossen, wurde manche Geschichte über die alten Speicher am Hafen und Erlebnisse auf dem Elberadweg ausgetauscht. Zwischendurch gab es auch die ein oder andere Gesangseinlage. „Die Fahrt haben die Magdeburger Wohnparks im vergangenen Jahr schon einmal organisiert“, berichtete Doreen Dolp, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Hans-Grade-Straße. „Und das ist doch ein schöner Grund, um einfach mal rauszukommen.“ 

Die Mitarbeitenden der drei Wohnparks in Magdeburg hatten während der Fahrt mit der Weißen Flotte auf der Elbe viel Spaß. Foto: Humanas

Fast 70 Teilnehmenden verbrachten die gut dreistündige Fahrt gemeinsam auf dem Schiff – und die Altersspanne unter ihnen war groß: Mit sechs Jahren war die Tochter von Anne-Kathrin Luck, stellvertretende Pflegedienstleiterin aus der St.-Josef-Straße, die jüngste Teilnehmerin. Insgesamt 95 Jahre liegen damit zwischen ihr und Erika Augustin, die mit ihren 101 Jahren nicht nur älteste Teilnehmerin der Schifffahrt war, sondern auch die älteste Bewohnerin des Wohnparks in der Hans-Grade-Straße ist. 

Am Schiffshebewerk in Rothensee hatte die Weiße Flotte ihren Wendepunkt erreicht und es ging aufwärts zum Mittellandkanal. Und während das Wasser in das Becken des Hebewerks lief, hörte der Regen auf und die Sonne kam heraus. Sie begleitete die Schifffahrenden ein einige Zeit und rundete den abwechslungsreichen sowie gelungenen Nachmittag ab.

Fast 70 BewohnerInnen und Angehörige der drei Magdeburger Wohnparks haben einen Ausflug mit der Weißen Flotte gemacht. Foto: Humanas

Kran zieht am Wohnpark Gröbern ein

Kran zieht am Wohnpark Gröbern ein

Im kleinen Örtchen Gröbern sind die Bauarbeiten für den 19. Wohnpark von Humanas gestartet. In dem Dorf, welches zur Gemeinde Muldestausee gehört und das im Süden Sachsen-Anhalts zwischen Dessau-Roßlau und Leipzig liegt, sollen im Laufe der kommenden Monate eine Wabe mit 28 Einzimmerwohnungen und zwei Reihenhäuser mit insgesamt 20 Zweizimmerwohnungen entstehen. „Die Erdarbeiten sind soweit durch“, berichtet Jan Lämmerhirt, der als Projektmanager derzeit den genauen Bauplan terminiert. „Als nächstes wird die Bodenplatte der Wabe gegossen und dann geht es mit den anderen Gebäuden fortlaufend weiter.“ Zum Ende der Woche wurde zudem ein Kran aufgebaut und ab dem 6. September sollen die ersten Wände befestigt werden, woraufhin der Wohnpark auch für Außenstehende deutlich Gestalt annehmen wird.

Blick auf die Baustelle des Wohnparks Gröbern. Foto: Humanas

Alle Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sein. Mit dem Bau in Gröbern ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der Ambulanten Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können aber auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Bis es so weit ist, dass die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Wohnungen beziehen können, wird es noch etwas dauern, kündigt Lämmerhirt an: „Da die Arbeiten in den Winter reingehen, verlangsamt sich der Ablauf etwas und wir peilen das Frühjahr zur Fertigstellung des Wohnparks an.“ Vorab können sich dennoch Interessierte zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark und in der Gemeinde unter 039207 84888-0 schon einmal beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.

Nordic Walking in Grieben für die Freiwillige Feuerwehr

Nordic Walking in Grieben für die Freiwillige Feuerwehr

Im und um den Wohnpark Grieben war unser Team während der Aktionswoche „Läuft bei Humanas“ vorrangig mit Nordic Walking-Stöcken unterwegs und hat dadurch insgesamt 150 Kilometer für den guten Zweck gesammelt. Den Spendentopf von umgerechnet 150 Euro hat Pflegedienstleiterin Sandy Lazarek an die Freiwillige Feuerwehr Grieben übergeben.

Manuel Schwendtke aus der Gemeinde nahm stellvertretend für seine zwölfköpfiges Team den Scheck entgegen und freute sich. Das Geld ist auch schon verplant und soll in ein neues Funkgerät investiert werden.

Hintergrund der Spende ist das Projekt „Läuft bei Humanas“. In der 2021 erstmals stattgefundenen Bewegungsaktion konnten die insgesamt 17 Wohnparks innerhalb einer Woche beispielsweise durch Radfahren oder Laufen Kilometer sammeln. Für jeden erzielten Kilometer erhielten die Teams 1 Euro durch die Humanas-Stiftung, die sie wiederum an einen Verein oder eine Initiative ihrer Wahl spenden konnten.

Laufen für das Shalomhaus Tangemünde

Laufen für das Shalomhaus Tangemünde

In der Aktionswoche „Läuft bei Humanas“ haben unsere Mitarbeitenden vom Wohnpark Tangerhütte wahren Teamgeist bewiesen. Die alteingesessene Lauftruppe und eine neu formierte Nordic-Walking-Gruppe haben gemeinsam 446 Kilometer zu Fuß erreicht. Die Kilometer wurden in eine Spende umgewandelt und somit 446 Euro für einen guten Zweck „erlaufen.

Übergeben wurde der Spendenscheck an das Shalomhaus Tangermünde, denn den Humanas Wohnpark um Pflegedienstleiterin Anke Warsawski und das Shalomhaus, vertreten durch Schülerclub-Leitung Angela Seibt, verbindet eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft. Die Kinder wissen übrigens schon ganz genau, was mit dem Geld passieren soll: In den Sommerferien planen sie einen gemeinsamen Ausflug in den Magdeburger Zoo und die Vorfreude ist schon jetzt riesengroß.

Im Zuge der 2021 erstmals ausgetragenen Aktionswoche „Läuft bei Humanas“ konnten die insgesamt 17 Wohnparks innerhalb einer Woche beispielsweise durch Radfahren oder Laufen Kilometer sammeln. Für jeden erzielten Kilometer erhielten die Teams 1 Euro durch die Humanas-Stiftung, die sie wiederum an einen Verein oder eine Initiative ihrer Wahl spenden konnten.

Magdeburger überreichen 343 Kilometer ans Kinderhospiz

Magdeburger überreichen 343 Kilometer ans Kinderhospiz

Das Team aus unserem Magdeburger Wohnpark Bruno-Taut-Ring hat im Rahmen der Aktionswoche „Läuft bei Humanas“ insgesamt 343 Kilometer und damit 343 Euro für den guten Zweck gesammelt. Als Spendenempfangende wurde von unseren Mitarbeitenden das Kinderhospiz Magdeburg ausgewählt.

Im Namen der Humanas-Stiftung hat Franziska Müller, Pflegedienstleiterin des Magdeburger Wohnparks Bruno-Taut-Ring, den Spendenscheck für die liebevolle Arbeit an das Hospiz überreicht.

Im Zuge der 2021 erstmals ausgetragenen Aktionswoche „Läuft bei Humanas“ konnten die insgesamt 17 Wohnparks innerhalb einer Woche beispielsweise durch Radfahren oder Laufen Kilometer sammeln. Für jeden erzielten Kilometer erhielten die Teams 1 Euro durch die Humanas-Stiftung, die sie wiederum an einen Verein oder eine Initiative ihrer Wahl spenden konnten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner