von Bianca Oldekamp | 19. Mai 2025
Seit mittlerweile zehn Jahren lebt Bodo Dumke im Humanas-Wohnpark Friedrichsbrunn. Eine Entscheidung, die der 75-jährige Rentner 2015 aus gesundheitlichen Gründen getroffen hat. Heute geht es Bodo Dumke wieder deutlich besser. „Das habe ich auch dem Leben im Wohnpark zu verdanken“, sagt der 75-Jährige, der durch seinen Alltag bei Humanas in Friedrichsbrunn die Möglichkeit hat, vielen Hobbys nachzugehen – neuen und alten Hobbys und Leidenschaften.
Diagnose verändert Leben
„Es war genau richtig, vor zehn Jahren bei Humanas in Friedrichsbrunn einzuziehen“, sagt Bodo Dumke rückblickend. Ein Aneurysma, also eine Arterienerweiterung, hat dem heute 75-Jährigen vor zehn Jahren erstmals zu schaffen gemacht. Durch die Diagnose war ein Leben für den Alleinstehenden in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich. Gemeinsam mit seinen beiden Töchtern habe Bodo Dumke dann die Entscheidung getroffen, ein Einzimmerappartement in der sogenannten Wabe als Kernstück des Humanas-Wohnparks in Friedrichsbrunn zu beziehen. „Ein sehr guter Schritt“, findet Bodo Dumke mit Blick auf die vielen Operationen, die in den vergangenen Jahren nötig waren. „Die OPs sind jetzt beendet und ich kann mich neu erfinden“, ist Bodo Dumke dankbar.

Musikalisch ist Humanas-Bewohner Bodo Dumke schon immer, hat er doch jahrzehntelang Schlagzeug gespielt. Zurzeit bringt er sich das Gitarre spielen selbst bei und will den Singkreis des Wohnparks in Friedrichsbrunn schon bald mit seiner Gitarre begleiten. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
Musikalisch erfindet sich der Rentner, der jahrzehntelang Schlagzeug gespielt hat, zurzeit beispielsweise neu. „Motiviert durch das Humanas-Team habe ich kürzlich angefangen, mir das Gitarrespielen selbst beizubringen“, berichtet Bodo Dumke stolz, deutet auf ein Notenbuch und stimmt das Volkslied „Kuckuck, kuckuck, ruft‘s aus dem Wald“ an. Sein Ziel: Den Singkreis des Wohnparks künftig auf der Gitarre begleiten. Und auch gärtnerisch ist der 75-Jährige neuerdings tätig. „Da geben mir meine Mitbewohnerinnen hilfreiche Tipps“, verrät er.
Gelernter Bäckermeister backt für Mitbewohnende bei Humanas
Bodo Dumke wiederrum hat viele Backtipps auf Lager und teilt sein Wissen rund um das Thema Backen auch gern. Schließlich ist der 75-Jährige gelernter Bäckermeister – und backt noch immer leidenschaftlich gern. Die seinem Wohnbereich angegliederte Küche kann der Bäckermeister dafür uneingeschränkt nutzen. So entstehen beispielsweise zu Geburtstagen von Bewohnenden deren Lieblingskuchen- und Torten. Und auch das Kochen gehört zu den Leidenschaften von Bodo Dumke. „Am liebsten zaubere ich leckere Resteessen“, berichtet der 75-Jährige, der sich in „seiner“ Küche im grünen Bereich des Wohnparks sehr gut auskennt.

Bodo Dumke hat im Humanas-Wohnpark Friedrichsbrunn ein neues Hobby für sich entdeckt: das Gärtnern. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
Auch abseits seiner Koch- und Backtätigkeiten engagiert sich Bodo Dumke im Wohnpark. „Bei Spaziergängen schiebe ich andere Bewohner, die im Rollstuhl sitzen, und dem Hausmeister helfe ich gern beim Rasenmähen mit dem Aufsitzrasenmäher“, berichtet Bodo Dumke zufrieden. „Ich kann das noch und warum soll ich das dann nicht machen“, findet der Rentner, nutzt trotz aller Aktivitäten aber hin und wieder auch die Möglichkeit, sich in sein Appartement zurückziehen zu können und Zeit für sich zu haben.
Sport allein und in der Gruppe
Sportlich betätigt sich Bodo Dumke ebenfalls gern. „Einmal pro Woche mit der Stuhlgymnastikgruppe des Wohnparks in Gemeinschaft und zusätzlich mache ich meine Übungen jeden zweiten Morgen eine Stunde lang in meinem Appartement“, berichtet er. Dafür nutzt der 75-Jährige zwei gefüllte Wasserflaschen als Gewichte. „Durch die vielen Operationen habe ich zugenommen und der Bauch muss wieder weg“, hat Bodo Dumke ein klares Ziel vor Augen – auch wenn er durch die OPs vorsichtig sporteln muss.

Auch sportlich betätigt sich der 75-jährige Bodo Dumke – einmal die Woche mit der Sportgruppe des Wohnparks und zusätzlich regelmäßig in seinem Einzimmerappartement bei Humanas in Friedrichsbrunn. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
„Es ist schön zu sehen, wie sich unser Bodo entwickelt. Trotz der schweren Erkrankungen und der vielen Operationen hat er nie aufgegeben und ist heute so aktiv wie nie“, freut sich die Pflegedienstleiterin des Humanas-Wohnparks in Friedrichsbrunn, Ria Karafiol, mit Bodo Dumke. Dabei ist er nur ein Beispiel, wie Menschen mit Hilfsbedarf durch ihren Umzug zu Humanas neue Kraft schöpfen – mit der Unterstützung, die für den individuellen Alltag der einzelnen Personen nötig ist.
Gemeinschaft im Humanas-Wohnpark Friedrichsbrunn kann noch wachsen
Die Gemeinschaft im Humanas-Wohnpark kann derweil noch wachsen. Mehrere Einzimmerappartements des Wohnparks in Friedrichsbrunn sind derzeit frei. „Ich kann das Leben bei Humanas uneingeschränkt empfehlen. Wir bekommen hier Hilfe, wo sie nötig ist, erledigen aber eigenständig, was trotz unseres Alters noch möglich ist. Das motiviert mich jeden Tag aufs Neue, dank der Unterstützung der Mitarbeiter und der anderen Bewohner unbekanntes Terrain zu betreten und mein Leben im Alter aktiv zu gestalten“, findet Bodo Dumke und freut sich schon auf das ein oder andere neue Gesicht in der Bewohnerschaft.
von Alexandra Borchert | 17. Mai 2023
Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homophobie, setzen vielfältige Aktionen auch mit bunten Regenbogenfahnen rund um den Erdball ein Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Ein Pärchen, dessen Liebe ebenfalls bunt wie das Leben ist, ist auch Teil der Humanas-Familie.

David (l.) und Paolo Krämer lernten sich 2009 in Köln kennen und sind dann in den Harz gezogen. Fotoquelle: Krämer
2009 lernen sich die Humanas-Mitarbeiter David und Paulo Krämer in Köln kennen und ziehen bald darauf nach Sachsen-Anhalt in den wunderschönen Harz. Im Jahr 2017 beginnen beide ihre Arbeit bei Humanas. „Weil wir Arbeit und Privates trennen wollten, hat David im Wohnpark Friedrichsbrunn begonnen und ich habe mich in Ballenstedt beworben – der Wohnpark hat im Sommer seine Türen geöffnet und ich war sehr gespannt“, erinnert sich der 52-Jährige Paulo, der als Pflegekraft im Wohnpark Ballenstedt beliebt ist.

Paolo (r.) und David Krämer haben 2021 in Ballenstedt geheiratet. Foto: Humanas
Vier Jahre später, 2021, heiraten die beiden in Ballenstedt und tragen von da an auch den selben Nachnamen. Zur Hochzeit waren viele Humanas-Mitarbeitende und auch die Bewohnerschaft gekommen, gerade weil die beiden bei allen so beliebt sind. Und wir bei Humanas freuen uns, dass es sie gibt und sie Teil unserer Humanas-Familie sind.
Am Internationalen Tag gegen Homophobie wird mithilfe von verschiedenen Veranstaltungen die Aufmerksamkeit auf weiterhin stattfindende Diskriminierung und Bestrafung von Menschen gelenkt, die in ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität von der Heteronormativität abweichen. Der Aktionstag wird in vielen Ländern gefeiert und als Zeichen ihrer Beteiligung wird an zahlreichen Gebäuden die Regenbogenfahne aufgehängt. Diese symbolisiert mit ihren Farben die Vielfalt der Lebens- und Liebesformen und soll ein Zeichen gegen die Diskriminierung von LGBTQI*-Menschen setzen.
„Der Regenbogen ist perfekt, weil er die Vielfalt in vielen Dingen widerspiegelt“, sagt auch David Krämer, der bei Humanas eine Weiterbildung zur Pflegefachkraft gemacht hat. „Einfach eine natürliche Fahne.“
von Fabian Biastoch | 24. Juli 2022
Der Fuhrpark von Humanas soll nach und nach auf Elektromobilität umgerüstet werden. Das Pflegeunternehmen aus Colbitz hat nun die ersten E-Fahrzeuge, insgesamt fünf E-Ups, entgegengenommen.
„Vor allem an unseren 19 Standorten haben wir nur kurze Wege zurückzulegen“, erläutert Dr. Jörg Biastoch die Umrüstung auf E-Mobilität. „Hier bieten sich durch unseren eigen erzeugten Strom über die Photovoltaikanlagen oder die Blockheizkraftwerke beste Bedingungen.“ Aus diesem Grunde hat das Pflegeunternehmen im Juli die ersten fünf Kleinwagen übernommen, die vollelektrisch fahren. Zunächst sind die Wohnparks Colbitz, Heyrothsberge, Friedrichsbrunn, Darlingerode und Tangermünde mit einem E-Up ausgestattet worden.

Die ersten fünf Elektroautos haben die Wohnparks Colbitz, Heyrothsberge, Friedrichsbrunn, Darlingerode und Tangermünde bekommen. Foto: Humanas
Humanas setzt in seiner wohnortnahen Versorgung auch auf Fahrräder. „Damit sind die kurzen Wege sehr schnell gefahren“, weiß Dr. Biastoch und ergänzt: „Unser Konzept setzt aber auch eine starke Einbindung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Hier helfen die Fahrzeug, um Einkaufsfahrten gemeinsam zu erledigen. Nach unseren energieeffizienten Wohnparks sind wir mit den neuen E-Autos wieder ein Stück nachhaltiger geworden.“
Neben einer selbstbestimmten ambulanten Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnparks, die dafür geringere Eigenanteile als bei einer stationären Versorgung zahlen müssen und absolut gleichwertige Qualität erhalten, setzt Humanas auf große Nachhaltigkeit. So werden die Wohnparks in einer Holzrahmenständerbausweise errichtet und haben Gründächer. Hinzukommen Blockheizkraftwerke oder Photovoltaikanlagen, die das Familienunternehmen auf dem Weg zu einem energieautarken Wohnpark begleiten.
von Alexandra Borchert | 19. Juni 2022
Bodo Dumke lebt im Wohnpark Friedrichsbrunn und ist unser Konditor aus Leidenschaft. Beim Blick in unseren „Spiegel der Vergangenheit“ fällt auf: Selbst die Schokoladenseite des Lebens ist mal hell, mal dunkel.
Als Handwerker arbeiten, Klempner werden oder auf dem Bau schuften ist nichts für den kleinen Bodo. Denn der hat lieber seiner Mutter über die Schulter geschaut, wenn sie Geburtstagstorten gebacken hat. So lernte er ihre Tricks und Kniffe und merkte sich, wie aus Eiern, Zucker, Butter und Mehl süße Kreationen erschaffen werden. Später hat er sich dann selbst die Schürze umgebunden, um eigene Kuchen zu backen und die Vielfalt der Küche zu entdecken.
Als Koch arbeitet er lange Zeit in Thale und serviert den unzähligen Harz-Touristen die unvergessenen kulinarischen Highlights der DDR-Küche. Als ihm eine Krankheit beinahe den Lebensmut und die Freude am Kochen und Backen nimmt, findet er bei Humanas ein neues Zuhause. Es dauert einige Zeit bis das Team in Friedrichsbrunn Bodo erst vor die Tür seines Appartements und dann auch wieder in die Küche des Wohnparks lockt. Die Geselligkeit tut gut und als die Kilos purzeln, kehrt auch die Freude an der Bewegung zurück. Immer häufiger gibt er Tipps in der Küche an die Hauswirtschaft weiter.
So wundert es nicht, dass Bodo wieder regelmäßig in der Küche anzutreffen ist, wenn ein größeres Fest ansteht oder ein runder Geburtstag gefeiert werden soll.
von Alexandra Borchert | 24. Februar 2022
Der letzte Besuch der Bewohnerinnen und Bewohner aus dem
Wohnpark Friedrichsbrunn in der
Kita „Zwergenstübchen“ lag schon einige Zeit zurück. Aus diesem Grund überlegten sich die Friedrichsbrunner etwas für die kleinen Zwergenfreunde und bereiteten eine Überraschung vor.
„Die Faschingszeit steht bevor und wir haben gemeinsam in der Tagespflege fröhliche Tiermasken gebastelt“, berichtete Ivonne Hosang, die mit ihren kreativen Ideen im Wohnpark Friedrichsbrunn regelmäßig für gute Unterhaltung sorgt. „Dass wir dabei selbst soviel Spaß haben, hatten wir nicht geahnt.“ Und diese Masken sollte nun auch den Kleinen eine solche Freude bereiten.

Die Mitarbeitenden im Wohnpark Friedrichbrunn haben für die Kita-Kinder Masken gebastelt. Foto: Humanas
Unsere Bewohnerinnen Rosel Fricke und Edeltraud Hedler übergaben gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Ria Karafiol und Ivonne Hosang den gepackten Überraschungskorb. Damit sorgten sie im „Zwergenstübchen“ für echte Freude und verblieben mit ganz viel Hoffnung auf bessere Zeiten und ein Wiedersehen von jung und alt.