039207 84888-0 info@humanas.de
Mit dem Dienstrad durch die Altmark

Mit dem Dienstrad durch die Altmark

Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und schont die Umwelt – einige der zahlreichen Gründe, warum die Humanas-Mitarbeitenden seit zwei Jahren über das Unternehmen Fahrräder leasen und dadurch sparen können. Teammitglieder aus den Wohnparks Grieben und Tangerhütte berichten über ihre Erfahrungen.

Rund 70 Mitarbeitende nutzen derzeit das Angebot, sich über Humanas ein Dienstrad zu leasen. So auch Angelique Kreibe, stellvertretende Pflegedienstleiterin im Wohnpark Grieben, und Pflegekraft Diana Pilling aus dem Wohnpark Tangerhütte. Beide waren unter den ersten, die sich Anfang 2023 für ein Dienstrad über Eurorad entschieden haben – und beide setzen auf ein E-Bike.

Bis zu 30 Prozent durch Dienstrad sparen

Im Rahmen des Dienstradleasings können Mitarbeitenden im unbefristeten Arbeitsverhältnis bis zu zwei Räder inklusive Zubehör finanzieren. Insgesamt 78 Diensträder sind das für unsere Mitarbeitenden aktuell. Über das Bruttogehalt wird das Leasing abgerechnet, wodurch weniger Steuern und Abgaben gezahlt werden müssen. Gegenüber dem Direktkauf können dadurch bis zu 30 Prozent gespart werden.

Für die 35-jährige Angelique Kreibe und die 38-jährige Diana Pilling kam das Dienstrad-Angebot seitens Humanas genau zum richtigen Zeitpunkt. Beide brauchten ein neues Fahrrad.

Mit dem Dienstrad durch die Altmark

Im Rahmen des Dienstrad-Leasings von Humanas hat sich Pflegekraft Diana Pilling vom Wohnpark Tangerhütte für ein E-Mountainbike entschieden. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

„Ungefähr eine Woche nachdem ich mein Fahrrad im Laden ausgesucht hatte, stand es auch schon zur Abholung bereit. Die Online-Registrierung war einfach und durch die im Leasing-Preis enthaltene Versicherung muss ich mir keine Gedanken über möglicherweise teure Reparaturen machen“, stellt Angelique Kreibe fest. Damit vermeidbare Reparaturen erst gar nicht nötig sind, werden die Diensträder bei einer vorgeschriebenen jährlichen Durchsicht auf Verkehrstüchtigkeit gecheckt.

Ursprünglich wollte Angelique Kreibe ihr Dienstrad für die Fahrten zu ihren Diensten in den Wohnpark nutzen, da kam jedoch ein Ortswechsel dazwischen. „Im November 2023 bin ich vom Wohnpark Tangermünde nach Grieben gewechselt und da ich in Tangermünde wohne, ist mir die Strecke dann doch etwas zu weit“, gesteht die stellvertretende Pflegedienstleiterin und nutzt das geleaste Fahrrad nur für private Besorgungsfahrten. „Deshalb auch die beiden Körbe am Fahrrad“, erklärt Angelique Kreibe. Rund 230 Kilometer sind seither auf ihrem Tacho innerhalb Tangermündes zusammengekommen.

Dienstrad kann ausgelöst werden

Pflegekraft Diana Pilling aus Tangerhütte nutzt das Dienstrad in der wärmeren Jahreszeit sowohl für ihre Arbeitswege als auch privat. „Das sind dann meist Radtouren mit den Kindern, aber manchmal setze ich mich auch allein aufs Rad“, erzählt die 38-Jährige. So sind mittlerweile rund 650 Rad-Kilometer zusammengekommen.

Das Leasing der Diensträder dauert drei Jahre. Und während Angelique Kreibe sich schon ziemlich sicher ist, dass sie dann auf ein neues Modell setzen möchte, plant Diana Pilling ihr E-Mountainbike gegen eine Restzahlung auszulösen.

Mit dem Dienstrad durch die Altmark

Die beiden Fahrradkörbe hat Angelique Kreibe selber an ihrem Dienstrad angebracht und möchte den Platz für ihre Einkäufe nicht missen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

102. Geburtstag im Wohnpark Grieben gefeiert

102. Geburtstag im Wohnpark Grieben gefeiert

Einen besonderen Ehrentag hat der Humanas-Wohnpark in Grieben gefeiert. Am Donnerstag, 14. November 2024, wurde Bewohnerin Dora Krägenau 102 Jahre alt. Dora Krägenau ist am 14. November 1922 in Schlesien geboren worden. Als eine der ersten Bewohnerinnen ist Dora Krägenau im schon damals stolzen Alter von 98 Jahren in den Humanas-Wohnpark Grieben gezogen und fühlt sich hier seither rundum wohl. Zuvor hatte sie über 60 Jahre in Tangermünde gelebt.

Humanas feiert 102. Geburtstag mit Dora Krägenau in Grieben

Sichtlich aufgeregt war Dora Krägenau am Morgen ihres 102. Geburtstages. Einer der ersten Gratulanten neben Mitarbeitenden und anderen Bewohnenden war Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch. Auf dessen Besuch, hatte sich die 102-Jährige trotz Aufregung nicht nur gefreut, sondern war dieser für sie ein Déjà-vu. Schließlich hat der Humanas-Geschäftsführer Dora Krägenau schon zu ihrem 100. und ihrem 101. Geburtstag besucht. Und auch dieses Mal gab es für die jetzt 102-Jährige von Fabian Biastoch eine herzliche Geburtstagsumarmung, die besten Glückwünsche und einen prächtigen Blumenstrauß.

Dora Krägenau Wohnpark Grieben 102. Geburtstag

Über die Glückwünsche und den schönen Blumenstrauß zu ihrem 102. Geburtstag von Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch hat sich Dora Krägenau im Wohnpark Grieben sehr gefreut. Foto: Humanas

Von ihrem bewegten Leben berichtet Dora Krägenau, dass die 102 Jahre nicht immer leicht gewesen seien. Schöne Erinnerungen seien genauso präsent wie die an den Zweiten Weltkrieg und die damit verbundene Flucht aus der schlesischen Heimat. Ihr Rezept zum Glück im Alter? „Ich genieße die Ruhe und das gute Essen neben der Beschäftigung hier im Wohnpark sehr“, schmunzelt Dora Krägenau.

Für die 102-Jährige galt an diesem Tag: Nach dem Besuch ist vor dem Besuch. Denn auch ihre Verwandtschaft wollte diesen besonderen Ehrentag mit Dora Krägenau begehen. Und so waren ihr Sohn samt Frau und eine Nichte zu Besuch im Wohnpark Grieben. „Für die Zukunft wünsche ich mir und meiner Familie, dass wir allesamt so gesund wie möglich bleiben“, erklärt Dora Krägenau.

Post von Landrat Puhlmann und Ministerpräsident Haseloff zum 102. Geburtstag

Zu den Gratulanten an diesem besonderen Tag gehörten auch der Landrat des Landkreises Stendal, Patrick Puhlmann, und Ministerpräsident Reiner Haseloff. Schriftlich haben die Politiker Dora Krägenau ihre Gratulation und die besten Wünsche für das anstehende Lebensjahr zukommen lassen.

Die Humanas-Familie wünscht Dora Krägenau auch weiterhin beste Gesundheit und freut sich schon darauf, ihr im kommenden Jahr zum 103. Geburtstag wieder gratulieren zu dürfen.

Sportanzüge für den SV Grieben

Sportanzüge für den SV Grieben

Humanas und der SV Grieben verbindet seit Eröffnung des Wohnparks eine enge Partnerschaft. Jetzt wirbt das Pflegeunternehmen auf den Sportanzügen der Fußballer. 

„Als wir davon gehört haben, dass die zweite Herrenmannschaft neue Sportanzüge benötigt, haben wir nicht lange überlegt“, erinnert sich Sandy Lazarek, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Grieben. Neben Humanas haben sich auch andere ortsansässige Firmen beteiligt.

„Wir sind wirklich dankbar“, sagt sich Stephan Deuble, „Das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich, sich gegenseitig zu unterstützen. Wir vom SV Grieben freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und auch darauf, dass die Bewohnerinnen und Bewohner von Humanas sich bei uns wohlfühlen. Gern gesehen und herzlich willkommen sind sie immer.“ 

„Wir freuen uns auch jetzt schon auf viele spannende Fußballspiele und hoffen, dass unser Logo auf dem Rücken noch dazu eine ordentlich Portion Glück bringt“, ergänzt Lazarek. 

Humanas Sportstunde – Martin Wierig und SV „Germania“ Tangerhütte

Humanas Sportstunde – Martin Wierig und SV „Germania“ Tangerhütte

In der neuen Folge der „Humanas Sportstunde“ hatten wir Maria Grandt, stellvertretende Pflegedienstleiterin aus dem Wohnpark Grieben und Hobbyläuferin beim Sportverein Germania Tangerhütte, und den Diskuswerfer Martin Wierig vom SC Magdeburg zu Gast. In unserem Gespräch über ihre Sportarten sowie sportlichen Erfolge, stellte Wierig unter anderem fest, dass er nicht als Läufer geeignet sei. Außerdem haben beide über ihre ganz persönlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie gesprochen, die körperliche Nachteile als auch sportliche Möglichkeiten ausgebremst hat.

Im Sportpodcast von Humanas hat Fabian Biastoch (r.) mit Hobbyläuferin Maria Grandt vom SV Germania Tangerhütte und Diskuswerfer Martin Wierig vom SC Magdeburg gesprochen. Foto: Humanas

In dem Podcast „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Fest verwurzelt in Grieben

Fest verwurzelt in Grieben

Seit einem Jahr besteht der Humanas Wohnpark in Grieben. Zu Feiern gab es aber nicht nur das Einjährige, sondern auch die offizielle Eröffnung. Dazu gratulierte auch Tangerhüttes Bürgermeister Andreas Brohm.

Als der Karnelvalsverein tanzte oder die Kinder der Kita Waldesrand ein Lied mit eigens für den Humanas Wohnpark komponierter Strophe zum Besten gaben, hätte man meinen können, Grieben feiert ein Dorffest. „Die Gemeinschaft hier ist richtig schön“, schwärme Sandy Lazarek, Pflegedienstleiterin im Humanas Wohnpark Grieben. „Die Feier steht sinngemäß für das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinde und das Dorfleben, was unsere Bewohnerinnen und Bewohner schon immer kannten und bei uns auch so weiterleben können.“ 

So haben neben dem Karnevalsverein und der Kita, die regelmäßig zum Singen in den Wohnpark kommt, auch der SV Grieben, Germania Tangerhütte, der Heimat- und Mühlenverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Tanzverein, der Elbchor Bittkau/Grieben und der Wildpark Weißewarte tatkräftig bei den Feierlichkeiten unterstützt. „Wir haben nicht nur unser Einjähriges gefeiert“, erklärt Sandy Lazarek, „sondern auch die offizielle Eröffnung.“ Dies sei im Frühjahr bedingt durch die Corona-Pandemie nicht möglich gewesen. 

Zwei Traditionen an einem Tag

Ganz nach der Tradition bei Humanas überreichte daher jener Wohnpark, der zuletzt feierlich eröffnet wurde, den symbolischen Schlüssel. „Wir haben im Juli unsere Eröffnung gefeiert“, erklärte Franziska Müller, Pflegedienstleiterin aus dem Wohnpark Bruno-Taut-Ring in Magdeburg. „Nun dürfte auch endlich ihr feiern.“ Der dritte Wohnpark in der Landeshauptstadt hatte im Februar und damit sogar nach Grieben seine Türen geöffnet. „Die Corona-Pandemie wirbelt eben einige Planungen durcheinander“, ergänzte Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas, bei seiner Gratulation an das Team. 

So kam es auch, dass nicht nur eine Humanas-Tradition, sondern gleich zwei am selben Tag in Grieben zelebriert wurden. Neben der Schlüsselübergabe an Sandy Lazarek pflanzte sie mit ihrem Team auch einen Baum. „Dieser Baum mit seinen Wurzeln steht stellvertretend für jene Wurzeln, die wir in der Gemeinde geschlagen haben und die wir weiter pflegen wollen“, erklärte die Pflegedienstleiterin die Tradition. Wie gut das Wohnpark-Team schon verwurzelt ist, ist an der Resonanz zu erkennen. „Es ist der Wahnsinn, wie viele Anfragen und durchweg positives Feedback wir erhalten“, freute sich Sandy Lazarek. 

Auch Andreas Brohm, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Tangerhütte, wünschte dem Team um Sandy Lazarek alles Gute. „Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung und schönes Wohnen im Alter ist auch ein Grund, in unsere Gemeinde zu ziehen“, betonte Brohm. Humanas betreibt auch in Tangerhütte selbst einen Wohnpark. Den dritten Standort in der Altmark hat das Familienunternehmen seit fast zehn Jahren in Tangermünde. 

Nicht nur die Hilfsbereitschaft der Vereine aus dem Ort und der Umgebung belegt das, sondern auch die zahlreichen Kuchen und Salate der Angehörigen. „Wir unterstützen uns gegenseitig“, bedankte sich Sandy Lazarek und übergab eine Spende in Höhe von 300 Euro an den Heimat- und Mühlenverein. „Damit tragen wir unseren Teil bei, dass die Mühle in Grieben erhalten bleibt.“ 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner