039207 84888-0 info@humanas.de
Mit der Heimat verbunden

Mit der Heimat verbunden

Als Teil der Humanas-Philosophie engagieren sich die Wohnparks in ihren Gemeinden, unterstützen Vereine und Institutionen. Dazu gehören vor allem generationsübergreifende Projekte wie die Kooperation mit unserem Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße und der Evangelischen Grundschule in Magdeburg-Stadtfeld.

Ringe werfen, Bälle fischen oder auch Puzzeln unter freiem Himmel – dieser sonnige Herbstnachmittag bleibt für zwölf Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Magdeburg und die Bewohnerschaft des Magdeburger Wohnparks in der Hans-Grade-Straße in besonderer Erinnerung. Bei der „Herbstolympiade“ hatte jedes Kind einen Senior oder eine Seniorin an seiner Seite – ein Team, das sich gegenseitig unterstützte und bei Geschicklichkeitsspielen, kleinen Wettkämpfen und kreativen Aufgaben gemeinsam über sich hinauswachsen konnte. Und dieser Besuch ist Teil einer langjährigen Verbindung.

Langjähriger Kontakt zwischen Grundschule und Wohnpark

Seit seiner Eröffnung im Dezember 2019 stehen der Magdeburger Wohnpark in der Hans-Grade-Straße und die Evangelische Grundschule in Kontakt. In der Schule wird eine an christlichen Wertvorstellungen orientierte Erziehungsarbeit geleistet. Dies bedeutet für die Kinder zum einen, dass sie mit ihren individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen am Unterrichtsgeschehen teilnehmen und den Unterricht bereichern können. Zum anderen hat die Unterstützung von Begabungen sowie eine musisch-künstlerische Förderung eine besondere Bedeutung. Vor allem während der Corona-Pandemie kam die künstlerische Ausrichtung zum Tragen und die Kooperation wurde gefestigt.

„Die sozialen Aktivitäten der älteren Menschen waren aufgrund der Schutzmaßnahmen stark eingeschränkt“, erinnert sich Anja Leiß, Schulleiterin der Grundschule. „Das alltägliche Leben wurde einsamer und weniger abwechslungsreich.“ Die Kinder haben darauf- hin aufmunternde Briefe oder kleine Gedichte geschrieben, Bilder gemalt und Dekorationen für den Wohnpark gebastelt. Damit schickten sie ein Stück Optimismus und Lebensfreude zu den Bewohnerinnen und Bewohner.

Mit der Heimat verbunden

Die Bewohnerschaft des Wohnparks Hans-Grade-Straße und die Kinder der
Evangelischen Grundschule Magdeburg bildeten Teams bei der „Herbstolympiade“. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Diese Verbindung schenkte beiden Seiten Freude sowie Zuversicht und nach der Pandemie folgten immer wieder Besuche bei Festen sowie gegenseitige Unterstützung bei Projekten. „Kein Wunder, dass diese wunderbare Verbindung auch heute noch Bestand hat“, stellt Pflegefachkraft Nicole Thurau vom Wohnpark-Team der Hans-Grade-Straße fest. „Und schön zu sehen, wie die gemeinsamen Erlebnisse die Verbindung zwischen den Generationen stärkt.“

Generationen lernen voneinander

Diese Stärke wird einmal mehr bei der Herbstolympiade deutlich. „Wir haben uns gegenseitig angefeuert und richtig viel zusammen gelacht“, erzählt Viertklässlerin Johanna, die gemeinsam mit der 71-jährigen Karin Wolff in einem Team war. Wenn Jung und Alt zusammenkommen, sind beste Gewinnchancen vorprogrammiert: Durch ihre Erfahrungen und die Geduld steht die ältere Generation den jungen, aktiven Teilnehmenden mit wertvollen Tipps und Ermutigungen zur Seite.

Und auch für die Feier des 5. Wohnpark-Geburtstages in der Hans-Grade-Straße hatten die Kinder der Evangelischen Grundschule etwas vorbereitet – und das aus gutem Grund, wie Schulleiterin Anja Leiß sagt: „Diese Kooperation ist längst ein Herzensprojekt für uns geworden.“

Mit der Heimat verbunden

Johanna (v.l.), Marla und Joshua von der Evangelischen Grundschule Magdeburg
sind gern bei den unterhaltsamen Tage im Wohnpark dabei. Foto: Katharina Hannemann/Humanas

Kita-Kids tauchen in den Pflegealltag ein

Kita-Kids tauchen in den Pflegealltag ein

Im Rollstuhl sitzen oder am Rollator gehen: Diese Erfahrungen und noch viele mehr haben einige Kinder der Kindertagesstätte Anne Frank aus Tangerhütte gemacht. Denn die Kids waren auf Einladung von Pflegedienstleiter Thomas Gmell zu Besuch im Humanas-Wohnpark Tangerhütte.

Zunächst löcherten die Kinder den Pflegedienstleiter mit Fragen über die Altenpflege und haben erfahren, welche Berufe es in einem Humanas-Wohnpark gibt.

Begleitet wurden die Mädchen und Jungen von ihrer Erzieherin Caroline Baeslack. Sie findet: „Es ist wichtig, dass Kinder von klein auf die Berufe in ihrer Umgebung kennenlernen. Das fördert nicht nur das Verständnis für die Arbeit der Pflegekräfte, sondern auch Empathie und soziale Kompetenzen.“

Kita-Kids tauchen in den Pflegealltag ein

Im großen Pflegebad des Humanas-Wohnparks hat Pflegedienstleiter Thomas Gmell den Kindern gezeigt, wie die Badewannentransferhilfe funktioniert. Foto: Alica Warsawski/Humanas

Natürlich ging es bei dem Besuch des Wohnparks auch um den richtigen Umgang mit älteren Menschen und die Aufgaben, die bei der Pflege dieser anfallen – insbesondere um die Aufgaben, für die es sogenannte Pflegehilfsmittel gibt.

Die teils ganz schön großen Geräte hat Thomas Gmell den Mädchen und Jungen im Humanas-Wohnpark dann nicht nur gezeigt, sondern sie Pflegehilfsmittel auch ausprobieren lassen – aus der Sicht der pflegebedürftigen Person. Das weckte bei den Kids Interesse und kam gut an.

Kita-Kids aus Tangerhütte testen Pflegebad bei Humanas

So gab es eine Vorführung im Pflegebad des Wohnparks, bei der Thomas Gmell zeigte, wie eine Person dank einer Transferhilfe trotz körperlicher Einschränkungen ohne größere eigene oder fremde Anstrengungen in die große Badewanne gelangen kann. Transferhilfen – in kleinerer Ausführung – kommen im Wohnpark auch dann zum Einsatz, wenn es darum geht, Bewohnende vom Rollstuhl beispielsweise auf einen normalen Stuhl oder in einen Sessel zu setzen. Auch die besonderen Betten im Wohnpark hat der Pflegedienstleiter den kleinen Besucherinnen und Besuchern gezeigt. Schließlich handelt es sich hier zumeist um Pflegebetten, die beispielsweise hoch und runtergefahren werden können und die Pflege so erleichtern.

Kita-Kids tauchen in den Pflegealltag ein

Im großen Pflegebad des Humanas-Wohnparks hat Pflegedienstleiter Thomas Gmell den Kindern gezeigt, wie die Badewannentransferhilfe funktioniert. Foto: Alica Warsawski/Humanas

Von all diesen Pflegehilfsmitteln waren die Kinder sichtlich begeistert, auch weil sie sich selbst ins Pflegebett legen durften, per Hilfsmittel mobilisiert wurden und sowohl Rollstuhl als auch Rollator testen durften.

„Es war schön, die Kinder zum Staunen zu bringen und ihre Neugier zu wecken. Sie haben viele Fragen gestellt, die für sie eine ganz neue Welt eröffnet haben“, fasst Thomas Gmell den Besuch der Kita-Kids zusammen.

Brot und Salz für erste Bewohnerin in Diesdorf

Brot und Salz für erste Bewohnerin in Diesdorf

Das Team des neuen Humanas-Wohnparks in Magdeburg-Diesdorf hat seine erste Bewohnerin begrüßt. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Niklas Rehfeldt hat Pflegedienstleiter Ricky Gruß der 85-jährigen Rita Belajew zum Einzug traditionell Brot und Salz überreicht.

Noch bis vor einigen Monaten hat die 85-Jährige allein gelebt. „In einem großen Haus in Dalldorf in der Börde“, berichtet Rita Belajew. Zuletzt aber musste die 85-Jährige, die in Brandenburg an der Havel geboren und aufgewachsen ist, mehrfach ins Krankenhaus. Danach ist sie bei ihrer Tochter Simone Kanefeier in deren Haus in Magdeburg-Ottersleben eingezogen. „Mit anfänglicher Unterstützung durch einen Pflegedienst habe ich meine Mutter betreut – auch dank viel Flexibilität durch meine Selbständigkeit.“

Brot und Salz zum Einzug in Diesdorf

Kürzlich aber stand der Umzug in eine der Einzimmerwohnungen in der sogenannten Wabe des Humanas-Wohnparks an. Zum Einzug gab es für Rita Belajew als erste Bewohnerin natürlich die traditionelle Begrüßung mit Brot und Salz durch Pflegedienstleiter Ricky Gruß und seinen Stellvertreter Niklas Rehfeldt.

Denn mit Blick auf einen schon unlängst gebuchten, mehrwöchigen Urlaub hatten Simone Kanefeier und Mutter Rita Belajew nach einer passenden Lösung für eine altersgerechte Unterbringung in diesem Zeitraum gesucht. „Eine Freundin hatte mir vom neuen Humanas-Wohnpark hier in Diesdorf berichtet“, erzählt Simone Kanefeier. Das Konzept und die Räumlichkeiten haben Mutter und Tochter überzeugt und so ist Rita Belajew kürzlich als erste Bewohnerin in den neuen Magdeburger Humanas-Wohnpark gezogen.

„Ich muss aber dazu sagen, dass der Urlaub ausgefallen wäre, hätten wir den Wohnpark in Diesdorf nicht gefunden – und vor allem gut gefunden“, merkt Simone Kanefeier an. Die Unterbringung im Wohnpark erfolgt im Rahmen einer Verhinderungspflege, wie sie im Ambulanten Bereich zeitweise möglich ist.

Erste Kontakte im Wohnpark geschlossen

Angedacht sei aber, dass Rita Belajew Ende Januar dann zurück zu ihrer Tochter zieht. Doch schon jetzt spiele die 85-Jährige mit dem Gedanken, auch nach dem Urlaub ihrer Tochter im Wohnpark in Diesdorf zu bleiben. „Es ist schön hier und ich habe zu jeder Zeit Menschen um mich rum und muss nie allein sein“, freut sich die 85-Jährige, die erste andere Bewohnerinnen und Bewohner schon kennenlernen konnte. Zudem verrät Rita Belajew, dass sie in ihrer ersten Nacht im Wohnpark richtig gut geschlafen habe. Fest vorgenommen hat sie sich, in der Wohnparkküche mitanzupacken. Sie koche und backe doch noch immer so gerne.

„Wir freuen uns, dass Rita zunächst und vielleicht ja auch über den Urlaub ihrer Tochter hinaus bei uns ist“, sagt Pflegedienstleiter Ricky Gruß. Auch dessen Stellvertreter Niklas Rehfeldt ist froh, Rita Belajew als erste Bewohnerin begrüßen zu dürfen.

Neben den 28 Einzimmer-Appartements in der sogenannten Wabe, gehören zudem drei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweizimmerwohnungen zum Wohnpark im Magdeburger Stadtteil Diesdorf. Nach der Wabe werden auch die Reihenhäuser in nächster Zeit bezugsfertig sein.

Weihnachtsmarkt zum 5. Wohnparkgeburtstag

Weihnachtsmarkt zum 5. Wohnparkgeburtstag

Der Magdeburger Humanas-Wohnpark in der Hans-Grade-Straße feiert seinen 5. Geburtstag. Dazu lädt das Team um Pflegdienstleiterin Anja Günther am Mittwoch, 4. Dezember, von 15 bis 18 Uhr auf das Wohnpark-Gelände. Passend zur Adventszeit wird es einen Weihnachtsmarkt zum 5. Wohnparkgeburtstag geben.

Zwischen stimmungsvoll geschmückten Buden, Weihnachtsbäumen und Feuerschalen sorgt das Wohnpark-Team um Pflegedienstleiterin Anja Günther an diesem Tag für echte Weihnachtsmarktatmosphäre. „Mein Team und ich freuen uns schon sehr auf den Weihnachtsmarkt in unserem Wohnpark und ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden“, sagt Anja Günther.

Weihnachtsmann besucht Wohnpark in Magdeburg

Die Bewohnerschaft in der Hans-Grade-Straße aber auch alle Besucherinnen und Besucher können sich bei Weihnachtsmusik auf Stände mit Leckereien und handgemachter Deko freuen. Auch kulinarisch geht es beim Wohnpark-Budenzauber weihnachtlich hoch her. Bei gebrannten Mandeln, Glühwein, Waffeln und Würstchen vom Grill ist bestimmt nicht nur für die Weihnachtsmarktbesuchenden, sondern auch für den Weihnachtsmann etwas dabei.

Denn der Weihnachtsmann hat angekündigt, persönlich im Wohnpark in der Hans-Grade-Straße 127 vorbeizukommen. Zunächst aber singt der Wohnparkchor zusammen mit den Kindern der Evangelischen Grundschule Magdeburg Lieder – um den Weihnachtsmann zu überzeugen, auch wirklich vorbeizukommen. Ist der erstmal da, haben Klein aber auch Groß die besondere Gelegenheit ihren vor Ort gestalteten Wunschzettel dem Weihnachtsmann persönlich zu übergeben.

Fotoausstellung zum 5. Wohnpark-Geburtstag in der Hans-Grade-Straße

Das fünfjährige Bestehen des Wohnparks zeigt das Team der Hans-Grade-Straße allen Interessierten fotografisch. Dafür wird es eine Foto-Ausstellung geben. In fünf Jahren Wohnparkalltag entstehen so einige Bilder, die auch der Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden sollen.

Abgerundet wird der Weihnachtsmarkt zum 5. Wohnparkgeburtstag vom Auftritt des „Hatsuun Jindo“ Karate-Club Magdeburg-Barleben.

Viele „Ehemalige“ besuchen Wohnpark in Bad Suderorde

Viele „Ehemalige“ besuchen Wohnpark in Bad Suderorde

Zum Tag der offenen Wohnparktür in Bad Suderode am Mittwoch, 13. November 2024, haben viele Interessierte den Humanas-Wohnpark in Bad Suderode besucht. Darunter auch zahlreiche „Ehemalige“ der Alten Schule. Das alte Schulgebäude samt Turnhalle ist neben Einzimmer-Appartements und zwei Reihenhäusern mit Zweiraumwohnungen nämlich ebenfalls Teil des Humanas-Wohnparks in Bad Suderode.

Viele Führungen durch den Wohnpark Bad Suderode

„Ich freue mich, dass so viele Besucherinnen und Besucher den Weg zu uns in den Wohnpark gefunden haben. Das Interesse an allen Wohnbereichen war riesig und ich bin schon gespannt, welche Interessenten wir hier schon bald als Bewohnerin oder Bewohner begrüßen dürfen“, berichtet Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß zufrieden und ergänzt: „Mein Dank gilt meinem Team für die großartige Unterstützung bei den vielen Führungen.“ Das Tagesgeschäft im Wohnpark ging indes wie gehabt weiter. Schließlich gibt es bereits einige Bewohnende in den Einzimmerappartements, die Reihenhäuser sind allesamt vermietet. Viele der individuell geschnittenen Wohnungen in der Alten Schule und der ehemaligen Turnhalle sind vorgemerkt.

Tag der offenen Wohnparktür Bad Suderode November 2024

Christa Fischer (links) ist vom Ausblick aus den künftigen Wohnungen in der Alten Schule im Humanas-Wohnpark begeistert. Freundin Bärbel Schweinefuß zeigt sie, dass man sogar den Preußenturm auf dem Schwedderberg sehen kann – selbst bei Schmuddel-Wetter. Foto: Humanas

Zum Humanas-Wohnpark in Bad Suderode gehören 28 Einzimmer-Appartements in der sogenannten „Wabe“ und zwei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweizimmerwohnungen. All diese Wohneinheiten sind barrierearm und mit jeweils eigenem Bad und Terrasse ausgestattet. In der Alten Schule und Turnhalle entstehen 36 individuell geschnittene Wohnungen mit zumeist zwei oder drei Zimmern. „Während Wabe und Reihenhäuser fertiggestellt sind, laufen die Arbeiten in und an der Alten Schule sowie Turnhalle auf Hochtouren. Voraussichtlich ab Frühjahr nächsten Jahres können die ersten Wohnungen bezogen werden“, berichtet Humanas-Projektmanager Jan Lämmerhirt.

Alte Schule in Bad Suderode gehört zum Humanas-Wohnpark

Viele „Ehemalige“, die das Gebäude noch aus ihrer eigenen Schulzeit kennen, loben das Engagement von Humanas in Bad Suderode. Für Christa Fischer beispielsweise sei der Gedanke, dort zu wohnen, wo sie selbst einst gebüffelt habe, gar nicht so abwegig. „Der Ausblick aus den Wohnungen über Bad Suderode gefällt mir sehr, die Wohnungen sind zudem sehr schön geschnitten“, zeigt sich Christa Fischer begeistert.

Tag der offenen Wohnparktür Bad Suderode November 2024

Ulrich Schweinefuß war von 2000 bis 2007 Schulleiter der Förderschule, die zu dieser Zeit im Schulgebäude untergebracht war. Seiner Frau Bärbel Schweinefuß hat er sein ehemaliges Büro und den einstigen Standort seines Schreibtisches gezeigt. Foto: Humanas

Begleitet hat sie an diesem Tag das befreundete Ehepaar Schweinefuß. Und das aus gutem Grund. Von 2000 bis zu ihrer Schließung im Jahr 2007 war Ulrich Schweinefuß Schulleiter der Förderschule, die zu dieser Zeit als letzte Schule in der Alten Schule untergebracht war. Sein ehemaliges Büro hat Ulrich Schweinefuß natürlich wieder erkannt. Seiner Frau Bärbel Schweinefuß konnte er ganz genau sagen, wo einst sein Schreibtisch und der seiner Sekretärin standen – auch wenn die damalige Bürotür mittlerweile zugemauert und der Raum jetzt Teil einer altersgerechten Wohnung ist.

Praxis für tiergestützte Ergotherapie zieht auf Humanas-Gelände in Bad Suderode

„Ihre“ zwei Wohnungen im Souterrain der Alten Schule haben sich am Tag der offenen Wohnparktür in Bad Suderode auch Jessica Krampe und ihr Praxisteam angesehen. Die Ergotherapeutin arbeitet bereits mit Humanas zusammen. In zwei Wohnungen im Souterrain der Alten Schule werden die neuen Praxisräume für die auf Wunsch tiergestützte Ergotherapie entstehen. „Wir freuen uns schon sehr, die neuen Räume mit unseren Huskys im kommenden Jahr zu beziehen“, erzählt Jessica Krampe.

Tag der offenen Wohnparktür Bad Suderode November 2024

Zwei Wohnungen im Souterrain der alten Schule wird Ergotherapeutin Jessica Kampe (links) mit ihrem Team, das auch tiergestützte Therapien anbietet, beziehen. Den Tag der offenen Wohnparktür hat sie genutzt, um dem Team und Hund Askan die neuen Praxisräume im Humanas-Wohnpark in Bad Suderode zu zeigen. Foto: Humanas

Am Tag der offenen Wohnparktür hat das Humanas-Team auch alle Fragen rund um das Konzept sowie zum Wohn- und Betreuungsangebot beantwortet. Bei Kaffee und Kuchen konnten Reservierungen aufgenommen werden und es gab individuellen Gespräche.

Tagespflege im Humanas-Wohnpark für alle Menschen aus Bad Suderode

Mit dem Bau und Ausbau in Bad Suderode ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim, und das mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner