von Fabian Biastoch | 11. September 2023
103 Jahre ist Erika Augustin nun auf der Welt. Die Jubilarin lebt im Humanas Wohnpark Hans-Grade-Straße und hat noch Großes vor.
Erika Augustin, die ihren 103. Geburtstag am 10. September 2023 im Kreise ihrer Familie und natürlich im Humanas Wohnpark Hans-Grade-Straße gefeiert hatte, strahlte wie die Sonne vom Himmel an diesem Tag. „Kommen Sie her“, forderte die rüstige Dame jeden Gratulierenden zu einer Umarmung auf.
Erst mit 100 Jahren ist Erika Augustin bei Humanas eingezogen. Die traditionelle Glasmedaille, die alle Hundertjährigen geschenkt bekommen, bekam sie folglich erst zum 101. Ehrentag feierlich überreicht. Noch heute steht diese gut sichtbar in der Einraumwohnung. Und wenn es nach ihr geht, folgen noch einige weitere Geburtstage. So alt wie Johannes „Jopi“ Heesters möchte sie mindestens werden. Der Schaupieler verstarb mit stolzen 108 Jahren.
Und auch ein Versprechen aus dem Vorjahr hat Frau Augustin noch einzulösen. Denn zum 105. Geburtstag hat sich bereits Sandra Yvonne Stieger angekündigt. Die Magdeburger Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit kündigte bei ihrem Besuch 2022 an: „Zum 105. Geburtstag komme ich wieder vorbei.“
Im Namen der Geschäftsleitung des Pflegeunternehmens aus Colbitz (Landkreis Börde) gratulierte zudem Prokurist Fabian Biastoch dem Geburtstagkind anlässlich des 103. Geburtstags. Erika Augustin ist inzwischen die älteste Bewohnerin in den Wohnparks des Familienunternehmens.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 6. September 2023
In Quedlinburgs Ortsteil Bad Suderode wird ein neuer Standort des Pflegeunternehmens Humanas aufgebaut. In einer alten Schule und drei zusätzlichen Neubauten entstehen insgesamt 92 barrierefreie Wohnungen mit zusätzlichem Pflege-Angebot.
Wo sich vor rund 15 Jahren noch Schülerinnen und Schüler durch die Gänge drängten, werden heute Schubkarren mit alten Steinen und Bauschutt hinausgeschoben. Die Räume der Alten Schule in der Nordhäuser Heerstraße 20 in Bad Suderode (Quedlinburg) werden seit rund zwei Monaten für eine neue Nutzung komplett entkernt: Hier entsteht ein neuer Humanas-Wohnpark. „Die alten Klassenräume sind ca. 60 Quadratmeter groß und wir machen daraus barrierefreie Zwei- und Dreiraumwohnungen“, berichtet Projektmanager Jan Lämmerhirt. „In der ehemaligen Turnhalle ziehen wir eine Zwischendecke ein, denn auch da entsteht Wohnraum und jede Wohnung bekommt einen Balkon oder eine Terrasse.“ Außerdem soll am Altbau ein Fahrstuhl gebaut werden, um alle Etagen barrierefrei erreichen zu können.

Die Räume der Alten Schule in Bad Suderode werden entkernt. Foto: Humanas
Zusätzlich zum Altbau entstehen auf dem Grundstück weitere Ein- und Zweizimmerwohnungen als Neubau. „Die Fundamente und Grundleitungen unserer sogenannten ‚Wabe‘, dem Kernstück des Humanas-Wohnparks, sind fertiggestellt und in der kommenden Woche beginnen wir mit dem Aufbau der Wände“, erklärt Lämmerhirt weiter. „Dahinter beginnen wir dann mit den Fundamenten der beiden Reihenhäuser, die auf dem ehemaligen Sportplatz gebaut werden.“ Mit der Wabe entstehen 28 Einzimmer-Appartements und mit den Reihenhäusern noch einmal 28 Zweizimmerwohnungen, die alle ebenfalls barrierefrei mit eigenem Bad und Terrasse ausgestattet sein werden. „Die Wabe wird frühestens im Frühjahr 2024 fertiggestellt werden, die Reihenhäuser zwei bis drei Monate danach“, kündigt der Projektmanager an. „Die Wohnungen in der Schule werden frühestens ab Sommer 2024 bezugsfertig sein.“ Mit insgesamt 92 Wohnungen entsteht in Bad Suderode der bisher größte Humanas-Wohnpark.

Die Fundamente und Grundleitungen der „Wabe“ wurden fertiggestellt, dahinter entstehen mit zwei Reihenhäusern weitere Neubauten. Foto: Humanas
Mit dem Bau ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet der Bewohnerschaft mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können zudem auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
Bis zur Fertigstellung ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde unter 039207 84888-0 beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle zu nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 4. September 2023
Das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten offiziellen Veranstaltung am neuen Wohnpark in Wolmirstedt ein. Neben Gesprächen mit Interessenten und Bewerbenden soll zum „Tag der offenen Baustelle“ gemeinsam mit Bürgermeisterin Marlies Cassuhn und der Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel versenkt werden.
Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind am Mittwoch, den 20. September 2023, zum „Tag der offenen Baustelle“ eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Wolmirstedt zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des 22. Humanas-Standortes (Gartenstraße 2c, 39326 Wolmirstedt) besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken Bürgermeisterin Marlies Cassuhn und die Humanas-Geschäftsführung um 13 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände.
In Wolmirstedt wird seit Anfang 2023 ein neuer Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas gebaut. Insgesamt werden 28 barrierefreie Einzimmer- und 30 Zweizimmerwohnungen entstehen, die mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sind. Mit dem Bau in Wolmirstedt ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 25. August 2023
Gemeinsam mit „Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG“ hat das Pflegeunternehmen Humanas seinen 20. Wohnpark feierlich eröffnet. In der Magdeburger Ulnerstraße 31 entstehen rund 20 Arbeitsstellen und erste Kooperationen mit umliegenden Institutionen wurden geschlossen.
Zahlreiche Gäste aus Angehörigen, Anwohnerschaft und Interessenten waren gekommen, um an der Feierlichen Eröffnung des neuesten Humanas-Wohnparks teilzunehmen. „Wir haben im März den Betrieb aufgenommen und mit Aileen Wiesner eine Pflegedienstleiterin, die schon lange Teil der Humanas-Familie ist“, berichtete Humanas-Chefin Ina Kadlubietz. „Inzwischen hat sie den Wohnpark gut gefüllt und hat sich ein tolles Team mit zehn Mitgliedern aufgebaut.“ Jens Schneider, Vorstandsmitglied von „Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG“, ergänzt: „Wir freuen uns sehr über diese Einrichtung für ältere Menschen und Pflegebedürftige, denn das ist ein Thema, dem wir uns in den letzten Jahren besonders gewidmet haben. Und der Wohnpark ist ein Ort an dem sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen und mit bestmöglicher Pflege rechnen können.“
Ganz traditionell war zudem Susanne Rudolph, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Gröbern (Landkreis Anhalt-Bitterfeld), zu Gast, um einen großen, hölzernen Schlüssel an Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner zu überreichen. „Ich freue mich riesig, dass so viele Menschen gekommen sind und bin meinem Team unglaublich dankbar“, sagte Wiesner, die früher auch im Wohnpark Colbitz und Zielitz tätig war. „Wir haben uns mittlerweile gut gefunden, optimieren stetig unsere Arbeitsabläufe und sind zusammengerückt.“ Als besondere Überraschung waren zudem Teammitglieder und Bewohnerschaft aus den Wohnparks Hans-Grade-Straße, Zielitz, Colbitz und Osterwieck zu Gast.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sind zur Feierlichen Eröffnung des Wohnparks Ulnerstraße gekommen. Foto: Humanas
Aktuell sind elf Mitarbeitende an dem neuesten Humanas-Standort tätig und fast alle Wohnungen sind vermietet. Außerdem pflegt der Wohnpark unterschiedliche Partnerschaften in Magdeburg, beispielsweise mit dem Nachbarschaftszentrum Neue Wege e.V. oder auch der Freiwilligen Feuerwehr, welche beim Grillen tatkräftig unterstützt hat. Als Highlights sorgte der Volkschor Magdeburg e.V. für Unterhaltung und Mitglieder von Union 1861 Schönebeck e.V. zeigten ihre Breakdance-Fertigkeiten.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Fabian Biastoch | 18. August 2023
Die Verbandsliga der Frauen startet am 20. August in die neue Spielzeit. Pünktlich zum Auftakt präsentiert der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) einen Namensgeber für die höchste Spielklasse des Landesverbandes.
Für die kommenden zwei Jahre hat sich das Unternehmen Humanas mit Sitz in Colbitz die Namensrechte an der Beletage der Frauen gesichert. Neben der Unterstützung des Frauen- und Mädchenfußballs in Sachsen-Anhalt, Humanas wird auch den Tag des Mädchenfußballs fördern, engagiert sich das Unternehmen bekanntlich beim Handball-Champions-League-Sieger SC Magdeburg sowie dem Zweitligisten 1. FC Magdeburg. Unternehmensgründer Dr. Jörg Biastoch erklärt den Schritt der Partnerschaft mit dem FSA: „Seit Jahren unterstützen wir regionalen Sport – ob im Amateurbereich oder in der Champions League. Sport gehört zu Humanas. So haben wir auch früh mit der Förderung des Frauenfußballs begonnen und sind sehr stolz, nun mit der Humanas Frauen-Verbandsliga den nächsten Schritt gehen zu können.“
Auch beim Landesverband unterstützt man das Engagement von Humanas ausdrücklich und sieht darin eine fruchtbare Zusammenarbeit, in der in erster Linie der Frauen- und Mädchenfußball in Sachsen-Anhalt eine Entwicklung nehmen sollen. „Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken, dass wir mit Humanas, erstmals in der Geschichte der Frauen-Verbandsliga einen Namensgeber gewinnen konnten, welcher gleichzeitig die Wertstellung des Frauenfußballs auf eine neue Stufe setzt. Es ist aus meiner Sicht sehr positiv und zeigt, dass der Frauenfußball immer mehr in den Fokus rückt. Ich erhoffe mir, dass wir dadurch bei Mädchen und Frauen wieder mehr das Interesse wecken, Fußball zu spielen“, bewertet Jörg Bihlmeyer, FSA-Vizepräsident für das Ressort Spielwesen, den Einstieg von Humanas.
Am Sonntag, 20. August 2023, wird der erste Spieltag der Humanas-Verbandsliga angepfiffen. Unter anderem erwartet der Meister SG Union Sandersdorf vor heimischer Kulisse die Zweitvertretung des Magdeburger FFC. Bei den Verantwortlichen der Unionerinnen bewertet man den Einstieg von Humanas ebenfalls positiv. „Natürlich ist es für uns als Verein super, dass der Frauenfußball immer weiter an Attraktivität gewinnt. Umso wichtiger ist auch die Ligapatenschaft von Humanas, denn mit einem starken Partner an unserer Seite können auch wir unseren Sport immer professioneller betreiben und weiter vorantreiben. Ich hoffe, dass die Ligapatenschaft lange Bestand hat und die Partnerschaft mit Humanas in Bezug auf die Professionalisierung unseres Wettbewerbs in der höchsten Spielklasse große Früchte trägt. Denn ohne starke Unterstützer wird es auch keine Weiterentwicklung geben“, äußert sich Robert Blöhm, Cheftrainer der Sandersdorfer, zur Kooperation des Landesverbandes mit dem Unternehmen aus der Börde.
Die Idee und Entwicklung von Humanas
Mit der Gründung einer eigenen Gesellschaft haben Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch im Dezember 2006 den Grundstein gesetzt für ein zukunftsweisendes Wohnpark-Konzept mit wohnortnaher, vernetzter und in die Gemeinde integrierter Altenpflege. Nach dem ersten Wohnpark in Meisdorf, der im September 2009 eröffnet wurde, hat sich Humanas in nur wenigen Jahren zu einem der führenden Anbieter moderner Wohn- und Pflegeangebote in Sachsen-Anhalt entwickelt. Das Gebiet erstreckt sich mit 20 Standorten von der Altmark über Magdeburg und den Harz bis nach Anhalt-Bitterfeld.
von Fabian Biastoch | 3. Juli 2023
Ehrenamtliches Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen. Um dies noch stärker zu würdigen, führt Humanas ab sofort einen Sonderurlaubstag für alle ehrenamtlich Engagierten im Pflegeunternehmen ein.
„Humanas ist vielfach ehrenamtlich aktiv und um das zu untermauern, führen wir ab 1. Juli einen Sonderurlaubstag pro Jahr für aktives ehrenamtliches Engagement ein, um die aktive Arbeit zu würdigen“, erklärt Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas. „Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen nutzen ihre Freizeit für ehrenamtliches Engagement in Sport-, Heimat- oder anderen Vereinen. Auch in den freiwilligen Feuerwehren finden sie sich wieder und riskieren dabei sogar ihr Leben“, ergänzt Ina Kadlubietz, geschäftsführende Gesellschafterin von Humanas.
In Deutschland sind jüngsten Statistiken zufolge rund 15 Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv. Dieses Engagement ist das Rückgrat der Gesellschaft, was auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff unlängst würdigte. „Ohne die vielen ehrenamtlich Engagierten wäre unser Gemeinwesen so nicht denkbar. Und ohne sie hätte es auch keine gute Zukunft“, erklärte der CDU-Politiker auf der traditionellen Veranstaltung „Politik sagt Danke“ am 1. Juli. Das Ehrenamt sei eine wesentliche Form der Mitgestaltung und der Mitbestimmung in unserem Gemeinwesen, ergänzte der Ministerpräsident.
Neben dem Sonderurlaubstag für ehrenamtlich Engagierte hat Humanas zum 1. Juli den Urlaubsanspruch aller Mitarbeitenden auf 30 Tage erhöht. Zudem nimmt das Sachsen-Anhalter Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) abermals die von der Bundesregierung geschaffene Möglichkeit der Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie wahr. Bis zum Jahresende erhalten die Mitarbeitenden monatlich 200 Euro steuer- und abgabenfrei zu ihrem Gehalt zusätzlich. Schon 2022 hatte Humanas diese Möglichkeit genutzt. Anders als bei den Corona-Prämien aus den Vorjahren wird die Inflationsausgleichsprämie nicht refinanziert.