039207 84888-0 info@humanas.de
Bodo Dumke aus Friedrichsbrunn blickt in die Vergangenheit

Bodo Dumke aus Friedrichsbrunn blickt in die Vergangenheit

Bodo Dumke lebt im Wohnpark Friedrichsbrunn und ist unser Konditor aus Leidenschaft. Beim Blick in unseren „Spiegel der Vergangenheit“ fällt auf: Selbst die Schokoladenseite des Lebens ist mal hell, mal dunkel.

Als Handwerker arbeiten, Klempner werden oder auf dem Bau schuften ist nichts für den kleinen Bodo. Denn der hat lieber seiner Mutter über die Schulter geschaut, wenn sie Geburtstagstorten gebacken hat. So lernte er ihre Tricks und Kniffe und merkte sich, wie aus Eiern, Zucker, Butter und Mehl süße Kreationen erschaffen werden. Später hat er sich dann selbst die Schürze umgebunden, um eigene Kuchen zu backen und die Vielfalt der Küche zu entdecken.

Als Koch arbeitet er lange Zeit in Thale und serviert den unzähligen Harz-Touristen die unvergessenen kulinarischen Highlights der DDR-Küche. Als ihm eine Krankheit beinahe den Lebensmut und die Freude am Kochen und Backen nimmt, findet er bei Humanas ein neues Zuhause. Es dauert einige Zeit bis das Team in Friedrichsbrunn Bodo erst vor die Tür seines Appartements und dann auch wieder in die Küche des Wohnparks lockt. Die Geselligkeit tut gut und als die Kilos purzeln, kehrt auch die Freude an der Bewegung zurück. Immer häufiger gibt er Tipps in der Küche an die Hauswirtschaft weiter.

So wundert es nicht, dass Bodo wieder regelmäßig in der Küche anzutreffen ist, wenn ein größeres Fest ansteht oder ein runder Geburtstag gefeiert werden soll.

Gemeinsamer Weg der Generationen in Tangerhütte

Gemeinsamer Weg der Generationen in Tangerhütte

Der Humanas Wohnpark in Tangerhütte und die Grundschule „Am Tanger“ haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Zukünftig wollen die Seniorinnen und Senioren mit den Kinder mehr Zeit verbringen und in generationsübergreifenden Projekten enger zusammenarbeiten.

Volker Briesemeister, Schulleiter der Grundschule „Am Tanger“, und Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin im Humanas Wohnpark Tangerhütte, haben einen Vertrag unterschrieben, um die gemeinsame Zusammenarbeit zu festigen und auszubauen. Mit Veranstaltungen bei denen zusammen gebacken, gelesen oder auch gesungen wird, soll das Miteinander von Jung und Alt gefördert werden. So sind auch Auftritte des Schulchores im Wohnpark geplant oder Besuche bei Schulveranstaltungen.

Hintergrund der Kooperation ist, dass es in vielen Familien immer seltener zu Begegnungen der Generationen kommt. In den gemeinsamen Projekten soll zukünftig einen Rahmen für die Schülerinnen und Senioren geschaffen werden, um sich unkompliziert miteinander auszutauschen und dabei voneinander zu profitieren. In ersten Aufeinandertreffen konnten sich die Kinder und Bewohnerinnen sowie Bewohner schon kennenlernen. 

Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin vom Wohnpark Tangerhütte, und Volker Briesemeister, Schulleiter der Grundschule „Am Tanger“, haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Foto: Humanas

Wenn sich Herzenswünsche aus Brehna erfüllen

Wenn sich Herzenswünsche aus Brehna erfüllen

Nur wenige Minuten Fahrt liegen zwischen unserem Wohnpark Brehna und dem Örtchen Roitzsch, wo sich unsere Bewohnerin Ursula Michael einen Herzenswunsch erfüllt hat. Gemeinsam mit den Humanas-Mitarbeitenden Simone Wlodarski und Udo Erxleben besuchte die 97-Jährige, die von allen „Ursel“ genannt wird, ihre alte Wohngegend und ehemaligen Heimatort.

Gleich nach der Ankunft vor ihrer alten Wohnung kommen bei „Ursel“ zahlreiche Erinnerungen hoch. „Die Menschen hier waren immer nett und freundlich in Roitzsch, es war einfach ein schönes Miteinander“, berichtet Michael, die seit fünf Jahren im Wohnpark Brehna ein neues Zuhause gefunden hat. „Wenn ich die ganzen Häuser sehe, erinnere ich mich an die Menschen, die immer aus den Fenstern geschaut haben, die man kannte und die für einen kurzen Plausch zu haben waren.“ Und daran hat sich bis heute nichts geändert, wie die Ausflügler unmittelbar darauf feststellen, nachdem sie bei Ursels ehemaligem Nachbarn und langjährigem Wegbegleiter Dietmar Kleiber geklingelt haben.

Simone Wlodarski (l.) und Ursula Michael besuchen die ehemalige Wohnung der 97-Jährigen. Foto: Humanas

Ein kurzer ungläubiger Blick aus dem offenen Fenster, wer ihm da von der Straße aus zuwinkt, und gleich darauf steht Kleiber vor der Haustür, um seine alte Freundin lächelnd zu begrüßen. „Du wirst ja gut gepflegt, siehst aus wie 55“, stellt der ehemalige Nachbar fest. „Wir haben uns ja Jahre schon nicht mehr gesehen“. Da lacht Ursel, nickt zustimmend und berichtet: „Zur damaligen Zeit war mir Dietmar hier eine große Stütze – ob es ums Einkaufen, gemeinsam Kaffee trinken oder einfach mal Fernsehschauen ging, er war einfach ein guter Freund.“

Und auch, wenn die Freude über das Wiedersehen und über die schönen Erinnerungen groß ist, sagt die 97-Jährige: „Den Umzug in den Wohnpark habe ich nie bereut, denn in meinem neuen Zuhause sind wir wie eine kleine Familie.“ Und daran hat auch Humanas-Kollegin Simone Wlodarski einen großen Anteil, denn sie und „Ursel“ kennen sich als Roitzscher Urgesteine schon seit vielen Jahren. „Wir haben eine ganz besondere Verbindung, für Ursel bin ich wie eine Tochter“, sagt Wlodarski, die Michael schon bei ihrem ehemaligen Arbeitgeber betreut und ins Herz geschlossen hat. „Ich habe damals auch mit meinem Mann den Umzug in den Wohnpark organisiert und seit ich bei Humanas arbeite, sehen wir uns glücklicherweise wieder öfter.“ Michael so glücklich in ihrer gemeinsamen Heimat zu sehen, löse in ihr richtige Gänsehaut aus. „Sie ist eine sehr liebenswerte Person“, so die Pflegekraft weiter. „Auf den ersten Blick vielleicht ein harter Brocken, aber mit einem weichem Kern, der trotz vieler Schicksalsschläge niemals sein Lächeln verloren hat.“

Ursula Michael (r.) mit bunter Kittelschürze und ihrem Hund Mausi vor einigen Jahren an ihrem Wohnhaus in Roitzsch. Foto: Humanas

Während Michael und unsere Mitarbeitenden durch den Ort gehen und sich die großen sowie kleinen Sehenswürdigkeiten in Roitzsch ansehen, erinnert sich Simone Wlodarski noch daran, wie sie die 97-Jährige vor einigen Jahren im Ort erlebte: „Wenn ich mich an die frühere Ursel erinnere, dann denke ich an die bunten Kittelschürzen mit der man sie immer in ihrer Straße traf, während sie mit einem Nachbarn erzählte – und Mausi durfte natürlich nicht fehlen.“ Mausi, ein kleiner Mischlingshund, war jahrelang an Michaels Seite und hat bei Wlodarski ein neues Zuhause gefunden, nachdem die 96-Jährige die Betreuung des Vierbeiners aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hat.

Nach dem Ausflug durch den Ort kehren Michael und das Humanas-Team mit einem Lächeln im Gesicht zurück in den Wohnpark, wo sich Ursel müde, aber zufrieden schlafen legt. Für das kleine Organisationsteam aus Brehna wird es sicher nicht der letzte Ausflug gewesen sein, um einen Herzenswunsch zu erfüllen.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Demenz mit DeAngelis und Antje Wotjak-Matlik

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Demenz mit DeAngelis und Antje Wotjak-Matlik

In der neuen Folge des Pflege-Podcasts „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ stand das Thema „Demenz“ im Mittelpunkt. Ist der vergessene Schlüssel oder Wochentag schon ein Anzeichen von Demenz? Und welche Möglichkeiten gibt es im Falle des Falles für Betroffene und ihre Angehörigen? Gemeinsam mit unseren Gästen Antje Wotjak-Matlik, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Heyrothsberge, und den Demenz-Expertinnen Nancy Busse und Yvonne Kotschik von DeAngelis haben wir vieles rund um die Krankheit besprochen – unter anderem auch, warum Kreuzworträtsel nicht vorbeugen und welche besondere Rolle das Lesen bei einer Demenz spielt.

Zum Thema „Demenz“ waren die Demenz-Expertinnen Yvonne Kotschik (v.r.) und Nancy Busse von DeAngelis zusammen mit Antje Wotjak-Matlik, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Heyrothsberge, bei „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ zu Gast. Foto: Humanas

Vorgelesen wurde dieses Mal im Extra-Beitrag der Podcast-Folge. Hierzu haben wir den Wohnpark Ballenstedt bei ihrem Projekt der „Leseomas“ in die Kindertagesstätte „Spatzennest“ begleitet. Die Idee, dass den Vorschulkindern von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern vorgelesen wird, entstand schon 2019. Aufgrund von Corona musste das Projekt einige Zeit auf Eis liegen und wurde nun, zur Freude des ABC-Clubs im Spatzennest fortgesetzt.

Inge Lochefeld vom Wohnpark Ballenstedt war als „Leseoma“ in der Kita „Spatzennest. Foto: Humanas

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Modenschau und Wunsch-Ballons zum Wohnpark-Geburtstag

Modenschau und Wunsch-Ballons zum Wohnpark-Geburtstag

In Tangerhütte wurde das fünfjährige Bestehen des Humanas Wohnparks gefeiert. Neben Glückwünschen für das Team, überraschten die Mitarbeitenden ihre Gäste mit Modenschau und Tänzen der besonderen Art.

Am Freitag, 20. Mai 2022, haben Pflegedienstleiterin Daniela Wolff und ihr 25-köpfiges Team aus Tangerhütte zahlreiche Gäste auf ihrem festlich geschmückten Wohnparkgelände begrüßt. Neben der Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz beglückwünschte auch Bürgermeister Andreas Brohm die Mitarbeitenden zum Jubiläum. „Ich nehme wahr, dass man sich bei Humanas wohlfühlt und das freut mich sehr“, sagte Andreas Brohm und ergänzte: „Menschen können im Alter hierbleiben oder kommen sogar zurück, wie wir es auch in unserem Ortsteil Grieben merken, wo Humanas ebenfalls einen Wohnpark betreibt.“  

Humanas-Chefin Ina Kadlubietz, Tangerhüttes Bürgermeister Andreas Brohm und Pflegedienstleiterin Daniela Wolff beim Fünfjährigen des Wohnpark.

Tangerhüttes Bürgermeister Andreas Brohm gratulierte Humanas-Chefin Ina Kadlubietz (li.) und Pflegedienstleiterin Daniela Wolff zum fünfjährigen Bestehen des Tangerhütter Wohnparks. Fotos: Humanas

Für ein abwechslungsreiches Programm sorgte das Team komplett selbst: Gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern präsentierten sie bei der Modenschau „Im Wandel der Zeit“ bunte Kostüme und später bewegten sich Jung und Alt synchron bei einem Sitztanz. Der Heimatverein Mahlwinkel, der das Fest tatkräftig unterstützt hat, wurde mit einer kleinen Spende über 150 Euro bedacht. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Team nach den Einschränkungen der letzten Jahre nun die erste öffentliche Veranstaltung feiern können“, sagte Pflegedienstleiterin Daniela Wolff. „So wird Team der Zusammenhalt und mit unseren Kooperationsbeteiligten der Kontakt gestärkt.“ 

Zum Jahreswechsel 2016/2017 wurde der Wohnpark in Tangerhütte eröffnet, was nun mit dem großen Fest „5 Jahre Tangerhütte“ gefeiert wurde. Neben der Versorgung von Bewohnerinnen und Bewohnern im Wohnpark versorgt das Team Menschen ambulant im Ort sowie Gäste, die die Tagespflege im Wohnpark nutzen.

10. Geburtstag in Tangermünde mit Geschenken für Gäste

10. Geburtstag in Tangermünde mit Geschenken für Gäste

Im Tangermünde wurde das 10-jährige Bestehen des Humanas Wohnparks gefeiert. Neben Geschenken und Glückwünschen für das Team, überraschten die Mitarbeitenden die Förderschule der Stadt mit einer besonders „bewegten“ Spende. Am Freitag, 13. Mai 2022, haben Pflegedienstleiterin Anke Warsawski und ihr 31-köpfiges Team aus Tangermünde zahlreiche Gäste auf ihrem festlich geschmückten Wohnparkgelände begrüßt. Neben den Humanas-Geschäftsleitenden Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch, die als Geschenk für den Wohnparkk eine Sitzecke übergaben, beglückwünschte auch Jürgen Pyrdok, scheidender Bürgermeister der Stadt, die Mitarbeitenden zum Jubiläum. „Ich schätze vor allem den unternehmerischen Mut, dass dieses Projekt damals so realisiert wurde“, sagte Jürgen Pyrdok und lobte das Besondere des Humanas-Konzepts.

Tangermündes Bürgermeister Jürgen Pydrok (v.l.), Humanas-Chefin Ina Kadlubietz, Pflegedienstleiterin Anke Warsawski und Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch eröffneten das Fest zum 10. Wohnpark Geburtstag. Foto: Humanas

Für Unterhaltung durch Tanz und Gesang sorgten unter anderem der Schülerclub des Shalomhauses und der Tangermünder Carneval Verein 1979 e.V. Außerdem überreichte das Team dem Karnevalsverein einen Förderscheck über 250 Euro. Weitere 320 Euro spendeten sie an die Förderschule Tangermünde. Diese hatten die Mitarbeitenden im Rahmen der Aktion „Läuft bei Humanas“ mit 320 Kilometer bei einer Fahrradtour gesammelt, welche dann in Euro umgewandelt wurden. „Nach fast drei Jahren haben wir einfach alle, auch unsere Kooperationsbeteiligten und Menschen, zu denen man bisher nur telefonisch Kontakt hatte, wieder zusammen“, sagte Pflegedienstleiterin Anke Warsawski, die 2013 als Pflegefachkraft im Wohnpark Tangermünde angefangen hat. „Und für unser Team ist es das erste große Fest seit langem, da freuen sich alle und das gab es bisher auch noch nie, dass wir alle nachmittags und auch noch abends zusammen sind.“  Im Februar 2012 wurde der Wohnpark in Tangermünde eröffnet, was nun mit dem großen Fest „10 Jahre Tangermünde“ gefeiert wurde. Neben der Versorgung von aktuell 60 Bewohnerinnen und Bewohnern im Wohnpark, gibt es auch eine ambulante Versorgung im Ort sowie Tages- und Intensivpflege.

Das Team aus Tangermünde feierte seinen 10. Wohnpark-Geburtstag. Foto: Humanas

Cookie Consent mit Real Cookie Banner