von Alexandra Borchert | 19. August 2023
In enger Kooperation mit dem FSV Askania Ballenstedt e.V. zeigt der Wohnpark Ballenstedt erneut seine starke Verbindung zur lokalen Gemeinschaft. Das Team des Wohnparks Ballenstedt hat die jüngsten Fußballerinnen und Fußballer des Vereins mit den Gelb-Schwarzen Farbe beim Saisonauftakt tatkräftig unterstützt.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Humanas und dem Verein hat eine Vorgeschichte: Bereits im letzten Sommer versorgte das engagierte Team aus Meisdorf die E-Jugend während des Fußballcamps zum Saisonauftakt auf dem Sportplatz in Pansfelde mit herzhafter Hausmannskost. „Das hat so gut geklappt und alle waren begeistert“, erinnert sich Anton Kampe, langjähriger Trainer bei Askania Ballenstedt, der selbst seit seinem 6. Lebensjahr Fußball spielt. „Aus diesem Grund freuen sich die sechs- bis achtjährigen Kicker der F-Jugend auch in diesem Sommer auf köstliche Unterstützung von Humanas.“

Das Team des Wohnparks Ballenstedt hat den Fußballverein Askania Ballenstedt mit Nudeln und Tomatensoße zum Saisonauftakt unterstützt. Foto: Humanas
Im Wohnpark Ballenstedt freut sich auch das Team über die kulinarische Kooperation. „Das ist echt eine tolle Aktion“, sagt Hauswirtschaftsleiterin Nadine Lindau, die nicht nur das Essen für die Nachwuchsfußballer zubereitet, sondern direkt selbst mit auf den Sportplatz in Ballenstedt fährt. „Ich koche sonst immer für unsere Seniorinnen und Senioren, aber Nudeln mit Tomatensoße gehen einfach immer.“ Auch Humanas-Mitarbeiter Torsten Müller ist mit vor Ort und hilft beim Füllen der Teller.
Die partnerschaftliche Unterstützung des lokalen Fußballnachwuchses unterstreicht erneut das Engagement des Wohnparks Ballenstedt für die Gemeinschaft. Die langjährige Zusammenarbeit mit FSV Askania Ballenstedt e.V. und die liebevolle Zubereitung der Mahlzeiten für die jungen Spielerinnen und Spieler zeigen die bedeutsame Rolle, die Humanas im sozialen Leben der Region einnimmt.
von Alexandra Borchert | 24. April 2023
Gemeinsam mit unserem Team aus dem Wohnpark Ballenstedt hat das Spatzennest, die Kindertagesstätte des Ortes, einen neuen Spielplatz eröffnet. Mit finanzieller Unterstützung von Humanas und der Ikea-Stiftung konnte das Projekt realisiert werden und sorgte schon bei der Einweihung für strahlende Kinderaugen.
Kita-Leiterin Anja Fichtner bedankte sich bei der kleinen Feier vorab bei den unterstützenden Firmen und begrüßte das Engagement der Angehörigen: „Wir waren auch richtig froh darüber, dass einige fleißige Eltern beim Aufbau der Spielgeräte ordentlich zugepackt haben. Zum Glück spielte uns auch das Wetter in die Karten und der Regen machte mal Pause.“ Im Anschluss wurde das Band an den Spielgeräten auf dem neu angelegten Spielplatz feierlich durchtrennt.
Die Mädchen und Jungen aus der Kita „Spatzennest“ konnten es kaum erwarten und eroberten im Nu das neue Spielfeld. Besonders beliebt war die Wassermatschanlage, die für viele „Oohs“ und „Aahs“ sorgte – aber auch für die ein oder andere nasse Jacke und Hose. Außerdem sorgen zukünftig unter anderem ein Zirkuswagen und zwei süße Holzpferdchen für ungebremsten Spielspaß, sowie mehrere Schaukeln und eine Rutsche.
Die Kinder spielten ausgelassen und unsere Pflegedienstleiterin Sylvia Reuß sowie Leseomi Inge Lochefeld hatten ihre Freude beim Zuschauen. „Im Frühjahr 2019 habe ich gerade im Wohnpark Ballenstedt als Pflegedienstleitung begonnen, da haben wir den Spendenscheck für das Projekt übergeben“, erinnert sich Sylvia Reuß. „Ich freue mich, das jetzt so mitzuerleben und die Anlage ist wirklich toll geworden.“
Sie und ihr Team wünschen den Kindern der Kindertagesstätte Spatzennest, mit der sie eine wunderbare Kooperation verbindet, ganz viel Vergnügen beim Entdecken der vielen neuen Möglichkeiten auf ihrem neuen Spielplatz.
von Katharina Hannemann | 31. März 2023
Im Wohnpark Gröbern hat das Team gemeinsam mit Kindern der Kindertagesstätte aus dem benachbarten Gossa einen Blauglockenbaum gepflanzt. Die kleine Feier ist Teil der Humanas-Tradition, bei der ein Jahr nach der Wohnpark-Eröffnung in der Gemeinde nun symbolisch Wurzeln geschlagen worden sind.

Die Kinder der Kita „Mutzikiepchen“ wurden von dem Humanas-Team mit dem Bus abgeholt und zur Baumpflanz-Aktion in den Wohnpark Gröbern gebracht. Foto: Humanas
Mit den 13 Kindern der Kita „Mutzikiepchen“ aus der Nachbargemeinde Gossa im Gepäck, wurde Hausmeister Silvio Dorandt im Wohnpark Gröbern am Freitagmorgen von seinem Team und der Bewohnerschaft herzlich begrüßt. Bei einem kleinen Rundgang haben sich Jung und Alt kennengelernt, die Kleinen führten zudem ein Programm auf und gleich darauf wurde gemeinsam eine ganz besondere Humanas-Tradition gefeiert. Ein Jahr nach der Eröffnung des Wohnparks pflanzen die Mitarbeitenden einen Baum, den sie selbst auswählen. Das Baumpflanzen steht dabei symbolisch für die ersten Wurzeln, die der Wohnpark und unser Team in der Gemeinde geschlagen haben sowie für neue Kooperationen, die in dieser Zeit geschlossen wurden.

Kinder der Kita „Mutzikiepchen“ und die Bewohnerschaft haben gemeinsam mit dem Team im Wohnpark Gröbern Wunschanhänger für den Baum geschrieben. Foto: Humanas
In Vorbereitung auf das Einpflanzen haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Kindern zusammengesetzt, um Wünsche für die Zukunft zu sammeln. Diese guten Wünsche, wie Liebe, Gesundheit, Feenstaub, Glück, Konfetti und immer Spaß wurden auf kleine Anhänger geschrieben und an den bereitstehenden Baum gehangen. Die Mitarbeitenden im Wohnpark Gröbern haben sich einen Blauglockenbaum, auch als Kaiserbaum bekannt, ausgesucht und diesen dann gemeinsam mit den Kita-Kindern auf dem Gelände des 19. Humanas-Standortes eingepflanzt. Der Baum gilt wegen seiner Trockentoleranz sowie Unempfindlichkeit gegenüber Schädlingen als Klimabaum. Und weil er schnell wächst, kann er unseren Bewohnerinnen und Bewohnern an warmen Sommertagen auch bald als Schattenspender dienen.
von Alexandra Borchert | 5. März 2023
Der Wohnpark Heyrothsberge pflegt regelmäßig Kontakt zum ortsansässigen SV Union Heyrothsberge und hat geholfen, eine Sportsfreundin mit Karten für ein Handball-Spiel beim SC Magdeburg zu überraschen.
Als Teil der Humanas-Philosophie legen wir großen Wert auf das Engagement der Wohnparks in den Gemeinden. Unsere Wohnparks unterstützen Vereine und fördern die Teilnahme am öffentlichen Leben. In diesem Zusammenhang ist über die Jahre eine Verbindung des Wohnparks Heyrothsberge zum ortsansässigen SV Union Heyrothsberge entstanden.
Teil des Sportvereins ist Susi Spiegel, die regelmäßig im Wohnpark zu Besuch ist und die im Dezember 2022 ihren 90. Geburtstag gefeiert hat. Die rüstige Seniorin lebt unweit vom Wohnpark und ist noch immer aktiv in der Abteilung Badminton. Weil sie früher auch als Handballerin aktiv war, wollte der Sportverein sie mit Karten für ein Spiel des SC Magdeburg überraschen. Und mithilfe des Kontakts zu Humanas wurden für die Sportlerin zwei Tickets für das Champions League Spiel des SC Magdeburg gegen Telekom Veszprem organisiert. Die 90-jährige Sportskanone hat diese von unseren Bewohnerinnen bei einer gemütlichen Kaffeerunde übergeben bekommen.

Bei einer Kaffeerunde im Wohnpark Heyrothsberge hat Susi Spiegel (l.) die Karten für ein Spiel des SC Magdeburg geschenkt bekommen. Foto: Humanas
Und weil die Damen der Kaffeerunde festgestellt haben, dass sie früher sogar im selben Sportverein in Magdeburg trainiert haben, wurde der Beschluss gefasst, sich öfter im Wohnpark zu treffen und alte Erinnerungen auszutauschen. „Man weiß ja auch nie, wann die Zeit gekommen ist, den Wohnraum zu wechseln“, sagte Susi Spiegel.
Zum Spiel des SC Magdeburg ist die sportliche Seniorin dann mit einer Freundin gekommen und ihr Daumendrücken hat am Ende einen wunderbaren 32:25-Sieg für unsere Grün-Roten Handballer gebracht. Das sportliche Engagement von Humanas hat an unseren Standorten bereits einige Menschen glücklich gemacht und viele besondere Verbindungen geschaffen.
von Jennifer Lorbeer | 15. Juni 2022
Der Humanas Wohnpark in Tangerhütte und die Grundschule „Am Tanger“ haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Zukünftig wollen die Seniorinnen und Senioren mit den Kinder mehr Zeit verbringen und in generationsübergreifenden Projekten enger zusammenarbeiten.
Volker Briesemeister, Schulleiter der Grundschule „Am Tanger“, und Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin im Humanas Wohnpark Tangerhütte, haben einen Vertrag unterschrieben, um die gemeinsame Zusammenarbeit zu festigen und auszubauen. Mit Veranstaltungen bei denen zusammen gebacken, gelesen oder auch gesungen wird, soll das Miteinander von Jung und Alt gefördert werden. So sind auch Auftritte des Schulchores im Wohnpark geplant oder Besuche bei Schulveranstaltungen.
Hintergrund der Kooperation ist, dass es in vielen Familien immer seltener zu Begegnungen der Generationen kommt. In den gemeinsamen Projekten soll zukünftig einen Rahmen für die Schülerinnen und Senioren geschaffen werden, um sich unkompliziert miteinander auszutauschen und dabei voneinander zu profitieren. In ersten Aufeinandertreffen konnten sich die Kinder und Bewohnerinnen sowie Bewohner schon kennenlernen.

Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin vom Wohnpark Tangerhütte, und Volker Briesemeister, Schulleiter der Grundschule „Am Tanger“, haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Foto: Humanas