von Alica Warsawski | 22. April 2025
Der Humanas-Wohnpark in der Ulnerstraße im Magdeburger Stadtteil Neustädter Feld ist zum Tatort geworden – zumindest zu einem fiktiven. Denn in der Waschmaschine des Wohnparks taucht ein verschwundenes Trikot wieder auf. So erzählt es das Buch „Kai, der kleine Elbehai und die Domfelsdetektive unterwegs in Magdeburg“, dessen Entstehung von Humanas gefördert worden ist.
Mehrere Exemplare des Kinderbuches befinden sich jetzt auch im Humanas-Wohnpark Ulnerstraße. Schließlich spielt eine Episode des Buches ja hier – genauer gesagt im Waschraum des Wohnparks. In der Wohnparkwäsche taucht nämlich zufällig das verschwundene Trikot eines FCM-Fußballers wieder auf. Gefunden hat das Trikot die Pflegedienstleiterin des Wohnparks Ulnerstraße, Aileen Wiesner. Nach einigen Stationen quer durch Magdeburg konnten Kai, der kleine Elbehai und die Domfelsdetektive das Trikot seinem Besitzer letztlich wiedergeben. Aber Moment mal: Ein Hai in der Magdeburger Elbe?
Den gibt es tatsächlich – zumindest in der Fantasie der achtjährigen Sophie, die im Mittelpunkt des Buches steht. Mit ihrer grenzenlosen Fantasie träumt sich Sophie täglich in eine andere Welt – in Gestalt eines kleinen grünen Elbehais. Und als dieser kleine Elbehai erlebt sie im ersten Buch der Kinderbuchreihe gemeinsam mit ihrem Schulkameraden Max und den Domfelsdetektiven 30 Geschichten, in denen die Gruppe so manche Mission zu erfüllen hat. So unter anderem die Suche nach dem verschwundenen Trikot. Diese Suche und die anderen Geschichten führen Sophie als Elbehai und ihre Freunde quer durch ein lebendiges und modernes Magdeburg. Insgesamt 45 namhafte Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg, Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Unternehmen und Vereine tauchen im Buch auf. So auch der Humanas-Wohnpark Ulnerstraße.

Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch und Aileen Wiesner, Pflegedienstleiterin des Wohnparks in der Ulnerstraße, freuen sich über mehrere Exemplare des Kinderbuches, die nun den Humanas-Bewohnerinnen und -Bewohnern in der Ulnerstraße zum Lesen zur Verfügung stehen. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Entstehung von Humanas gefördert
„Wir freuen uns, dass durch die Unterstützung von Humanas ein solch besonderes Kinderbuch als Entdeckungstour der besonderen Art durch Magdeburg entstehen konnte“, erklärt Humanas-Geschäftsführer Fabian Biastoch.
Entstanden ist das Kinderbuch auf Basis einer Verwechslung eines echten Kindes, das einst eine am Domfelsen in der Elbe tänzelnde Warnboje bei einem Schulausflug fälschlicherweise für eine Haifischflosse gehalten und so den kleinen Elbehai sowie nach und nach dessen Abenteuer ersonnen hat.
von Alexandra Borchert | 14. Februar 2025
Als Teil der Humanas-Philosophie engagieren sich die Wohnparks in ihren Gemeinden, unterstützen Vereine und Institutionen. Dazu gehören vor allem generationsübergreifende Projekte wie die Kooperation mit unserem Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße und der Evangelischen Grundschule in Magdeburg-Stadtfeld.
Ringe werfen, Bälle fischen oder auch Puzzeln unter freiem Himmel – dieser sonnige Herbstnachmittag bleibt für zwölf Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Magdeburg und die Bewohnerschaft des Magdeburger Wohnparks in der Hans-Grade-Straße in besonderer Erinnerung. Bei der „Herbstolympiade“ hatte jedes Kind einen Senior oder eine Seniorin an seiner Seite – ein Team, das sich gegenseitig unterstützte und bei Geschicklichkeitsspielen, kleinen Wettkämpfen und kreativen Aufgaben gemeinsam über sich hinauswachsen konnte. Und dieser Besuch ist Teil einer langjährigen Verbindung.
Langjähriger Kontakt zwischen Grundschule und Wohnpark
Seit seiner Eröffnung im Dezember 2019 stehen der Magdeburger Wohnpark in der Hans-Grade-Straße und die Evangelische Grundschule in Kontakt. In der Schule wird eine an christlichen Wertvorstellungen orientierte Erziehungsarbeit geleistet. Dies bedeutet für die Kinder zum einen, dass sie mit ihren individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen am Unterrichtsgeschehen teilnehmen und den Unterricht bereichern können. Zum anderen hat die Unterstützung von Begabungen sowie eine musisch-künstlerische Förderung eine besondere Bedeutung. Vor allem während der Corona-Pandemie kam die künstlerische Ausrichtung zum Tragen und die Kooperation wurde gefestigt.
„Die sozialen Aktivitäten der älteren Menschen waren aufgrund der Schutzmaßnahmen stark eingeschränkt“, erinnert sich Anja Leiß, Schulleiterin der Grundschule. „Das alltägliche Leben wurde einsamer und weniger abwechslungsreich.“ Die Kinder haben darauf- hin aufmunternde Briefe oder kleine Gedichte geschrieben, Bilder gemalt und Dekorationen für den Wohnpark gebastelt. Damit schickten sie ein Stück Optimismus und Lebensfreude zu den Bewohnerinnen und Bewohner.

Die Bewohnerschaft des Wohnparks Hans-Grade-Straße und die Kinder der
Evangelischen Grundschule Magdeburg bildeten Teams bei der „Herbstolympiade“. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
Diese Verbindung schenkte beiden Seiten Freude sowie Zuversicht und nach der Pandemie folgten immer wieder Besuche bei Festen sowie gegenseitige Unterstützung bei Projekten. „Kein Wunder, dass diese wunderbare Verbindung auch heute noch Bestand hat“, stellt Pflegefachkraft Nicole Thurau vom Wohnpark-Team der Hans-Grade-Straße fest. „Und schön zu sehen, wie die gemeinsamen Erlebnisse die Verbindung zwischen den Generationen stärkt.“
Generationen lernen voneinander
Diese Stärke wird einmal mehr bei der Herbstolympiade deutlich. „Wir haben uns gegenseitig angefeuert und richtig viel zusammen gelacht“, erzählt Viertklässlerin Johanna, die gemeinsam mit der 71-jährigen Karin Wolff in einem Team war. Wenn Jung und Alt zusammenkommen, sind beste Gewinnchancen vorprogrammiert: Durch ihre Erfahrungen und die Geduld steht die ältere Generation den jungen, aktiven Teilnehmenden mit wertvollen Tipps und Ermutigungen zur Seite.
Und auch für die Feier des 5. Wohnpark-Geburtstages in der Hans-Grade-Straße hatten die Kinder der Evangelischen Grundschule etwas vorbereitet – und das aus gutem Grund, wie Schulleiterin Anja Leiß sagt: „Diese Kooperation ist längst ein Herzensprojekt für uns geworden.“

Johanna (v.l.), Marla und Joshua von der Evangelischen Grundschule Magdeburg
sind gern bei den unterhaltsamen Tage im Wohnpark dabei. Foto: Katharina Hannemann/Humanas
von Bianca Oldekamp | 9. Dezember 2024
Mit einer Nikolausaktion hat unter anderem die Bewohnerschaft des Humanas-Wohnparks in Schwanebeck die Kinder der Grundschule „Am Baumhof“ überrascht. Initiiert hat die Aktion der Humanas-Kooperationspartner SV Blau-Weiß Schwanebeck.
Passend zum Nikolaustag durften die rund 120 Kinder der sechs Grundschulklassen auf Stiefelsuche gehen. In der dritten Unterrichtsstunde sind die Schülerinnen und Schüler losgezogen, um ihre Nikolausüberraschung zu finden. Versteckt waren die prall für jede Klassen gefüllten Stiefel nicht nur im Humanas-Wohnpark, sondern auch in der Rats-Apotheke, im Medizinischen Versorgungszentrum Schwanebeck, in der Fleischerei Bendler, im Blumenladen am Markt und bei Zahnärztin Dr. Seidler. Jede Klasse hat eine der Stationen besucht.
Kinder zeigen Programm im Wohnpark Schwanebeck
Im Wohnpark angekommen, haben die Kinder der Klasse 2b zunächst ein kleines Adventprogramm mit Liedern und Aufführung gezeigt. Im Anschluss gab es dann den prall gefüllten Nikolausstiefel und eine kleine Überraschung des Humanas-Wohnparks.
Gefüllt worden waren alle sechs Nikolausstiefel im Humanas-Wohnpark Schwanebeck. „Die Stiefelchen wurden in unserer Tagespflege liebevoll mit köstlichen Inhalten gefüllt. Die hatte der Sportverein gesponsort“, berichtet Nicole Kraut, Pflegedienstleiterin des Wohnparks in Schwanebeck. Der Vorsitzende des Vereins, Rico Trapp, hat die Füllung für die Stiefel aber nicht nur im Wohnpark abgegeben, sondern auch gleich mit angepackt. Tagespflegegäste und Bewohnerschaft haben zudem für jede Klassenstufe zusätzlich einen Humanas-Wunschgutschein in Höhe von jeweils 30 Euro als Überraschung beigelegt. Jede Klasse darf sich individuell aussuchen, welchen Wunsch sie sich erfüllen möchte.

Haben mit weiteren helfenden Händen die Nikolausstiefel für die Schwanebecker Grundschulkinder während der Tagespflege im Humanas-Wohnpark gefüllt (v.l.): Bewohner Klaus Eckert, Sportvereinsvorsitzender Rico Trapp, Bewohner Ronald Müller und Pflegedienstleiterin Nicole Kraut. Foto: Humanas
Zum Hintergrund der Aktion erklärt der Sportvereinsvorsitzende: „Die Stiefelaktion zum Nikolaustag ist unser Weg, unseren Sponsoren Danke zu sagen. Die Aktion soll dafür sorgen, dass die wertvolle Netzwerkarbeit in unserer Gemeinde gestärkt und erhalten bleibt.“ Über die Unterstützung bei der Umsetzung seiner Idee seitens Humanas habe er sich sehr gefreut.
Wohnpark freut sich über gelungene Nikolausaktion
„Die Nikolausaktion ist ein toller Beitrag, um etwas von der Freude zurückzugeben, die die Mädchen und Jungen der Grundschule uns mit ihren Besuchen immer wieder bescheren“, fasst Pflegedienstleiterin Nicole Kraut die gelungene Aktion zufrieden zusammen.
von Alica Warsawski | 6. September 2024
Humanas und der SC Magdeburg geben bekannt, dass sie ihre Partnerschaft vorzeitig bis 2027 verlängern. Als PLATINUM PARTNER wird Humanas auch in den kommenden drei Spielzeiten auf der Trikotbrust des SC Magdeburg in den europäischen Wettbewerben vertreten sein.
Besonders hervorzuheben ist die Präsenz des Humanas Logos während der Teilnahme des SC Magdeburg an europäischen Clubwettbewerben, einschließlich der Champions League Saison 2024/2025.
„Wir sind sehr stolz, unsere Partnerschaft mit dem SC Magdeburg bis 2027 fortsetzen zu können“, so Humanas Geschäftsführer Fabian Biastoch. „Als PLATINUM PARTNER werden wir auch weiterhin auf der Trikotbrust präsent sein und gemeinsam auf eine erfolgreiche Zukunft hinarbeiten.“

Humanas Mitarbeitende feuern den SC Magdeburg an. Foto: Humanas
Neben dem SC Magdeburg unterstützt Humanas auch den 1. FC Magdeburg, Rennfahrer Dominique Schaak, Langstreckenläufer Frank Schauer oder die Baskets aus Wolmirstedt. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.
von Jennifer Lorbeer | 3. April 2024
Die Kinder der Kindertagesstätte „Waldesrand“ in Grieben (Tangerhütte) wurden im ortsansässigen Humanas-Wohnpark vom Osterhasen überrascht. Die Bewohnerschaft des Pflegeunternehmens hatte zudem Osternester für die kleinen Besucherinnen und Besucher gebastelt.
„Das ist immer wieder etwas Besonderes für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, wenn die Kinder zu uns kommen“, sagt Melissa Alberts, Pflegedienstleiterin des Wohnparks Grieben. „Gemeinsam mit unserer Diana haben sie die Körbchen für die Kleinen vorbereitet.“ So sind mithilfe von Pflegekraft Diana Mittendorf fast 70 bunte Osternester mit kleinen Überraschungen entstanden und wurden auf dem Gelände versteckt.

Im Wohnpark Grieben hat die Bewohnerschaft Osternester für die Kinder der Kindertagesstätte „Waldesrand“ gebastelt. Foto: Humanas
Insgesamt 62 kleine, aufgeregte Kinder waren mit Kita-Leiterin Heike Langner und ihrem Team zum Wohnpark gekommen. Neben der anstehenden Ostersuche wurden sie zudem vom Osterhasen überrascht, der mit den Kleinen tanzte und bei der Suche begleitet hat. Das rundum gelungene Treffen sorgte bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern sowie der Bewohnerschaft für zahlreiche freudige Gesichter – und soll wiederholt werden.
„Wir haben die Kooperation schon vor einiger Zeit geschlossen und wollen diese zukünftig – nach Corona – nun mit regelmäßigen, gegenseitigen Besuchen auffrischen“, kündigt Kita-Leiterin Heike Langner an und Pflegedienstleiterin Melissa Alberts ergänzt: „Deshalb setzen wir uns demnächst zusammen und werden uns einen Plan mit festen Terminen machen.“ An Ideen für kommende Treffen mangelt es nicht, wodurch sich Jung und Alt auf die kommende, bereichernde Zeit freuen können.

Im Wohnpark Grieben haben die Kinder der Kindertagesstätte „Waldesrand“ Osternester gesucht. Foto: Humanas
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.