von Fabian Biastoch | 19. Februar 2021
Else Kipp und Manfred Pinnecke sind die ersten beiden Bewohner im neuen Humanas Wohnpark Bruno-Taut-Ring. Ganz traditionell sind sie mit Brot und Salz begrüßt worden.
Schon Tage vor dem Einzug haben die Kinder und Enkel die Wohnungen hergerichtet. Pflanzen zieren den Bereich um die Terrassentür bei Manfred Pinnecke. „Hier fühle ich mich wohl“, bedankte sich der ältere Herr für Brot, Salz und den Blumenstrauß.
Fotos und Erinnerungen von früher hängen an den Wänden von Else Kipps Wohnung. Die rüstige Dame setzt sich erst einmal in den Sessel an der Terrassentür. Von dort hat sie einen tollen Blick ins Grüne. „Wir haben in den vergangenen Wochen schon die ersten Spaziergänger kennengelernt“, berichtet die Tochter von Frau Kipp, die in unmittelbarer Nähe des Wohnparks wohnt.
https://www.facebook.com/Humanas.GmbH/posts/1669341526602595
Pflegedienstleiterin Franziska Müller und ihr Team haben die „Premierengäste“ mit strahlenden Augen begrüßt. „Wir freuen uns, dass es nun richtig losgeht“, sagte sie beim Einzug der beiden Nachbarn. Sie sind in der gelben Wabe in zwei nebeneinanderliegenden Wohnungen eingezogen.
Der Wohnpark am Bruno-Taut-Ring in Magdeburg-Olvenstedt ist der erste Humanas-Standort, der mit einer Wohnungsbaugenossenschaft errichtet wurde. Zusammen mit der Otto-von-Guericke-Genossenschaft werden auch die geplanten Zweiraumwohnungen realisiert. Bis dahin leben sich Frau Kipp und Herr Pinnecke aber erst einmal ein. „Das wird schnell gehen, es ist doch schön hier“, hört man beide fast unisono sagen.
von Fabian Biastoch | 13. Januar 2021
Rund zwei Wochen nach der Zulassung des Impfstoffes von BioNTech/Pfizer in der Europäischen Union haben in den ersten Humanas-Wohnparks die Impfungen begonnen. Teilweise unterstützte Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch die Impfteams.
Das Impfteam des Deutschen Roten Kreuz fuhr pünktlich in Colbitz auf den Parkplatz. In einem kleinen roten unauffälligen Täschchen trugen sie den Impfstoff in den Wohnpark. Aufgeregtes Wirren machte sich breit. Das Team vor Ort hat im Vorfeld dem Gesundheitsamt die Impfbereitschaft mitgeteilt. Ebenso worden die Bewohnerinnen und Bewohner einige Tage zuvor befragt.

Auch in Zielitz wurden Mitarbeiterinnen geimpft. Fotos: K. Hannemann
Da die Impfung von einem Arzt injiziert werden muss und sich Humanas bereiterklärt hat, dabei zu unterstützen, reiste Dr. Jörg Biastoch an seine Wurzeln zurück. Der promovierte Mediziner impfte erst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, anschließend die Bewohnerinnen und Bewohner. „Es gibt Dinge, die verlernt man nicht“, sagt er mit einem Schmunzeln und fügt an: „Wir sind froh und dankbar, dass wir die Möglichkeit zur Impfung erhalten.“ Es sei ein Privileg.
von Fabian Biastoch | 30. Dezember 2020
Schulkameradin, Freundin, Trauzeugin und Chefin – Welche Geschichte Melanie Kersten, Elke Hortig und Sandra Wulf aus dem Wohnpark Schönebeck verbindet. (mehr …)
von Fabian Biastoch | 23. Dezember 2020
„Es ist so, als ob man dort sei“, frohlockt Helga Diteweg aus dem Humanas-Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße. Sie ist die erste Bewohnerin, die eine der neuen VR-Brillen getestet hat. Nun sollen sie in allen 16 Wohnparks von Humanas zum Einsatz kommen.
Kurz vor Weihnachten war Marco Reiß bei Humanas zu Gast. Im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße hat der Musiker neue VR-Brillen überreicht. Diese ermöglichen den Bewohnerinnen und Bewohnern einen virtuellen Besuch eines Weihnachtskonzerts des Rossini-Quartetts in der Festung Mark. Zusammen mit dem dortigen Geschäftsführer Christian Szibor und Toningenieur Veit Vehmeier hatte Marco Reiß das Projekt ins Leben gerufen.
Auch bei Humanas können Seniorinnen und Senioren nun ein Weihnachtskonzert erleben. Helga Diteweg ist die Erste „Es ist unglaublich schön“, freut sich die Dame. „Es ist wirklich so, als ob man dort sei, genau vor den Musikern stehen würde.“ Das 20-minütige Konzert samt Eindrücken aus Magdeburg vergeht wie im Fluge. Helga Diteweg spricht bei den vorgetragenen Gedichten mit, summt „O du fröhliche“ leise zum Abschluss. „Es war ein tolles Erlebnis“, freut sie sich.
Neues Konzert im Januar

Auch in Tangermünde kam die VR-Brille gut.
In Tangermünde war Hannelore Gruß ebenfalls hin und weg. „Das ist ja toll“, freut sie sich. „Das erinnert mich an meine Hochzeit 1948.“
„Im Januar soll ein neues Konzert kommen“, kündigt Marco Reiß bei der Übergabe der insgesamt zehn VR-Brillen an Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch an. Der geschäftsführende Gesellschafter des Famiienunternehmens aus Lindhorst ergänzt: „Das Projekt ist wirklich gelungen. In diesem Jahr werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner so auch ein tolles Konzerterlebnis zu Weihnachten erleben. Und mit den neuen Stücken im kommenden Jahr auch noch darüberhinaus.“
von Fabian Biastoch | 26. November 2020
Wer bei Humanas arbeitet, lernt nie aus. Interne Seminare, monatliche Dienstberatungen, aber auch abschlussorientierte Aus- und Weiterbildungen gehören bei Humanas dazu. Unter anderem hat Maria Grandt vor kurzem ihren PDL-Kurs begonnen, Katja Wendler ist schon seit einigen Monaten mittendrin.
Mehrere Humanas-Wohnparks werden bereits von Pflegedienstleiterinnen (PDL) geleitet, die ihre Weiterbildung über und mit Humanas gemeinsam gemeistert haben. In diese Fußstapfen möchte auch Maria Grandt einmal treten. Sie ist seit Januar 2020 an Bord. Zunächst hatte sie ihren Arbeitsort im Wohnpark Tangerhütte. „Mit der Neueröffnung des Wohnparks in Grieben bin ich dorthin gewechselt“, erzählt die junge Frau. Dort arbeitet sie wie schon zuvor in Tangerhütte als stellvertretende PDL. „Meine Arbeit mache ich wirklich sehr gerne und mit viel Herz“, schwärmt sie.
Ihr großer Wunsch ist aber ein anderer. „Es war schon immer mein Traum als Pflegedienstleitung zu arbeiten. Humanas gibt mir nun die Chance, meinen Traum zu erfüllen und darüber bin ich sehr glücklich“, freut sich Maria Grandt, die an der FIT in Magdeburg den Weiterbildungskurs besucht und im Herbst 2021 fertig sein möchte.
Katja Wendler arbeitet schon an der Hausarbeit
Bereits seit einigen Monaten brütet Katja Wendler über Studienunterlagen. Sie ist seit Sommer regelmäßig bei der FIT und zugleich kommissarische Pflegedienstleiterin unseres Standorts in der Magdeburger St.-Josef-Straße.

Katja Wendler arbeitet im Rahmen ihrer PDL-Ausbildung an einer Broschüre für die Tagespflege in Neu-Olvenstedt.
Ihre Konzentration liegt derzeit schon auf ihrer Hausarbeit. Im Rahmen derer hat sie im Unterricht selbst eine Broschüre für die Tagespflege in Neu-Olvenstedt erstellt, um diese bekannter zu machen. „Somit konnte ich selber mal einige Ideen umsetzen, die eigentlich die Aufgabe der Kommunikationsmanager im Unternehmen sind“, berichtet sie von ihrem Eindruck in diese Seite der Arbeit eines Pflegeunternehmens.
Am Ende muss Katja Wendler die Arbeit vor einem Gremium verteidigen. Und lockt mit ihren Ideen vielleicht auch ein paar weitere Gäste in die Tagespflege nach Neu-Olvenstedt.
von Fabian Biastoch | 30. Oktober 2020
Die Wohnungsgesellschaft Zielitz als Bauherr, Gemeinde-Vertreter und Humanas haben den symbolische Grundstein für den Neubau Am Mühlenberg gelegt. Dazu wurde eine mit Erinnerungen an den Tag befüllte Zeitkapsel vergraben.
Gleich hinter der in diesem Jahr eröffneten Humanas-Wabe können ab dem Frühjahr 2021 Menschen aus und um Zielitz ein neues Zuhause finden. „Die Lage ist optimal“, schwärmte Gemeindebürgermeister Dyrk Ruffer. „Die Wabe aber auch die altersgerechten Wohnungen sind eine Bereicherung für Zielitz.“
Humanas als Generalunternehmer und die Zielitzer Wohnungsgesellschaft als Auftraggeber bauen die zehn Zweiraumwohnungen gemeinsam. „Das Gesamtangebot von der Versorgung dank des ambulanten Dienstes bis zu den barrierefreien Wohnungen, die hier errichtet werden, hat uns begeistert. Dadurch schaffen wir die Voraussetzungen und die Möglichkeit, auch im Alter im vertrauten Umfeld zu bleiben“, erklärte Geschäftsführerin Gabriele Helzel bei der symbolischen Grundsteinlegung.
Ambulant versorgt in Zielitz

Pflegedienstleiterin Claudia Sill füllt die Zeitkapsel. Foto: A.Borchert
Pflegedienstleiterin Claudia Sill hat eine Zeitkapsel mit Kleingeld, der tagesaktuellen Volksstimme sowie einigen Gaben von Humanas und der Wohnungsgesellschaft befüllt. Anschließend haben die Beteiligten die Kapsel vergraben. An dieser Stelle soll später eine Steinplatte an den Tag erinnern.
Claudia Sill und ihr Team sind seit Mai 2020 in Zielitz vor Ort. Sie versorgen neben den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wabe auch externe Kunden ambulant. Auch in den neuen Wohnungen bietet Humanas ambulante Leistungen an. Neben dem Wohnpark in Zielitz betreibt Humanas noch 15 weitere in ganz Sachsen-Anhalt. Zum Jahresende soll der 17. Wohnpark und zugleich dritte in Magdeburg eröffnen.