1.000 Jahre Darlingerode
Im September 1018 wird Altenrode erstmals geschichtlich erwähnt. Im Laufe der Jahre sind die beiden Ortsteile als Darlingerode zusammengewachsen. Seit einigen Jahren hat nun auch unser Humanas Wohnpark inmitten der Gemeinde ein Zuhause gefunden. Selbstverständlich, dass Bewohner und Mitarbeiter die Feierlichkeiten zum 1000-jährigen Jubiläum besuchten. Mit einem Festakt wurde am Samstag um 10 Uhr die am Wohnpark gepflanzte Millenniums-Eiche eingeweiht. Gepflanzt, um einen Ort der Begegnung und des Gespräches zu schaffen, hat sich die kleine Eiche bereits prächtig entwickelt. Ein Stein, gehauen in einem Steinbruch vor den Toren Darlingerodes erinnert seit gestern an das gemeinsame Engagement vor Ort.
Ein Jahr Wohnpark Ballenstedt
Auf die Äpfel fertig los!
Der Ausnahme-Sommer hat auch der Landwirtschaft nicht nur Schlechtes gebracht. So konnte die Apfelernte bereits 2 Wochen eher als sonst begonnen werden. Und nicht nur das – die hohen Temperaturen haben auch für höhere Zuckerwerte gesorgt und somit für süße Früchte. Auf die Äpfel fertig los! dachten sich deshalb heute Bewohner und Mitarbeiter im Humanas Wohnpark Brehna. Schnell die Äpfel vom Biobauern um die Ecke besorgt und Omas Apfelkuchen mit Mandeln gezaubert. Hmm…lecker!!
Das Leben wird bunter
Mit dem meteorologischen Herbstbeginn heute am 1. September wird es zunehmend bunt in der Natur. Die letzten Sommertage in dieser Woche nutzten Bewohner und Mitarbeiter der Humanas Wohnparks in Brehna und Meisdorf noch für ihr buntes Treiben. Während in Brehna die Mädels vom Karnevalsverein und die Kids aus dem Hort die Stimmung anheizten, waren in Meisdorf die Selketalzwerge, der Chor und der Spielmannszug der Feuerwehr Garant für beste Stimmungsmache. Das Wetter passte und so konnte bei selbst gebackenem Kuchen und Leckerem vom Grill ausgelassen das Ende des Sommers gefeiert werden.
Summ, summ, summ…
Über eine wechselseitige Offenheit werden bei Humanas Kooperationen mit örtlichen Vereinen und Institutionen gepflegt und Veranstaltungen im Wohnpark allen Menschen des Wohnorts und der Gemeinde zugänglich gemacht. Im Wohnpark Tangerhütte berichtete in dieser Woche ein Imker aus Birkholz einem Ortsteil von Tangerhütte von seiner Arbeit mit den fleißigen Honigbienen. Züchtung und Vermehrung der schwarz-gelben Tierchen mit dem Stachel sind in den letzten Jahren nicht einfacher geworden. Wie man aus Wachs eine formschöne Kerze für die dunkle Jahreszeit zaubert und ob man als Imker eigentlich eine Ausbildung absolvieren muss – all diese Fragen wurden geklärt, ehe natürlich auch vom leckeren Honig genascht werden durfte. Hmmm…lecker!!